Ich habe hier eine kleine Sammlung von Rezepten für süße und herzhafte Plätzchen bzw. Kekse für die Adventszeit.
Ihr findet die klassischen französischen „Biscuits“, also Kekse wie die Galettes bretonnes, die Palets und andere Pâte brisée oder noch Pâte sablée.
Aber in Frankreich und besonders im Elsass und in Lothringen backen wir auch Spritzgebäck. Davon gibt es bereits 2 Varianten mit Haselnüssen oder mit Pistazien.
Salzgebäck darf auch nicht fehlen, denn es bietet Abwechslung in der Adventszeit!
1) Galettes Bretonnes Grundrezept – bretonische Galettes
In Frankreich gibt es ja auch Plätzchen, aber es gibt 2 typisch Bretonische Rezepte für Kekse, die ich sehr sehr gern in der Adventszeit backe: Palets Bretons (dicke Kekse) und Galettes bretonnes (dünne Kekse).
Zum Rezept: Galettes Bretonnes Grundrezept – bretonische Galettes
2) Palets bretons mit Buchweizenmehl
Palets bretons sind bretonische Butterkekse mit viel Butter und Zucker. Die schmecken ein bisschen nach Karamell und leckerem Butter. Palets bretons werden oft mit Galettes bretonnes verwechselt, und man kann die Enttäuschung verstehen, denn es handelt sich um zwei verschiedene bretonische Kekse.
Zum Rezept: Palets bretons mit Buchweizenmehl
3) Calissons Plätzchen
Heute habe ich mich von den klassische Calissons inspirieren lassen und eine Plätzchen-Version gezaubert.
Ich habe einfach Marzipan als Grundzutat für die Plätzchen genommen und einige mit und einige ohne kandierte Früchte (Orangeat oder Zitronat) zubereitet. Es war sehr lecker! Die Glasur habe ich zum Teil mit Orangenblütenwasser und zum Teil mit Zitronensaft gemacht.
Zum Rezept: Calissons Plätzchen
4) Kokosmakronen
Es ist ultra einfach und sooo lecker. Ich mag sie eigentlich lieber als Plätzchen, deswegen kommt es in diese kleine Sammlung. 😉
Zum Rezept: Kokosmakronen
5) Plätzchen ohne Ei Himbeer-Rosen oder Plätzchen à la française
Um etwas Elegantes und Leichtes zu zaubern, wurden Himbeersplitter und Rosenblütenwasser in den Teig gegeben. Da das Wasser viel Feuchtigkeit bringt, habe ich einfach das Ei weggelassen. Es wird vielleicht vielen von euch interessieren. Das Rosenblütenwasser haben wir auch benutzt, um die Zuckerglasur zu machen. Wieder ein einfaches Rezept, das man mit Kindern sehr gut und schnell umsetzten, kann.
Zum Rezept: Plätzchen ohne Ei Himbeer-Rosen oder Plätzchen à la française
6) Petits sablés pour le calendrier de l’Avent (Plätzchen für den Adventskalender)
Ich habe es ganz traditionell gemacht und habe die Plätzchen nach meiner Fantasie bemalt. Das hat mich an meiner Kindheit erinnert, wenn ich mit meiner „Maman“ Plätzchen gebacken haben.
Zum Rezept: Petits sablés pour le calendrier de l’Avent (Plätzchen für den Adventskalender)
7) Palets Bretons mit Buchweizen und Karamell-Splitter
Ich habe es ein bisschen „bretonischer“ gemacht und ein bisschen Buchweizenmehl und kleine Karamell Stückchen mit in den Teig hineingegeben. Und wie immer (ich glaube, es geht allen Eltern genauso…) wurde fast mehr Teig während der Zubereitung genascht, als gebacken wurde.
Zum Rezept: Palets Bretons mit Buchweizen und Karamell-Splitter
8) Mignardises aus Macarons, oder was man aus misslungenen Macarons zaubern kann !
Also für alle die, die Macarons misslungen sind, keine Panik, die Arbeit war nicht umsonst. Und diese kleine Häppchen sind auch zum Kaffee einfach köstlich.
9) Gibassier
Dieses Jahrs Adventsbacken beginnt mit diesem großen Plätzchen aus der Provence vorstellen: den Gibassier. Er wird am 24. Dezember abends serviert und gehört zu den 13 provenzalischen Nachtischen.
10) Pistazien-Kipferl
Die Klassiker können immer neu interpretiert werden. Dieses Jahr gibt diese Leckerei mit Pistazien.
11) Tuiles aux amandes (Französische Mandeln-Dachziegel)
Kleine typisch französische Plätzchen: „les Tuiles aux amandes“. Klassisch mit Mandeln, kann man auch sie mit Orangen Zesten, Rosenblüten Aroma oder noch Pistazien backen. Noch eine Art, die übrigen Eiweiße zu benutzen. Dieses Rezept ist sehr einfach vorzubereiten, und gut geeignet, wenn man mit Kindern bäckt : 3 Minuten Zubereitung, 8-10 Minuten Backzeit. Schneller kann es nicht gehen.
Zum Rezept: Tuiles aux amandes (Französische Mandeln-Dachziegel)
12) Mini Palets Bretons mit Limette
Ich mag Palets am liebsten traditionell mit etwas Salzbutter, aber dieses Mal sollte es eine frischere Version mit Limette werden. Hier gab die Mini Variante davon, mit 4 cm passen die Leckereien perfekt im Mund ! 😉
Zum Rezept: Mini Palets Bretons mit Limette (Mini Palets Bretons au citron vert)
13) Broyé du Poitou au noix
Im Poitou gibt es einen Kuchen, der „Broyé“ heißt und, den man ganz elegant mit einem Hammer brechen sollte. Also ich kenne es auch so, dass man es einfach mit einem guten Faust-Schlag bricht. Aber in manchen Bäckereien, wo es diesen Kuchen zu kaufen gibt, wird der Kuchen mit einem kleinen Hammer verkauft! Da fragen sich immer die Touristen, wofür der kleine Hammer da ist!? jetzt ist endlich das kleine Rätsel gelöst.
Zum Rezept: Broyé du Poitou au noix
14) Spritzgebäck mit Pistazien
Mein Sohn liebt besonders Spritzgebäck Natur mit Zartbitterschokolade, aber ich wollte mal etwas anderes probieren… Und so fiel die Wahl auf Pistazien-Spritzgebäck.
Wir haben uns für weiße Schokolade entschieden. Dazu kleine Pistazien Stückchen …. Es war ein Traum.
Zum Rezept: Spritzgebäck mit Pistazien
15) Speculoos – Spekulatius
Ich habe auf dem Weihnachtsmarkt eine Spekulatius-Teigrolle gekauft. Sie sah so schön aus ! Und jetzt sollte ich nun zum ersten Mal solche backen. Ich habe das Rezept von Christophe Felder genommen. Einfach köstlich und „si simple“ !
Zum Rezept: Speculoos (Spekulatius)
16) salzige Plätzchen für den Apéritif
Als Aperitif habe ich klein Crackers gebacken. Eigentlich waren es kleine salzige Plätzchen mit Käse, mit verschiedenen Geschmäcken : Sesam, Piment d’Espelette, Mohn, Fenchel.
Nicht zu kompliziert vorzubereiten, sie waren so schnell gebacken wie gegessen!
Zum Rezept: Sablés salés pour l’apéritif (salzige Plätzchen für den Apéritif)
17) Herzhafte Weihnachtsplätzchen oder meine Amuse-bouches für die Feiertage
Die Amuse-bouches so wie die Petits Fours, sind eigentlich kleine Häppchen, die man in „mundgerechter“ Größe zubereitet. Die isst man mit den Fingern und sollte auf einem Mal gegessen werden können. Alles, was größer ist, ist dann nicht mehr ein Amuse-bouche. Für dieses Rezept habe ich verschiedene Formen benutzt, so dass ihr euch eine Idee machen könnt, was Ihr alles zubereiten könnt mit euren Back- und Ausstechformen zu Hause.
Zum Rezept: Herzhafte Weihnachtsplätzchen oder meine Amuse-bouches für die Feiertage
18) Palets Bretons
Die Palets Bretons sind eine Art Plätzchen, die man MIT Ausstechformen bäckt. Leicht salzig, man kann sie mit Obst oder Mousse servieren.
19) Palmiers aus selbstgemachtem Blitz-Blätterteig mit bretonischem Geschmack
Ich wollte kleine mini Palmiers (ich glaube hier heißt es Schweineohren…. also sorry, aber ich bleibe lieber bei den Palmiers! 😉 ) zum naschen backen. Am Besten mit einem leichten „Salzbutter Karamell“ Geschmack.
Zum Rezept: Palmiers aus selbstgemachtem Blitz-Blätterteig mit bretonischem Geschmack
20) Haselnuss-Spritzgebäck mit Schokolade
Dieses Jahr haben wir uns vorgenommen, eine richtige Adventsback-Aktion zu machen. Das erste Gebäck musste also ein Spritzgebäck sein. Für mich sollte es unbedingt mit Schokolade sein. Und für meine Männer sollte es mit Haselnüssen zubereitet werden.
Zum Rezept: Haselnuss-Spritzgebäck mit Schokolade
21) Essbare Keksdose für die Adventszeit
Dieses Jahr habe ich die Idee gehabt, eine Dose aus Kekse direkt zu backen, oder besser gesagt zu kleben! 😉
Das Rezept für Galettes bretonnes habe ich euch gerade gezeigt und damit habe ich auch meine Dose zubereitet. Für mehr Stabilität habe ich auch auf die schnelle ein Paar Palets Bretons genommen, weil sie dicker sind und fester sind zum Kleben. Die sind aber viel zu schwer für den Deckel und zu dick für den Boden.
Zum Rezept: Essbare Keksdose für die Adventszeit
22) Kekse mit Schokokern Winter Holiday
Nach den Ferien geht die Schule wieder los und wir sind alle den ganzen Tag außer Haus.
Für meinen Sohn backe ich regelmäßig kleine Kuchen, Plätzchen, Cookies für die Schule. Manchmal ist es gar nicht so einfach, ein „neues“ Rezept zu finden. 😉 Von der Arbeit habe ich die Ausstecher „Winter Holiday„ mitgebracht, um ein Rezept auszuprobieren.
Zum Rezept: Kekse mit Schokokern Winter Holiday
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Gehackte Pistazien extra grün - Ideal für die PatisserieGehackte Pistazien aus dem Iran. Gehäutet, nicht geröstet und nicht gesalzen. Ideal für Kuchen, Tartes und Tortendeko, als Verzierungvon Macarons und Pralinen. Kann auch zur Herstellung selbstgemachter grünen Pistazien-Paste verwendet werden. ab 10,50 €*
Gemahlene geröstete Haselnüsse Nocciola Piemonte I.G.P. aus dem Piemont 200gGeröstete und gemahlene Haselnüsse, denen man nur schwer widerstehen kann. Die piemontesischen Haselnüsse (g.g.A.) gelten als die besten der Welt. Perfekt für Gebäck, Plätzchen, Tortenböden, Kuchen und die berühmte Schokoladenspezialität Gianduja. 7,99 €*
Mandelmehl extra fein - ideal für MacaronsPerfekt, wenn man regelmäßig Macarons bäckt. Extra feines Mandelmehl. Speziell für die Macarons Herstellung entwickelt. Kann eingefroren werden. ab 7,80 €*
Teigrolle - klassisches NudelholzTraditionelle Teigrolle, die jede Großmutter zu Hause hatte. Klassisch und praktisch. Perfekt zum Ausrollen von Tarte-, Quiche-, Pizza- oder Flammkuchenteig. ab 6,99 €*
Eau de fleur d Oranger (Orangenblütenwasser) 100 mlAus Frankreich importiertes Blumenwasser. Es verfeinert kleine bis große Gebäcke. Passt besonders gut zu Mandeln. 7,50 €*
6 Backringe für Palets Bretons Ø 55mm - H 12mm von Gobel6 Backringe aus Edelstahl. Damit können Sie perfekte Cookies oder Palets zaubern, wie in der Bretagne! Die Palets werden mit der Form gebacken. Sie muss vorher nicht eingefettet werden. Ø 55mm – H 12mm 18,50 €*
Ausstecher Set - 7 Stück - Sterne - aus PolyglassSet mit 7 Ausstechformen Stern. Eine praktische Hilfe, um Plätzchen und Dekor zu zaubern. Höhe : 3,5 cm. 25,50 €*Passende Produktkategorien:
Macarons Zubehör
Mehl & Backmischungen
Macarons Füllungen
Ich freue mich über Deinen Kommentar.