Diese Woche war eine sehr volle Woche für unsere ganze Familie. Da haben wir alle am Freitag ein bisschen Trost (am besten essbar) verdient. Ich habe seit fast 4 Monaten meinen neuen Lager in einem kleinen Dorf (Höhnstedt), wo es gaaaanz viel Obst und Wein angebaut wird. Die Spezialität ist „Aprikosen“! Ja ,ja … auch Mitte in Deutschland gibt es leckere Aprikosen! Sie schmecken fantastisch und sehe wie Superstars aus. Wir lieben sie, um am bestens in verschiedenen Tarte Variationen: als Tatin, mit Rosmarin (unsere Favorit) oder noch mit Pistazien.…
Ich habe direkt 2 Kisten im Bauernhof gekauft und dazu noch ein Paar Kirschen. Sie wurden in verschiedenen Tartes gebacken, in Clafoutis und mit Hähnchen und Creme fraiche (wie eine Blanquette) alles sehr sehr sehr ecker. Irgenwie passt es mit allem… 😉
Heute stelle ich euch eine einfache Tarte mit Aprikosen und Kirschen zusammen. Ein einfaches Eis-Rezept hatte ich schon mal mit dieser Kombination gepostet. Ich habe die Kirschen schon für einen Clafoutis verwendet, aber ein paar hatte ich noch übrig! Die einzige Frage war, ob ich die Kirschen mit oder ohne Stiel backen sollte.
Und jetzt ohne Schnickschnack geht es zum Rezept …
Zutaten für 1 quadratische Tarte 23×23 cm oder eine 22-24 cm runde Tarte:
Füllung: 5 Aprikosen, 25 Kirschen, 250 g griechischer Joghurt, 2 EL Zucker, 1 Prise Vanille, 1 Ei.
Tarteboden: 250 g Mehl, 125 g Butter, 60 g Zucker, 1 Prise Vanille, Ei.
1- Tarte Boden:
Die Zutaten zusammen kneten und dann dünn ausrollen. Den Teig in einer (vorher gefettet und bemehlte) Tarteform legen…
.. die Rände abschneiden und den Boden mit einer Gabel anpicksen…
Und „blindbacken“: Den Teig mit Backpapier bedecken, darin Hülsenfrüchte geben (zum beschweren) und 10 Minuten bei 180 °C Umluft backen. Dann das Backpapier mit Hülsenfrüchten entfernen und weitere 10 Minuten backen, um den Boden allein vorzubacken.
So ist der Boden schön durchgebacken und ist jetzt bereit, um die Füllung zu bekommen (und wird dann nicht matschig).
2- Füllung:
Den Joghurt mit der Zucker, Vanille und dem Ei rühren …
Es in den Tarteboden gießen und das Obst nach Lust verteilen.
Ich mag es geometrisch zu verteilen, es macht das Schneiden danach viel einfacher.
3- Backen: 35 Minuten bei 180-185°C Umluft
Abkühlen lassen, bevor man es schneidet, so wird es richtig fest. (solange die Tarte warm ist, ist die Creme klebrig).
Et voilà! So einfach kann man eine Tarte backen. Ich bereite gern Tarteböden im Vorrat und so macht’s das Tarte Backen schneller und entspannter am Wochenende.
Gros bisous et à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Quadratische Tartelette Backform mit abnehmbarem Boden von GobelBacken Sie individuelle Tartelettesböden und füllen Sie sie einfach mit unterschiedlichen Cremes oder Curds, oder einfach mit Schokolade. 5,20 €*
Quadratische Tarteform 23x 23cm mit abnehmbarem Boden für 5-6 Personen - L - von de BuyerFür diese Tarteform habe ich mein Aprikosen-Rosmarin-Tarte Rezept entwickelt. Man kann leicht und gerecht 9 oder 16 kleine Portionen schneiden. 29,99 €*
Quadratische Tarteform 18 x 18 cm mit abnehmbarem Boden für 3-4 Personen - M- von de BuyerWeil eine Tarte nicht immer rund sein muß! Quadratische Tarteform für 3-4 Personen antihaftbeschichtet und mit abnehmbarem Boden. Mit abgerundeten Kanten für eine gefahrlose Benutzung und Reinigung. Auch für Quiches geeignet. Maße: 18 x 18 x 2,7 cm. 18,75 €*Passende Produktkategorien:
Tartes, Tartelettes & Quiches Backformen
Metallbackformen
Tartelette-Backformen
Hallo
Du hast tolle Rezept 👍
Möchte diese Tarte backen, aber habe vergessen, griechischen Joghurt zu kaufen. Womit kann ich ihn ersetzen?
Bonjour chère Anne,
man kann einfach Joghurt oder Quark( 20% am besten), oder noch Creme fraiche nehmen. Liebe Grüße
Merci beaucoup 🙂 Quark habe ich da, morgen gibt’s die Tarte 👍
Hallo Aurélie,
mich würde auch interessieren, wie du die vorbereiteten Böden aufbewahrst.
Bin immer wieder von den tollen Rezepten begeistert – vor allem, man sieht auf deinen Fotos, welche Sachen du für uns zauberst und die Rezepte mit uns teilst. Danke UND weiter so …
stkonn
Super Rezept. Ich hatte heute sooooo einen Appetit auf Kuchen 🙂
Da habe ich direkt dieses Rezept ausprobiert (mit Pfirsich als Obstbelag) und als Mini-Kuchen (17 cm Durchmesser) gebacken. Sehr, sehr lecker.
Meiner Nachbarin habe ich ein Viertel des Kuchens abgegeben und sie hat sich direkt darauf gestürzt und war begeistert.
Deine Rezepte sind echt klasse!
Ja so schön ist Höhnstedt. Wir freuen uns aufs Winterfest. Vielleicht sehen wir uns 😉
Christine
Bonjour chère Christine,
was ist das für eine Feier? kenne ich nicht, aber wenn ich Zeit habe, komme ich gern !
Liebe Grüße
Sehr schönes Tarterezept. Danke.
Wie verwahrst du die vorbereiteten Böden?
Bisous
Lena
Deine Rezepte sind spitze da bekomme ich ständig Lust zu probieren. Bin gerade in Frankreich Ile de Ré und genieße die französische Küche. Bis bald. ..