Bald ist es Ostern, bei uns gibt es oft einen Brunch am Ostermontag. Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen Petits Pains au Chocolat für meine Familie und Freunde zu backen : es reicht nicht Baguettes backen zu können…. zum Frühstück brauchen wir auch „Petits Pains au Chocolat“ ! Mit gaaaanz viel Schokolade .
Ich habe auch mehrere Rezepte gebacken bis ich eine gefunden habe, die mir schmeckte. Am Ende habe ich wieder eine Mischung aus verschiedenen Rezepte gebaut. Sie können sich also vorstellen, wie erfreut mein Mann war, als ich 5 Tage lang jeden Abend ein Backblech voll Petits Pains au Chocolat vorbereitet habe. Na ja , ich habe ihn ein bisschen verwöhnt! Aber jetzt habe ich mein Rezept und er muss leider bis zum Ostersonntag warten!
Also wenn Sie es nach backen wollen, brauchen Sie ein bisschen Geduld. Es ist nicht so einfach und ein bisschen aufwendig, aber es bleibt machbar. Und die Fernsehabende sind auch dafür da ? oder ?
Neue Ideen: Ich habe seit ein Paar Jahren eine neue Croissantteig Rezept hier gepostet und sie funktioniert wunderbar. Sogar ein Video ( Croissant Video). Für meine Pain au Schokolade nehme ich gern diese Methode und platziere einfach in meine Teig Schokolade Stäbchen.
Ich habe auch die andere Varianten von Pain au chocolat, die „Chocolatine“ zubereitet hier und mit andere Formen gespielt! 😉
Vielleicht ist es auch eine Idee für Euch? Liebe Grüße.
Zutaten für 8 Petits Pains au Chocolat:
250 g Mehl Typ 550 oder T55 , 150 ml Wasser, 30 g Zucker, 20g frische Hefe, 1 TL Salz, 150 g Butter, 100g Schokoladestäbchen, 1 Eigelb + 2 EL Milch ( zum pinseln).
1- Den Teig vorbereiten : Wasser und Hefe zusammen rühren, bis sich die Hefe löst. Dann es mit dem Mehl, Zucker, und Salz mit einem Holzlöffel zusammen rühren .
Tipp : Keine Sorge, der Teig ist sehr klebrig, und Sie brauchen kein Mehl dazu zu geben !
Am besten, diesen Teig eine Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die ungeduldigen unter euch kann schon der Teig nach 2 Stunden bearbeitet werden.
2- Jetzt kommt das Faltenspiel:
Zur Hilfe, und auch damit Sie besser verstehen wie und was ich meinte, habe ich mir diese Schablone gebastelt :
So bilden sich 2 Vierecke, das Große ist für den Teig und das Kleine für die Butter.
Und so sieht es aus :
Der Teig mit Mehl bestäuben, sodass sie nicht kleben bleibt, aber nicht mehr Mehl „In“ den Teig arbeiten.
Die Butter
Tipp: Die Butter zwischen 2 Backpapierblätter ausrollen.
Sie müssen achten, dass der Butter die gleiche Konsistenz wie der Teig hat. ( Also keine zimmerwarme Butter, sondern kalt… aber auch nicht ganz hart!)
3- und jetzt das Kleine diagonal auf das Große platzieren:
Die Ecken nacheinander auf die Mitte falten, ungefähr so :
4- dann das Viereck in die Länge ausrollen
Das untere Viertel zur Mitte falten,
dann das Obere,
und das Ganze zusammenklappen wie eine Buch.
Jetzt ist die erste Falten-Phase fertig und der Teig kann jetzt 20 Minuten im Kühlschrank ruhen.
5- und weiter so :
Es folgen noch 2 Mal diese Falten-Phasen: ausrollen und zusammen falten, aber achten Sie immer darauf den Teig um 90° zu drehen,
Also keine Angst es geht schneller als man denkt, und besonders für Origamifans !
Tipp : Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Teig einfrieren und später verwenden.
6- Ein letztes Mal den Teig ausrollen und kleine Rechtecke von 8 auf 12 cm schneiden.
Auf jedem Rechteck eine Linie Schokolade auf 2/3 platzieren und zusammen rollen.
Diese kleine Rolle in einem warmen Ort 2 Stunden aufgehen lassen bis der Teig doppelt so groß wird. Also damit ist „Hoch Stellen“ oder „in die Küche“ aber nicht vor dem Fenster oder im Keller, was zu kalt wäre. Aber auch nicht direkt auf der Heizung, was jeder erfahrene Bäcker weiß , nicht Sinnvoll wäre.
7- Die großen Rollen mit Eigelb und Milch bepinseln und in den vorgeheizten Backofen bei 210°C für 20 Minuten schieben.
Ich habe dieses Rezept mehr mal gebacken, und auch hier mit Fotos könnt ihr sehen, dass es klappt, sie brauchen nur Geduld 😉
Zum Schluss müssen Sie nur noch warten, dass sie genug abkühlen um sie zu naschen ohne sich die Zunge zu verbrennen.
Vergessen Sie nicht sie in den Café au Lait zu tunken und schon ist Ihr Petit Déjeuner bereit.
Bonne journée et bon week end de Pâques.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Croissant & Brioche Mehl T45 "Farine de gruau" 1kgFeinstes Weizenmehl T45 aus Frankreich. Wird Farine de gruau genannt mit extra viel Gluten. Für lockere Brioches und perfekte Croissants. Aus Sarralbe in Lothringen. 4,75 €*
Schokoladenstäbe 55% Kakao für Pains au Chocolat und Schoko-Croissants von Valrhona 25 StückBackfeste Schokoladenstäbchen. Perfekt für echte Croissants, Pain au Chocolat oder Chocolatine. Optimale Hitzebeständigkeit beim Backen. Nicht aufdringlich süß sondern angenehm herb. 10,99 €*
Croissants-Schneider großDer perfekte Helfer, um schöne und leckere handgemachte Croissants zu zaubern ! 25,50 €*Passende Produktkategorien:
Brot & Croissants
Mehl & Backmischungen
Mehl
[…] wenn Ihr ein Rezept für originale Pain au chocolat sucht, hier gibt es ein wunderbares Rezept, leider mit glutenhaltigem Mehl. Aber wer weiß, vielleicht traue ich mich eines Tages mal an […]
Und noch die Croissant dazu aus dem gleichen Teig.
Ich habs wieder getan 😉
Danke für die gelingsichere Anleitung 🤗
.
Meinst du Chocolatine oder? 😉
Naaaaaaaaan ! 😉 c’est pas du tout pareil ! 😉
Ich bin süchtig nach diesem Blog ! 😉
Einmal angefangen ist es gar nicht schwer!
Die Pain au chocolat sind so toll geworden!
Leider hatte ich nur halbfett Butter und nur noch 90 Gramm , aber es hat trotzdem wunderbar geklappt und sie waren schön locker ! Ein Gedicht ! .
Tut mir leid liebe Aurélie,
ich habe nochmal nachgeschaut. Tss tss tss…:)
In Deinem 2. Backbuch bin ich dann doch noch fündig geworden. Da steht doch das Rezept für die Apfeltaschen (Chaussons aux pommes) mit dem Blätterteig. Es ist der gleiche Blätterteig mit Hefe, wie für die Croissants.
Danke und alles Liebe, Karin
Liebe Aurélie,
vertragen diese wunderbaren, köstlich aussehenden Petits pains auch eine Füllung aus Äpfeln? Ich habe ein ganz leckeres Apfelkompott gekocht, Rezept nach dem Blog von La Pâticesse (Compote de pommes). Oder ist für das Apfelkompott ein Blätterteig besser geeignet? Ich bin unsicher und trau mich noch nicht so richtig… 🙂
Liebe Grüße, Karin
Hallo Aurelie,
mal wieder ist dein Rezept super gut gelungen. ich bin voll im Glück , es ist alles soooo lecker. Vielen Dank.
Liebe Aurélie,
ich wollte mal wieder deine Petits Pains au Chocolat für meine Freunde und Familie zu Silvester backen (ist bei uns schon Tradition, dank dir), aber wie ich gerade sehe, hast du dein Rezept inzwischen geändert. Natürlich finde ich jetzt nirgends meinen Zettel mit deinem Originalrezept drauf (ich sollte mir mal ein Rezeptbuch zulegen). Könntest du mir bitte mit deinem Ursprungsrezept aushelfen? Ich wäre dir unendlich dankbar dafür !
Liebste Grüße
Rita
Bonjour chère Rita,
ich verstehe nicht ganz weil ich mein Rezept für Petits pain au chocolat nicht geändert habe. Wenn ich es tue, schreibe ich es immer in Rot ein und streiche die Alte Angabe schwarz. Vielleicht meinen Sie das neue Croissant Rezept ?
Die gibt es hier mit Video Anleitung : https://www.franzoesischkochen.de/croissants-mein-rezept/
viel Spaß beim backen .
Liebe Grüße
Liebe Aurélie,
Habe gestern dein Rezept gefunden und auch gleich ausprobiert. Heute morgen habe ich einen teil als pain au chocolat und den anderen als Croissants ohne Schokolade gebacken. Mein Mann sagte das sind die besten Croissants seines Lebens. Vielen Dank für das Rezept.
Lg Tina
Merci liebe Tina, falls es interesse besteht habe ich gestern ein klein video gedreht für eine neue Croissant Rezept und werde dem nächst online stellen !
Liebe Grüße
Hallo Madam Bastian!
Wenn ich die Pain au Chocolat am Abend komplett mit Füllung vorbereitet in den Kühlschrank stelle, müssen die Teiglinge dann am Morgen eine Stunde stehen, um Zimmertemperatur zu erreichen und dann zusätzlich die zwei Stunden ruhen, damit der Teig aufgeht?
Liebe Grüße
Bonjour chère Katharina,
also dein Teig muss wieder Raumtemperature haben sonst geht es nicht auf in den Backofen. Das dauert ungefähr 40 Minuten bie 1 Stunde. Dann 1 Stunde gehen lassen. ( wenn die Teiglinge nicht bereit im Kühlschrnak aufegegangen sind) . Ich hoffe es könnte Ihnen weiterhelfen.
Liebe Grüße und Bon Appétit
Liebe Aurélie! Sie sind fantastisch geworden! Habe übrigens den Teig morgens angesetzt, ihn abends gefaltet und dann einfach über Nacht im Kühlschrank gelassen. Die heute Morgen frisch gebackenen pains waren wirklich ein Gedicht! Danke! Liebe Grüße, Larissa
Super Lecker Larissa ! Danke für’s nachbacken!
Bezieht sich die Gradanzahl auf Umluft, ober Ober/-Unterhitze?
Ich habe es mit Umluft gebacken.
Gruß
Liebe Aurélie,
das sieht wirklich lecker aus! Seit längerem möchte ich dieses Rezept schon ausprobieren, aber nun traue ich mich endlich. Ich frage mich allerdings, ob die petits pains au chocolat bei Umluft der Ober-/Unterhitze gebacken werden. Ich habe nämlich Angst, dass sie zu trocken werden und die ganze Mühe umsonst war… ich hoffe, du kannst mir vielleicht helfen.
Vielen Dank für all die tollen Rezepte!
Liebe Grüße,
Anne.
Super, vielen Dank für die rasche Rückmeldung.
Liebe Grüsse
Hallo,
bevor ich mich ans Werk mache, habe ich noch eine Frage: soll man die ganze Butter beim ersten mal komplett zugeben oder dritteln und bei jedem falten Butter zugeben?
Danke und liebe Grüsse, Alfred
Bonjour Alfred, der Butter kommt auf einmal Mal in der Teig und wird beim erste ausrollen schön breit gelegt. Dann die verschiedene Falten sorgen dafür dass die „Blätter“ sich formen.
Bises