Hinweis: ich habe eine neue Version der Tarte aux Pommes gepostet. Klicke einfach auf dem Bild.
Bonjour! Als erstes Rezept möchte ich die einfachste französische Tarte vorstellen: „la tarte aux pommes“.
Dieses Rezept ist die aller erste in meinem Blog ( in 2009 gepostet). So hat es meinem Maman immer gebacken und das wollte ich einfach mit euch teilen.
Hier gibt es keine Foodstyling, Foodfotografie, sondern einfach eine Tarte die man als Back-Anfänger in seine mini Küche zaubern kann.
Als Basis Rezept für den Teig, macht meine Maman immer eine „Pâte brisée„.
Was ist eine „Pâte brisée“? Es könnte so übersetzen werden : „Bruch Teig“. Es ist ein Teig die bei essen schön knusprig ist. Es ist eine Tarte Boden Teig die ohne Ei zubereiten wird. Dafür wird es einfach Wasser stattdessen genommen um den Teig zu binden. Hier wird es auch etwas weiche Butter (Zimmertemperatur) verwenden, so dass den Teig eine schöne cremige Konsistenz bekommt.
Den Teig sollte immer vor der Füllung reinkommt, blind gebacken. Meine Maman macht es nie und die Tarte sind sehr oft in der Mitte matschig. Also bitte auch wenn nur kurz, den Tarteboden immer blind backen. Eine kleine Anleitung finden Sie hier in Schritt für Schritt Fotos und meine Lieblings Rezept für Tarte aux pommes.
Mit all diesen Informationen könnt ihr Euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie Euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von Eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.
Und so geht zu die Tarte aux pommes meine Maman:
Zutaten für ein Französische Apfeltarte – 20 cm Tarte:
Der Teig ist kein Mürbeteig weil es kein Ei enthält! Dieser Teig heisst: „Pâte brisée„
200g Mehl, 100g Butter( Zimmertemperatur), 1TL Vanillezucker, 1 Prise Salz, 2 EL Zucker, 1/2 Glas Wasser (ungefähr 50 ml)
Außerdem brauche ich noch:
3 Äpfel, 2 Packungen Vanillezucker, 2 Joghurt (2 x 125g ), 1 Ei
1- Zuerst Mehl und Butter „leicht“ zusammenkneten um Krümeln zu bekommen. “ nicht zu lange kneten ! Der Teig darf nicht zusammenhalten!“
2- Dann Zucker mischen und Wasser einfügen
3- Und jetzt das Ganze zu einem Teig verkneten. „wenn noch benötigt mit Mehl bestreuen“
4- Den Teig jetzt in Frischhaltefolie einwickeln und für Minimum 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
5- Danach den Teig dünn ausrollen, in eine Tarteform geben und mit einer Gabel einstechen und blind Backen ( also ohne Füllung für 10 Minuten bei 180°C Umluft backen) .
6- Äpfel in feine Streifen schneiden und spiralförmig platzieren
7- Ein leichter Binder mit 2 Joghurt + 2 Pck. Vanillezucker + 1 Ei auf den Äpfeln verteilen
8- mit 3 TL Zucker bestreuen und im Backofen schieben für 45 Minuten bei 180 °C (natürlich vorher vorgeheizt)
et voilà !
PS: Ich habe eine kleinere Backform als gewöhnlich benutzt und kann also 4 kleine Tartes aux pommes vorbereiten , die ich einfrieren werde.
BON APPÉTIT
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Aurélie Bastian backt (gebundene Ausgabe) mit Widmung68 gelingsichere und einfache Backrezepte. Für den Alltag oder für besondere Momente. Praktisch: viele lassen sich einfrieren. 22,00 €*
Bourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 mlSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille Extrakt (Vanilla Planifolia) aus Madagaskar. 16,50 €*
Glas-Messbecher 60 clPraktischer Messbecher aus hitzebeständigem Glas. Zum Messen von Mehl, Wasser, Grieß, Kakao, Reis uvm… 7,50 €*
Teigrolle - klassisches NudelholzTraditionelle Teigrolle, die jede Großmutter zu Hause hatte. Klassisch und praktisch. Perfekt zum Ausrollen von Tarte-, Quiche-, Pizza- oder Flammkuchenteig. ab 6,99 €*
Tarteform / Quicheform mit Hebeboden für 5-6 Personen aus Weißblech 26 cm von GobelDamit zaubere ich leckere Tartes aux pommes oder Quiche. Hinweis: vor dem Backen einfetten! 14,20 €*
Großer Teigschaber von SilikomartHochwertiger Teigschaber aus Silikon. Für mich ist er perfekt für Macarons. Er ist flexibel aber nicht zu weich und schön breit. Länge: 25,5cm. ab 5,99 €*Passende Produktkategorien:
Koch- & backzubehör
Meine Bücher & Online-Kurse
Aromen
Meine Apfel Tarte ist im Backofen…super leichtes Rezept.
Bin gespannt wie es schmeckt 🙂
Hervorragend! Genau diese Tarte habe ich heute Morgen gesucht und nach einiger Zeit unter den vielen Apfel-Tarte oder -Kuchen Rezepten tatsächlich gefunden. Als ich vor 55 Jahren in einem französischen Restaurant mein Praktikum machte, lernte ich diese Tarte kennen. Jetzt, zur Covid Zeit, wo ich für meine Kinder und Enkel, die uns Alte u. a. mit Einkäufen versorgen, kleine Süßspeisen als Dankeschön zubereite, ist mir diese einfach herzustellende, köstlich schmeckende Tarte wieder eingefallen.
Lieben Dank und bleibt gesund!
Bonsoir ! Ich bin durch Zufall auf deine Seite gekommen, jetzt habe ich meine erste Tarte aux Pommes gemacht!!! Merci beaucoup ! LG aus Österreich
Merci beaucoup!
Hallo Aurélie, ich bin schon bißchen älter und völlig durch Zufall auf deine Seite
geraten. Hab heut in Potsdam eine Zitronentarte mit Baiser gegessen, meine 1.
Sie war lecker, aber süüüß. Aber nun ist mein Interesse geweckt, morgen
gibts Porreetarte zu Mittag! und bei den Apfeltartes wirds ja immer besser.
Ich bin aus Sachsen Anhalt(D), es wird Zeit für anderes Denken als Salzkart.
und Streuselkuchen. Ich find euch junge Leute toll, und Eurer Interesse
am Austausch. Viel Freude daran, ich werds weiter verfolgen. Das mußte
ich jetzt loswerden. Evi
Bonjour chère Evi,
danke sehr ! und weiterhin viel Spaß beim backen und genießen
BISES
Liebe Aurèlie,
ich schreibe nun hier zum ersten mal. Schaue immer mal wieder gerne in deinen Block. Du hast wirklich super tolle Rezepte, herzlichen Dank dafür. 🙂
Nun zu meiner Frage: Ich las eben, dass du einen neuen Backofen hast und die Backergebnisse noch nicht zufriedenstellend sind. Mir geht es genauso mit meinem neuen Backofen. Meine Tartes werden seither auch nicht mehr so knusprig. Mir ergeht es ähnlich, muss den Ofen höher schalten und den Kuchen länger drin lassen, aber dann wird er oben schneller dunkel und der Pate Brisée bleibt hell. Kannst du mir vllt genaue Angaben nennen wie du sie seither backst?
Liebe Grüße Jutta
Liebe Aurelie,
deine Apfeltarte gehört in unserer Familie auch zu den Rennern. Vielen Dank dafür!
Kann man den Tarteboden auch mit Mandelgrieß backen und dafür etwas Mehl weglassen?
Ich dachte, ich frage dich bevor ich experimentiere…
Vielen Dank
Ines
Bonjour chère Ines,
gern können Sie ein bisschen Mandeln in den Teig geben. Es wird aber kein Mehl dafür weggenommen, sonst wird den Teig zu klebbrig sein. Weil den Mandeln mehr Fett bringt ! ( und es macht dne teig nicht trocken wie mehl!)
BISOUS
Ein 150g Becher Bio-Joghurt,5 Esslöffel Wasser und Rohrzucker reichten für meine Variante aus.
Damit er so hübsch karamelisiert aussieht streute ich 3 min. vor Schluss nochmals Rohrzucker auf und schaltete auf Grill um.
Voila —Délicieuse !! ?
Danke sehr Liebe Carina, für den Idee!!!!! BISOUS
Was verstehst Du unter einem leichtem Binder? Rezept ?
Bitte gebe mir bald Nachricht, bin gerade beim Backen.
LG aus Oberbayern
Marina
Chère Marina,
ich habe das Rezept gegeben “ 2 Joghurt + 2 Pck. Vanillezucker + 1 Ei “ es heiß „Binder“ weil es einfach ein Bindung, eine Creme , irgendwas die alles zusammen hält und schmeckt !
Liebe Grüße
[…] hat von Ihrer Wiese einige mitgebracht. Was passt besser zu dieser Jahreszeit als eine leckere Tarte aux pommes. Ich habe die Menge der Tarteform angepasst und bei der Zuckemenge […]
Hallo,
sieht so lecker aus!
Aber was genau heißt „2 Joghurt“ in Gramm? Es gibt so viele verschiedene Becher!
Sehr lecker und einfach zu machen!
Danke für das Rezept 🙂
LG
Sehr gut. Werde ihn beim nächsten Mal nach dem Backen noch mit etwas erwärmter Aprikosengelee bepinseln.
Es ist gerade im Offen und riecht wirklich lecker aber ich bin bei einer Sache nicht sicher und das wäre…Es steht dort beim Rezept 2 Joghurt aber Was 2 Joghurt Packung, EL, Becher,…???
… es war zwei Jogurt als 2 x 120g , oder max 2 x 150 g ….
Hallo Aurélie,
ich porbiere dein Rezept gerade aus. Leider war mein Teig viel zu flüssig und ich musste einiges an Mehl hinzufügen. Kann es daran liegen das ich Magerine anstelle von Butter benutzt habe oder einfach zu viel Wasser ( bei mir 125 ml) ? Danke im vorraus.
Ich habe eine neue Rezept gepostet, wo ich nur 2 EL Wasser benötige und somit kann es nicht schief gehen . In den ältere Rezept war es 1/2 Glas Wasser ( zwischen 50 und 75 ml).
Ich werde dir raten die neue Version zu probieren.
Ganz liebe Grüße und viel Spaß beim backen.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Habe ihn heute gebacken und er hat sehr gut geschmeckt. Nicht zu süß, das kam bei den Gästen besonders gut an. Und der Teig bzw. Rand war nicht extrem hart, das mag ich persönlich gar nicht, er war etwas knusprig und unter den Äpfeln weicher, für mich perfekt. Mit Schlagsahne war er himmlisch. Ich habe bei der Creme 50/50 gemischt, also Joghurt mit Creme Fraiche, ist alles gut gegangen. 🙂
Ich würde es gerne mal mit Schoki darunter versuchen. Wie geht das? Einfach eine Schoko-Ganache wie für Macarons herstellen und unter die Äpfel schmieren und den Rest wie bei diesem Rezept?
Danke sehr und liebe Grüße