Brot mit Haferflocken … wieder mal was Gesundes zu Hause! Also fast, weil es dazu noch ordentlich Käse und Terrine serviert wurden! 😉
Ich habe zurzeit echt viel zu tun und wollte euch noch kleine einfaches Rezept für den Brunch am 1. Januar mitteilen. Bei uns werden noch Freunden übernachten und ich plane schon jetzt wieder eine ganze Reihe an gesunde Sachen.
Schnell gemachte Obstmarmelade (mit weniger Zucker), gesundes Brot, Smoothie (mein Geheimrezept für viel Vitaminen), Crêpes, selbstgemachter Schokoladenaufstrich, Brioche, und viel frisches Obst.
Also für euch im Voraus, gibt es das „gesunde Brot Rezept“ ! mal mit Haferflocken ( ja, wir können sie auch essen, nicht nur die Esel, wie mein Papa immer denkt!). Dazu habe ich noch ein bisschen Leinsamen gepackt. Bei mir war keine spezielle qualitative Absicht dahinter, sondern sie standen einfach neben den Haferflocken im Regal 😉
Mit dem Brotrezept musste ich wieder mal rumexperimentieren und habe die Erfahrung gemacht, dass allgemein ein Brot, das mehr Wasser enthält, einfach besser aufgeht. Deswegen gebe ich jetzt 350 ml Wasser statt 320 ml für 500 g Mehl und es klappt wunderbar. Aber Achtung, dafür müsst Ihr das Brot etwas gehen lassen (nicht direkt in den Backofen schieben).
Falls es euch noch interessiert, habe ich auch hier eine andere Variation von Haferbrot gebacken! BISOUS!
Zutaten für 1 großes Haferflocken Brot zum Frühstück: ( 5 Personen)
350 g Mehl T65 (oder Typ 550) , 150 g fein gemixte Haferflocken (die zarte Variante), 10 g Salz , 10 g Zucker, 70 g zarte Haferflocken, 3 EL Leinsamen, 350 ml Wasser, 1 Würfel frische Hefe
+ 4 EL Haferflocken, + 2 EL Leinsam
1- Die Hefe in dem Wasser auflösen und zu der Mischung (Mehl+ Hafermehl, Haferflocken, Leinsamen, Salz und Zucker vorher umgerührt) geben. Mit einem Holzlöffel rühren und 30 Minuten gehen lassen.
Dann den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einen bemehlten Arbeitsplatz tun und wie ein Päckchen falten. Wieder 30 Minuten gehen lassen.
2- Das Brot in einer Flocken-Mischung reinwältzen…
auf ein Backblech platzieren und ausschneiden.
Wieder 20 Minuten gehen lassen, bis es so aussiehst:
Tipp : man kann es auch länger gehen lassen, das Brot wird dann einfach luftiger!
3- 35-40 Minuten bei 200 °C Umluft backen (210°C Umluft wären besser aber mein Backofen kann es nicht).
Tipp: Vergesst nicht das Backblech mit 500 ml Wasser im unteren Fach des Backofens!…um eine schöne Kruste zu bekommen!
Et voilà, das Schwierigste ist zu warten bis das Brot abgekühlt ist, bevor man es schneidet!!!!
Ich bedanke mich noch einmal vom Herzen für das Jahr 2016 mit eueren tollen Kommentaren und Bildern und wünsche Euch alles gute, viel Liebe, Gesundheit und Appetit für das neue Jahr.
Guten Rutsch!
et gros bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Mehrkornbrot Backmischung "Pain aux céréales" 2,5kgBackmischung für französisches Mehrkornbrot (Pain aux céréales) aus Sarralbe in Lothringen, mit frisch steingemahlenes Mehl. Jeder Monat neue Lieferung. Mit Rezept geliefert. 13,50 €*
Bauernbrot Backmischung "Pain de campagne" 2,5kgBackmischung für französisches Bauernbrot (Pain de campagne) aus frisch steingemahlenes Weizen und Roggen. Aus Sarralbe in Lothringen. Mit Rezept geliefert. Jeder Monat neue Lieferung. 12,99 €*
Mehrkornbrot Backmischung "Pain aux céréales" 2,5kgBackmischung für französisches Mehrkornbrot (Pain aux céréales) aus Sarralbe in Lothringen, mit frisch steingemahlenes Mehl. Jeder Monat neue Lieferung. Mit Rezept geliefert. 13,50 €*
Weizen-Vollkornmehl T150 "Farine complète" 2,5 kgFrisch steingemahlenes Weizen-Vollkornmehl (Farine complète) T150 aus Sarralbe in Lothringen. Ideal für Vollkornbrote (pain complet). 10,50 €*
Französisches Landbrotmehl "Farine de blé bise" T80 2,5 kgWeizenmehl (Farine bise) T80 aus Sarralbe in Lothringen. Reich an Mineralien und auf Stein gemahlen. Enthält dadurch mehr quellfähige Schalenelemente. Perfekt für Landbrot, Saucen, Patisserie oder Nudeln. 12,80 €*Passende Produktkategorien:
Brot & Croissants
Mehl & Backmischungen
Mehl
Leider leider absulut nichts geworden.
Irgendwie zu Salzig und mega Dünn.
Schmecken tut es trotzdem.
Vielleicht wird es beim Nächsten Mal besser. .
Ist irgendwie in die Breite statt in die Höhe gegangen.
Bonjour chère Denise,
eigentlich ist den Verhältnis 10 g Salz für 500 g Mehl total ok, es sollte eigentlich 12 bis 15 g sein. Veilleicht den teig nicht richtig geknetet ? es sollte auch dne Konsistenz des Teig erklären.
Also einfach länger kneten und gehen lassen, so löst sich den Salz besser und Hilft den Teig stärker zu sein ( den Gluten)
Liebe Grüße
Habe das Haferflocken-Brot und die franz. Baguette nachgebacken. Jedesmal mit dem T 65 Mehl. Leider ist es mir, obwohl ich normalerweise gut backe, bei beiden Broten nicht gelungen die Rückseite durch zu backen. Erst als ich das Haferflocken-Brot noch zusätzlich umgedreht eine Viertelstunde länger
gebacken habe, war das Brot durch. Liegt das am Mehl, was mache ich falsch? Liebe Grüße Andrea Hellriegel
Bonjour chère Andrea,
wenn ein Brot nicht Durchgebacken ist, könnte es sein, dass der Brot zu fest ist ( also etwas mehr „Gehezeit“ gebraucht hätte) , aber in Generell, wenn es ein Problem des Backen ist, liegt es an Backofen und Backzeiten. Jeder Backofen sind anders und Sie müssen meine Rezept an eure Backofen selbstverständlich anpassen. Da kann ich leider nicht weiter helfen, da ich nur 1 Backofen zu Hause habe.
Liebe Grüße
Riecht gut, sieht gut aus und wird sicher auch gut schmecken ( ist noch heiß ).
Allerdings funktioniert bei mir Brotbacken mit nicht vorgeheiztem Ofen so gar nicht. Die Kruste ist Steinhart und vom Gefühl her ziemlich dick.
Kann man es auch ganz normal im vorgeheizten Ofen backen?.
Auch als Brötchen wunderbar ! 😍 Wir haben den Teig gemacht und Freitag Abend in den Kühlschrank gestellt! Samstag und Sonntag morgens haben wir einfach einen Teil rausgeholt , geformt , ein bisschen gehen lassen und die Flocken-Samen-Mischung drauf und ab in den Backofen ! Besser als von jedem Bäcker bei uns ! 😋.
Danke für die Informationen. Werde es beim nächsten Brot berücksichtigen. Schönen Sonntag Dir und Deiner Familie.
LG Christine
Hier das fertige Brot,ohne vorheizen. Sieht nicht so toll aus,obwohl alles nach Rezept.Kein Leinsamen,dafür Chiasamen,aber ist ja egal,oder?
Bonjour chère Christine,
es lag vielleicht an die Hefe ? die Chiasamen nehmen auch etwas feuchtigkeit an, was bei der Leinsamen nicht der Fall ist. Vielleicht ein andere Versuch mit ein kleine Gehzeit ( 20 Minuten) einplanen ?
Liebe Grüße und bon Appétit
Hallo Aurelie, bin gerade dabei das Brot zu machen,meine Frage zum Ofen und der Temperatur,vorheizen oder nicht?
Danke schon mal.
Liebe Grüße
Christine
re-bonjour chère Christine, das Backofen wird nicht vorgeheizt sonst geht der Brot nicht Hoch !
Liebe Grüße
Also, du meinst, du hast die Haferflocken in den Mixer gesteckt?
Sorry, das ist sicher eine blöde Frage…
es gibt kein blöde Frage wenn am in seine Küche allein rum steht !
und Ja , einfach in den Kaffeemühle oder mixer geben.
viel spaß
Eine Frage, liebe Aurelie:
fein gemixte Haferflocken – was genau meinst du? Hafermehl oder so etwas wie zarte Flocken?
Herzliche Grüße aus Berlin!
Bonjour Pascal …. ich habe einfach meine Haferflocken fein gemixt. Ich habe zu Hause die zarte Version aber es ist bestimmt egal , oder ?
Liebe Grüße
Hallo,
also ich habs 3xgebacken.Schmeckt super.Nur bei mir geht das Brot viel viel mehr auf wie ich auf den Bildern hier sehe.1Würfel Hefe und soviel gehen lassen muss esja.Also das mir ein Rätsel wieso das bei den hier gezeigten nicht so aufgeht wie bei mir.Und ich exakt alles gemacht wie im Rezept.
Schmeckt jedenfalls sensationell klasse.Danke!!
Hallo Aurelié, ich habe das Brot gebacken, auch ich habe noch variiert, z.B. mit Röstzwiebeln und Kümmel. Dazu frisches Gänseschmalz. Zum Niederknien! Ich nehme auch 350ml Wasser und gebe 1lWasser in das Backblech, dann geht es gut auf und wird schön locker. Wenn es fertig ist wird es mit Wasser bepinselt, das gibt eine herrliche Kruste.
Deine Rezepte muß ich nachkochen, nur leider bin ich alleine , aber alle Zutaten halbiert und es gelingt. Danke für Deinen Block.
Merci beaucoup cher Omisan,
ich bereite auch oft kleine Portion, sonst können man nicht mehr in den Jeans passen.
Vielen Dank für den Tipps mit den Rost Zwiebel und den Kümmel !!!!
Weiterhin bon appétit …
Habe das Brot nun schon mehrmals gebacken, einmal auch 100 g des Mehls durch Dinkelvollkornmehl ersetzt…es ist immer perfekt geworden. Alle in meiner Familie lieben es. Hier heute nun als Brötchen, mit Sesam und Leinsamen bestreut. Dir und deiner Familie ein gutes neues Jahr. Kompliment für deinen tollen Block und danke für dieses leckere Brotrezept.
Hallo,ich hab es gestern gebacken und es hat laaang gebacken und ich habs auch abgedeckt später.Dennoch war es innen klebrig.Auch als das Brot ausgekühlt war.Die Konsistenz war so das es schmierig wurde beim hineindrücken.Der Teig war auch weicher wie hier aus den Bildern zu ersehen ist.Ich hab alles nach Anweisung abgewogen und gebacken.Was kann der Fehler sein??
Ok feingemahlene Haferflocken nicht.Ich wüsste nicht wie ichdas machen sollte.Nur da ich öfter mit Haferflocken so backe kann es so nicht sein.
Es roch zumindest super.
Bonjour chère Kris,
ich habe echt keine Ahnung was da schief gegangen ist. Ich backe den brot oft und andere Leser habe es auch gerade gebacken ( siehe Foto mit andere Kommentar).
Ein versuch mit weniger Wasser 320 ml wäre vielleicht angebracht, es gab vielleicht ein problem mit den Backofen ? … aber ich kann sonst nicht viel dazu sagen.
liebe Grüße
Das Brot ist hervorragend. Vielen Dank und bitte mehr davon 🙂
Liebe Grüße aus Tokyo
Hoooooo wie genial ! aus Tokio ! ich freue mich sooo sehr. Und das Brot sieht trauhaft aus.
Vielen Liebe Dank für Nachbacken und bis bald 🙂
Hm, das klingt wie ein Sportler-Brot, denn durch die Haferflocken und den Leinsamen dürfte überdurchschnittlich viel Eiweiß enthalten sein. Prima, werde ich mir merken.
LG und ein gutes neues Jahr
Siebensachen
Bonjour et merci ,
mit den extra Eiweiß und Gesund sein weisse ich nicht genau. Ich habe es einfach nach lust und Laune gemacht und es hat einfach gut geschmeckt. Je nach Lust und was so in die Küche steht backe ich immer etwas neues.
Liebe Grüße