Ah „les Macarons“, ich wollte euch in der Adventszeit mein Rezept vorstellen, und es ist jetzt schon so weit…
Macarons sind seit ein paar Jahre wirklich „Kult“ geworden. Pierre Hermé hat diese kleine Süßigkeiten auf die Reihe der „Haute Couture“ gebracht. In seinen Pâtisseries in Paris kann man zahlreiche Sortiments von Macarons probieren. Es gibt welche mit Salzbutter-Ganache, mit Safran, Violette, Vanille aus Madagascar …..
Die Bekannteste ist „l’Ispahan“ : ein Traum-Macaron mit Himbeergeschmack für die Schalen, eine Ganache mit Rosenblüten-Geschmack und Lychee in der Mitte.
Nach einer Naschrunde in einer seinen Pâtisseries habe ich mich damals vorgenommen sie nachzubacken. Und somit musste ich mich ans Arbeit machen !!!! Aber nach 10 Versuche mit verschieden 2 traditionelle Rezepte waren meine Macarons immer noch nicht wie beim Pâtissier. RRrrrrr
Mein eigenes Macarons Rezept, das einfach und immer gelingt!
Aus 3 Rezepten habe ich eins gemacht, und die Portionen sind auch kleiner geworden (muss man wirklich Macarons für 10 Personen backen?).
Das Macarons Rezept als Video:
Ich muss noch zugeben, dass der Erfolg der Macarons von eurem Backofen und dem genauen Gewicht der Zutaten abhängig ist. Um das genauer zu zeigen habe ich „versucht“ ein Video zu drehen (in 2 Teilen) wo ich alles erkläre.
Das Schöne an Macarons ist, dass es allerlei Variationen gibt und es lässt sich wunderbar mit fast allen Geschmäcker kombinieren. (es gibt sogar auch welche mit Foie gras). Auf das Video sind die Macarons blau mit Lebkuchen-Geschmack, auf dem Foto sind sie rosa mit Pistazien-Geschmack.
Ich habe für euch versucht alle Fragen, Problemen ( ja , so einfach ist es nicht) oder Bemerkungen in verschiedene Artikeln zu sammeln.
Alles über Macarons im Podcast
Seit kurzem gibt es auf dem Blog und überall, wo man sie hören kann, einen Postcast. Die ersten 3 Sendungen drehen sich um Macarons. Einfach reinhören, es lohnt sich!
Folge 1: Was sind Macarons und wie werden die Schalen zubereitet? Worauf sollte man achten?
Alle, die nicht zu meinen Macarons Backkursen kommen können, werden mit diesem Podcast glücklich. Ich gehe den ganze Weg durch, angefangen mit den Zutaten, durch Tipps und Tricks um schöne Macarons zu backen.
Folge 2: Wie fülle ich meine Macarons? Was ist eine Ganache? Was muss man beachten?
Wie bereite ich eine Ganache zu? Alle verschiedene Schokoladen im Überblick. Tipps für Obstcreme und andere Füllungen.
Folge 3: Was kann beim Macarons Backen schief gehen?
Ich analysiere jedes Problem, was auftreten kann und gebe euch Tipps, wie man sie vermeidet oder, wie man es doch noch in den Griff bekommen kann.
Der Podcast ist ein interaktiver Content und ich werde in meinen nächsten Podcasts eure Frage und Bemerkungen mit berücksichtigen. Also alle Frage, die Ihr danach noch habt über Rezepte , Französische Themen, das Essen generell könnt Ihr einfach in den passenden Rezepten als Kommentar oder direkt an mich per mail stellen.
Noch Fragen über Macarons?
Falls ihr noch Fragen über Macarons habt, besucht bitte meine Artikel: Macarons für Anfänger (alles was Sie schon immer über Macarons wissen wollten) , hier über die Füllung , Fragen von Leser, und hier auch . Ich hoffe, ich kann euch damit helfen und freue mich natürlich immer auf eure Fotos … und nicht vergessen: es gibt kein dumme Frage!
Mit all diesen Informationen könnt ihr Euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie Euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von Eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.
Zutaten für 17 bis 22 Macarons:
45 g gemahlene Mandeln + 75 g Puderzucker (oder 1 Macarons Mix Backmischung), 1 Eiweiß (genau 36 g), 10 g Zucker, Lebensmittelfarbe als Pulver (1 Messerspitze intensive Farbe), Paste geht auch aber nicht flüssig (der Teig wird sonst zu flüssig)
Utensilien: Spritzbeutel, Lochtülle 7mm, Teigschaber, Sieb, Macarons Backmatte, Backblech, Schneebesen klein.
1- Mandelpuder und Puderzucker zusammen ganz fein mixen und durch ein Sieb passieren (es muss ein sehr sehr feines Puder entstehen).
2- Das Eiweiß schlagen. Wenn es anfängt schaumig zu sein, 10 g Zucker dazu geben und weiter schlagen. Wenn die Masse schön weiß ist, die Lebensmittelfarbe mit schlagen.
3- Zu dieser Baisermasse wird in 3 Schritte das Puder gegeben. Der Macarons-Teig, der dann entsteht muss „wie ein Band fließen“.(der Teig soll nicht zu flüssig und auch nicht zu fest sein.)
4- Aus dem Macarons-Teig kleine Kreise mit einem Spritzbeutel auf ein Backblech mit Backpapier oder eine Backmatte formen und das Ganze für 20 Minuten bis 30 Minuten ruhen lassen.
5- Nach der Ruhezeit die Macarons für 12-14 Minuten bei 140°C Umluft 145-150°C Oben-Unten in den Backofen schieben.
Das Rezept wurde mit meinem alten Backofen entwickelt. Jetzt klappt es bei meinem neuen Backofen besser 14-15 Minuten bei 145°C und oben-unten Hitze….. Aber bitte, lest euch im Macarons FAQ schlau ! Merci.
6- Dann die gebackenen Macarons auf eine kalte Fläsche legen, damit sie sich besser ablösen.
Jetzt noch die Ganache: Einfach 50 g weiße Schokolade mit 12 g warme Sahne rühren und dazu das Obst oder Geschmack ihrer Wahl mischen. Ich habe meine Macarons mit einer Pistazien Ganache gefüllt.
Endlich ist es bereit! Und Ja, Macarons muss man sich verdienen !!!!!!!!
Aber es ist soooooo Lecker …..
Bon Appétit à tous les Gourmands
Noch einmal, falls ihr noch Fragen über Macarons habt, besucht bitte meine Artikel: Macarons für Anfänger (alles was Sie schon immer über Macarons wissen wollten), hier über die Füllung , Fragen von Leser, und hier auch . Ich hoffe es kann euch helfen und freue mich natürlich immer auf eure Fotos … und nicht vergessen: es gibt kein dumme Fragen!
Du möchtest gleich mit dem Macarons Backen anfangen und Dir fehlt einiges? Dann bist Du bei mir richtig!
Die meisten Produkte werden speziell für mich in Frankreich produziert. Es sind ohne Ausnahme die Produkte, die ich persönlich und in meinem Koch- & Backatelier benutze.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Premium Kit Macarons für AnfängerLebensmittelfarbe wählen, 4 Eier und 40 g Zucker dazu kaufen und schon können Sie bis zu 80 Macarons zaubern! Mit gelingsicherer Backanleitung. ab 53,60 €*
Macarons für Anfänger (gebundene Ausgabe) mit WidmungMacarons sind schwierig zu backen und sehr empfindlich. Sie reißen, sie platzen, sie kleben, sie verfärben sich, sie werden hohl… Aber jedes Problem hat seine Lösung, und sehr oft ist es einfacher als gedacht! 14,00 €*
3 x Macarons Mix Backmischung 120g + 1 Mini Lebensmittelfarbe Ihrer Wahl!Ich habe für Sie die mühsame Arbeit übernommen. Jetzt können Sie blitzschnell Macarons zaubern. ab 15,00 €*
Mandelmehl extra fein - ideal für MacaronsPerfekt, wenn man regelmäßig Macarons bäckt. Extra feines Mandelmehl. Speziell für die Macarons Herstellung entwickelt. Kann eingefroren werden. ab 7,80 €*
Mini Lebensmittelfarbe für Macarons 3gKräftige und sparsame Farbe. Eine Messerspitze genügt. Für etwa 150 Macarons. ab 4,99 €*
16er Macarons Schachtel - selber zusammenstellenMacaron-Sorten selbst auswählen. Perfekt als kleines Geschenk. Reicht für 6-7 Personen. 29,00 €*Passende Produktkategorien:
Macarons Zubehör
Mandelmehl & Macarons Mix
Mehl & Backmischungen
Alle Fotos anzeigen
Vielen Dank, liebe Aurélie!
Ich habe im Internet beim Patisserieversand meines Vertrauens feines Mandelmehl bestellt und es damit versucht- super! Die Macarons wurden traumhaft und ich bin dem Wahn gleich bei der ersten Sorte verfallen, habe innerhalb zwei Tagen gleich fünf Sorten gebacken und teilweise eingefroren. Nach dem auftauen waren sie nochmal so gut!
Nun bin ich TIERISCH gespannt auf dein Buch und warte schon sehnsüchtig auf den Erscheinungstermin 🙂
Ich bin Konditorin in Elternzeit, aber Macarons habe ich letzte Woche auch das erste mal gebacken… und werde es nun wohl immer wieder tun! Sie ziehen jeden, den ich versuchen lasse, in ihren Bann und ich komme kaum hinterher, sie nun in der Familie und in der Nachbarschaft zu verteilen…
Liebe Aurelie,
ich bin via Google auf der Suche nach einem bestimmten Rezept auf deinen Blog gestoßen. Und ich mach abends, wenn meine 20 Monate alte Tochter im Bett, nichts anderes als in deinem Blog zu stöbern.
Mein Mann und ich sind große Frankreich Fans und verbringen fast jedes Jahr unseren Urlaub in der Bretagne.
Heute habe ich endlich mal ein wenig Zeit gehabt, um dein Macarons Rezept auszuprobieren. Und ich bin schlichtweg begeistert. Es war das erste mal, dass ich mich an Macarons gewagt hab, aber ich war sehr zufrieden mit den Ergebnis. Zwar sind die Schalen ein wenig groß geworden und zwei sind leider an den Seiten etwas gerissen (ich muss dazu erwähnen, dass meine Tochter während des Teigspritzens zwischen meinen Füßen rumgewuselt hat) aber die sind toll hochgegangen und haben schöne Füße bekommen. Habe sie mit selbstgemachter Erdbeer-Orangen Marmelade gefüllt, Geschmack und Konsistenz war sensationell. Kann es kaum abwarten, die nächste Ladung zu backen.
Vielen Dank für diese wirklich (so gut wie) gelingsichere Rezept!
Liebe Grüße
PS: Dein Buch habe ich bereits bei Amazon vorbestellt 🙂
Hallo Aurélie,
ich habe im Internet diverse Anbieter mit Mandelmehl gefunden- kann ich für Macarons ungeröstete Mandeln (im Mehl) nehmen oder sollten diese vor dem mahlen geröstet sein?
Liebe Grüße,
Daniela
Liebe Daniela,
die Mandeln sollten nicht geröstet sein. Einfach normale blanchierte
gemahlene Mandeln aus dem Supermakt nehmen und noch einmal mit dem Zucker
fein mixen und sieben.
Ich wünsche Dir viel Erfolg. Bei Probleme kannst du dich jederzeit melden.
Liebe Grüße
Aurélie
Liebe Aurélie,
ich verfolge deinen Blog schon länger, und du hast so toll Ideen! Von dir habe ich auch das Macaron-Backen gelernt. Eine meiner Lieblings-Desserts aus Frankreich sind petits fours; hast du dafür vielleicht auch ein so schönes Rezept?
Liebe Grüße, Luise
Hallo Aurélie!
Kann ich für die Ganache auch Schokolade wie zB Kinder Riegel, Yogurette und Co nehmen? Oder welche mit Minzgeschmack oder so? Da ich die nicht so oft mache, möchte ich mir nämlich dafür nicht extra Aromen oder Sirup oder so zulegen.
LG Berit
Hallo Aurélie,
ich habe mir kürzlich eine Macarons-Matte gekauft und nun heute zum ersten Mal dein Rezept probiert 🙂
Und was soll ich sagen:
als ich nach ein paar Minuten in den Ofen geschaut habe, waren da Füßchen *hüpf*
Einziges Ärgernis:
Ich habe die Fettpfanne und kein normales Backblech genommen. Dafür war die Matte aber ein bisschen zu groß und so sind einige Macarons ineinander gerutscht 🙁
So ist das, wenn immer alles schnell gehen muss…
Aber nichts desto trotz sind sie super lecker, und einige Exemplare auch noch richtig hübsch geworden 😀
Eine Frage hätte ich noch:
Deine Macarons-Backmischung ist so weit fertig, das man sie direkt unters Eiweiss heben kann?
Also kein „lästiges“ Mahlen mehr?
Liebe Grüße
Peggy
Bonjour Peggy,
die Macarons Backmischung ist einsatzt bereit. Mann kann sie direkt zum backen verwenden. Keine Mahlen und Sieben mehr.
Es freue mich sehr, dass die Macarons geschmecken haben.
Noch ein kleine Tipp : wenn die Macarons zusammen fallen, kannst du sie dann beim nächstes Mal länger ruhen lassen vor dem Backen.
Ich wünsche dir weiterhin bin macaronnage.
Liebe Grüße
Hallo Aurélie,
habe letztens auch meinen ersten Versuch gestartet, und mit deinem Rezept sind die Macarones wirklich gut geworden! Allerdings habe ich auch meine Schokoganache nach deinem rezept gemacht (geschmacklich toll, habe noch Banane dazugegeben) und die Macarones in den Kühlschrank gestellt, worduch die schokoladenganache sehr hart geworden ist. Wenn ich Macarones in der Konditorei kaufe, ist die Ganache immer cremig… Was kann ich tun dass die Schokolade nicht so hart wird nach dem abkühlen?
Grüßchen,
Isabell
Bonjour,
nehme deine Macarons einfach vor dem Naschen aus dem Kühlschrank und auf Zimmer Temperature warten lassen. Die Ganache wird wieder weich werden.
Liebe Grüße
Hallo Aurélie!
Deine Seite ist einfach super! Das Macaron backen macht mir total viel Spaß und mit deinen Rezepten klappt es auf Anhieb! Deine roten und grünen Weihnachtsmacarons haben so einen schönen metallischen Glanz, was für eine Farbe hast du dafür denn genommen?
Liebste Grüße,
Antonia
Bonjour liebe Antonia,
Ich habe einfach die Macarons mit Lebensmittelfarben Gold und Kupfer bestreuen.
Die werde ich sehr bald besorgen in mein online Shop. Ich finde die Macarons sehen total edel aus mit diesem Puder.
Ganz liebe grüße und Bon macaronnage.
Hallo Aurélie,
die Anleitung ist echt toll. Ich hab schon einige Male nach deinem Rezept gebacken und meine Macarons sind immer toll geworden. Lieben Dank dafür.
Heute hab ich die auch endlich mal in meinem Blog gepostet. http://catwithacupcake.blogspot.de/2013/05/sonnengelbe-macarons.html
Liebe Grüße
catwithacupcake
Liebe Aurélie,
heute habe ich endlich zum ersten Mal nach deinem Rezept Macarons gebacken und sie sind wirklich ganz wunderbar geworden! Vielen Dank für diese prima Anleitung und das tolle Rezept. Morgen werde ich die Bilder von meinen ersten Macarons auf meinem Blog veröffentlichen. 🙂
Liebe Grüße, Maria.
Vielen Dank für’s nachbacken. Es ist sehr nett von dir uns ich freue mich sehr, dass es gut geklappt hat .
Merci
übrigens , du hast ein sehr schönes Blog !!! Kompliment.
Liebe Grüße und bis bald
Liebe Aurélie,
auch ich habe dein wundervolles Rezept auf meinem Blog getestet und möchte dir ein großes Lob aussprechen: trés délicieux!
Ich würde mich sehr freuen wenn du mal vorbeischaust!
Alles Liebe
nostalgiaqueen
Liebe Aurélie,
beim 3. Versuch hat es geklappt, zwar noch nicht alle ganz rund, aber essbar. 🙂 Hatte auch das Problem mit dem kleinen Hohlraum und mit der Feuchtigkeit. Habe ein „altes“ Ei verwendet…. nun ja, habe sie mit Schoki gefüllt und sie waren sehr lecker. Hatten eine Woche zuvor Macarons beim Konditor gekauft, die waren grauenhaft! Sie schmeckten nach nichts… und waren so hart, dass sie beim abbeißen zerbrochen sind. Heute habe ich Macarons die Vierten gemacht und habe sie anstatt 20 nur 15 Min. trocknen lassen und habe mit der Temperatur etwas experimentiert und siehe da…. perfekt. Also das Innenleben. 🙂 Leider noch etwas buckelig, aber trotzdem habe ich sie ganz arg lieb. Vielen Dank für dein Rezept und das Video. Jetzt kann ich mich an das Experimentieren der Füllungen machen… 🙂
Hallo!
🙂 Heute wollte ich Macarons für meine Mama backen….. habe zwei Portionen gemacht und beide sind nichts geworden… sind fast alle aufgeplatzt und haben keine Füße bekommen und waren schräg. Keine Ahnung was da los war. Ich habe dabei Musik gehört, ich glaube die Macarons mögen keine Musik. 🙂 Naja, ein paar waren ok, irgendwie war eben der Wurm drin. Schieben wir es mal auf das böse Ei. Nächstes Mal klappts wieder.
Liebe Grüße
Hi :3
Ich habe dein Rezept gefunden und find das auch richtig gut das du Schritt für Schritt erklärst wie es gemacht wird ^^
Ich hab dein Rezept auch probiert, aber bei mir werden die nie was….ich hab einen Gas-Ofen und da ist das schwierig~
Ich back immer mit Gradzahl 1 und mittleres Blech, aber das wurde nichts….heute hat ich auch mal was ausprobiert.
Ich hatte mir heute Lebensmittelfarbe (flüßig) gekauft, da ich pulver oder paste nicht anfinden kann~ (ich back immer nur wenn ich grad lust hab und spontan bin xD) und hab überlegt wie man dennoch damit eine Art Paste machen kann…ich hatte eine etwas mehr als halbe Flasche mit 100g Puderzucker
vermängt und da wurde es schon recht fest. Sonst hat ich weiter im rezept gemacht und zusätzlich 75g Puderzucker hinzugefügt und normal das Rezept weiter gemacht…und es hat das erste mal geklappt! :DD
Ich wollt einach nur sagen das ich deine Seite total mag und was du so alles zeigst und machst ^^
Mach weiter so! Ich würde mich freuen <3
LG Bea
Vielen vielen Dank für dein Kommentar! Ich weiß leider nicht wie es mit gaz Backofen ist und ich denke, dass deine Erfahrungen viele Leser helfen werden.
Merci beaucoup.
Amicalement
Liebe Grüße
Liebe Aurelié,
nach einigen Versuchen wurden auch meine Maccarons wie sie sein sollten, allerdings habe ich Probleme mit der Haltbarkeit? Nach einigen Stunden weichen sie auf. Versucht habe ich eine Ganache Füllung, Lemmon Curd oder Himbeercreme. Was kann ich ändern?
Ich liebe deine Seite… danke clodie, 11.4.2013
Hallo,
heute habe ich zum ersten Mal nach Deinem Rezept Macarons gebacken und sie sind einfach himmlisch geworden. Vielen herzlichen Dank!
Hier findest du ein Bild von meinem ersten Versuch:
http://ranalehwalder.wordpress.com/2013/04/06/mein-erstes-mal/
Liebe Grüße
Rânâ