Direkt zum Inhalt

22 Plätzchen-Rezepte

Aurélie Bastian · Über mich 16. November 2024




Ich habe hier eine kleine Sammlung von Rezepten für süße und herzhafte Plätzchen bzw. Kekse für die Adventszeit.

Ihr findet die klassischen französischen „Biscuits“, also Kekse wie die Galettes bretonnes, die Palets und andere Pâte brisée oder noch Pâte sablée.

Aber in Frankreich und besonders im Elsass und in Lothringen backen wir auch Spritzgebäck. Davon gibt es bereits 2 Varianten mit Haselnüssen oder mit Pistazien.

Salzgebäck darf auch nicht fehlen, denn es bietet Abwechslung in der Adventszeit!

1) Galettes Bretonnes Grundrezept – bretonische Galettes

In Frankreich gibt es ja auch Plätzchen, aber es gibt 2 typisch Bretonische Rezepte für Kekse, die ich sehr sehr gern in der Adventszeit backe: Palets Bretons (dicke Kekse) und Galettes bretonnes (dünne Kekse).

Zum Rezept: Galettes Bretonnes Grundrezept – bretonische Galettes

 Galettes Bretonnes Rezept Original

2) Palets bretons mit Buchweizenmehl

Palets bretons sind bretonische Butterkekse mit viel Butter und Zucker. Die schmecken ein bisschen nach Karamell und leckerem Butter.  Palets bretons werden oft mit Galettes bretonnes verwechselt, und man kann die Enttäuschung verstehen, denn es handelt sich um zwei verschiedene bretonische Kekse.

Zum Rezept: Palets bretons mit Buchweizenmehl

 Palets Bretons Mit Buchweizenmehl Rezept

3) Calissons Plätzchen

Heute habe ich mich von den klassische Calissons inspirieren lassen und eine Plätzchen-Version gezaubert.

Ich habe einfach Marzipan als Grundzutat für die Plätzchen genommen und einige mit und einige ohne kandierte Früchte (Orangeat oder Zitronat) zubereitet. Es war sehr lecker! Die Glasur habe ich zum Teil mit Orangenblütenwasser und zum Teil mit Zitronensaft gemacht.

Zum Rezept: Calissons Plätzchen

 Calisson Plätzchen

4) Ko­kos­ma­k­ro­nen

Es ist ultra einfach und sooo lecker. Ich mag sie eigentlich lieber als Plätzchen, deswegen kommt es in diese kleine Sammlung. 😉

Zum Rezept: Ko­kos­ma­k­ro­nen

22 Plätzchen-Rezepte DSC_5149

5) Plätzchen ohne Ei Himbeer-Rosen oder Plätzchen à la française

Um etwas Elegantes und Leichtes zu zaubern, wurden Himbeersplitter und Rosenblütenwasser in den Teig gegeben. Da das Wasser viel Feuchtigkeit bringt, habe ich einfach das Ei weggelassen. Es wird vielleicht vielen von euch interessieren. Das Rosenblütenwasser haben wir auch benutzt, um die Zuckerglasur zu machen. Wieder ein einfaches Rezept, das man mit Kindern sehr gut und schnell umsetzten, kann.

Zum Rezept: Plätzchen ohne Ei Himbeer-Rosen oder Plätzchen à la française

22 Plätzchen-Rezepte DSC_5874

6) Petits sablés pour le calendrier de l’Avent (Plätzchen für den Adventskalender)

Ich habe es ganz traditionell gemacht und habe die Plätzchen nach meiner Fantasie bemalt. Das hat mich an meiner Kindheit erinnert, wenn ich mit meiner „Maman“  Plätzchen gebacken haben.

Zum Rezept: Petits sablés pour le calendrier de l’Avent (Plätzchen für den Adventskalender)

22 Plätzchen-Rezepte DSC_4935 640x480

7) Palets Bretons mit Buchweizen und Karamell-Splitter

Ich habe es ein bisschen „bretonischer“ gemacht und ein bisschen Buchweizenmehl und kleine Karamell Stückchen mit in den Teig hineingegeben. Und wie immer (ich glaube, es geht allen Eltern genauso…) wurde fast mehr Teig während der Zubereitung genascht, als gebacken wurde.

Zum Rezept: Palets Bretons mit Buchweizen und Karamell-Splitter

 Bretonische Kekse Mit Karamell

8) Mignardises aus Macarons, oder was man aus misslungenen Macarons zaubern kann !

Also für alle die, die Macarons misslungen sind, keine Panik, die Arbeit war nicht umsonst. Und diese kleine Häppchen sind auch zum Kaffee einfach köstlich.

Zum Rezept: Mignardises de macarons, ou comment utiliser les macarons (Mignardises aus Macarons, oder was man aus misslungenen Macarons machen kann ! )

22 Plätzchen-Rezepte DSC_1057 1

9) Gibassier

Dieses Jahrs Adventsbacken beginnt mit diesem großen Plätzchen aus der Provence vorstellen: den Gibassier. Er wird am 24. Dezember abends serviert und gehört zu den 13 provenzalischen Nachtischen.

Zum Rezept: Gibassier

22 Plätzchen-Rezepte DSC_4994

10) Pistazien-Kipferl

Die Klassiker können immer neu interpretiert werden. Dieses Jahr gibt diese Leckerei mit Pistazien.

Zum Rezept: Pistazien-Kipferl

 Pistazien Zipfel Rezept

11) Tuiles aux amandes (Französische Mandeln-Dachziegel)

Kleine typisch französische Plätzchen: „les Tuiles aux amandes“. Klassisch mit Mandeln, kann man auch sie mit Orangen Zesten, Rosenblüten Aroma oder noch Pistazien backen. Noch eine Art, die übrigen Eiweiße zu benutzen. Dieses Rezept ist sehr einfach vorzubereiten, und gut geeignet, wenn man mit Kindern bäckt : 3 Minuten Zubereitung, 8-10 Minuten Backzeit.  Schneller kann es nicht gehen.

Zum Rezept: Tuiles aux amandes (Französische Mandeln-Dachziegel)

22 Plätzchen-Rezepte DSC_7605dfe 640x480

12) Mini Palets Bretons mit Limette

Ich mag Palets am liebsten traditionell mit etwas Salzbutter, aber dieses Mal sollte es eine frischere Version mit Limette werden. Hier gab die Mini Variante davon, mit 4 cm passen die Leckereien perfekt im Mund ! 😉

Zum Rezept: Mini Palets Bretons mit Limette (Mini Palets Bretons au citron vert)

 Bretonische Kekse Mit Limetten

13) Broyé du Poitou au noix

Im Poitou gibt es einen Kuchen, der „Broyé“ heißt und, den man ganz elegant mit einem Hammer brechen sollte. Also ich kenne es auch so, dass man es einfach mit einem guten Faust-Schlag bricht. Aber in manchen Bäckereien, wo es diesen Kuchen zu kaufen gibt, wird der Kuchen mit einem kleinen Hammer verkauft! Da fragen sich immer die Touristen, wofür der kleine Hammer da ist!? jetzt ist endlich das kleine Rätsel gelöst.

Zum Rezept: Broyé du Poitou au noix

22 Plätzchen-Rezepte DSC_5650

14) Spritzgebäck mit Pistazien

Mein Sohn liebt besonders Spritzgebäck Natur mit Zartbitterschokolade, aber ich wollte mal etwas anderes probieren… Und so fiel die Wahl auf Pistazien-Spritzgebäck.

Wir haben uns für weiße Schokolade entschieden. Dazu kleine Pistazien Stückchen …. Es war ein Traum.

Zum Rezept: Spritzgebäck mit Pistazien

 Spritzgebäck Mit Pistazien

15) Speculoos – Spekulatius

Ich habe auf dem Weihnachtsmarkt eine Spekulatius-Teigrolle gekauft. Sie sah so schön aus ! Und jetzt sollte ich nun zum ersten Mal solche backen. Ich habe das Rezept von Christophe Felder genommen. Einfach köstlich und „si simple“ !

Zum Rezept: Speculoos (Spekulatius)

22 Plätzchen-Rezepte DSC_0882 1

16) salzige Plätzchen für den Apéritif

Als Aperitif habe ich klein Crackers gebacken. Eigentlich waren es kleine salzige Plätzchen mit Käse, mit verschiedenen Geschmäcken : Sesam, Piment d’Espelette, Mohn, Fenchel.

Nicht zu kompliziert vorzubereiten, sie waren so schnell gebacken wie gegessen!

Zum Rezept: Sablés salés pour l’apéritif (salzige Plätzchen für den Apéritif)

22 Plätzchen-Rezepte DSC_0488gfdgb 640x480

17) Herzhafte Weihnachtsplätzchen oder meine Amuse-bouches für die Feiertage

Die Amuse-bouches so wie die Petits Fours, sind eigentlich kleine Häppchen, die man in „mundgerechter“ Größe zubereitet. Die isst man mit den Fingern und sollte auf einem Mal gegessen werden können. Alles, was größer ist, ist dann nicht mehr ein Amuse-bouche. Für dieses Rezept habe ich verschiedene Formen benutzt, so dass ihr euch eine Idee machen könnt, was Ihr alles zubereiten könnt mit euren Back- und Ausstechformen zu Hause.

Zum Rezept: Herzhafte Weihnachtsplätzchen oder meine Amuse-bouches für die Feiertage

22 Plätzchen-Rezepte DSC_9515 Kopie

18) Palets Bretons

Die Palets Bretons sind eine Art Plätzchen, die man MIT Ausstechformen bäckt. Leicht salzig, man kann sie mit Obst oder Mousse servieren.

Zum Rezept: Palets Bretons

22 Plätzchen-Rezepte DSC_6434eddfef 640x480

19) Palmiers aus selbstgemachtem Blitz-Blätterteig mit bretonischem Geschmack

Ich wollte kleine mini Palmiers (ich glaube hier heißt es Schweineohren…. also sorry, aber ich bleibe lieber bei den Palmiers! 😉 ) zum naschen backen. Am Besten mit einem leichten „Salzbutter Karamell“ Geschmack.

Zum Rezept: Palmiers aus selbstgemachtem Blitz-Blätterteig mit bretonischem Geschmack

 Breizh Palmier

20) Haselnuss-Spritzgebäck mit Schokolade

Dieses Jahr haben wir uns vorgenommen, eine richtige Adventsback-Aktion zu machen. Das erste Gebäck musste also ein Spritzgebäck sein. Für mich sollte es unbedingt mit Schokolade sein. Und für meine Männer sollte es mit Haselnüssen zubereitet werden.

Zum Rezept: Haselnuss-Spritzgebäck mit Schokolade

22 Plätzchen-Rezepte DSC_5038

21) Essbare Keksdose für die Adventszeit

Dieses Jahr habe ich die Idee gehabt, eine Dose aus Kekse direkt zu backen, oder besser gesagt zu kleben! 😉

Das Rezept für Galettes bretonnes habe ich euch gerade gezeigt und damit habe ich auch meine Dose zubereitet. Für mehr Stabilität habe ich auch auf die schnelle ein Paar Palets Bretons genommen, weil sie dicker sind und fester sind zum Kleben. Die sind aber viel zu schwer für den Deckel und zu dick für den Boden.

Zum Rezept: Essbare Keksdose für die Adventszeit

 Keksedose Aus Galettes Bretonnes

22) Kekse mit Schokokern Winter Holiday

Nach den Ferien geht die Schule wieder los und wir sind alle den ganzen Tag außer Haus.

Für meinen Sohn backe ich regelmäßig kleine Kuchen, Plätzchen, Cookies für die Schule. Manchmal ist es gar nicht so einfach, ein „neues“ Rezept zu finden. 😉 Von der Arbeit habe ich die Ausstecher „Winter Holiday„ mitgebracht, um ein Rezept auszuprobieren.

Zum Rezept: Kekse mit Schokokern Winter Holiday

 Kekse Mit Schokokern

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 2-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
    • Aurélie Bastian sagt:

      Ich freue mich über Deinen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?