Ich hatte noch nie Palets Bretons gebacken. Man kann sie überall in Frankreich fertig kaufen. Aber für euch habe ich eine Ausnahme gemacht.
Ich wollte die Palets Bretons nur für 2 backen, und habe also das Rezept von Mercotte, für 10 Palets Bretons genommen.
Ich muss zugestehen, dass ich um die Kalorien Angst hatte. Leider bei der Verkostung, waren die Palets Bretons so überraschend köstlich, dass wir schnell bemerkt haben, dass es zu wenig davon gab. Also beim nächsten Mal doppelte Portion backen!
Die Palets Bretons sind eine Art Plätzchen, die man MIT Ausstechformen bäckt. Leicht salzig, man kann sie mit Obst oder Mousse servieren: Hier ein Beispiel.
Zutaten für 10 Palets bretons:
2 Eigelbe, 75 g Zucker, 75 g Butter, 100 g Mehl T45, 1 TL Backpulver, 1/2 TL „fleur de sel“.
Man kann auch direkt Salzbutter nehmen und dann den 1/2 TL Salz sparen.
Und aus dem Schrank, alle Kreise und Ausstechformen, die man finden kann heraus graben. ( falls man nicht genug davon hat, kann man auch die Palets bretons in einer Muffin-Backform (Kreisförmig) backen.
Utensilien: Palet breton Backform, Nudelholz, Backmatte.
1- Die 2 Eigelbe mit dem Zucker schlagen bis die Masse hellgelb wird.
… ungefähr so:
2- Dann die weiche Butter hineinrühren….
3- Dazu den TL Backpulver…
…. und 1/2 TL „Fleur de sel“…
…. mit dem Mehl mischen (das man vorher durch ein Sieb passiert hat).
Es ist sehr wichtig, dass das Mehl so fein wie möglich ist. Es gibt den Palets Bretons diese leichte Konsistenz.
4- Den Teig dann auf einem Backpapier aufteilen (mit dem Finger oder einem Nudelholz). Aber bleiben Sie vorsichtig, um nicht noch mehr Mehl zu nutzen.
5-Änderung: es funktioniert besser so : die Palets erst in vorher gebutterte Ausstechform füllen und dann 1 Stunde im Kühlschrank stellen.
Den Teig 1 Stunde im Kühlschrank stellen, und danach jede (vorher gebutterte) Ausstechform „füllen“. Die Palets bretons werden MIT der Ausstechform gebacken, ohne würde der Teig „laufen“.
6- Die Palets Bretons bei 150°C für 15 Minuten in den Backofen schieben.
Um euch zu zeigen ( und auch weil ich nicht genug Ausstechformen hatte) habe ich 3 Palets ohne die Form gebacken. Sie sind wesentliche flacher und nicht sehr schön. Aber schmecken tun sie immer noch….
Ich bin von diesen “ Palets bretons“ sehr zufrieden, es ging so schnell, dass es echt Spaß macht .
Ich denke auch, dass dieses Rezept wirklich geeignet ist, wenn man mit Kindern bäckt. (Ich werde die Idee im Kopf behalten…)
Bis zum Kaffee haben wir es noch durch gehalten, sie waren aber sooo schnell weg…. Schade.
à Bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Ausstecher Set - 9 Stück- Rund gewellt - aus PolyglassSet mit 9 gewellten Ausstechern. Eine praktische Hilfe, um Plätzchen, Galettes bretonnes, Tartelettes bzw. Mini-Tartelettes zu zaubern. Durchmesser: 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 cm bzw 10 cm. Höhe : 3,5 cm. 25,50 €*
6 Backringe für Palets Bretons Ø 55mm - H 12mm von Gobel6 Backringe aus Edelstahl. Damit können Sie perfekte Cookies oder Palets zaubern, wie in der Bretagne! Die Palets werden mit der Form gebacken. Sie muss vorher nicht eingefettet werden. Ø 55mm – H 12mm 18,50 €*
Salzbutterkaramell-Splitter Eclats de Salidou 220gUnglaublich lecker und überall einsetzbar. Perfekt auf Eis, Kuchen, Crêpes, Kekse, Joghurt, Obstsalat. In praktischem wiederverschließbarem Beutel. Mit frischen Zutaten hergestellt und mit Salz aus Guérande verfeinert. 11,50 €*
Croissant & Brioche Mehl T45 "Farine de gruau" 1kgFeinstes Weizenmehl T45 aus Frankreich. Wird Farine de gruau genannt mit extra viel Gluten. Für lockere Brioches und perfekte Croissants. Aus Sarralbe in Lothringen. 4,75 €*
Crêpes Mehl T55 "Farine de Froment" 1kgFeinstes Weizenmehl T55 aus Frankreich. Besonders fein und locker für eine luftige und weiche Textur. Perfekt für feine Crêpes, Windbeutel und Tartes. 100% französisches Weizen aus Limagne / Auvergne. 5,20 €*
Treblec Buchweizenmehl - Farine de Sarrasin - 1kgDas legendäre Mehl aus der Mühle von Maure in der Bretagne. Ideal für bretonische Crêpes, Galettes und Kigh ha farz. 6,99 €*Passende Produktkategorien:
Brot & Croissants
Mehl & Backmischungen
Mehl aus Frankreich
Bonjour Aurélie, très bonne recette Merci et bonne fête de fin d’année
Bonjour Aurélie!
Ich habe das Rezept mit deinen Tartelletteformen ausprobiert, sehr einfach und sehr lecker:)))!
Frohe Weihnachten!
Liebe Grüße, Emily
Hallo Aurelie, ich habe heute das Rezept von den Palet bretonne nachgebacken. Ich habe ein viertel weniger Zucker genommen und aus dem Teig Rollen geformt. Vor dem Backen habe ich die Rollen noch in Zucker gewälzt und Stücke von ca. 1 cm geschnitten. Durch das Wälzen im Zucker laufen sie nicht auseinander. Man braucht dann keine Formen benutzen. Ich finde ihre Internet- seite immer sehr interessant und backe auch oft das französische Baguette. Viel Erfolg weiterhin wünscht Elfi Christoph
….
Liebe Aurelie,
vielen Dank für Deine Rezepte.
Ich mache eine Rolle vom Teig und schneide dann in dicke Ringe.
Diese lege ich in Muffins-Förmchen. Das ist die perfekte „wenig-Arbeit“-Methode.
Und klappt immer.
Hast du eine Idee, wie man die Palets Bretons ein wenig weihnachtlich (ohne Salz)
zubereiten kann?
Danke und liebe Grüße
Anne
Bonjour chère Anne,
ich werde einfach etwas Zimt in den Teig eingeben oder eine Spekulatius Zucker!
Liebe Grüße
Nur der Vollständigkeit halber. Habe bei dem Kuchen für die Eiweißverwertung vergessen aufzuzählen, dass auch noch flüssige Butter hineinkommt.
Es schmeckt alles prima. Und die Palets so wundervoll nach Bretagne!!
A.B.
Meine ersten Palets bretons sind fertig. Und es war eine große Freude sie zu backen.
Ich habe gleich die doppelte Menge gebacken und zwar in zwei Muffinformen.
Es ist wirklich nötig die Form mit Butter auszustreichen und etwas mit Mehl zu bestäuben.
Habe es einfach bei einer Mulde nicht getan und …. den Palet nicht heile herausbekommen. Danke Aurélie!!
Da meine Palets also in dickeren Formen saßen, haben sie auch drei, vier Minuten längere Backzeit gebraucht.
Da ich sechs Eiweiße hatte, habe ich in der Kühlphase der Palets einen Rührkuchen aus geschlagenem Eiweiß, Zucker, Mehl, Backpulver, Amaretto, Amarettini und Zartbitter-Schokolade gebacken.
Allen viel Freude auf dieser wundervollen Seite. A.B.