Ich schreibe es oft, aber wir ernähren uns nicht nur von Kuchen und Desserts. 😉
Heute poste ich ein ganz einfaches und gesundes Rezept mit frischem Spinat, das ihr auch für eure Familie und Kinder kochen könnt.
Ich liebe Spinat in jeder Form und verwende ihn sehr oft in verschiedenen Rezepten.
Hier findet Ihr eine kleine Rezeptidee zum Thema Spinatrezept:
- Spinatauflauf mit Nudel
- Spinat Windbeutel
- Lachs und Spinat Quiche
- Spinat und Epoisse Quiche
- Spinat Quiche
- Spinat Waffeln
- Oeufs Cocotte mit Spinat
- Fischbraten mit Spinat
- Spinat Rollkuchen
- Spinat Salat und Suppe
- Crêpes Auflauf mit Spinat
Ich koche gerne mit Spinat, weil er so vielseitig ist. Man kann ihn als Salat zubereiten oder ihn kochen und dann mit einer Sauce kombinieren.
Heute habe ich frischen Spinat, aber ich empfehle, das ganze Jahr über immer gefrorenen Spinat im Haus zu haben.
Wie kann ich meinen Kindern Spinat schmackhaft machen?
Einfach den Spinat mit etwas Butter anschwitzen und mit Sahne verfeinern.
Bei der Zubereitung von Aufläufe, den Spinat immer mit einer Sauce wie z.B. Béchamelsauce (Rezept hier) oder Tomatensauce servieren.
Ich verwende grundsätzlich keinen Zucker beim Kochen und kann es auch nicht empfehlen. Man kann so viele leckere herzhafte Zutaten mit Spinat kombinieren, dass man keinen Zucker braucht.
5 Zutaten, die immer gut zu Spinat passen:
- Crème fraîche (oder Sahne)
- Tomatensauce (in welcher Form auch immer, der Spinat kann einfach in die Sauce gegeben werden)
- Parmesan (Greyerzer oder Comté…), aber auch Weichkäse wie Mozzarella oder Camembert oder Ricotta und sogar Frischkäse!
- Knoblauch, um den Geschmack des Spinats hervorzuheben.
- Muskatnuss für den kleinen französischen Touch!
Und jetzt zum Spinatpfanne Rezept….
Zutaten für eine leckere Spinatpfanne für 3-4 Personen:
500 g frischer Spinat, 2 Zwiebeln (aus Roscoff für mich), 1 EL Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, 1 Lorbeerblatt, 1 Nelke, 150 ml Weißwein, 200-250 g gefrorene Erbsen, Muskatnuss, Herbes de Provence, Pfeffer, Salz, 150 g Frischkäse, 50 g Parmesan, 10 Tomaten.
1- Den Spinat gründlich waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
2- Die Zwiebeln in Scheiben schneiden. In einer großen (sehr großen) Pfanne, Olivenöl erhitzen und die geschnittenen Zwiebeln zusammen mit der zerdrückten Knoblauchzehe, dem Lorbeerblatt und der Gewürznelke hineingeben. Kochen.
3- Spinat in die Pfanne geben und zugedeckt köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
4- Der Spinat ist noch zu grob und ich schneide ihn immer mit der Schere. Also nicht direkt in der Pfanne, sondern auf einen Kochlöffel schneiden.
Mit Weißwein ablöschen.
5- Die gefrorenen Erbsen mit Muskatnuss, Pfeffer, Kräutern der Provence und Salz würzen. Frischkäse dazugeben, mischen.
Et voilà !
Wir haben diese Spinatpfanne mit frischen Nudeln genossen, aber man kann sie auch für andere Gerichte oder Aufläufe oder mit Kartoffeln oder Reis servieren.
Sooo lecker! Und mit viel Parmesan schmeckt es sooo gut!
Ich hoffe, ich konnte Euch heute ein wenig Inspiration geben und wünsche euch bon Appetit!
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Pfannenwender aus Exoglass 30 cmEin praktischer Pfannenwender aus Exoglass von Matfer. Ideal zum Anheben und Wenden in Pfannen, denn er beschädigt die Beschichtung nicht. Exoglass ist bruchfest, formstabil, spülmaschinengeeignet und hitzebeständig bis 220°C. 9,99 €*
Kräuter der Provence (Herbes de provence)Diese Kräutermischung darf in Ihrer Küche nicht fehlen. Besteht aus Kräutern, die in der Provence wild gedeihen: Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum. ab 6,50 €*
Schwarzer Malabar Pfeffer 45gAromatisch, würzig und angenehm scharfe. Von Hand geerntet und sonnengetrocknet. Frisch gemahlen kann er überall eingesetzt werden. Mit oder ohne Mühle. ab 12,50 €*
Muskatmühle von PeugeotReiben und lagern Sie harte Gewürze wie Muskatnuss, Zimt, Tonkabohne. Die Gewürze werden ganz fein gerieben, für ein perfektes Aroma. 44,00 €*
"Salonenque" Olivenöl aus der Provence 250 ml - DoseDieses reinsortiges Olivenöl ist schön dickflüssig, rund und hinterlässt Aromen von frischen Mandeln auf der Zunge. 17,99 €*
Ich freue mich über Deinen Kommentar.