Bonjour! Ich hoffe, es geht Euch gut und Ihr hattet einen schönen Sommer. Ich habe etwas Zeit für meine Familie genommen und es hat uns gutgetan. Jetzt hat die Schule wieder angefangen und ich bin wieder fleißig am Arbeiten an verschiedene Projekte.
Aber zuerst eine kleine Quiche mit frischen Zutaten.
Es ist mir aufgefallen, dass mein Sohn in seiner neuen Schule jeden Tag 2 Snacks braucht. Da kam mir als erste die Quiche in den Sinn.
ich werde also in Zukunft viele kleine Snacks Ideen mit Euch teilen, weil ich bin bestimmt nicht die einzige bin, die ein einfaches Mittagsbrot braucht.
Und wenn es um Kinder geht, ist es nie einfach. Es muss gut schmecken und auch sehr schön aussehen. Sonst wird es nicht ausprobiert 😉 Zum Glück isst mein Sohn quasi alle Gemüse und es macht das Kochen bzw. Backen viel einfacher. Ich muss auch das Rezept gut „verkaufen“ : „ja chéri, ich backe eine kleine Quiche… und ja, erst die Butter schmelzen, die Zwiebeln schön anbraten und dann das Gemüse mit Crème fraîche mischen….! „Dann ist alles gut und ich kann loslegen“.
Er mag Quiches, aber mit viel Crème fraîche und schön gebratene Zwiebeln….. Also die Füllung hat eine extra Dose Zucchini bekommen, Crème fraîche und ein grafisches Muster. Immer gut zum Angeben. 🙂
Und so einfach geht es:
Mit all diesen Informationen könnt ihr Euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie Euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von Eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.
Zutaten für 1 Zucchini-Quiche:
1 x 20 cm und 1 kleine 10 cm Quiche…
Boden: 150g Mehl + 70g Butter, 2 EL gefrorene Petersilie (frisch geht natürlich auch) + 2 EL Wasser + Salz und Pfeffer.
Füllung: 100g Crème fraîche, 100g griechischer Joghurt , 1 Ei, Salz, Pfeffer, 3 Zucchini, 1 Lorbeerblatt, 20g Butter, 1 Zwiebel (Optional: 50 ml Weißwein)
1- Quiche Boden:
In einer Schüssel, das Mehl, die Butter, die Petersilie, Salz und Pfeffer und 1 EL Wasser geben. Dann kneten und noch 1 EL Wasser dazu geben. Nach Konsistenz kann man noch ein bisschen Wasser in den Teig geben.
Den Teig kneten, bis er geschmeidig und homogen wird. Den Teig auf einem bemehlten Arbeitsplatz ausrollen, richtig dünn ausrollen.
Den Teig auf dem Nudelholz aufrollen, vorsichtig auf die Form legen, und den Teig vorsichtig in die Backform eindrücken.
Den Rand sauber abschneiden, so sieht es dann aus. Den Boden mit einer Gabel anstechen .
Mit dem Restteig haben ich noch eine extra kleine 10cm Quiche gebacken.
2- Blindbacken:
Also nicht vergessen, den Boden mit einer Gabel zu stechen.
Jetzt den Boden mit Backpapier belegen, diese Backpapier schön auf dem Boden drücken.
Jetzt kommen (für mich) Linsen auf das Backpapier (ihr könnt natürlich andere Hülsenfrüchte oder Reis nehmen). So werden die Böden 10 Minuten bei 180°C Umluft gebacken. Nach 10 Minuten kommen die Linsen und das Backpapier weg und die Böden werden weitere 10 Minuten gebacken.
WARUM? Weil die 10 ersten Minuten die Seiten gebacken werden und die 10 anderen der Boden.
3- Füllung:
Eine Zucchini reiben und die Zwiebeln klein schneiden. In einer Pfanne die Zwiebel mit der Butter anbraten.
Dann die geriebene Zucchini in die Pfanne geben, dazu kommt noch das Lorbeerblatt (optional der Weißwein) und 50 ml Wasser, Salz und Pfeffer. Das ganze 10 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Abkühlen lassen.
Die 2 anderen Zucchini in die Länge und dann in dünnen Schieben schneiden.
3- Die Creme:
In einer Schüssel die Crème fraîche, Joghurt, Ei, Salz und Pfeffer geben und rühren. Die Zucchini Pfanne in die Schüssel geben, rühren…
4- Feinarbeit:
Die Quiche Böden nehmen, die Creme eingießen, mit den dünnen Scheiben Zucchini dekorieren…
Et voilà! Auch die kleine ….
5- Backen: 35-40 Minuten bei 180°C Umluft .
Ich finde sie total schön und mein Sohn freut sich bereits auf seine Mittagessen! Ich werde die Deko-Idee weiter verwenden 🙂
Ich wünsche Euch einen entspannten Start in der Woche und wünsche Euch bon Appétit 🙂
Gros Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Salz aus Salies-de-Béarn 200gEin ganz besonderes Salz aus Salies-de-Béarn (Baskenland). Es ist, wie auch der Salz aus Bayonne für den einzigartigen Geschmack des Jambon de Bayonne verantwortlich. 7,99 €*
Kräuter der Provence (Herbes de provence)Diese Kräutermischung darf in Ihrer Küche nicht fehlen. Besteht aus Kräutern, die in der Provence wild gedeihen: Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum. ab 6,50 €*
Französisches NudelholzProfi Nudelholz aus Buchenholz. Klebt wenig, ist antibakterieller als Plastik und nicht zu schwer. Ø 4,5 cm Länge: 42cm 15,99 €*
Persillade - französische Petersilien-Mischung 100gEine klassische Kräutermischung aus Petersilie, Knoblauch und Schalotten. Perfekt auf Fisch, Fleisch, Kartoffeln, Pilzen, in einer Marinade oder Vichy Karotten. 6,50 €*
Tarte Ring aus Exoglass ®Praktische Tarte Ring mit Glasfaser aus Frankreich. Ohne einfetten. Spülmaschine geeignet. ab 10,50 €*
Eine der besten Sache die ich seit langem für meine Familie gemacht habe. Es war ultra lecker. Ich habe allerdings einen fertigen Quiche Teig verwendet. Vielen Dank für das super Rezept! lg
Hooo wie MEGA sieht das aus! Vielen Dank! Es sieht einfach fantastisch aus! Ich freue mich sehr, dass euch meine Idee gefallen hat. Vielen Dank für das Vertrauen und die perfekte Umsetzung.
Hoffentlich bis bald mit weiteren kulinarischen Kunstwerken.
Meine Kinder und die kleinen Enkel finden, das ist die beste Quiche ever! Ich habe noch Pinienkerne obenauf gestreut, das hat alle begeistert 🤩
Merci beaucoup ! Zucchini sind so vielfältig, ich freue mich dass es euch so gut geschmeckt hat. 1000 Dank !
Wenn man mit ein gabel ein loch im teig stecht, dann lauft doch alle flüssigkeit raus?
Bin Niederländerin, vielleicht habe ich es falsch verstanden.
Bonjour chère Anouk,
und ja, man stecht den Teig mit einem Gabel ein. ( es gibt sogar in die patisserie eine Stechrolle dafür, um in den Teig kleine Mini Löcher zu machen).
Also ja, den Teig wird gepickts. Man macht aber keine „LÖCHER“, sondern man bricht einfach nur den Texture des Teiges, so dass die Feuchtigkeit rauskommen kann. Beim Backen zieht sich den Teig zusammen und die Einstechpunkten werden so mini, dass es keine Creme rauslaufen kann.
Wenn es aber troztdem passiert, wurde „Löcher “ im Teig gemacht und keine „Anpicksen“. Aber es mir persönlich noch nie passiert.
So wird seit 100 jahren gemacht, und bis jetzt hat noch kein andere Bäcker sich anders überlegt.
Viel Spaß beim backen.
Super lecker! Habe sie mir Paprika und Zucchini gemacht. Auch sehr gut! Danke fürs Rezept.
Wow super toller Beitrag und so Detailliert <3 echt Große Klasse!
Grüße aus Mainfranken
Merci !
Nicht nur ein Augenschmaus 😉