Sehr oft sind die Éclairs au chocolat eure Madeleine de Proust gewesen. Um viele von euch zu befriedigen habe ich mich dann an die Arbeit gemacht.
Ohne Rezept, einfach mit meinem Lieblings Windebeuteln-Teig und mein Rezept von der Crème Patissière gebastelt. ( mit den Jahren , habe ich mein Rezept ein bisschen geändert und sogar eine ganze Podcast dafür gemacht. finden können Sie es in den Podcast Menü)
Schwierig ist es nur die Éclairs in Form zu bekommen und es gelang bei mir nur nach dem zweiten Versuch. Der Trick, einfach keine Düse auf dem Spritzbeutel platzieren, und schon wird die Form größer und glatter ohne dass der Teig zerdrückt wird.
Ich wollte euch auch die Religieuses vorstellen. Auf dem gleichen Prinzip wie die éclairs basiert aber halt Rund. Die Füllung ist oft Schokolade, Vanille oder Kaffe, aber seit ein Paar Jahren bringen Pâtissiers neue Geschmäcker raus wie citron (Zitronen), Violette (Veilchen) oder noch Menthe-Chocolat (Schoko-Minze).
Un vrai délice.
Die Zwei Kugel, die mit Creme au beurre (Buttercreme) zusammen gehalten werden. Ich muss leider zugestehen, dass meine „creme au beurre“ nicht kalt genug war. ( bei nächsten Mal werden ich länger warten !)
Wer mag kann auch hier das gute Rezept zum Pistazien Eclairs lesen !
Ich habe auch meine Eclair Rezept ein bisschen geändert und hier richtig beschrieben und sogar ganz viel Tipps für eure Eclair-Back-Aktion eingetragen. 😉
Für die einfache Version gibt es auch hier die Café Eclairs mit eine Kaffee-mousse.
Und wer Lust auf Inspiration für Religieuses hat findet er hier verschiedene Rezept:
- Religieuse au chocolat
- Religieuse mit Ananas und Verveine (Zitronenverbene)
- Religieuse mit Himbeeren und Rosen
- Religieuse als Schneemann ! 😉
Brandteig Tipps im Podcast
Hier kannst du noch einiges über Brandteig lernen. Viel Spaß beim Zuhören!
Zutaten für Éclairs und Religieuses mit Schokolade:
für die Crème pâtissière : 250ml Milch, 100 g Schokolade ( Guanaja oder Satilia Noire für mich), 50 g Zucker, 3 Eigelbe Größe L (oder 4 Größe M), 40 g Mehl.
für den Windbeutelteig : 100 ml Wasser, 100 ml Milch, 90 g Butter, 2 EL Zucker, 1/4 Vanilleschote (oder 1 Päckchen Vanillezucker), 120 g Mehl, 3 Eier (M oder 135-140g),
Utensilien: große Lochtülle, Spritzbeutel, Choux-Backmatte, Teigschaber, Kochlöffel, Pinseln, Schneebesen, Fülltülle, Sultan Tülle., Kasserolle.
Les éclairs en pâte à choux:
1- Milch und Wasser in ein Kasserole zum Kochen bringen. Die Butter, die Prise Salz und den Zucker dazu geben und schmelzen lassen. Achtung, es sollte nicht mehr Kochen.
2- Das Mehl auf einmal eingeben und mit einem Holzlöffel zusammen rühren, bis es eine dicke Kugel formt. Der Teig soll glatt sein und zusammen kleben.
3- In dem Teig ein Ei nach dem anderen unterrühren. Wenn die Eier alle eingegeben sind, noch 3 bis 5 Minuten auf höchste Stufe schlagen.
Der Teig soll schön cremig werden, ungefähr so :
4- Den Teig in einen Spritzbeutel gießen ohne Düse ! und die Éclairs formen ohne Spitze zu hinterlassen. ( mit dem Finger drücken ) Ungefähr 10 cm lang, und auch ein Paar Kugel ( groß und klein) für die Religieuses.
Dann mit dem Eigelb ( mit 1 EL Milch zusammen gemischt) die Éclairs und Kugeln bepinseln.
5- Bei 180 °C Umluft für 35-40 Minuten backen. Anschließend die Éclairs noch 20 Minuten (mit leicht geöffnete Tür,) trocknen. So bleiben die Éclairs in Form, wenn man zu früh den Backofen aufmacht, werden sie zusammen fallen.
Crème pâtissière au chocolat:
1- Die Milch erhitzen und die Schokolade damit schmelzen lassen.
Die Eigelbe mit dem Zucker zusammen schlagen, bis es weiß wird. Dazu noch Mehl unterrühren.
2- Wenn die Schokolade geschmolzen ist, die Kasserolle vom Herd weg nehmen und es in die Eiermasse unterrühren. Dann wieder alles in den Kochtopf geben und bei mittlere Hitze rühren, bis es dickflüssig wird.
Tipp: den Milch-Schokolade Masse in den Schüssel mit den Eier geben , rühren und alles wieder in den Kochtopf geben. So geringen die Eier nicht!
Jetzt nur noch in eine Schüssel gießen , mit Frischhaltefolie überdecken und in den Kühlschrank abkühlen lassen.
Für den Fondant: 5 EL Fondant und 50 g Schokolade. (Schokolade schmelzen und mit dem Fondant rühren). Ich nehme auch einfach Puderzucker und Kakao und mische es mit etwas Milch ( max 1 TL). Es ist viel einfacher.
Die Creme in einen Spritzbeutel tun und in die Éclairs damit füllen. Dann jeder einzelne in den Schokofondant kurz eintauchen.
Für die Religieuse habe ich das dicke untere Windbeutel mit „Creme pâtissière à la vanille“ gefüllt und das kleine mit „Creme pâtissière au citron, à la violette et à la menthe“ (Zitronen, Veilchen oder noch Pfefferminz). Oben drauf mit Fondant und auf der Seite mit Creme au beurre ( Buttercreme) (Rezept hier) verziert waren unsere kleine Religieuses sooooooo süß, Man hat ein schlechtes Gewissen gehabt sie mit der Gabel zu schneiden.
Also ich hoffe Ihr seid zufrieden mit meine Rezepte.
Lasst euch von den Religieuses und Éclairs verführen.
Bon goûter et bonne journée.
Bises
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Französisch backen: Meine Lieblingsrezepte (gebundene Ausgabe) mit WidmungVerwandeln Sie Ihre Küche in eine authentische französische Feinbäckerei. Zaubern Sie Brioche, Macarons, Croissant, Baguette, Kuchen, Torten und Kleingebäck. 22,00 €*
Profi Einweg Spritzbeutel 53 cmStabiler Einweg Spritzbeutel in Profiqualität der Firma Matfer aus Frankreich. Kürzbar: die Spitze wird einfach mit einer Schere abgeschnitten. ab 4,50 €*
"Tant pour tant" Macarons Backmischung 200gDie perfekte Backmischung, wenn Sie Macarons mit italienischer Meringue backen (mit Zuckerthermometer). Reicht für 35-40 Macarons. 10,99 €*
Große Sterntülle für Brandteig Ø 19 mm - PolycarbonatProfessionelle Sterntülle aus Polycarbonat mit 8 Zähnen. Perfekt für Eclairs, Windbeutel, Gougères, Spritzgebäck oder Pommes dauphines. Made in France. 7,50 €*
Kasserolle aus Edelstahl Ø 16 cmPerfekt für Béchamel, Crème pâtissière, Saucen und vor allem Brandteig. Für alle Herdarten. Spülmaschinengeeignet. 62,00 €*
"Sultane" Tülle - Spritztülle - PolycarbonatProfessionelle “Sultane” Tülle aus Polycarbonat. Sie ist perfekt für Religieuses, Sandplätzchen und Mini-Pavlova. Made in France. 39,99 €*
J’adore tes recettes, surtout parce qu’elles réussissent! J’adore d’avoir un petit air français dans mon appart allemand!
Merci beaucoup! Daumen hoch!
Liebe Aurélie,
j´ai très envie d´essayer cette recette pour un anniversaire!
Pourrais-tu m´expliquer plus précisement comment tu fais pour remplir les éclairs avec la crème? Est-ce que tu les coupes ou bien fais plusieurs trous avec la poche à douille?
Merci beaucoup pour ta réponse!
kulinarische Grüße!
Cécile
Bonjour, désolée pour le retard, j’espère que ton anniversaire n’est pas encore passé ! sinon : joyeux anniversaire !
Pour les éclairs et les choux, je fais toujours des petits trous et avec la poche à douille et un embout long ( genre seringue) je remplis avec la crème. Cela fonctionne très bien.
J’ai fait un Saint Honoré ( avec des choux) et je vais bientôt mettre la recette et les expliquations en ligne.
à bientôt
bises.
Liebe Aurélie,
ich habe deinen Blog erst vor kurzem entdeckt und ich muss sagen:
Ich bin begeistert!! Deine Einträge sind Dank der vielen Fotos total anschaulich
und sehen immer super lecker aus 🙂
Ich wollte heute die leckeren Eclaires ausprobieren, die erinnern mich immer
total an einen schönen Urlaub in Frankreich, doch eine kleine Frage wie lange
muss die Creme ungefähr in den Kühlschrank?
Vielen Dank und liebe Grüße
Fine
Liebe Aurélie,
ich finde das Rezept wirklich super und auch für deine schnelle Antwort mit dem Link zur Vanillecreme bin ich sehr dankbar! Ich wollte es mir grade nochmal ausdrucken, auch um deine wunderbaren Tartes nach zu backen.
Kannst Du mich nur mal bezüglich des Fondants aufklären? Diese Bezeichnung taucht in einigen Rezepten auf, ich habe auch schon in belgischen Supermärkten gesucht und so etwas wie Kuvertüre, aber auch Zuckerdecken gefunden..
Ich freue mich auf viele weitere Rezepte!
Beste Grüße, Laura
Hallo Aurélie,
habe gestern dein Éclair Rezept nachgebacken und muss dir leider sagen, das es ein Satz mit X war. nachdem ich jetzt etwas im Internet recherchiert habe, habe ich auch herausgefunden, woran es lag:
1) Den Brandteig erstellen, doch erste ein Ei unterrühren und den Teig dann vollkommen erkalten lassen. und erst dann die restlichen Eier unterrühren. (mich hat es schon beim erstellen deiner Éclairs gewundert, der Spritzbeutel war glühend heiß)
2) während des Backens NIEMALS den ofen öffnen, dann fallen sie zusammen
Meine Éclairs sind nicht nur zusammen gefallen, sondern haben auch noch wie Omelett geschmeckt (BÄÄH).
Und zu deiner Schokomasse: sie schmeckt zwar super, doch richtig fest wurde die auch nicht. Obwohl ich die doppelte Menge an Speisestärke verwendet habe.
Verstehe das jetzt bitte nicht falsch, ich will dein Rezept nicht schlecht machen, habe schon andere Rezepte von dir ausprobiert und die sind immer gut gelungen und haben prima geschmeckt. nur dieses eben nicht.
Vielleicht kannst du ja meine Punkte noch in deinem Rezept mit einbringen, für andere…..
RosePancake
Ich kann leider deine Punkte nicht in meinem Rezept hinein schreiben , da sie schon drin stehen.
Punkt 1 – Der Teig sollte nicht heiß sein, wenn du ihn in eine andere Schale tust (wie auf dem Foto), dann die Eier ein nach dem anderen eingibst und dann noch 5 Minuten lang schlägst.
Punkt 2 – es steht sehr deutlich in dem Punkt 5 “ So bleiben die Élairs in Form, wenn man zu früh den Backofen aufmacht, werden sie zusammen fallen.“ Du hast auch Antworte darauf in den Kommentaren.
Punkt 3- die Schokomasse wird nie fest sein, zum Glück, es heiß doch „Fondant“ ( schmelzend). Es soll leicht feucht sein.
Und zu dem Geschmack von Ei, du hast vielleicht Eier Grösse L benutzt statt M. Und es könnte auch den zu flüssigen Teig erklären.
Ich hoffe, ich habe nicht alles falsch verstanden, und auch nicht allzu viele Fehler geschrieben. Aber dein Titel ist trotzdem ein bisschen hart, wenn man mein Rezept nicht ganz liest. Du hättest mich fragen können, ich antworte immer.
Sorry.
Coucou Aurélie,
comment tu fais le glaçage? Ce n’est pas un truc avec sucre glace?
Merci et bises
Babette
Ja mit 50gr Puderzucker, 3 ES Zartbitter Kakao und 1/2 Eiweiß. man kann auch Fondant nehmen und Kakao unterrühren.
Bises et Bonne soirée
Merci beaucoup! Ich werde das Rezept gleich nächstes Wochenende ausprobieren. Éclairs sind doch etwas teuflisches 😉
[…] https://www.franzoesischkochen.de/?p=2830 … und auf der Seite mit Creme au beurre ( Buttercreme ) verziert waren unsere kleine Religieuses sooooooo süß, Man hat ein schlechtes Gewissen gehabt sie mit der Gabel zu schneiden. Also ich hoffe Ihr seid zufrieden mit meine Rezepte . … […]
Kannst du bitte auch mal das Rezept für die Vanillecreme reinstellen?? So kaufen wir sie nämlich immer in Belgien.. 🙂
Hier das Rezept von der Crème pâtissère à la vanille
Liebe Grüße.
Windbeutel sind schon manchmal ein wenig schwierig in der Handhabung, aber du hast sie wunderbar gemeistert.
Merci merci. 😉
Danke danke danke. Meine Freundin hat am 29. 10. Geburtstag und sie hat sich so sehr Eclairs gewünscht. Jetzt bekommt sie welche. Am WE wird Probegebacken.
Bis bald.Lena
Super , freue mich , sag Bescheid ob es dir gelungen ist.
LG
hallo,
also geschmeckt haben die eclairs echt super. sie sind auch schön bauchig aufgegangen im ofen, nur leider sind sie mir zusammen gefallen. woran liegt das? wir haben dann die creme einfach dazwischen geschmiert. wie gesagt lecker aber nicht so schön wie deine.
Du hättest sie nur noch ein bisschen im Backofen „trocknen lassen“ . Es heißt , nach der Backzeit im Backofen lassen mit einem Holzlöffel in der Tür noch 20 Minuten ( ungefähr)
Hauptsache es hat euch geschmeckt.
Es freut mich sehr …. 🙂
Bisous
Darf ich kurz fragen,was Fondant ist? Vielleicht Kouverture?
Danke für eine Antwort und noch liebe Grüsse vom Bodensee
Eva
Hmm… deine Eclairs sehen verführerisch aus. Ich wollte auch schon immer mal welche machen. Danke für das Rezept! 🙂
Ich liebe Eclairs, werde ich auch mal wieder machen. Einen schönen Tag, Cami
Danke für das Rezept! Wird sofort nachgebacken.