Bonjour! Heute gibt es eine kleine Inspiration für euch, mit ein paar Tipps.
Ich werde ständig nach neuen Baguette-Rezepten oder Variationen gefragt. Dieses ist aber so einfach, dass man kein echtes „Rezept“ dafür braucht.
Man nimmt immer als Basis sein Lieblingsrezept (Weißbrot für mich) und man gibt kleine „extra“ Zutaten dazu.
Dieses Mal sind kleine Körner in meinem Baguette-Teig gelandet. Ich mag auch Nüssen, oder auch Soft-Obst reinzugeben.
Inspirationen dazu findet Ihr hier:
– Brot mit Pflaumen und Walnuss
– Brot mit Kastanien und Feigen
– Brot mit Haferflocken
– Mehrkornbrot mit Kleie und Körner
– Baguette mit Tomaten
– Brot mit Oliven und Käse
– Baguette mit Walnuss und Ziegenkäse
– Baguette mit Speck und Zwiebeln
– Baguette mit Tapenade
… und so weiter….
Bevor ich zum Rezept komme, wollte ich noch einmal kurz euch an die wichtigen Punkten zum Brotbacken erinnern:
- Man braucht nicht viel Hefe, wenn man den Teig am Vortag oder sogar noch vorher macht und im Kühlschrank gehen lässt. Mehr Infos dazu findet Ihr in diesem Post 😉
- Ein Baguette-Brot-Rezept ist immer nur ein Weißbrot Rezept und dafür nehme ich dieses Rezept gern.
- Man kann auch mit trockener Hefe arbeiten und hier findet Ihr eine kleine Schritt für Schritt Erklärung.
So und jetzt los ans Backen!
Zutaten für 1 Körnerbrot:
500 g Mehl T65, 1 EL Salz, Maximum 15 g frische Hefe, 320 ml Wasser, 150 g Körnermischung (5-Korn-Mischung bei mir).
+ 100 g Körnermischung zum Reinrollen 😉
Tipp: Es kann weniger Hefe sein, wenn Ihr das Brot länger im Kühlschrank gehen lasst.
Utensilien: Messbecher, Schneebesen, Bäckermesser, Haube, Teigschaber Halbrund.
1- Weißbrotteig:
Die Hefe im Wasser lösen, das Mehl mit dem Salz mischen. Das Hefe-Wasser im Mehl geben und 3 bis 5 Minuten kneten lassen, bis der Teig geschmeidig und glatt wird. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen.
Dann die Körnermischung eingeben und weitere 2 bis 3 Minuten kneten lassen, bis alle Körner sich gut verteilt haben.
Der Teig kann jetzt im Kühlschrank 1 Nacht (zugedeckt) ruhen.
Wer keine Zeit hat, kann der Teig einfach in einem warmen Ort (auf dem Küchenschrank) stellen und 1 Stunde gehen lassen.
2- Wenn der Teig aufgegangen ist, ihn von der Schüssel herausnehmen und auf dem Arbeitsplatz (ohne Mehl) wie ein Brief falten und als Kugel wieder zusammen rollen.
Den Teig jetzt ein letztes Mal 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 240 °C Umluft vorheizen, mit ein Backblech mit 800ml Wasser in der in untersten Schiene des Backofens.
Die Körnermischung (zum Rollen) in einer breiten Servierplatte oder Teller geben. Das aufgegangene Brot darin rollen.
Das Brot auf einem bemehlten Brotschieber legen, mit einem Bäckermesser (oder ein sehr scharfes Messer) einmal glatt einschneiden.
3- Brot Backen: 230-240°C Umluft für 30 bis 35 Minuten (je nach gewünschte Bräunung)
Ich mag es, mein Basis-Weißbrot-Rezept zu variieren und dieses Rezept hat uns sehr gut gefallen. Zum Frühstück mit Joghurt und Marmelade war es ein Traum!
Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren!
Bon appétit und
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Pruneaux d Agen Pflaumen entsteint IGP 250gHalbtrockene Pflaumen mit saftigem und aromatischem Fruchtfleisch und einer weichen Haut. Aus Agen zwischen Toulouse und Bordeaux (geschützte geographische Angabe IGP). Perfekt für Desserts (Flan, Far breton, Pralinen), eingelegt in Rum oder in Couscous oder Wildgerichte. 8,05 €*
Bäckermesser "Lame de boulanger" BaguettemesserBäckermesser zum Einschneiden von Baguette, Brot oder Brötchen. Extrem scharf dank Rasierklinge. Mit Schutzkappe. Liegt gut in der Hand. 5,75 €*
Teigschaber halbrund - HörnchenAus lebensmittelechtem Kunststoff (PP), hartelastisch, unzerbrechlich, stoß- und schlagfest. 3,75 €*
Teigwanne (Gärbox) mit Deckel 7,5LDiese Teigwanne ist ideal für alle Hefe– und Brotteige. Unverzichtbar, wenn Sie den Teig vor dem Backen gehen lassen wollen. Bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank. 29,99 €*
Kastanienbrot Backmischung "Pain à la châtaigne" 1kgEine exquisite Backmischung für französisches Kastanienbrot (Pain à la châtaigne) aus Murat in der Auvergne. Mit französischem Mehl aus der Umgebung (Limagne), Kastanienmehl, weichen Feigenstückchen, Haselnüssen und Maronenstückchen. Inkl Rezept. 12,50 €*
Persillade - französische Petersilien-Mischung 100gEine klassische Kräutermischung aus Petersilie, Knoblauch und Schalotten. Perfekt auf Fisch, Fleisch, Kartoffeln, Pilzen, in einer Marinade oder Vichy Karotten. 6,50 €*
Französisches Baguettemehl T65 Terres d Auvergne Tradition française Label Rouge 1kgFür perfekte Baguettes und Brote wie in Frankreich. Die Krume wird luftig und die Kruste schön braun, knusprig und aromatisch. Inkl Baguette-Rezept auf der Verpackung. W-Wert: >230. 5,99 €*
Walnussöl 250 mlWalnussöl aus 100% geröstete Walnüssen. Ein schöner nussiger Geschmack. Perfekt für Dressing, Vinaigrette und für feine kalte Küche. 15,20 €*Passende Produktkategorien:
Brot & Croissants
Koch- & backzubehör
Mehl & Backmischungen
Hallo Aurelie,
Welche Körner sind in der Mischung? Getreide oder Sonnenblumenkerne, Pinienkerne etc.?
Ich habe diese Mischung genommen : https://www.franzoesischkochen.de/shop/products/5-korn-mischung/
Braune Leinsamen, gelbe Leinsamen, Hirse, Sesam und Sonnenblumenkerne.