Da wir noch (offiziell) Sommer haben, wollte ich eine kleine Quiche mit Sommergemüse backen. Bei uns gibt es Quiches in unendlichen Variationen: Lorraine, mit Pilzen, mit Käse, mit Möhren, mit Brokkoli , mit Ratatouille … und heute mal mit Kochschinken, Zucchini und Tomaten.
Darf ich euch etwas verraten? Das war mein allererstes Quicherezept überhaupt. Ich habe es als Studentin sooo oft gebacken! Am besten in Einzelportionen, so dass ich sie in zur Uni mitnehmen konnte. (Dort war, wie oft, das Kantinenessen einfach unmöglich…)
Es is eine ganz leichte und kalorien ausgewogene Quiche. Dazu ein Salat, oder Gemüsestangen für unterwegs und das Mittagessen ist schon gerettet!
Ich habe einen kleinen Tipp: ganz viele Kräuter in den Teig einarbeiten. So schmeckt es noch aromatischer. Ich habe einfach ein bisschen Rosmarin und Thymian (wie immer) genommen.
Zutaten für eine Sommerliche Gemüse-Quiche – für 24 cm Quicheform für 4 Personen:
2-3 kleine Zucchini, 9-10 kleine Rispentomaten, 1 Schalotte, 150 g Kochschinken, 150 g Naturjoghurt, 1 Ei, Rosmarin, Salz Pfeffer,
Quiche Boden ohne Ei : 150 g Mehl, 75 g Butter, 1 gute TL Kräuter der Provence ( Mit Rosmarin), Salz und Pfeffer, 3-4 EL Wasser (je nach Konsistenz des Teigs)
Je nach Lust kann man etwas geriebenen Käse darüber geben, um sie zu gratinieren … was wir selbstverständlich gemacht haben.
1- Den Boden zubereiten:
Alle Zutaten des Bodens (außer dem Wasser) in eine Schüssel geben und mit den Händen kneten. Dann nach und nach Wasser eingeben bis der Teig die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Den Teig auf einem bemehlten Arbeitsplätze ausbreiten und damit eine Quicheform mit 22 cm bedecken. Den Quicheboden jetzt blind backen: 10 Minuten bedeckt mit Backpapier und 10 Minuten ohne Backpapier bei 180°C Umluft backen.
2- Die Füllung:
Die Schalotte schälen und klein schneiden. Die Zucchini und Tomaten waschen und auch klein schneiden, so wie den Schinken.
Alles zusammen mit dem Joghurt, dem Ei, dem klein gehackten Rosmarin in eine Schüssel geben. Salz und Pfeffer sollten auch nicht fehlen. Und jetzt RÜHREN.
3- Backen: Die Füllung eingeben und die Quiche 40-45 Minuten bei 180-185 °C backen.
Et voilà …. sooo lecker, dass jeder direkt einen Viertel bekommen hat!
Ich hoffe, es schmeckt euch genauso gut wie bei uns…
Gros bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Tarteform und Quicheform mit Hebeboden für 6-7 Personen 28 cm von de BuyerKlassische Tarteform für die große Familie. Dank Antihaftbeschichtung sofort back bereit und leicht zu reinigen. 30,50 €*
Quiche Ring Ø 80mm - H 27 mm von GobelDiese Backform aus Edelstahl wird in Frankreich von Profis benutzt. Sie ist leicht zu handhaben das Ergebnis sieht immer perfekt aus. 5,75 €*
Tarteform und Quicheform mit Hebeboden für 4-5 Personen 24 cm von de BuyerFür bis zu 5 Pers. Mit abnehmbarem Boden. Antihaftbeschichtet. Ø 24 cm, H: 3 cm. Mit abgerundeten Kanten. 23,99 €*Passende Produktkategorien:
Tartes, Tartelettes & Quiches Backformen
Metallbackformen
Quicheformen
Ich habe letzte Woche das Rezept ausprobiert. Allerdings habe ich den Schinken weggelassen, da eine Vegetarierin in der Runde war. Es waren alle begeistert, gut, dass ich gleich zwei gebacken hatte.
Leckeres Rezept, ich habe das doppelte Rezept genommen und in einer Käsekuchen-Form gebacken (unten 28,5 / oben 32,5 cm), 75 – 90 Min im Ofen 🙂
Wir lieben Deine Rezepte und es macht so viel Freude, danach zu kochen.
Ich hab noch eine Bitte zu den Teigrezepten. Inzwischen hab ich unterschiedliche Quiche & Tarte-Formen in diversen Größen von Dir und bin immer wieder unsicher, wieviel Mehl / Butter für welche Größe: Durchmesser 24cm – 200 Mehl/100g Butter? Ist das richtig ? Und die kleinere Durchmesser 22cm ?? 150 Mehl/75g Butter?? Merci mile fois!! Birgit
1 EL oder 150g Joghurt?
Liebe Aurelie,
Dein Quiche-Rezept haben wir gestern nachgekocht und genossen.
Die Idee mit den Kräutern im Teig ist originell. Wir werden es auch bei anderen Quiches ausprobieren. Das Mehl haben wir zu einem Drittel durch Vollkornmehl ersetzt .
Liebe Grüße aus Oberösterreich
Joachim
danke sehr für den Tipp! bon appétit und bis bald