Für das Frühstück am Sonntag muss ich immer schon am Samstagabend fleißig sein. Ich bereite den Teig also vorher und lasse ihn dann die Nacht im Kühlschrank gehen. Früh am Morgen, den Teig dann falten, auf meinen bemehlten Brotschieber platzieren und 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Dann heißt es HOP in den ganz ganz heißen Backofen für 30 Minuten … et voilà! So viel braucht man nicht.
Ich habe hier mein Brotrezept mit etwas Haferkleie, gemixten Haferflocken, und ….. Chia Samen verfeinert! Bitte nicht zu laut sagen …. mein Mann hat das Brot gegessen ohne es zu wissen und fand es seeeehr lecker. 😉 Es war mein erster Versuch mit Chiasamen im Brot. Man hat sie ehrlich gesagt überhaupt nicht herausgeschmeckt und sie haben den Teig nicht (quasi nicht) geändert.
Also außer die zusätzlichen Nährstoffe, die es bringen könnte, hat es keine Wirkung gehabt. Ich werde es noch ein Paar mal mit anderen Samen und Geschmäcke mit in einem Brot Rezept integrieren und sehen, ob es etwas bringt.
So und jetzt zum Rezept:
Zutaten:
500 g Mehl T65 Tradition (ich habe im Moment das Label Rouge zum Testen und es ist echt genial!) T550 würde natürlich auch gehen, 10 g Salz, 330 g Wasser, 1 Würfel Hefe, 1 El Chiasamen, 2 EL Haferkleie, 3 EL Haferflocken (danach mixen)
Als Deko obendrauf : 2 EL Sonnenblumenkerne, 1 EL Sesam, 1 EL Leinsamen, 1 EL Kurbiskerne.
1- Salz, Haferkleie, Chiasamen, gemixte Hafer mit dem Mehl mischen. Die Hefe im Wasser lösen. Das Wasser auf einem Mal in das Mehl geben und mit dem Schaber rühren.
Wenn die Masse so aussieht, kann sie auf den Arbeitsplatz kommen und mit den Händen bearbeitet werden. Ich bearbeite sie Minimum 5 Minuten und dann lasse ich den Teig 30 Minuten gehen.
Dann den Teig in 4 wie ein Brief falten und in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie im Kontakt bedecken und in den Kühlschrank für die Nacht stellen.
2- Früh am Morgen den Teig aus der Schüssel herausnehmen, in 4 falten, formen. Den Teig kurz anfeuchten und in die Kernmischung einrollen. Jetzt das Brot auf eine bemehlte Brotschaufel platzieren und 20-30 Minuten gehen lassen. In der Zeit den Backofen vorheitzen (230-240°C), in der Mitte ein Backblech platzieren und auf der unteren Schiene ein tieferes Backblech mit 800 ml Wasser . Bevor man das Brot in den Backofen schiebt, es anscheiden und HOP in den Backofen für 30-35 Minuten.
Hoooo comme ca sent bon! Es riecht einfach himmmmmmlich! (Und man hat irgendwie ein gutes Gefühl, da es etwas gesünder ist ! 😉 )
Ich wünsche euch einen entspannten nächsten Adventssonntag. Ab jetzt habt Ihr ein Idee Mehr, wie Ihr frisches Brot zum Frühstück genießen könnt.
Gros Bisous und eine schöne Adventszeit 🙂
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Kastenform aus Silikon Sandwich BreadSilikonbackform für Kastenbrot, Toastbrot oder Brioche. Die perforierte Maserung der Form ermöglicht eine unbegrenzte Zirkulation der Hitze ohne Kondensation. Man erhält ein knuspriges und gleichmäßig durchgebackenes Brot. 18,99 €*
Holzbackform mit EinlageHolzbackform in 3 Größen für Brote. Aus unbehandeltem Pappelholz mit Backpapier. Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern unter Einhaltung der FSC-Richtlinien. Ideal zum Mitnehmen. ab 1,20 €*
Mehrkornbrot Backmischung "Pain aux céréales" 2,5kgBackmischung für französisches Mehrkornbrot (Pain aux céréales) aus Sarralbe in Lothringen, mit frisch steingemahlenes Mehl. Jeder Monat neue Lieferung. Mit Rezept geliefert. 13,50 €*
Edelstahl-Küchenmörser mit StößelEdelstahl-Küchenmörser mit Stößel. Langlebig und korrosionsbeständig. 45,00 €*
Aurélie Bastian backt (gebundene Ausgabe) mit Widmung68 gelingsichere und einfache Backrezepte. Für den Alltag oder für besondere Momente. Praktisch: viele lassen sich einfrieren. 22,00 €*
Französisches Baguettemehl T65 - Tradition française - 1kgDieses Baguettemehl wird in den meisten Bäckereien in Frankreich für Baguettes benutzt. Damit werden sie luftiger und außen schön braun, knusprig und aromatisch. Inkl Baguette Rezept. 5,99 €*
Aurélie Bastian backt (gebundene Ausgabe) mit Widmung68 gelingsichere und einfache Backrezepte. Für den Alltag oder für besondere Momente. Praktisch: viele lassen sich einfrieren. 22,00 €*
Hefezopf Backform aus Silikon TrecciaSilikonbackform, um ganz schnell und einfach eine Brioche tressée für 7-8 Personen zu zaubern. Auch wunderbar für Brote, Cake oder Kuchen. Füllmenge: 2100 ml 25,50 €*
Mehrkornbrot Backmischung "Pain aux céréales" 2,5kgBackmischung für französisches Mehrkornbrot (Pain aux céréales) aus Sarralbe in Lothringen, mit frisch steingemahlenes Mehl. Jeder Monat neue Lieferung. Mit Rezept geliefert. 13,50 €*
Bauernbrot Backmischung "Pain de campagne" 2,5kgBackmischung für französisches Bauernbrot (Pain de campagne) aus frisch steingemahlenes Weizen und Roggen. Aus Sarralbe in Lothringen. Mit Rezept geliefert. Jeder Monat neue Lieferung. 12,99 €*Passende Produktkategorien:
Brot & Croissants
Mehl & Backmischungen
Mehl
Liebe Aurelie….schade daß du kein Foto der Krume des Brotes gemacht hast mich hatte interessiert wie es von innen aussieht!..ich habe zu diesem Rezept einen Tipp…..wenn du das Brot über Nacht (10- 12Std.)in den Kühlschrank gibst, brauchst du nur 5-10Gramm frische Hefe. Es wird bekömmlicher, aromatischer, lockerer und nicht so schnell altbacken. Bei 1Würfel Hefe haben die vielen Hefetierchen über Nacht nicht genug zu fressen und der Teig wird zu reif, schnell trocken und schmeckt nur nach Hefe.
Die Chia und Leinsamen würde ich in heissem Wasser etwas quellen lassen(doppelte bis 3 fache Menge Wasser)Mindestens 30Min. stehen lassen. Die Gehzeit am Morgen kann dann ruhig 45 Min.sein , bis das Brot gegangen ist. Den richtigen Zeitpunkt kann man durch den Fingertest(googlen!) ermitteln. Vielleich probierst du es mal aus. Ganz liebe Grüße….Deichnixe
Stichwort Chiasamen: Alles Gesunde, was da drin steckt, bietet Leinsamen auch. Kostet weniger, und verbraucht viiiiel weniger Ressourcen (Transport usw.).
Hoooo ja ! da bin ich auch einverstanden …. aber jetzt habe ich diese Packung zu Hause, und werde damit noch ein bisschen spielen. Aber Geschmacklich ist nicht so mein fall. Liebe Grüße liebe Friederike ! 😉