Direkt zum Inhalt

Saftiger Schokoladen-Mandel-Kuchen

Aurélie Bastian · Über mich 11. Oktober 2018




Manchmal habe so richtig Lust auf Schokoladenkuchen. Wisst Ihr einer, der cremig in der Mitte ist und auf der Zunge schmilzt… Es ist ein anderen Rezept als den Fondant au chocolat , da der Mitte fest und nicht flüssig ist. Dazu liebe ich einem großen Glas Milch genießen . Es tut einfach so gut am Feierabend.

Bei uns ist der Gateau au Chocolat ein Klassiker und wir experimentieren sehr gern mit den Rezepten: ganz einfach, Glutenfrei, mit Bananen, mit Obst….. und heute mit Mandeln. Im Programm haben wir auch irgendwann den Kokosversion und die Passionsfrucht Version… aber das könnt Ihr auch mal probieren.

Viel zu erklären gibt es hier nicht außer die Grundregel: Bitte keine Schokolade mit Palmöl, sondern eine gute cremige Schokolade. Egal welche Marke, bitte einfach nur Kakaobutter als Fett in der Schokolade nehmen!

Sonst ist alles erlaubt, wie geschrieben, könnt Ihr die gemahlene Mandeln durch Kokosraspeln ersetzten und etwas Obstpüree mit in den Teig geben. Wer es noch Cremiger mag, kann Stückchen Schokolade noch dazu packen oder direkt kleine Pralinen (wie hier).

Und jetzt „vite vite“ zum Rezept:

 

Saftiger Schokoladen-Mandel-Kuchen DSC_4513

 

Zutaten für Saftiger Schokoladen-Mandel-Kuchen:

(4-5 Personen)

 

Saftiger Schokoladen-Mandel-Kuchen DSC_4499

 

200 g  Zartbitter Schokolade (für mich Valrhona Caraibe oder Satilia Noire), 3 Eier (L) , 75 g Mehl (typ 45) ,  70 g Zucker, 100 g Mandelmehl (also gemahlene Mandeln und kein entölte Mandelmehl) 80 g Butter, 1 Prise Salz

 

1- Die Schokolade direkt mit der Butter schmelzen lassen …. und rühren ….

2- Dann die kompletten Eier mit den restlichen Zutaten hineingeben …

 

Saftiger Schokoladen-Mandel-Kuchen DSC_4501

 

… Et voilà! Alles in die Form gießen… (22 cm für mich), und 18-20 Minuten ( für mich)  bei 175-180°C Umluft backen.

 

Saftiger Schokoladen-Mandel-Kuchen DSC_4502

 

Für das Aussehen noch ein bisschen Zartbitterkakao darauf bestreuen … et bon appétit…

Saftiger Schokoladen-Mandel-Kuchen DSC_4512

Bei diesem Wetter mussten wir etwas Eis dazu servieren, wir opfern uns sehr sehr gern 😉

Bisous

 

Saftiger Schokoladen-Mandel-Kuchen DSC_4520

À bientôt!

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

  •  Nocciola Haselnuss Aus Den Piemont Geröstet5.0
    Geröstete Haselnüsse Nocciola Piemonte I.G.P. aus dem Piemont
    Ein knackiger Genuss, dem man nur schwer widerstehen kann. Piemontesischen Haselnüsse gelten als die besten der Welt. Sie sind perfekt für Gebäck, Eiscreme oder Gianduja. ab 6,99 *
  •  Guanaja Schokolade Zartbitter Valrhona Kaufen4.9
    Valrhona Guanaja Noir 70%
    Zartbitter–Schokolade aus Südamerika. Ich backe gern mit ihr, aber sie ist auch eine gute Basis für Pralinenhohlkörper. ab 7,20 *
  •  Itakuja Milchschokolade Valrhona Bestellen5.0
    Valrhona Itakuja 55% Zartbitter Schokolade mit Passionfrucht Pure Origin Brazilien
    Eine ungewöhnlich fruchtige Schokolade mit Passionsfruchtnoten. Fast wie eine Milchschokolade, aber nicht zu süß. Perfekt als laktosefreie Alternative zur Milchschokolade. Ideal zum Verschenken, als Macarons Füllung, zum Backen oder direkt zum Naschen. ab 7,99 *
  •  Baustein Schokokuchen5.0
    Silikon-Backform Klemmbausteine Choco Block
    Choco Block ist eine Silikonform zur Herstellung von originellen Klemmbausteinen aus Schokolade, Eis oder sogar Kuchen! 15,99 *
  •  Komuntu Fairtrade Schokolade 100g5.0
    Valrhona Komuntu 80%
    Eine harmonische Zartbitterschokolade mit mindestens 80% Kakao. Aus nur 4 Zutaten. Ohne Lecithin. Perfekt zum Verschenken, zum Backen oder direkt zum Naschen. ab 7,20 *
  •  Manjari Schokolade Valrhona Bestellen0.0
    Valrhona Manjari 64%
    Seit 1990 ein Klassiker bei den dunklen Schokoladen “Grand Cru de Terroir” von Valrhona. Mit Kakaobohnen aus Madagaskar. Schmeckt frisch mit Noten von würzigen roten Früchten. Vielseitig einsetzbar, von Kuchen bis Eis. ab 7,20 *
  •  Zartbitter Schokolade Valrhona Preiswert Kaufen5.0
    Valrhona Kuvertüre Satilia noire 62%
    Ein echter Alleskönner. Mit einem runden Geschmack. Perfekt für Hohlkörper, Glasuren, Ganache oder Mousse au chocolat. ab 5,10 *
  •  Tulakalum Schokolade Kaufen5.0
    Valrhona Tulakalum 75 % Pure Origin
    Aromatische Zartbitterschokolade mit mind 75% Kakao und nur reiner Kakaobutter. Perfekt zum Verschenken, zum Backen oder direkt zum Naschen. Die intensiven Noten von Früchten und bitterem Kakaobruch spiegeln die biologische Vielfalt des Landes Belize wider.   ab 7,99 *
Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 14-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
15 Kommentare
  • Liebe Aurelie, mein Mann liebt Schokolade und Mandeln, also googelte ich diesen Kuchen. Wir lieben auch noch französische Küche, also magnifique!!!

  • Hallo Aurelie,
    ich habe den Kuchen gerade zum ersten Mal gebacken und mir ist wie beim letzten Mal auch mit dem glutenfreien Schokoladenkuchen der Teig zu einer eher festen Masse geworden und im Backofen trennt sich dann quasi die Butter vom Rest des Teiges und der Kuchen ist dadurch aussen fettig und innen eher trocken. Den glutenfreien Schokoladenkuchen habe ich früher so oft gebacken ohne Probleme, daher verstehe ich nicht ganz, was da beim letzten Mal und diesmal bei diesem schief läuft. Muss ich die Schokoladenbutter länger auskühlen lassen (davon steht ja eigentlich nichts im Rezept)?
    Viele Grüsse, Sophie

    • Bonjour chère Sophie,
      also wenn den Kuchen brüchig wird und den Butter sich von dem Rest trennt, wurde der Schokolade mit der Butter zu heiß geschmolzen, sodass auch dem Fett vom Schokolade sich trennt. Also das Problem kommt vielleicht von dem Anfangen, wenn der Schokolade geschmolzen ist. Sonst würde ich sagen , wenn den Kuchen brüchig ist, dass es zu heiß oder zu lange gebacken worden ist.
      Liebe Grüße

  • Habe ihn gestern mit gesalzenen Mandelsplitter drin gebacken. War sehr lecker. Grade ist er Mit Kirschen drin im Ofen. Wird sicher auch lecker sein.

  • Hallo 🙂 ich habe eine kleine Frage, kann ich den Kuchen auch mit einem Tortenring backen? Oder ist er dafür zu flüssig? Ich habe leider keine 22er Springform und die doppelte Menge ist zu viel für zwei Personen.
    Liebe Grüße Konstantina

    • Bonjour chère Tina,

      ja ! einfach Backpapier in den Boden den Form geben und den Teig reingeben. Den Teig ist etwas dickflüssig, es sollte gut klappen.
      Liebe Grüße

  • Ich habe den Kuchen gerade gebacken,hatte allerdings nur Eier in Grösse M,habe dann 4 davon genommen. Mein Mann wollte unbedingt Kirschen drin, gesagt getan,etwas Frische noch dazu. Ein super einfaches und sehr schmackhaftes Rezept.Danke vielmals.

    • Bonjour chère Anita,
      ich nehme Zartbitter Schokolade, kein Vollmilch ( ist zu fettig) .
      Normale Tafel Schokolade geht immer, wenn er als Fett nur „Kakaobutter“ enthält! Alles gut.

      Liebe Grüße

  • Dieses Rezept ist teuflisch gut!!! Der Kuchen verschwand bei uns im Zeitraffer-modus. Eine wahre Sünde die man mit diesem Rezept erschafft. Ich empfinde es fast schon als eine Gefahr, dieses Wissen an die Öffentlichkeit zu stellen und menschen wie mich, mit einem Kuchen, eines so Grossen Suchtpotentials zu konfrontieren. Ein Meisterwerk das nur mit «Mmm!» und «Oh mein Gott Mmmm!» Kommentiert werden kann. Ich möchte mich sehr bedanken. Nun glaube ich an liebe auf den ersten Biss.

  • Das Rezept gefällt mir sehr gut, ich werde es morgen für meine Gäste ausprobieren. Schade ist, dass die Mengen für eine seltene 22er Springform angegeben sind. Ich musste alles für meine 26er umrechnen (alle Mengen x 1,2). Bei Eiern ist das etwas kompliziert 🙂. Und ich muss testen ob die Zeit passt.
    Viele Grüße aus Berlin, Marianne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?