Die Rillettes de poulet!
Meine Maman hat mir welche (fertig gekauft) aus Frankreich von einer sehr bekannten französischen Marke mitgebracht und ich bin seit 2 Wochen süchtig danach.
Jetzt ist es aber Trauerzeit, weil es keiner mehr gibt. Ich musste also improvisieren und welche selber zubereiten. Die Frage war nicht die Original (gekaufte) zu gleichen, was unmöglich ist, weil es sooo viel Gewürze und Geschmacksverstärker drin gibt.
Ich habe stattdessen meine Lieblings-Hähchenbraten (Orange-Lebkuchen) Variation gemacht und damit meine selbstgemachten Rillettes de poulet rôti gemacht 🙂 Es war sehr einfach und hat meinen beiden Männern auch seeeeeeehr gut gefallen.
Diese Art von Rillettes ist sehr üblich bei uns, aber fast keiner macht es selber. Jetzt weiß ich auch warum: es kommt so viel Fett drin, dass, wenn man es selber zubereitet, überlegen wir 2 Mal, ob wir es wirklich essen sollten. Na ja, beim Kaufen muss ich auch nicht unbedingt die Zutatenliste lesen 😉
Wann gibt es die Rillettes? und womit genießen wir sie?
Die Rillette de poulet essen wir zum Apéritif, Picknick aber auch für das Abendbrot. Dazu werde immer kleine saure Gurken serviert, es ist bei uns Franzosen ein MUSS! Ich mag sie mit ein bisschen frischen Kräutern, mein Mann mit etwas Piment d’Espelette und mein Kleiner mit Senf.
Welche Variationen davon kann ich zubereiten und wie lange sind sie haltbar?
Also die Variationen sind wie oft unendlich. Zum Beispiel, habe ich hier welche mit Orangen, Honig und Lebkuchen–Gewürzen zubereitet, aber mit Steinpilzen ist es auch lecker, oder Möhren und Sellerie, mit Chili, mit vielen Kräutern, mit Äpfeln oder Birnen…… holala ich habe wieder Hunger.
Die Rillette sind dann 2 Wochen haltbar, wenn die Gläser (wie bei Marmelade) noch luftdicht verschlossen sind. Sonst ist er sehr einfach, wenn es nur Fleisch und Fett gibt, halten sie eine kleine Woche im Kühlschrank, mit Obst oder Gemüse lieber nach 3 Tagen aufessen.
Dieses Rezept könnte man auch mit Entenconfit oder Pute zubereiten, je nach Geschmack.
Zutaten für 2 Gläser Rillettes de poulet rôti (250 ml) :
Ich habe einfach als Abendessen 5 Schenkeln gebraten und 2 auf die Seite gelegt, um meine Rillettes zu machen. (Bitte auch den Bratensaft durch ein Sieb passieren und aufbewahren!!!!!)
Braten: Ich habe die Schenkel auf ein Backblech gelegt und ein bisschen Butter (10 g) und Salz unter die Haut reingeschoben. Dann eine Mischung aus 100 ml Orangensaft, 2 EL Honig und 1 klein EL Lebkuchengewürze, Salz und Pfeffer vorbereitet und sie damit bepinselt. (also hier nicht den Ganze „Saft“ drauf kippen!) Ich habe dann die Schenkeln bei 200 °C Umluft 35-40 Minuten lang gebacken, und zwischendurch 2 Mal mit dem „Saft“ gegossen, bis es keinen mehr gab.
Also wir brauchen für die Rillettes: 2 gebratene Hähnchen-Schenkeln (nach eurem Geschmack) + das Bratenfond, 3 EL Gänseschmalz (oder Entenfett), 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, Salz und Pfeffer, 100 ml Weißwein.
1- Die Hähnchenschenkeln von der Haut befreien und das Fleisch auseinander ziehen. Man sollte die Fasern des Fleischs sehen. Ihr könnt auch das Fleisch in groben Stückchen schneiden und mit einer Gabel zerdrücken. Ich habe alles mit den Händen gemacht.
2- Das Ganze in eine Auflaufform tun.
… es sollte so aussehen.
3- Jetzt die Kräuter reingeben, mit dem Fett, dem Bratenfond und dem Weißwein. Noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles umrühren. Die Form in den Backofen bei 160-170°C Umluft für 50 Minuten reinschieben.
4- Direkt aus dem Backofen raus, die Kräuter herausfischen und die Gläser mit dem Fleisch befüllen. Hier bitte den Saft am Ende in beiden Gläsern aufteilen. Es ist alles sehr flüssig am Anfang, aber die Gläser gehen jetzt noch für Minimum 3 Stunden in den Kühlschrank und es wird alles fest.
Falls Ihr dieses Rezept mit Apfelstückchen verfeinern wollen, könnt ihr es einfach mit in die Auflaufform eingeben.
Ich hoffe, ihr habt jetzt eine Idee mehr zum Apéritif und ich wünsche euch bon appétit !
BISOUS et à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Geflügelleber-Pastete mit Calvados aus der Normandie 180gMit Calvados aus der Normandie verfeinert. Zart cremig und gut gewürzt. Herkunft des Fleisches: Frankreich. 8,50 €*
Pure Hähnchen Rillettes aus der Normandie mit Piment d Espelette 180gWürzige und aromatische Rillettes. Schmeckt wie hausgemacht. Herkunft des Fleisches: Frankreich. 8,50 €*
Hühner Rillettes mit karamellisierten Äpfeln aus der Normandie 180g Leicht süße und cremige Rillettes. Mit wenigen Zutaten, ohne Farb- und Konservierungsstoffe, aber mit viel Liebe hergestellt. Herkunft des Fleisches: Frankreich. 8,50 €*
Mini Cornichons aus Frankreich 210gKnackige Mini-Cornichons aus der Maison Maille. Die perfekte Begleitung zu einer Fleischterrine, einer guten Pastete oder zu Käse. 7,50 €*
Entenfett zum Braten von Lafitte 700gReines Entenfett aus dem Südwesten Frankreichs: ideal zum Braten. Ersetzt Butter oder Öl beim Kochen und Backen – gesund und sparsam im Verbrauch. Wichtige Zutat für die Herstellung von hausgemachten Rillettes aus Ente, Gänse- oder Hühnerfleisch. 13,50 €*Passende Produktkategorien:
Pasteten, Terrinen & Rillettes
Bretonische Spezialitäten
Brotaufstriche
Ich hab es gerade, mit einer Keule, ausprobiert und es roch schon im Ofen ganz köstlich… Merci!
Merci beaucoup chère Mattina!
Liebe Aurelie
könnte man statt Gänseschmalz auch Graise de carnard nehmen für das Rillette?
Vielen Dank Michaela
Bonjour chère Michaela,
Ja klar ! es geht super, wenn man welche hat! 🙂
Hallo,
ein sehr schöner Artikel. Ich bin öfter in Frankreich und gehe dort sehr gerne in den Supermarkt, um z.B. besagtes Poulet roti einzukaufen – und dann ist es zu Hause sehr schnell leer. Ich frage mich immer: warum gibt es das nicht auch in Deutschland zu kaufen?
kann man das Hähnchenrillettes Rezept auch mit Kaninchen so zubereiten
Du hast es ganz süß geschrieben! Dankeschön für die Tipps! Liebe Grüße, Britta
PS: Wir haben in den letzten 2 Jahren Frankreich kennen und lieben gelernt. Besonders Südffankreich mit seinen kulinarischen Genüssen!!!😁
Das sind aber schöne Nachrichten! Merci!
Hallo liebe Aurélie,
danke für dieses tolle Rezept. Das werd ich ganz sicher nachmachen. Wir mögen Rillette auch sehr, aber eben nur in gekaufter Form. Da mein Mann gebürtig aus dem Elsass kommt und wir in Deutschland nahe der Grenze wohnen, fahren wir natürlich öfters rüber zum einkaufen. 😉 Hatte nicht gewusst dass man Rillette so einfach selber machen kann.
Liebe Grüße Jutta
Ich hab dein Rezept mal nachgemacht und etwas abgewandelt, mit Apfelgriebenschmalz und weihnachtlichen Zutaten – sehr lecker
Hallo Aurélie,
bin gerade auf Deine wunderbare Seite gestoßen und stöbere mich ein wenig durch die Rezepte. Seit einem Urlaub in Frankreich vor zwei Jahren bin ich auch süchtig nach Rilletes. Werde es jetzt auch mal selber machen. Vielen Dank!
Liebe Grüße.
Salut aurélie
Ć est super.ich habe die rillettes von gegrillten Hähnchen in Barfleur gegessen.es ist très très bien. 3 Scheiben Brot mit Gurke und ich hätte mehr essen können aber mein Frau
Liebe Grüße Uwe
Merci beaucoup Aurelie!
Auf dieses Rezept habe ich gewartet ♥ Wird (wie so vieles schon aus deinem genialen Blog) natürlich nachgekocht. Grosses bises 🙂
Guten Abend,
ich bin gerade auf diese tolle Webseite gestoßen und finde das Rezept wirklich toll. Wie kommt man eigentlich dazu Foodfotografin /-Stylistin zu werden? Bist du ursprünglich gelernte Fotografin?
Viele Grüße,
Simon
Hallo liebe Aurelie,
das ist ja ein klasse Rezept! Mir gefällt besonders gut, dass du auch immer eine gut verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mitlieferst. So ist gleich alles klar! Und ein Rillettes-Rezept hat bei dir echt noch gefehlt!
Liebe Grüße,
Eva