Bonjour. Ich hoffe Ihr seid alle noch so weit gesund und ihr habt auch ein bisschen Erholung in eurem Leben …. Mit dem schönen Wetter und dem Osterwochenende vor de Tür muss man positiv denken. Wir haben unser Frühjahrsputzt gemacht, den Garten ein bisschen (nur ein klein bisschen) aufgeräumt und versucht, das Beste aus der Situation zu machen.
Unter den sehr positiven Punkten, gibt es bei uns täglich neue „Brot-Teste“. Ich habe Teig im Kühlschrank (wie hier erklärt! ist meiner Lieblings-Methode um Brot zu backen) und ich kann experimentieren mit allem was so in meiner Küche steht. Bis jetzt war alles sehr lecker. Das Beste diesen letzten Tagen war das Brot mit Walnüssen und in Rum eingelegten Pflaumen.
Da muss ich sagen, dass ich sehr sehr gern Softpflaumen mit Rum in großen Gläsern mehrere Monaten ziehen lassen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind sehr praktisch: erst als „Medizin“ 😉 (im Grog ist es prima). Zweites als Füllung für meinen Bretonischen Kuchen, Far breton, Cannelés und kleine Pralinen. 3. Als Geschenk … und 4. einfach weil ich sie mag.
Die Idee mit den Pflaumen im Brot hatte ich schon im Kopf aber, als mir die liebe Sabine gesagt hat, dass Sie es probiert und für sehr gut befunden hatte, habe ich mich endlich getraut, es auch zu backen. Pflaumen allein fand ich schade und wollte sie in Kombination mit Roquefort (aber nein , mein Mann isst es nicht) oder Walnüssen probieren (da waren alle glücklich).
Und so ist unser Walnuss-Pflaumen Brot entstanden. Und wer jetzt sich ärgert… Ja, mein Sohn hat auch mehrere Scheiben von dem Brot gegessen 😉 Die Stückchen sind klein und es wird ja gebacken!
Ich habe wieder mit meinem persönlichen Kameramann ein kleines Video auf Instagram gemacht, um zu zeigen, wie Ihr die Füllung in eurem Brot bekommt. Das Problem kommt oft, wenn man die ganze Füllung in die Mitte tut. So bleibt alles einfach in einer Kugel in der Mitte des Brots versteckt. Also jetzt könnt ihr direkt mal schauen, wie ich es mache.
Es ist wirklich sehr einfach, verschiedene Brote zu backen auf der gleichen Teig Basis. Hier könnt Ihr ein paar Ideen finden:
- Baguette mit Speck und Zwiebel
- Baguette mit Tomaten
- Brötchen mit Walnuss und Feigen
- Ficelle mit Ziegenkäse und Walnuss
- Baguette mit Tapenade
Zutaten für 1 kleines Brot mit Walnüssen und eingelegten Pflaumen:
Brotteig: 500 g Mehl T65 (Label rouge für mich), 320 g Wasser, 10 g Salz, 10 g frische Hefe (oder 1/2 Päckchen Trockenhefe)
Ich habe den Brotteig wie hier zubereitet und im Kühlschrank gelagert. Aus dem Teig habe ich, nach 1 Tag, die Hälfte für mein Brot genommen.
Dazu habe ich noch 6 in Rum eingelegten Softpflaumen ( Pruneaux d’Agen für mich) und 1 Handvoller Walnüsse genommen.
1- Den Brotteig ausbreiten und die Pflaumen hinein geben und kurz schneiden …. wie im Video:
Und dann das Brot als Kugel formen:
2- Jetzt die Kugel noch Minimum 30 Minuten gehen lassen. (ich war zu ungeduldig und habe nicht lange genug gewartet und somit war mein Brot innen ein klein bisschen zu fest)
3- Backen: 25-30 Minuten in einem vorgeheizten Backofen auf 230 °c Umluft backen. In der unteren Schiene des Backofens habe ich wie immer ein Backblech mit 800 ml Wasser gegeben.
Et voilà !
Ich hoffe, es gibt euch eine neue Idee, euer alltägliche Brot zu variieren und ich freue mich schon auf eure Ideen und Kombinationen.
Gros Bisous und genießt die Zeit mit euren Liebsten.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Pruneaux d Agen Pflaumen entsteint IGP 250gHalbtrockene Pflaumen mit saftigem und aromatischem Fruchtfleisch und einer weichen Haut. Aus Agen zwischen Toulouse und Bordeaux (geschützte geographische Angabe IGP). Perfekt für Desserts (Flan, Far breton, Pralinen), eingelegt in Rum oder in Couscous oder Wildgerichte. 8,05 €*
Französisches Bäckerleinen Mittel (natur) 100 x 60 cmStabiles Bäckerleinen. Aus 100% Naturleinen. Perfekt für Baguette und Brote. Lässt den Teig gut gehen, ohne auszutrocknen. Man braucht kaum Mehl, nichts klebt an. 18,50 €*
Französisches Baguettemehl T65 Tradition française Label RougeMehl T65 aus Frankreich mit dem Gütesiegel Label Rouge. Die Geheimzutat, um perfekte, luftige und dennoch knusprige Baguettes zu zaubern. Ideal für Baguette, Banette oder Pain de campagne (Bauernbrot). 5,99 €*
Glas-Messbecher 60 clPraktischer Messbecher aus hitzebeständigem Glas. Zum Messen von Mehl, Wasser, Grieß, Kakao, Reis uvm… 7,50 €*
Schokoladenstäbe "Kaffee" für Pains au Chocolat und Croissants 10 Stück - 105gBackfeste mit Kaffeecreme gefüllte Schokoladenstäbchen. Perfekt für außergewöhnliche Croissants, Pain au Chocolat oder Chocolatine. Extra große Portion: 10,5g pro Stäbchen. Auch zum Naschen geeignet! 9,99 €*Passende Produktkategorien:
Brot & Croissants
Schokolade & Pralinen
Geschirrtücher, Schürzen und Tischdecken
Mein Kommentar ist verloren gegangen – versuche es nochmals.
Dieser Teig ist mein Favorit – ob für Weißbrot pur, Baguette oder Brötchen – habe es auch mit Walnüssen und Ziegenkäse oder mit Walnüssen, Pflaumen und Raqeufort gebacken – köstlich – am besten ist der Teig zwischen 3-5 Tag – Danke für das tolle Rezept
Dieser Teig ist sooooo gut – habe nun mehrere Varianten ausprobiert – pur als Brot, Baguette oder Brötchen – gefüllt mit Ziegenkäse und Walnüssen und letztens mit Walnüssen, eingelegten Pflaumen und Raqeufort – köstlich – an besten ist der Teig wirklich am 3-5 Tag – vielen Dank – ist unser Favorit für Weißbrot 🥖
Mmmmh, hört sich sehr lecker an, werde ich mal ausprobieren 🥃
Liebe Aurelie,, Sie sehen, es ist perfekt. Besonders schön, zumindest für den typischen Deutschen, das Brot ist auch am zweiten Tag noch sehr gut, vermutlich durch die Feuchtigkeit der Pflaumen. Ich habe es jetzt auch mit 100g Buchweizenmehl und eingelegten Aprikosen ( ja, die mit dem vielen 🥃Alkohol) gebacken, da konnten wir den zweiten Tag nicht mehr so richtig beurteilen, es war aufgegessen😢😢
Danke sehr für die Imput ! wollte es immer mal machen, aber hat sich wirklich gelohnt. eine Schöne Ostern Wochenende,
Liebe Grüße