Direkt zum Inhalt

Macarons, mein Rezept!

Aurélie Bastian · Über mich 2. Dezember 2009




Ah „les Macarons“, ich wollte euch in der Adventszeit mein Rezept vorstellen, und es ist jetzt schon so weit…

Macarons sind seit ein paar Jahre wirklich „Kult“ geworden. Pierre Hermé hat diese kleine Süßigkeiten auf die Reihe der „Haute Couture“ gebracht. In seinen Pâtisseries in Paris kann man zahlreiche Sortiments von Macarons probieren. Es gibt welche mit Salzbutter-Ganache, mit Safran, Violette, Vanille aus Madagascar …..

Die Bekannteste ist „l’Ispahan“ :  ein Traum-Macaron mit Himbeergeschmack für die Schalen, eine Ganache mit Rosenblüten-Geschmack und Lychee in der Mitte.

Nach einer Naschrunde in einer seinen Pâtisseries habe ich mich damals vorgenommen sie nachzubacken. Und somit musste ich mich ans Arbeit machen !!!! Aber nach 10 Versuche mit verschieden 2 traditionelle Rezepte waren meine Macarons immer noch nicht wie beim Pâtissier. RRrrrrr

Mein eigenes Macarons Rezept, das einfach und immer gelingt!

Aus 3 Rezepten habe ich eins gemacht, und die Portionen sind auch kleiner geworden (muss man wirklich Macarons für 10 Personen backen?).

Das Macarons Rezept als Video:

Ich muss noch zugeben, dass der Erfolg der Macarons von eurem Backofen und dem genauen Gewicht der Zutaten abhängig ist. Um das genauer zu zeigen habe ich „versucht“ ein Video zu drehen (in 2 Teilen) wo ich alles erkläre.

Das Schöne an Macarons ist, dass es allerlei Variationen gibt und es lässt sich wunderbar mit fast allen Geschmäcker kombinieren. (es gibt sogar auch welche mit Foie gras). Auf das Video sind die Macarons blau mit Lebkuchen-Geschmack, auf dem Foto sind sie rosa mit Pistazien-Geschmack.

Ich habe für euch versucht alle Fragen, Problemen ( ja , so einfach ist es nicht) oder Bemerkungen  in verschiedene Artikeln zu sammeln.

Ja das Rezept funktioniert und in Meinem Buch sind viele Rezept Variation gesammelt und die wichtige Tipps und Schritt zum Perfekte Macarons !

Alles über Macarons im Podcast

Seit kurzem gibt es auf dem Blog und überall, wo man sie hören kann, einen Postcast. Die ersten 3 Sendungen drehen sich um Macarons. Einfach reinhören, es lohnt sich!

Folge 1: Was sind Macarons und wie werden die Schalen zubereitet? Worauf sollte man achten?

Alle, die nicht zu meinen Macarons Backkursen kommen können, werden mit diesem Podcast glücklich. Ich gehe den ganze Weg durch, angefangen mit den Zutaten, durch Tipps und Tricks um schöne Macarons zu backen.

Folge 2: Wie fülle ich meine Macarons? Was ist eine Ganache? Was muss man beachten?

Wie bereite ich eine Ganache zu? Alle verschiedene Schokoladen im Überblick. Tipps für Obstcreme und andere Füllungen.

Folge 3: Was kann beim Macarons Backen schief gehen?

Ich analysiere jedes Problem, was auftreten kann und gebe euch Tipps, wie man sie vermeidet oder, wie man es doch noch in den Griff bekommen kann.

Podcast abonniereniTunesSpotifyRSS

Der Podcast ist ein interaktiver Content und ich werde in meinen nächsten Podcasts eure Frage und Bemerkungen mit berücksichtigen. Also alle Frage, die Ihr danach noch habt über Rezepte , Französische Themen, das Essen generell könnt Ihr einfach in den passenden Rezepten als Kommentar oder direkt an mich per mail stellen.

Noch Fragen über Macarons?

Falls ihr noch Fragen über Macarons habt, besucht bitte meine Artikel: Macarons für Anfänger (alles was Sie schon immer über Macarons wissen wollten) , hier über die Füllung , Fragen von Leser, und hier auch . Ich hoffe, ich kann euch damit helfen und freue mich natürlich immer auf eure Fotos … und nicht vergessen: es gibt kein dumme Frage!

 

Mit all diesen Informationen könnt ihr Euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie Euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von Eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.

 

Zutaten für 17 bis 22 Macarons:

 Macarons Zutaten

45 g gemahlene Mandeln + 75 g Puderzucker (oder 1 Macarons Mix Backmischung), 1 Eiweiß (genau 36 g), 10 g Zucker, Lebensmittelfarbe als Pulver (1 Messerspitze intensive Farbe), Paste geht auch aber nicht flüssig (der Teig wird sonst zu flüssig)

Utensilien: Spritzbeutel, Lochtülle 7mm, Teigschaber, Sieb, Macarons Backmatte, Backblech, Schneebesen klein.

1- Mandelpuder und Puderzucker zusammen ganz fein mixen und durch ein Sieb passieren (es muss ein sehr sehr feines Puder entstehen).

Macarons, mein Rezept! DSC_4874 320x200 300x199Macarons, mein Rezept! DSC_4876 320x200 300x199

 

2- Das Eiweiß schlagen. Wenn es anfängt schaumig zu sein, 10 g Zucker dazu geben und weiter schlagen. Wenn die Masse schön weiß ist, die Lebensmittelfarbe mit schlagen.

 Macarons Eier Schlagen Macarons Färben Macarons Eier Schlagen2

3- Zu dieser Baisermasse wird in 3 Schritte das Puder gegeben.  Der Macarons-Teig, der dann entsteht muss „wie ein Band fließen“.(der Teig soll nicht zu flüssig und auch nicht zu fest sein.)

 Macarons Rezept Mix Unterheben Macarons Wie Ein Band

4- Aus dem Macarons-Teig kleine Kreise mit einem Spritzbeutel auf ein Backblech mit Backpapier oder eine Backmatte formen und das Ganze für 20 Minuten bis 30 Minuten ruhen lassen.

 Macarons Spritzen

5- Nach der Ruhezeit die Macarons für 12-14 Minuten bei  140°C Umluft 145-150°C  Oben-Unten in den Backofen schieben.

Das Rezept wurde mit meinem alten Backofen entwickelt. Jetzt klappt es bei meinem neuen Backofen besser 14-15 Minuten bei 145°C und oben-unten Hitze….. Aber bitte, lest euch im Macarons FAQ schlau ! Merci.

 Macarons Schalen Backen

6- Dann die gebackenen Macarons auf eine kalte Fläsche legen, damit sie sich besser ablösen.

 Macarons Schalen

Jetzt noch die Ganache: Einfach 50 g weiße Schokolade mit 12 g warme Sahne rühren und dazu das Obst oder Geschmack ihrer Wahl mischen. Ich habe meine Macarons mit einer Pistazien Ganache gefüllt.

 Macarons Ganache

Endlich ist es bereit! Und Ja, Macarons muss man sich verdienen !!!!!!!!

 Macarons Gebacken

Aber es ist soooooo Lecker …..

Bon Appétit à tous les Gourmands

Noch einmal, falls ihr noch Fragen über Macarons habt, besucht bitte meine Artikel: Macarons für Anfänger (alles was Sie schon immer über Macarons wissen wollten), hier über die Füllung , Fragen von Leser, und hier auch . Ich hoffe es kann euch helfen und freue mich natürlich immer auf eure Fotos … und nicht vergessen: es gibt kein dumme Fragen!


Du möchtest gleich mit dem Macarons Backen anfangen und Dir fehlt einiges? Dann bist Du bei mir richtig!

Die meisten Produkte werden speziell für mich in Frankreich produziert. Es sind ohne Ausnahme die Produkte, die ich persönlich und in meinem Koch- & Backatelier benutze.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 318-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,36 Sternen.
703 Kommentare
  • Hallo Aurélie,
    wir freuen uns schon riesig auf den Kurs… am 4. Mai
    2 Plätze haben wir noch frei… ich habs mal bei den Backfreaks in Facebook gepostet….
    hoffe das ist ok für Dich

    liebe Grüsse
    Elke

  • Oh liebe Aurélie!
    Deine Rezepte sind ein Traum..
    Alles klappt auf Anhieb! Selbst die Macarons!
    Ich hatte beinahe Tränen in den Augen, weil ich mich so gefreut habe, dass sie geglückt sind! 🙂
    Alles Liebe!

    • Also jetzt bleibt nur noch die Ganache zu testen! Und und und den gut verdiente Naschrunde!
      Also bravo für deine gelungene Macarons. Ich weiß zu gut wie schwierig es ist.
      Ganz liebe grüße und bis bald für andere Erfolg Erlebnis!

  • Hallo Aurélie,

    dank deiner tollen Anleitung habe ich mich endlich ans Macarons-Machen getraut – und was soll ich sagen, ich bin fast von mir selbst überrascht, dass ich das so gut hinbekommen habe!
    Ich danke dir vielmals für das Rezept und die Mühe, die du in diese Anleitung (und auch all die anderen Rezepte auf der Seite) gesteckt hast <3

    • Merci beaucoup. Es feue mich so etwas zu lesen. Danke schön.
      Ich wünsche dir weiterhin gute macaronnage, und schöne Naschstunden.
      Ganz liebe grüße und schöne Osterfest

  • Liebe Aurelie,

    gestern habe ich deine tolle Seite gefunden, als ich auf der Suche nach einem Macaron-Rezept war.
    Heute morgen um 7 habe ich dann das erste blech in den Ofen geschoben! Und es hat beim ersten Mal geklappt!
    Ich bin so happy! Vielen Dank für deine tollen Tipps!

    Liebe Ostergrüße

  • Liebe Aueline,

    Ich habe bereits versucht deine Macarons zu backen. Aber leider wurden sie irgendwie sehr klebrig. Liegt das vielleicht daran, dass wir einen älteren Ofen haben? Soll ich sie vielleicht in den Kühlschrank stellen oder einfach länger backen?

    Danke im vorraus… 😀

    • Liebe chrissie,
      Ich würde sagen, die macarons waren einfach nicht durch gebacken. Also erstmal etwas länger backen (vielleicht noch 5 Minuten), Und dann wenn es immer nicht reicht, beim zweiten Mal etwas heißer backen.
      Du muss deine Backtemperature finden. Es ist sehr schwierig, ich weiß. Aber in ein oder zwei versuch sollte es schon gut sein.
      Toitoitoi
      Und weiterhin viel Spaß beim macaronnage.
      Liebe grüße und schöne Osterfest.

  • Guten Abend und Dankeschön für diese tolle Seite.

    Kann ich für die Macarons auch die Gelfarben von Wilton benutzen ?

    Liebe Grüße

    • Ich werde lieber die Paste nehmen. Ich habe schon mit Wilton Gel Farben probiert und ich habe den Problem dass meine macarons Schale waren dann immer zu feucht oder ging sie nicht richtig hoch ( sondern in der Breite!).
      Aber die Farbe Qualität ist trotzdem gut für die Creme oder die Frost für die Cupcake. (oder noch für die Eis)
      Also Falls du sie schon gekauft hast, nicht weg werfen, sondern für alle Creme oder ganache nutzen.
      Ganz liebe grüße und schöne Osterfest,

      • Lieben Dank für Deine Antwort.
        Ich hatte die Farben schon und nutze sie für Cremes.
        Habe heute zum 2. Mal Macarons nach Deiner guten Anleitung gemacht und sie sind sehr schön geworden. Beim ersten Mal wurden sie nichts ( Ich war zu schlampig beim abwiegen denke ich )
        Nun habe ich nur ein Problem – Diese leckeren Dinger machen süchtig 🙂 so gut schmecken die.

        Liebe Aurelie, auch Dir frohe Ostern, ich werde Stammgast auf Deiner Seite und immer mal hier
        reinschauen. Mach weiter so und nochmals herzlichen Dank.

  • Hei, bin gestern zufällig auf die Site gestoßen und hab dann um 22:00 Uhr noch angefangen. Die sahen auch so aus wie auf dem Bild, allerdings sind sie innen noch batzig. Temperatur rauf oder Backzeit?
    Ich werd sie mit Sicherheit noch öfter backen.Danke.
    Grüße

    • Ich weiß nicht was batzig heißt! Kannst du es mir erklären?
      Ich werde einfach sagen, wenn man in der testphase ist, sollten man immer mit etwas niedriger Temperatur und für etwas längere Zeit backen. Fall du es mit höheren Temperaturen probieren willst, kann es sein das deine Macarons dunkler werden.
      Ich warte gespannt auf weitere Details von dir und wünsche dir trotzdem bis dahin bon macaronnage.
      Ganz liebe grüße und bis bald

  • Hallo Aurelie,
    mit meinen ersten Macarons bin ich recht zufrieden, der Geschmack ist super. Den Teig habe ich mit grünem Teepulver gewürzt, die Ganache mit einem Rosenblätterpulver. Formmäßig sie sind die Teilchen allerdings ziemlich flach geworden.
    In einem Backbuch fand ich nun ein Macaron-Rezept mit Backpulver. Was sagst Du als Fachfrau dazu?
    liebe Grüße aus dem weißen Berlin von Christine

    • Bonjour Christine, eigentlich kommt kein Backpulver in den Macarons Teig. Es ist ein echter Sakrileg!
      Ich weiß nicht wo du so etwas gelesen hast aber ich bin sehr skeptisch.
      Macarons bestehen nur aus Zucker Eier und Mandeln. Lebensmittelfarben für das Deko und es ist alles.
      Ganz liebe grüße

  • Liebe Aurélie,

    ich möchte gerne Lavendel-Macarons backen und habe eine Frage zu der passenden Füllung. Ich wollte eine Ganache mit weißer Schokolade machen und die Lavendelblüten zuvor in der Sahne dafür auskochen. Glaubst du das gibt das passende Aroma ab oder würdest du anders vorgehen?

    Und zu guter Letzt: hast du eventuell noch einen Tipp, wo ich essbare Lavendelblüten herbekomme?

    Mit den liebsten Grüßen

    Dominic

    • Genau so bereite ich meine Lavendel macarons vor.
      Die essbare Blüte habe ich von die Gewürze von Schubeck. Aber du kannst genau so gut die Lavendel von deinem Garten nehmen. Es ist auch nämlich das gleiche für die Rosen. In deinem Garten (oder von deinem Eltern) weißt du, dass sie nicht mit irgendwelchen Chemie gespritzt sind.
      Ganz liebe grüße und Bon macaronnage.

  • mm also ich bin etwas verwirrt, im Video heißt es maximal 10 min in den ofen, da sie sonst braun werden, in der Anleitung stehen aber 12-14 min o.O

    Also ich muss bei meinem „Öfchen“ eh immer andere Zeiten nehmen, aber als orientierung wäre das schon schön zu wissen 🙂

    lg Deamonia

    • Liebe Deamonia,

      Das Video habe ich vor fast 4 Jahre hergestellt. Ich sage mir immer wieder, dass ich eine neue drehen sollte. 🙂
      Eigentlich habe ich das Thema, das du hier anspricht , schon in 3 weitere Artikel besprochen und erklärt : in meinem Artikel „alles was sie über Macarons wissen wollen !“ ist eigentlich alles genauer beschrieben.
      Ich habe angefangen mit einem alten Backofen, habe jetzt eine neue Kuchen mit einem „etwas normalen“ Backofen, und die Zeiten haben sich somit geändert. Außerdem, wenn ich die Macarons bei meinen Kurse backe, soll ich sie 16 Minuten backen und nach 8 Minuten umdrehen ( sonst werden die Macarons vorne nicht durch gebacken !. Ich habe Leser mit Gas-Backofen, die 18 Minuten brauchen und anderen dagegen nur 10 Minuten. Also , ja, jeder muss seinen Backofen kennen…. SORRY.
      Tipp: bei gewöhnlichem Backofen sollten 14 Minuten reichen.
      Ich hoffe deine Macarons gelingen dir.
      Gruß

  • Liebe Aurélie,

    kannst du eine besondere Marke für das Mandelpulver empfehlen? Ich bekomme in unseren Supermärkten immer nur sehr grob gemahlene blanchierte Mandeln. Wenn ich das durch ein Sieb streiche kommt nicht wirklich geeignetes Pulver übrig.

    Würde mich zugerne an dein Rezept wagen, doch durch die vielen Fehlschläge habe ich schon fast aufgegeben.

    Liebe Grüße
    Christine

    • Es ist eigentlich egal welche du nimmst, weil du es vor der „“, mit dem Zucker mixen sollten.
      Ich kann dir keine Marke empfehlen, ich kaufe einfach was in den Laden gibt.
      Du muss es gut mixen !
      Liebe Grüße

  • Bonjour Aurélie,

    ganz lieben Dank, dass Du Dich gleich gemeldet hast. Ich kucke die nächsten Tage einfach wieder, ob das Video geht. Ich schätze, ich spritze falsch und mache die Deckel zu groß. Denn die Menge ist ja die gleiche, wie bei Dir.
    Ich teste morgen die Schoko-Variante und werde die ersten Test-Deckel, die ich noch nicht gefärbt hatte, einfach mal mit einer Vanille-Ganache probieren. Schade, dass der Kurz so weit entfernt stattfindet, denn ich wäre sofort dabei. Das ist bestimmt ein Riesenspaß!
    Viele liebe Grüße – ich freue mich schon auf das neue Video,
    Kathrin.

  • Liebe Aurélie,
    ich habe gestern Dein Rezept getestet und bin total total begeistert!! Ich kann nämlich an sich gar nicht gut mit Spritztüllen umgehen und war so stolz, dass die Macarons mit Deinem wundervollen Rezept gleich gelungen sind. Ich habe sie allerdings noch nicht gefüllt.
    Eine Frage habe ich zur Menge…. leider geht es derzeit nicht, Dein Video Teil 2 anzusehen, evtl. kannst Du es noch einmal hochladen – ich konnte also nicht sehen, WIE Du den Teig auf das Blech gespritzt hast. Ich würde das gerne ansehen, da ich die Bewegung nicht richtig hinbekommen habe. Auch habe ich nur 19 Deckel aus dem einen Eigelb spritzen können, bei Dir kommt da viel mehr heraus.
    Wieviel Kakao gibst Du in Deine Schokoladenmacarons? Die möchte ich als nächstes testen. Und kannst Du mir evtl. noch etwas zum Einfrieren schreiben? Frierst Du nur die Deckel ein oder das ganze, gefüllte Macaron? Ach…. ich hätte noch viele Fragen…..
    Herzlichen Dank, dass Du das Rezept mit uns teilst. Es ist phantastisch!
    Viele Grüße aus Bayern,
    Kathrin.

    • Bonjour Kathrin,
      Ich werde versuchen deine Fragen zu beantworten.
      Ich weiß nicht warum den Video nicht funktioniert, werde bald ein Lösung suchen. Danke, dass du es mir gesagt hast. Ich möchte auch dem nächste ein neue Video drehen, da Ich selber meine Rezept leicht geändert habe.
      Ich bekomme immer zwischen 16 und 20 macarons mit einem Rezept.
      Um die Schälen mit Kakao zu verfeinert brauchst du nur 1 TL davon sonst wird die Masse zu sehr trocken.
      Ich friere immer die macarons Schale, und ich fülle sie nie vorher. Ich mag die Ganache nach meinen Stimmung zu vorbereiten. (manchmal schokoladig, manchmal fruchtig) :-).
      Ich hoffe es könnte dir ein bisschen helfen und ich wünsche dir weiterhin eine gute macaronnage.
      Ganz liebe grüße und bis bald.

1 14 15 16 17 18 33
Schreibe einen Kommentar zu DominicAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?