Die Bûche de Noel ist DAS Weihnachtsgebäck in Frankreich.
Normalerweise ist die Bûche de Noel eine Art Biskuit-Roll-Kuchen, die aus einem Biskuitboden mit einer Cremefüllung und kandierten Kastanien besteht.
Heutzutage kann er aber auch viele andere Formen annehmen und es ist immer eine schöne Überraschung für die Gäste, wenn sie einen Kuchen in einer originellen Form bekommen.
Die Bûche de Noel kann auch als Eistorte serviert werden. Badei sind dem Geschmack und der Form keine Grenzen gesetzt.
Die Bûche de Noel ist ein Kuchen, der oft als Dessert serviert wird. Man kann ihn aber vom 24. Dezember abends bis zum 26. Dezember nachmittags genießen. Ob als Dessert oder zum Kaffee, es ist der Weihnachtskuchen schlechthin.
Ich mag diese Tradition, weil sie so abwechslungsreich ist und jeder sich immer auf etwas Neues freut. Ich backe in der Regel 2 bis 3 Bûche zu Weihnachten:
Die Erste für den 24. Dezember – meistens die klassische Version mit Mousse au Chocolat und kandierten Kastanien.
Das Zweite für den 25. Dezember als Dessert für das große Familienessen am Mittag: oft in Form von Eis oder Eistorte. Man hat ja ein ganzes 4-5 Gänge Menü genossen und viel mehr Platz gibt es im Magen nicht mehr.
Und den Dritten für den Kaffee am 26. Dezember. Hier ist es wieder eine Rollkuchen, aber meistens in leichter Variante, mit Beeren, Früchten …. Diese genießen wir ganz entspannt am Nachmittag mit der Familie und Freunden, die zu Besuch gekommen sind.
Hier findet ihr eine Sammlung von 34 Rezepten für Bûche de Noel, in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen. Ihr müsst nur noch entscheiden, welches Rezept am besten zu welchem Anlass oder Menü passt.
1- Bûche de Noël Schokolade-Kastanien
Das erste Rezept ist heute die Bûche de Noel aux chataignes! Mit VIEL Schokolade und Kastanien schmeckt sie fast wie in Frankreich! Dort verwenden die Franzosen kandierte Kastanien. Da man sie sehr schwierig in Deutschland findet, habe ich mich für eine einfache Alternative mit gekochten Kastanien und Kastanien-Sirup. Und es hat einfach vorzüglich geschmeckt…
Zum Rezept: Bûche de Noël 2014 Schokolade-Kastanien
2- Geeiste Buche de Noël mit Kastanien und Sauerkirschen
Dieses Jahr habe ich mich für eine geeiste Variante entschieden. Die Creme ist wie in ein Mont-Blanc Dessert : Sahne und Kastanien. In der Mitte habe ich kein normales Insert platziert, sondern eine echte kleine mini Buche de Noël, mit dem gerollten Biskuitboden, sooooo lecker !!!!
Zum Rezept: Geeiste Buche de Noël mit Kastanien und Sauerkirschen
3- Super einfache Bûche de Noel mit Pistazien und Himbeeren
Das Schöne an der Adventszeit ist, dass es bei uns fast jeden Tag wie Weihnachten schmeckt! Letzte Woche haben wir es uns schön gehen lassen mit einer köstlichen kleine Bûche. Ich habe sie zusammen mit meinem Sohn gemacht und deswegen total einfach gehalten. Aber wie oft, einfach kann auch sooo lecker sein…
Zum Rezept: Super einfache Bûche de Noel mit Pistazien und Himbeeren
4- Schwarzwälder Kirsch – Buche de Noel
Dieses Jahr wollte ich das Thema Bûche de Noel auf das Wesentliche vereinfachen. Also den Grund Basis wieder erinnern und dann mit einfachen Zutaten und Tipps einen super Effekt erreichen…
Zum Rezept: Schwarzwälder Kirsch – Buche de Noel
5- Buche de Noel mit Weihnachtskugeln
Also dieses Jahr habe ich meine Bûche mit Weihnachtskugeln beschmückt. Es sieht einfach sehr elegant aus … aber was für eine Schweinerei in der Küche! 😉 Ich habe es schon einfach gehalten, aber die Schokolade schmelzen und damit kleine Halbkugelformen gießen macht sich nicht ohne kleckern (zumindest bei mir)…
Zum Rezept: Buche de Noel mit Weihnachtskugeln
6- Geeiste Bûche de Noël mit Schokolade und Kirschen
Dieses Mal waren eine Mousse au Chocolat und ein Herz aus Kirsch, Haselnüssen und Cognac mein Thema. Für diejenigen, die es mögen, habe ich auch das komplette Rezept unten für das Schokoladen-Eis (also die Mousse au Chocolat) und die Füllung….
Zum Rezept: Geeiste Bûche de Noël mit Schokolade und Kirschen
7- Buche de Noel mit Lebkuchen
Ich lieeeebe diese kleinen Lebkuchen mit Schokolade! Aber nicht irgendwelche, nur die „pure“ Version ohne Streifen und ohne Marmelade. Es ist fast eine Basisnahrung ab September … Ja, ja, ab September findet man sie schon in manchen Läden …
Zum Rezept: Buche de Noel mit Lebkuchen
8- Saint-Honoré-Bûche mit Kastaniencreme
Ich habe mich an das Wesentliche gehalten und eine Buche de Noel mit Kastaniencreme und Naturjoghurt gemacht. Diese Mischung ist die Art, wie man Kastaniencreme in Frankreich genießt. Als Dessert serviert, wird es „Mont Blanc“ genannt. Hier hatte ich bereits ein Dessert zubereitet und eine kleine mini Buche de Noel. Heute gibt es mein Buche-Rezept dazu.
Zum Rezept: Saint-Honoré-Bûche mit Kastaniencreme
9- Bûche de Noël Tiramisu
Heute wird es eine Bûche de Noël Tiramisu mit einem kleinen Schuss für die größeren Kinder. Aber nicht zuuuu schwer wie die letzte Bûche. In diese Version habe ich Jogurt, ein bisschen Zucker, Sahne und Amaretto gemischt. Es schmeckte auch wie ein Tiramisu mit dem Kaffee Biskuit. Mmmmmm lecker….
Zum Rezept: Bûche de Noël Tiramisu
10- Schoko-Holzstamm für Weihnachten ( Bûche de Noel debout )
Buche de Noel wird traditionell waagerecht serviert…. Heute habe ich eine senkrecht gestellt! Es wirkt etwas kleiner als Kuchen oder Torte aber wir (4 Erwachsene) haben sie nicht aufessen können. Die Mengen sind die gleichen wie bei einer normalen Buche den Noel, also für ist es wirklich für Minimum 6 Personen! 😉 Es war so schön, da habe ich direkt meine kleinen Baiser Pilze als Deko mit serviert.
Zum Rezept: Schoko-Holzstamm für Weihnachten ( Bûche de Noel debout )
11- Bûche de Noel – Schokokuchen
Bei uns war es erstmal ein leckerer Schokokuchen. Ich wollte unbedingt diese neue Silikonform „Forêt“, wie ich bereits die Form „Village“ hier getestet hatte, mit einem gebackenen Kuchen ausprobieren.
Zum Rezept: Bûche de Noel – Schokokuchen
12- Geeiste Bûche de Noel ganz einfach mit Kindern zaubern
Also egal, ob man es zu Weihnachten oder Neuen Jahr zubereitet …. oder für eine Familienfeier, dieses Rezept ist einfach nur eine kleine Anregung, um etwas mit Kindern in der Küche zu unternehmen. Wir hatten auf jeden Fall echt Spaß! Es geht, um eine Buche, die mit (Hooooo) „fertig gekauftem Eis“ zubereitet wird (manchmal gibt es auch bei uns) …. wir wollten uns es einfacher machen!
Zum Rezept: Geeiste Bûche de Noel ganz einfach mit Kindern zaubern
13- Weihnachtsbaum Kuchen
Heute dieser kinderleichte Tannenbaumkuchen. Es gibt ein paar Tricks und Tipps, die Ihr Euch unbedingt vorerst (in den Fotos) anschauen solltet, um es richtig gut hinzubekommen. Aber es ist sehr einfach gewesen.
Zum Rezept: Weihnachtsbaum Kuchen
14- Bûche de Noël
Sie fragen sich bestimmt, ob es eine typische französische Weihnachtliche Spezialität gibt. Ja, zwar nicht viele aber die berühmteste davon ist “ la bûche de Noel“. Es ist die typische Weihnachts-Nachspeise. Es ist ein gerollter Kuchen ein bisschen wie die “ bras de vénus“ .
15- Buche de Noel Nougat glacé
Zum Weihnachten gibt es immer kleine Nougats und Calissons. Dieses Jahr wollte ich mal ein größere Eis Version davon machen: ein Nougat Glacé! Um das Rezept zu entwickeln, habe einfach eine Baisermasse aus Honig Basis gemacht und sie dann in einer einfachen Chantilly untergerührt. Dann kommen nur noch die Nüsse dazu…
Zum Rezept: Buche de Noel Nougat glacé
16- Bûche de Noel à la Mozart
Also heute teile ich wieder mit euch ein Bûche Rezept: mit Mozart Kugeln. Ich war dieser Sommer kurz im Salzburg und dort gab es sie überall zu naschen. Die Kombination von Pistazien, Nougat, Marzipan und Schokolade hatte mir sehr gut gefallen. In meiner Bûche de Noel habe ich eine Kern aus Pistazien-Marzipan gemacht, dann eine leckere Mousse au chocolat mit Nuss-Nougat ( Praliné), einen Vanillen-Biskuitboden und einen Zartbitterschokoladenüberguß…
Zum Rezept: Bûche de Noel à la Mozart
17- Bûche de Noël mit Rosen, Lichtis, Himbeeren und Rosa Biscuits aus Reims
Es ist eine Neue Version von der Bûche de Nöel : eine Mousse-Version (oder auch Eis). Dieses Mal wird die Bûche nicht gerollt , sondern aus verschiedenen Schichten von Mousse, Crème und Biscuit zusammen gezaubert. Wie immer kann sie jeder nach seinem Geschmack gestalten. Meine Weihnachts-Bûche ist dieses Jahr wie ein „kleiner Bijoux“, mit Macarons beschmückt. Oder wie mein Kind sagt: “ Oh, Maman a fait un petit train tout rose! ( Mama hat einen kleinen Zug gemacht, ganz rosa). Aber das war nicht die erste Idee.
18- Bûche de Noel mit Mango-Passionsfrucht-Koko
Wir haben viel über „Bûches“ gesprochen und haben welchen mit Himbeeren-, weiße Schokolade und Birnen-Zartbitterschokolade gezaubert. Die restliche Creme und Ganache wurden geteilt und vernascht. Eine echte Teamarbeit! Ich habe meinen Gästen und auch meinen lieben Lesern versprochen, dass ich noch vor Weihnachten ein leckeres und ausgefallenes Bûche Rezept posten werde und hier kommt es : eine Bûche mit weißer Schokolade, Mango Ganache, Zarbitter Ganache mit Passionfrucht, und dazu noch kleine frische Mango Stückchen.
19- Bûche de Noël Himbeer-Pistazien-Veilchen
Heute greife ich wieder zu der perfekten Kombination Himbeeren / Pistazien, mit einem Hauch von Blumen, mit der Veilchenmarmelade. Man kann aber auch Rosen- oder Holunder-Gelee nehmen. Die Idee ist einfach, eine kleine blumige Note im Spiel zu setzen.
Zum Rezept: Bûche de Noël Himbeer-Pistazien-Veilchen
20- Bûche de Noël „Tarte au citron“
Une petite tarte au citron pour Noël? warum nicht ? Einfach daraus ein neues Bûche de Noël Rezept zaubern, dazu einen kleinen weihnachtlichen Touch et voilà! Ihr habt eure neue Kreation bereit, um eure Familie und Gäste zu beeindrucken.
Zum Rezept: Bûche de Noël „Tarte au citron“
21- Buche de Noël Rote Grütze
Für den 1. Advent gibt es meine erste Bûche de Noel für 2019! Ganz schön Weihnachtlich und richtig rot … und was passt geschmacklich am Besten dazu? Na ja … selbstverständlich eine gute Deutsche Rote Grütze. Die Vanillesauce habe ich durch Vanille Creme Chantilly ersetzt, und es hat perfekt zusammen gepasst…
Zum Rezept: Buche de Noël Rote Grütze
22- Buche mit Passionsfrucht, Zartbitterschokolade und einem Praliné-Herz
Wie versprochen kommt das zweite Bûche Rezept, das wir mit unseren Freunden letzte Woche naschen durften. Diese sollte nicht zu süß sein, mit einer Zartbitterschokolade-Passionsfrucht-Creme und einem Kern aus einer Praliné Creme Mousseline (wie in meinem Paris-Brest chéri! ). Ich habe es traditionell gehalten mit der Deko und der Form!
23- Bûches Mont Blanc glacées
Wenn man eine weihnachtiche Bûche de Noel zubereitet, denkt man immer an eine riesen Bûche mit viel Schokolade, Biskuitboden, vielen Schritten und Backzeiten. Aber es kann auch klein und fein sein! In kleinen Portion vorher zubereiten, einfrieren und am Feiertag herausnehmen. So kann man alles vorher planen und auch den Abend selber genießen….
Zum Rezept: Bûches Mont Blanc glacées
24- Bûche de Noel mit Milchschokolade und Orangen
Diese Buche war eins der „Test-Essen“ mit unseren Freunden und sie war auch die Beliebteste von allen. Ich habe sie mit einer speziellen Milchschokolade von Valrhona gemacht: Biskelia. Ich würde euch empfehlen, eure Lieblingsmilchschokolade zu nehmen. Wenn sie mit etwas Kaffee oder Mokka aromatisiert ist, ist es sogar noch besser.
Zum Rezept: Bûche de Noel mit Milchschokolade und Orangen
25- Geeiste Bûche de Noel Pfirsisch-Himbeeren
Hooo la belle Bûche! Ich habe für meine Macarons Kurse immer püriertem Obst da, und nach den letzten Kurs gab es noch 500 ml Pfirsischcoulis übrig. Echt schade ihn wegzuwerfen. Der hat stattdessen einen perfekten Einsatz in meinem Rezept gefunden. Ein bisschen Himbeermark kam noch in der Mitte der Bûche und bringt noch eine leichte Frische und saure Noten.
Zum Rezept: Geeiste Bûche de Noel Pfirsisch-Himbeeren
26- Bûche de Noël chocolat et épices
Zum Rezept: Bûche de Noël chocolat et épices
27- Geeiste Buche de Noel mit Schokolade & Bratäpfeln
Da kommt mal etwas Schokoladiges! Da der Nougat glacé so gut war habe ich eine „kleine“ geeiste Bûche de Noel mit einer sehr feinen Schokolade und Bratäpfeln (weil es einfach sooo gut ist).
Zum Rezept: Geeiste Buche de Noel mit Schokolade & Bratäpfeln
28- Spekulatius-Kuchen Winter Village
Letzte Woche haben wir die neue Silikonform von Silikomart „Winter Village“ bekommen. Sie ist einfach sooo wunderschön und ich habe mich darauf so gefreut! Aber sie ist (war) eigentlich nur als Eistorten-Form gedacht. Also man sollte sie nur benutzen, um Parfaits zu zaubern. Die Form besteht aus 2 Silikonform-Hälften und einem Plastik-Behälter, in dem man die 2 Hälften legen kann.
Zum Rezept: Spekulatius-Kuchen Winter Village
29- Bûche de Noël chocolat et Gewürz
Ich habe also wieder versucht eine schöne „Bûche de Noel“ zu zaubern und statt sie selber zu essen habe ich sie dem gemeinnützigen Verein „Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V.“ geschenkt…
Zum Rezept: Bûche de Noël chocolat et épices
30- Adventskranz Kuchen
Die „Adventsvorbereitungen“ laufen weiter. Als wir dabei waren, unseren Adventskranz (den echten) zusammenzubasteln, dachte ich mir, dass es auch eine lustige Kuchen Idee wäre, wenn wir einen Adventskranz-Kuchen zaubern würden….
Zum Rezept: Adventskranz Kuchen
31- geeiste Rote-Beeren-Bûche
Ich habe sie vor 2 Wochen zubereitet und sie liegt ganz brav in der Tiefkühltruhe. Ich habe 2 Sorten Eiscreme zubereitet und in eine spezielle Form gegoßen. Dann abkühlen lassen und einen Macarons Boden gebacken und drauf platziert…
Zum Rezept: Bûche glacée aux fruits rouges ( geeiste Rote-Beeren-Bûche )
32 – Bûche de Noël mit Kokosnuss und Blaubeeren
Auch in diesem Jahr habe ich wieder eine neue Rezeptidee für Bûche de Noël, diesmal mit Kokos und Blaubeeren.
Wie schmeckt es? Ganz leicht, locker, fruchtig und saftig.
Zum Rezept: Bûche de Noël mit Kokosnuss und Blaubeeren
33- Weihnachtskugeln Kuchen
Ich mag lustige Kuchen mit dem kleinen Überraschungseffekt zu kreieren. Am besten ist es auch, wenn man richtig gut damit angeben kann! oder?
Hier habe ich einen leckeren und saftigen Kokosnuss-Kuchen mit einer Schokoladen-Kruste gezaubert, beschmückt mit lauter Schokoladenkugeln in unterschiedlichen Größen. In den Kugeln habe ich Pralinen und kleine Geschenke versteckt.
Das ist doch eine tolle und ausgefallene Art, Gäste zu beschenken, oder?
Zum Rezept: Weihnachtskugeln Kuchen
34- Bûche de Noël Basisrezept inkl. Video
Das fehlte noch: ein ganz einfaches Buche de Noel Rezept. Nicht zu süß und trotzdem mit leckeren kandierten Esskastanien (Marrons glacés), gedeckt mit einer leckeren Zartbitter Schokoladen Ganache…. ohne die kleinen typischen Weihnachtsfiguren zu vergessen ;-)!
Ihr findet zusätzlich zu den üblichen Schrittfotos auch das Rezept als Video. (deswegen gibt es ein bisschen weniger Fotos 😉 )
Zum Rezept: Bûche de Noël Basisrezept inkl. Video
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Exopat Backmatte (identisch mit Silpat) 40x30 cmProfi-Backmatte aus Glasgewebe mit Silikon beschichtet, temperaturbeständig, leicht zu reinigen. 23,50 €*
ECOPAP- Silikonisiertes Backpapier -50 Stück von MatferDoppelseitig-silikoniertes, ungebleichtes Kraft-Backpapier. Maße: 40 x 30 cm. Kann 7 bis 8 Mal verwendet werden. 18,99 €*
Maronencreme aus der Ardèche von Clément FaugierKöstliche Maronencreme (Kastaniencreme). Mit kandierten Kastanien aus der Ardèche. Ich esse sie gerne mit Naturjoghurt. Auch perfekt zum Verfeinern von Desserts und Kuchen. ab 4,20 €*
Valrhona Guanaja Noir 70%Zartbitter–Schokolade aus Südamerika. Ich backe gern mit ihr, aber sie ist auch eine gute Basis für Pralinenhohlkörper. ab 7,20 €*
Kandierte Sauerkirschen (Griottes) 100gKandierte Sauerkirschen (Griottes) aus der Provence. Perfekt auf Eis, Desserts oder mit Wildfleisch. Natürlich auch geeignet für selbstgemachte Pralinen, schwarzwälder Kirschtorten oder Buche de Noel. 8,99 €*
Glasierte Maronen Bruchstücke (Eclats de Marrons glacés) - 150gWenn ganze glasierte Maronen nicht perfekt sind, werden sie natürlich nicht vernichtet, sondern in der Patisserie benutzt. Die Bruchstücke werden, genau wie die ganzen Maronen, von Hand in der Provence hergestellt und sind geschmacklich absolut identisch 12,99 €*
Kokosraspeln 150gFeine Kokosraspeln. Ideal für Feingebäcke wie Macarons, Kokos-Makronen, Financiers, Plätzchen, Galette des Rois, Tartes. Perfekt auch zum Kochen. 3,99 €*
100 % Pure Pistazien-Paste (Pâte de pistache)Pistazienpaste aus 100 % geschälten und gerösteten Pistazien. Perfekt für Pistaziencreme, Pistazieneis oder Macarons. OHNE Aromen. OHNE Farbstoffe. ab 12,50 €*
Ich freue mich über Deinen Kommentar.