Ah „les Macarons“, ich wollte euch in der Adventszeit mein Rezept vorstellen, und es ist jetzt schon so weit…
Macarons sind seit ein paar Jahre wirklich „Kult“ geworden. Pierre Hermé hat diese kleine Süßigkeiten auf die Reihe der „Haute Couture“ gebracht. In seinen Pâtisseries in Paris kann man zahlreiche Sortiments von Macarons probieren. Es gibt welche mit Salzbutter-Ganache, mit Safran, Violette, Vanille aus Madagascar …..
Die Bekannteste ist „l’Ispahan“ : ein Traum-Macaron mit Himbeergeschmack für die Schalen, eine Ganache mit Rosenblüten-Geschmack und Lychee in der Mitte.
Nach einer Naschrunde in einer seinen Pâtisseries habe ich mich damals vorgenommen sie nachzubacken. Und somit musste ich mich ans Arbeit machen !!!! Aber nach 10 Versuche mit verschieden 2 traditionelle Rezepte waren meine Macarons immer noch nicht wie beim Pâtissier. RRrrrrr
Mein eigenes Macarons Rezept, das einfach und immer gelingt!
Aus 3 Rezepten habe ich eins gemacht, und die Portionen sind auch kleiner geworden (muss man wirklich Macarons für 10 Personen backen?).
Das Macarons Rezept als Video:
Ich muss noch zugeben, dass der Erfolg der Macarons von eurem Backofen und dem genauen Gewicht der Zutaten abhängig ist. Um das genauer zu zeigen habe ich „versucht“ ein Video zu drehen (in 2 Teilen) wo ich alles erkläre.
Das Schöne an Macarons ist, dass es allerlei Variationen gibt und es lässt sich wunderbar mit fast allen Geschmäcker kombinieren. (es gibt sogar auch welche mit Foie gras). Auf das Video sind die Macarons blau mit Lebkuchen-Geschmack, auf dem Foto sind sie rosa mit Pistazien-Geschmack.
Ich habe für euch versucht alle Fragen, Problemen ( ja , so einfach ist es nicht) oder Bemerkungen in verschiedene Artikeln zu sammeln.
Alles über Macarons im Podcast
Seit kurzem gibt es auf dem Blog und überall, wo man sie hören kann, einen Postcast. Die ersten 3 Sendungen drehen sich um Macarons. Einfach reinhören, es lohnt sich!
Folge 1: Was sind Macarons und wie werden die Schalen zubereitet? Worauf sollte man achten?
Alle, die nicht zu meinen Macarons Backkursen kommen können, werden mit diesem Podcast glücklich. Ich gehe den ganze Weg durch, angefangen mit den Zutaten, durch Tipps und Tricks um schöne Macarons zu backen.
Folge 2: Wie fülle ich meine Macarons? Was ist eine Ganache? Was muss man beachten?
Wie bereite ich eine Ganache zu? Alle verschiedene Schokoladen im Überblick. Tipps für Obstcreme und andere Füllungen.
Folge 3: Was kann beim Macarons Backen schief gehen?
Ich analysiere jedes Problem, was auftreten kann und gebe euch Tipps, wie man sie vermeidet oder, wie man es doch noch in den Griff bekommen kann.
Der Podcast ist ein interaktiver Content und ich werde in meinen nächsten Podcasts eure Frage und Bemerkungen mit berücksichtigen. Also alle Frage, die Ihr danach noch habt über Rezepte , Französische Themen, das Essen generell könnt Ihr einfach in den passenden Rezepten als Kommentar oder direkt an mich per mail stellen.
Noch Fragen über Macarons?
Falls ihr noch Fragen über Macarons habt, besucht bitte meine Artikel: Macarons für Anfänger (alles was Sie schon immer über Macarons wissen wollten) , hier über die Füllung , Fragen von Leser, und hier auch . Ich hoffe, ich kann euch damit helfen und freue mich natürlich immer auf eure Fotos … und nicht vergessen: es gibt kein dumme Frage!
Mit all diesen Informationen könnt ihr Euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie Euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von Eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.
Zutaten für 17 bis 22 Macarons:
45 g gemahlene Mandeln + 75 g Puderzucker (oder 1 Macarons Mix Backmischung), 1 Eiweiß (genau 36 g), 10 g Zucker, Lebensmittelfarbe als Pulver (1 Messerspitze intensive Farbe), Paste geht auch aber nicht flüssig (der Teig wird sonst zu flüssig)
Utensilien: Spritzbeutel, Lochtülle 7mm, Teigschaber, Sieb, Macarons Backmatte, Backblech, Schneebesen klein.
1- Mandelpuder und Puderzucker zusammen ganz fein mixen und durch ein Sieb passieren (es muss ein sehr sehr feines Puder entstehen).
2- Das Eiweiß schlagen. Wenn es anfängt schaumig zu sein, 10 g Zucker dazu geben und weiter schlagen. Wenn die Masse schön weiß ist, die Lebensmittelfarbe mit schlagen.
3- Zu dieser Baisermasse wird in 3 Schritte das Puder gegeben. Der Macarons-Teig, der dann entsteht muss „wie ein Band fließen“.(der Teig soll nicht zu flüssig und auch nicht zu fest sein.)
4- Aus dem Macarons-Teig kleine Kreise mit einem Spritzbeutel auf ein Backblech mit Backpapier oder eine Backmatte formen und das Ganze für 20 Minuten bis 30 Minuten ruhen lassen.
5- Nach der Ruhezeit die Macarons für 12-14 Minuten bei 140°C Umluft 145-150°C Oben-Unten in den Backofen schieben.
Das Rezept wurde mit meinem alten Backofen entwickelt. Jetzt klappt es bei meinem neuen Backofen besser 14-15 Minuten bei 145°C und oben-unten Hitze….. Aber bitte, lest euch im Macarons FAQ schlau ! Merci.
6- Dann die gebackenen Macarons auf eine kalte Fläsche legen, damit sie sich besser ablösen.
Jetzt noch die Ganache: Einfach 50 g weiße Schokolade mit 12 g warme Sahne rühren und dazu das Obst oder Geschmack ihrer Wahl mischen. Ich habe meine Macarons mit einer Pistazien Ganache gefüllt.
Endlich ist es bereit! Und Ja, Macarons muss man sich verdienen !!!!!!!!
Aber es ist soooooo Lecker …..
Bon Appétit à tous les Gourmands
Noch einmal, falls ihr noch Fragen über Macarons habt, besucht bitte meine Artikel: Macarons für Anfänger (alles was Sie schon immer über Macarons wissen wollten), hier über die Füllung , Fragen von Leser, und hier auch . Ich hoffe es kann euch helfen und freue mich natürlich immer auf eure Fotos … und nicht vergessen: es gibt kein dumme Fragen!
Du möchtest gleich mit dem Macarons Backen anfangen und Dir fehlt einiges? Dann bist Du bei mir richtig!
Die meisten Produkte werden speziell für mich in Frankreich produziert. Es sind ohne Ausnahme die Produkte, die ich persönlich und in meinem Koch- & Backatelier benutze.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Premium Kit Macarons für AnfängerLebensmittelfarbe wählen, 4 Eier und 40 g Zucker dazu kaufen und schon können Sie bis zu 80 Macarons zaubern! Mit gelingsicherer Backanleitung. ab 53,60 €*
Macarons für Anfänger (gebundene Ausgabe) mit WidmungMacarons sind schwierig zu backen und sehr empfindlich. Sie reißen, sie platzen, sie kleben, sie verfärben sich, sie werden hohl… Aber jedes Problem hat seine Lösung, und sehr oft ist es einfacher als gedacht! 14,00 €*
3 x Macarons Mix Backmischung 120g + 1 Mini Lebensmittelfarbe Ihrer Wahl!Ich habe für Sie die mühsame Arbeit übernommen. Jetzt können Sie blitzschnell Macarons zaubern. ab 15,00 €*
Mandelmehl extra fein - ideal für MacaronsPerfekt, wenn man regelmäßig Macarons bäckt. Extra feines Mandelmehl. Speziell für die Macarons Herstellung entwickelt. Kann eingefroren werden. ab 7,80 €*
Mini Lebensmittelfarbe für Macarons 3gKräftige und sparsame Farbe. Eine Messerspitze genügt. Für etwa 150 Macarons. ab 4,99 €*
16er Macarons Schachtel - selber zusammenstellenMacaron-Sorten selbst auswählen. Perfekt als kleines Geschenk. Reicht für 6-7 Personen. 29,00 €*Passende Produktkategorien:
Macarons Zubehör
Mandelmehl & Macarons Mix
Mehl & Backmischungen
Alle Fotos anzeigen
[…] hab mich zum ersten Mal an Macaroons gewagt. Im Internet bin ich auf das Rezept von Aurelie gestoßen. Es ist super gut erklärt und klappt auch richtig […]
Meine Macarons sahen auf den ersten Blick gelungen aus, aber auf den zweiten Block bzw. auf den Versuch sie vom Backpapier zu nehmen brach leider die obere Schicht. Sie sind nicht ‚aufgegangen‘ und waren hohl. Ich werde versuchen Dein Rezept anzugehen und darauf hoffen, dass ich beim ersten Mal etwas falsch gemacht habe. Bitte Daumen drücken;)
Liebe Grüße
Bei mir ist teik irgentwie zu flüssig.Was habe ich falsh gemacht?
du muss das Eiweiß ganz steif schlagen und vorsichtiger den Mandel-Zucker Puder unterrühren.
hast du das Eiweiß gewogen ? es sollte nicht mehr als 36 gr sein ! ( Eier große M und nicht L )
Liebe Grüße und TOITOITOI
Liebe Aurélie,
ich bin sehr froh Deinen Blog gefunden zu haben und insbesondere die positiven Kommentare zu lesen, nachdem Leute Dein Macaron-Rezept nachgebacken haben.
Ich selbst habe mich auch schon früher an einem anderen Rezept probiert, aber es ist leider nichts geworden. Ich würde sehr gerne wissen, ob Du jeh Macarons in einem Gasofen gebacken hast und wenn ja, ob sie Dir gelungen sind.
Viele Grüße
Ich habe leider die in einem Elektrische Backofen gebacken.
Was klappt bei deine Macarons nicht ?
Liebe Grüße
[…] fange also so früh wie die Weihnachtsmärkte an, um euch einen Vorgeschmack zu geben, mit den bekannten Macarons nach Meinem Rezept. Ich habe die Schalen mit Lebkuchen-Gewürz aromatisiert und mit einem Grapefruit-curd gefüllt ( […]
Salut Aurélie!!
Ein riesengroßes „merci“ an dein Macaron-Basisrezept 🙂
Ich habe schon mehrere (deutsche) Rezepte probiert, aber das Ergebnis, v.a. das optische, war nie zufriedenstellend… doch jetzt backe ich schon seit einem Monat nach deinem Rezept und siehe da: meine Macarons sehen ebenso verführerisch aus wie im Video 😉 heute habe ich mich an deine crème de caramel au beurre salé als Füllung gewagt… gar nicht so einfach!
Ich habe noch eine kleine Frage an dich als Expertin: bei Macarons von guten Patîssiers gibt es manchmal zwei unterschiedliche Geschmacksrichtungen (z.B. vanille-huile d’olive, violette-cassis) – werden bei diesen Macarons neben der Füllung auch die Macarons (also der Teig) selbst gewürzt?
Liebe Grüße 🙂
Hallo Aurélie,
wie lange sind die Macaronkoestlichkeiten denn haltbar? Ich habe sie mit deiner Orangencurd
gefuellt, wirklich lecker, ein Genuss! Muss ich sie im Kuehlschrank aufbewaren?
Vielen Dank und liebe Gruesse
Martina
Hallo Aurélie,
ich freumich so dass ich deinen Blog gefunden habe! Deine Macarons sind wirklich koestlich und gelingen wirklich prima! Ich war lange auf der Suche nach so tollen Rezepten, vor allem wirklich ganz toll erklaert! Ich bin zwar Deutsche, lebe aber seit ueber 20 Jahren in Mailand. Hier hat vor einigen Monaten Ladurée eroeffnet, deren Macarons sind wirklich sehr lecker, aber leider sooo teuer! Jetzt kann ich sie mir Dank deiner Rezepte selbst machen, herrlich;-))
Vielen, vielen Dank!
Ich werde bestimmt noch mehrere deiner Rezepte ausprobieren! Ich koche zwar gerne italienisch, liebe aber aucg sehr die franzoesische Kueche!
A bientot
Martina
Salut Aurélie,
Ich hatte schon mal andere Rezepte versucht, an denen ich kläglich scheiterte, aber dein Rezept für die Macarons ist einfach spitze, es hat gleich beim ersten Versuch geklappt. Vielen Dank für deine Versuchsreihen und die charmante Erklärung. Der Akzent macht es noch unwiderstehlicher 🙂
Amicalement,
sheepchen
Hallöchen,
habe nicht viel recherchiert was das Macaronsbacken angeht, sondern habe mich gleich an dein Rezept herangetraut und es hat alles wunderbar funktioniert! Es wurden sogar gleich 2 Sorten Macarons: rosa und grün mit dunkler Schokoganache. Sehr lecker! Allerdings ging nicht genug Mandelpuder durch meinen Sieb und deshalb habe ich die Hälfte mit Mehl ersetzt. Kann man Mandelpuder auch kaufen, oder muß man gemahlene Mandeln nehmen?
Grüßerei
Simone
Man kann sie mehrmals mixen, so dass es wirklich sehr sehr fein wird.
Ich kaufe immer gemahlene Mandeln. Sorry.
Liebe Grüße
hier sind meine erste Macarons oder meine erst „Back-Pudukt“ ^^!
sind irgendwie bisschen zu flach …
vielen dank für die Rezept ^^
lg
Pongsak
http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/hs989.snc4/76228_10150310259825128_815780127_15670212_59754_n.jpg
Bravo, es freut mich sehr, dass es geklappt hat.
Viele Liebe Grüße und weiter so!!!
hab heute auch noch 2x mal gemacht
estes mal sind die wie letztes mal. die sind flach und dünn (nicht wie die Macaron von Laden ^^!) also bisschen schlechter als letztes mal 😛
zweites mal sind die irgendwie fast alle gebrochen …
kann sein dass ich dieses mal das eier nicht gewogen. aber ich weiss nicht ^^
kann es sein dass ich eier nicht gut genug schlagen?
Also die Eiweiße sollten mit dem Zucker als fester Schnee geschlagen werden. Es sollte sich eine Spitz auf dem Rührgeräte formen.
Und dann am Anfang sehr vorsichtig Mandel und Zucker unter rühren.
Es tut mir Leid, dass es noch nicht geklappt hat.
Aber nicht aufgeben! TOITOITOI. und
Viele liebe Grüße.
hier sind meine neue Macarons à la crème de caramel au beurre salé
hab die creme bisschen falsch gemacht und die ist leider zu flüssig
danke noch mal für die rezepte ^^
http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/hs968.snc4/76177_10150324033620128_815780127_15854797_6564495_n.jpg
Bravo für die Fotos deine Macarons! die sind perfekt!
Freue mich auf andere Fotos
Liebe Grüße.
ich hab hab oft dieses problem bekommen
http://a1.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/224546_10150746197815128_815780127_20187743_429596_n.jpg
also oben sind meinst braun und unter sind einige noch sehr feucht obwohl ich bei 140 grad backe
was kann ich dafür noch tun ?
oder ist es problem von dem herd ?
ich hab heute auch mal probiert , den herd einbisschen öffnen zu lassen aber es hilf auch nicht so wirklich 🙁
[…] Habe heute morgen wieder Tante Google bemüht und noch folgende Seite, sogar mit Video gefunden Aux délices d'Aurélie Ich finde Ihre Erklärung sehr gut gemacht. Die Seite lässt sich sogar als PDF Datei […]
Hallo Aurélie,
Deine Macarons sehen so perfekt aus. Mein erster Versuch heute ist völlig daneben gegangen. 🙁
Sie sind nicht nur zerlaufen, sondern auch ganz matt und sehen „schaumig“ aus! Hinzu kommt, dass sie garnicht aufgegangen sind – sie sind nur 1mm hoch!
Ich habe sie 25 Minuten ruhen lassen und da waren sie auch noch glänzig…
Habe ich einen gravierenden Fehler gemacht??? An was kann das liegen? Ich will auch so schöne Macarons machen können… 🙁
Liebe Grüße
Tanja
Es kann an dem Macaronnage ( unterrühren von Mandel-Zucker Puder ) liegen. – der Teig sollte einen Band formen. (siehe Fotos)
oder an dem Backen : zu Heiß oder zu lange im Backofen.
Ich kann jetzt nur die Daumen drücken und wünschen, dass du nicht aufgibst.
Viele Liebe Grüße .
[…] Das Macarons Rezept bleibt immer MEINS und das Video steht wie immer Hier. Für den Geschmack habe ich mich inspirieren lassen von eine Kombination, die in Deutschland Erfolg hat: Bitterschokolade und Chili. Um ehrlich zu sein, es gefällt mir gar nicht. […]
Meine Schwester und ich backen gerade deine Macarons. Ich habe schon von der Ganache genascht und ich liebe sie. Wir freuen uns schon auf das Endergebnis… 🙂
Amicalement,
Franzi