Heute ist es soweit. Mein Blog wird 10!
Die Anfänge
So ungefähr sah der Blog im Jahr 2009 aus 🙂
Alles hat bei einem Spaziergang angefangen…. Wir haben einfach über viele Ideen diskutiert und plötzlich kam die Idee, einen Blog zu schreiben. Wir hatten sowieso immer so viele Gäste zu Hause zum Essen, die die französische Küche mögen, dass es vielleicht auch andere Personen interessieren könnte?
Ich brauchte sowieso irgendwas, um meine Deutschkenntnisse zu verbessern. (ja, daran muss ich noch arbeiten, aber es ist in 10 Jahren viel besser geworden! oder?)
So hat man Mann mir geholfen, diesen Blog zu kreieren. Der Name „Aux délices d’Aurélie“ bzw. der Domain franzoesischkochen.de kamen wie selbstverständlich und hop ging alles seinen Gang. Damals war Aurélie noch nicht markenrechtlich geschützt und man konnte noch seinen Vornamen einfach so benutzen. Leider ist es jetzt anders (wir mussten zum Beginn meiner Selbstständigkeit den Namen leider ändern).
Die allererste Idee für diesen Blog war: einfache, authentische Rezepte aus Frankreich zu posten, wie wir sie in Frankreich machen. Also nichts ist mit 24 Stunden für ein Brot, eine Sauce oder einen Eintopf. Es muss lecker schmecken und schnell gehen! Alle französische Mamans bereite ihr Essen so, also warum auch nicht zeigen, was Tatsache ist?
Die französische Küche ist nicht nur diesen Hauch von Sauce auf einer Fantasie vom Fleisch ….blablabla …. . Es ist auch ein richtiges Boeuf Bourguignon oder eine gute Quiche, die die Familie satt und glücklich macht.
Ich glaube wirklich, dass genau diese Freude Gefühle am Essen das Wichtigste ist. Sich auf eine Speise zu freuen und jemand damit eine Freude zu machen.
Am Anfang meines Blogs war es noch recht bescheiden. Die Fotos waren keine Kunstwerke und einfach kurz vor dem Essen in der Küche oder auf dem mini Balkon geschossen!
Hier mein allererstes Rezept: die Tarte aux pommes wie meine Maman sie zubereitet.
Ja ich weiss, das Foto ist echt nicht genial aber die Tarte war sooooo gut! Der Rest war uns „Wurscht“ (und das ist mein Deutsch!)
Meine ersten eigenen Rezepte
Dann habe ich versucht, meine Rezepte und meine Fotos zu verbessern. Kuchen mit weniger Butter oder Zucker. Macarons ohne Zuckerthermometer oder 3 Backbleche in dem Backofen …..
Mein Ziel war es, die Basisrezepte aus Frankreich zu Hause nachzumachen, wie die Brioche. Ich habe einen Freund in Frankreich, der Bäcker ist, und ich fragte Ihm immer nach verschiedenen Rezepten. Er sagte mir leider immer z.B. „für ein Brioche, brauchst du Minimum 500 g Butter und 6 Eier“! Mein Gott! Nie im Leben. Ich probierte also meine Rezepte mit immer weniger Eier, und Butter, bis das Ergebnis mir gefielt. Die letzte Änderung habe ich auch mit der Hefe, die jetzt frisch ist und vorher trocken war. Die Rezepte sind nicht im Stein gemeißelt und ändern sich mit der Zeit und wofür man sie braucht.
Durch die Jahre habe ich mich immer (oder fast) die Mühe gegeben, alle Rezepte mit Schritt-Fotos zu machen. Was für euch super praktisch ist und für manche Erklärungen hilfreich ist, verlangt einfach viel Arbeit und Vorbereitung. Einen Post zu verfassen, passiert nicht in 20 Minuten. Es muss erstmal nachgedacht werden, eingekauft, die Küche muss klar geräumt werden (also alle Lego Bausteine und Konstruktionen von meinem Sohn beseitigen) , dann kann es losgehen mit dem Abwiegen, positionieren und fotografieren. Und Ja, manchmal geht es daneben. Entweder das Licht ist einfach nicht so schön, oder die Zutaten sehen nicht mehr so frisch aus, und man kocht einfach und isst es ohne Foto. Dann muss man das Ganze von Vorne anfangen.
Wenn die Speise fertig gebacken oder gekocht ist, muss man sie dann auch noch mal „hübsch“ fotografieren, um einen Post auf dem Blog machen zu können. Sehr oft haben wir einfach Hunger und ich habe alle Schritt-Fotos gemacht, aber nicht das Letzte. So wird wieder ein Rezept in meine Sammlung kommen, ohne dass ich es poste! 😉 Aber lecker war es trozdem…
Wenn ich ein Rezept entwickele, dauert es immer seine Zeit. Also ich backe manche Rezepte bis 5 Mal eher es so schmeckt, wie ich es will. An dieser Stelle muss ich auch sagen, dass ich nicht von irgendwelcher große Firma oder Marke gesponsert werde. Ich kaufe immer alle Zutaten und Backformen selber. Was ich verwende, mag ich und benutzte ich gern, sonst wurde es nicht in meine Küche kommen. Ich mache auch keine sponsored Posts oder Beitrage. Ich finde es authentischer, etwas zu nehmen, das man selber gekauft habe.
Alle Blogbeitrage sind Bestandteile unseres Familienlebens. Mal poste ich mehr, mal weniger, weil das Leben so ist. Wenn ich Zeit habe und für meine Familie koche, teile ich es mit euch.
Der einzige Punkt, wo es immer umgekehrt ist, sind alle Weihnachtsrezepte. Die Bûches de Noel und großen Weihnachtsspeisen werden alle Adventswochenenden zu Hause genossen. Sonst könnte ich nie die Rezepte vor Heiligenabend posten. Es versteht sich von alleine, dass meinem Freunden und Familie sich sehr freut, Weihnachtsköstlichkeiten im Voraus zu genießen 😉
Manche Rezepte liebe, backe oder koche ich regelmäßig und es sind fast immer die Gleichen wie Ihr. Auf dem Blog gibt es Rezepte, die immer mehr Leser inspirieren wie die Brioche, Macarons, Bouillabaisse, goldener Kuchen mit Orangen, Erdbeertorte, das Brot mit trockener Hefe, der Boeuf Bourguignon oder der Coq au vin, das Lammcarré, Himbeertorte, Marmorkuchen extra, die Mousse au chocolat weiß oder zartbitter ohne Ei , das Baguette und Brot Rezept …. und noch so viel mehr!
Videos auf Youtube:
Sehr schnell habe ich auch kleine praktische Videos auf YouTube online gestellt. Das Erste war über den Schokolade-Kuchen mit flüssigem Kern ! Lecker.
Das Macaron Rezept
Dann kam Video für kleine Kokosnuss, Makronen und dann schon das bekannte Macarons Rezept als Video!
Als ich das Macarons Rezept entwickelt habe, habe ich eine ganze Woche fast 50 Mal Macarons gebacken und Notizen genommen. Manchmal habe ich auch richtig geweint, weil es einfach nicht ging, und ich konnte es nicht verstehen.
Ich habe die ersten Jahre meines Blogs wirklich genossen und viel für meine Familie und mein kleines Kind gekocht und gebacken:
Die Bücher
Im Jahr 2013 wurde ich von einem Verlag kontaktiert, um ein Buch zu machen … und so fingen meine „Bücher Abenteuer“ an.
Im selben Jahr kam mein Macarons Buch, jetzt in der 11. Auflage, mit mehr als 70.000 verkaufte Bücher („Macarons für Anfänger“ bei Bassermann Inspiration).
Dann im 2014 ein Tarte und Tartelettes Buch:
Im 2015 das Französisch Kochen Buch:
Im 2017 das Französisch Backbuch :
und diese Woche das neue Buch:
Das war eine gigantische Arbeit, aber ich bin echt stolz, es geschafft zu haben!
Fernsehen
Dazu kam auch im 2013 das Fernsehen im Spiel. Ich hatte 3 Jahre lang meine eigene kleine Sendung“ Die Fabelhafte Welt der Aurélie“ bei MDR Sachsen-Anhalt, dann durfte ich nach Köln beim WDR und jetzt immer weiter bei dem „großen“ MDR in Leipzig live Sendungen machen (MDR um 4 und „Hauptsache Gesund“). Die Sendungen sind auch oft auf RBB zu sehen. Alle Rezepten findet ihr in der ARD Mediathek oder auf MDR.de
Ich reise dadurch viel und freue mich immer neue Menschen zu treffen.
Der Shop und die Kochschule
Im Jahr 2013 entschied ich mich, meinen Job zu kündigen und selbstständig zu werden. Ich eröffnete ein kleines Koch- und Backatelier in Halle und eine „Schatztruhe“ in Form eines Onlineshops. Wie auch im Blog versuche ich für den Shop das authentische Frankreich zu importieren. Ich fahre immer wieder durch das ganze Land auf Wochenmärkte, um kleine Produzent zu finden…. das macht richtig Spaß!
Durch die Kurse habe ich auch viele fantastische Menschen kennengelernt wie Heinrich (aus Berlin), Antje (auch aus Berlin), Iris (aus München, die mir immer Fotos aus der Provence schickt), Marianne (mit den mega leckeren Weihnachtskeksen), Frauke (aus Düsseldorf), Sarah (aus Wien, die immer von so weit kommt) aber auch Annette (die jetzt eine meiner besten Freundinnen ist! 😉 ), Ellen (mit der Zaubercreme)…. und , und , und …. Ich kann leider nicht alle Namen nennen, dafür entschuldige ich mich sehr, aber ich freue mich euch immer bei mir begrüßen zu dürfen.
Wenn man zählt, habe ich durch die Jahre mehr als 2000 Gäste in meinem Koch- und Backatelier begrüßt. Sie kommen immer von sehr sehr weit weg (Hamburg, München, Stuttgart, Wien, Prag, Brüssel… ). Ich bin immer sehr beeindruckt darüber und bedanke mich auch sehr.
So im Ganzen ist der kleine Blog doch sehr groß geworden, mit insgesamt 700 Rezepte und jährlich mehr als 3.500.000 Besuche und über 6.000.000 gelesene Rezepte.
Ich bedanke mich sehr für eure treuen und unzähligen (knapp 13.000) Kommentare. Ich freue mich immer besonders auf sie! 😉
Verlosung:
Dieses Jahr zum Geburtstag gibt es wieder ein kleines Gewinnspiel.
Zum Gewinnen gibt es:
- 2 x signierte Bücher (Bienvenue – Willkommen bei mir: Französisch kochen und Backen für Freunde)
- 3 x Apéritif Geschenkboxen mit Terrinen, Tapas, vegane Brotaufstriche und co.
Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr nur hier im Blog auf folgende Frage antworten:
Welches aus dem Blog ist Ihr Lieblingsrezept?
Es kann ruhig auch etwas komplett Unbekanntes oder ein ganz altes Rezept sein. Ich finde es immer persönlicher, wenn es dann auch bei euch zu Hause oft nachgekocht oder gebacken wird!
Ihr habt bis zum 6. Oktober Zeit, mitzumachen! Dann wird sich wie immer in den letzten Jahren mein Sohn Léandre um die Verlosung kümmern.
Ich wünsche mir zum Bloggeburtstag weiteren 10 Jahre (mindestens) mit euch, voll von Köstlichkeiten, Rechtschreibfehlern und Erfahrungen und bedanke mich vom ganzen Herzen für eure Treue, euer Vertrauen und eure Freundschaft.
Merci et à bientôt
Eure Aurélie
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
16er Macarons Schachtel - selber zusammenstellenMacaron-Sorten selbst auswählen. Perfekt als kleines Geschenk. Reicht für 6-7 Personen. 29,00 €*
35er Macarons Schachtel - selber zusammenstellenPerfekt für Feste, Familienfeiern, Geburtstage, Sweet Table für Hochzeiten oder Buffets. Um einen großen Vorrat an Macarons zu haben. Reicht für 13-14 Personen. 59,00 €*
25er Macarons Schachtel - selber zusammenstellenPerfekt für Feste, Familienfeiern, Geburtstage, Sweet Table für Hochzeiten oder Buffets. Um einen Vorrat an Macarons zu haben. Reicht für 9-10 Personen. 42,00 €*Passende Produktkategorien:
Frische Macarons
Liebe Aurélie
Ich bin froh durch einen Schreibfehler im Internet auf dich gestoßen zu sein. Ich war auf der Suche nach einen Makronenrezept und landete bei dir bei den Macaronsrezepten.
Je mehr ich durch deine Rezepte stöberte um so größer wurde meine Begeisterung.
Bisher hat es sich herrauskristallisiert das ich dein Rezept für le poulet basquaise einmal im Monat zubereite.
Sobald Freunde das mitbekommen, herrscht ein wenig Andrang an dem Tag und alles muß portioniert werden 😀
LG
Margret
Französische Erdbeertarte (Tarte aux fraises) – das ist eines meiner soooooo viiiieeeeelen Lieblingsrezepte, köstliche frische Erdbeeren mit einer Vanille-Creme genauso schnell gezaubert wie vernascht.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser wunderbaren Seite, liebe Aurélie. Vorm Kochen und Backen lasse ich mich hier immer inspirieren und deine Bücher sind meine Lieblingslektüre.
Die wichtigste Zutat ist dabei immer dein französischer Charme, der aus jedem Rezept sprüht ;))
Für mich ist es auch schwer, zu sagen, welches mein Lieblingsrezept ist. Ich war erstaunt, als ich gesehen habe, wieviele Deiner Rezepte ich bereits nachgekocht oder -gebacken habe.
Dein Macaronrezept ist mein Standard geworden – was für eine Überraschung, als ich feststellte, wie einfach es doch ist, Macarons zu backen. Deine Baguettes backe ich auch gerne. Gestern hab ich Dein Boeuf Bourguignon mit Pflaumen zusammen mit meinem Sohn gekocht.
Aber wenn ich so überlege, dann wandern meine Gedanken doch immer wieder zu Deinem La brioche de Clément. In den Ferien ist das unser Frühstücksfavorit. Lecker, lecker, lecker!
Liebe Grüße, Silke
Salut Aurélie!
Félicitations pour tes dix ans! Wowwwww!
Ma recette préférée est la brioche de Clément.
Je l’adore!
Bonne chance pour les prochaines dix années
Britta
Da ich Macarons gerne esse, sind die Rezepte einfach toll und es macht Freude diese zu backen.
Wunderschöne Website! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Da freut man sich schon wieder auf den nächsten Urlaub in Frankreich. Mein Lieblingsrezept ist der Buche de Noel mit MIlchschokolade und Orangen. Weiterhin alles Gute für die Zukunft!
Mein französischstes aller Rezepte ist die heissgeliebte Tarte au citron. Das schmeckt nach Frankreich und so viele wunderbare Erinnerungen kommrn hoch. Augen schließen – und genießen!
Bisous et bon dimanche!
Leberwurst mit Glühwein
Pastete mit Haselnuss
De l’or, mon gateau vite fait à l’orange (ein Goldstück, mein schneller Orangen-Kuchen )
Ist mein Lieblingsrezept.
Liebe Aurelie, herzlichen Glückwunsch zum 10jährigen! Mein Lieblingsrezept ist die Zucchini-Frischkäse Terrine mit Feigen und Haselnüssen. Eine tolle Vorspeise und ein bisschen zum Angeben wenn Gäste kommen. Liebste Grüße Marianne
Die Macarons-Rezepte MIT Thermometer aus deinem Buch – einfach wunderbar!
Die Macarons-Rezepte MIT Thermometer aus deinem Buch – einfach wunderbar!
Liebe Aurelie,
ich wünsche dir und uns noch viele tolle Rezepte!
Mein Lieblingsrezept ist die Karamellcreme Fleur de Sel. Einfach himmlisch!
Ein Lieblingsrezept auf deinem Blog zu finden ist schwer. Die Macaronsrezepte und Baguetterezepte sind klasse. Die backe ich immer wieder nach.