Direkt zum Inhalt

Quiche mit Kräuter-Seitlingen

Aurélie Bastian · Über mich 27. November 2017




 

Beim Einkaufen bin ich auf diese Schönheit gestoßen! Ein Traum diese Kräuterseitlinge … da musste ich sie nehmen und nur ein Rezept kam in meinen Gedanken: Eine Quiche mit Kräuterseitlingen! Hooooo wie lecker! Dazu noch gebratene Feigen und Serrano Schinken! Perfekt!  Bei uns heißen sie „Pleurotes de Panicaut“ und nicht einfach „Pleurotes“, das sind ganz anderer Pilze.

 Kräuterseitling

 

Et hop …. so einfach kann man seine Familie glücklich machen. Mein Sohn liiiiiebt einfach alle Arten von Quiches. Wir genießen sie auch nicht so einfach „nackig“, sondern immer mit ein bisschen Salat (dieses Mal mit Feldsalat), ein bisschen geräuchertem Schinken und noch ein paar Extras. Ob es Walnüsse oder Greyzer Käse werden, ist immer die Fragen, aber mit so einer herbstlichen Quiche kann es nur gut werden.

Was sehr gut dazu passt, ist auch die Kombination warm und kalt. Also die gebratenen Feigen mit der abgekühlten Quiche und dem Frische-Salat lassen sich so schnell essen, dass man echt einen Geschmack von „nicht genug“ bekommt (wie ich es immer sage… : „un  petit goût de pas assez!“ ) .

 

 Quiche Mit Pilzen

 

Ein kleiner Tipp habe ich noch für euch: Die Kräuterseitlingen bleiben schön bissfest und man sollte sie immer vorher kleinschneiden und in etwas Butter 12-15 Minuten anschwitzen. Ich habe sie auch in dünnen Scheiben auf meiner Quiche getan, weil sie fast kein Wasser abgeben und noch schön bleiben! 😉

Uuuuuund bitte vergisst nicht, den Quiche Boden „blind zu backen!“

 

 Herbst Quiche

 

Zutaten für eine Quiche mit Kräuter-Seitlingen:

20-22 cm Quiche Ring:

 

Quiche mit Kräuter-Seitlingen Salzige Mürbeteig 200x300

300-350 g Kräuterseitlinge, 1 Zwiebel, 30 g Butter, Salz und Pfeffer, Muskatnuss, 200-250 g griechischer Joghurt und 1 Ei.

Quicheboden: 250 g Mehl, 125 g Butter, 1 Ei, Salz und Pfeffer und eine Prise Muskatnuss

Utensilien: Quiche Ring, Nudelholz, Backperlen, Backpapier, Igelrolle,

 

1- Den Quiche Boden zubereiten und blindbacken.

Also alle Zutaten zusammen kneten, den Teig ausrollen, in den Ring geben und mit Backpapier bedecken. Dann 10 Minuten bei 180°C Umluft backen, mit Backpapier und dann das Papier wegnehmen und weitere 10 Minuten bei 180°C backen. So wird der Boden vorgebacken.

Tipps: Alle Infos zum Blindbacken findet ihr in dieser Blogpost!

Quiche mit Kräuter-Seitlingen DSC_8576 200x300

 

2- Die Zwiebel klein schneiden … Einen schönen Kräuterseitlinge in die Länge schneiden und den Rest in kleinen Stückchen.

Quiche mit Kräuter-Seitlingen DSC_8582 200x300Quiche mit Kräuter-Seitlingen DSC_8584 200x300Quiche mit Kräuter-Seitlingen DSC_8585 150x150

 

3- In einer Pfanne die Butter schmelzen, die Zwiebel anschwitzen und dann den klein geschnittenen Kräuterseitlinge dazu geben. Das Ganze 15 Minuten schmoren.

 

Quiche mit Kräuter-Seitlingen Pilz Frikasser 200x300

 

4- In einer Schüssel den geschmorten Kräuterseitlinge mit dem Joghurt und dem Ei, etwas Salz und Pfeffer und einer Prise Muskatnuss verrühren.

 

Quiche mit Kräuter-Seitlingen Quiche Mit Pilze Füllung  200x300

 

5- Den bereits vorgebackenen Quicheboden nehmen …. den Joghurt verteilen….

 

Quiche mit Kräuter-Seitlingen DSC_8588 200x300Quiche mit Kräuter-Seitlingen Quiche Füllung  200x300

 

Die Kräuterseitlingen Scheiben darauf platzieren und 30-35 Minuten bei 180°C Umluft backen.

 

Quiche mit Kräuter-Seitlingen DSC_8590 200x300

 

…. und so wird es aussehen, Lecker!

 Kräuterseitling Quiche

 

 Quiche Aux Champignons

Ich habe noch ein bisschen Haselnussöl darauf getropft und dazu wie geschrieben etwas Salat!

Bon appétit und bis bald  🙂

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

  •  Keramike Perlen5.0
    Backperlen aus Keramik zum Blindbacken 1kg
    Backperlen aus Keramik. Wird zum Blindbacken von Tarte-, Tartelettes und Quicheböden verwendet, damit der Boden glatt und ohne Wölbungen gelingt. Gut portionierbar. Hinweis: bitte den Teig zuerst mit Backpapier bedecken. 23,99 *
  •  Products Französisch Nudelholz4.9
    Französisches Nudelholz
    Profi Nudelholz aus Buchenholz. Klebt wenig, ist antibakterieller als Plastik und nicht zu schwer.  Ø 4,5 cm Länge: 42cm 15,99 *
  •  Nussknacker In Pilzform Bestellen5.0
    Nussknacker in Pilzform aus Frankreich
    Praktischer und hübscher kleiner Nussknacker in Pilzform. Aus naturbelassenem Buchenholz. Das perfekte kleine Geschenk. 8,99 *
  •  Products Gewürz Mischung Sarlat Steinpilzen5.0
    Gewürzmischung à la Sarladaise mit Steinpilzen 100g
    Gewürzmischung aus dem Périgord. Perfekt für Kartoffeln à la Sarladaises, Confit de Canard, Braten oder für eine Steakmarinade. 13,99 *
  •  Steinpilz Getrocknet0.0
    Steinpilze getrocknet 100g
    Steinpilze getrocknet in Stücken. Aromatische Steinpilze aus Frankreich. Perfekt für Gratin dauphinois, Steak, Confit de canard, Hähnchen, Omelette, Pasta, Quiche oder für eine Steakmarinade. 20,50 *
  •  Walnussöl 250 Ml5.0
    Walnussöl 250 ml
    Walnussöl aus 100% geröstete Walnüssen. Ein schöner nussiger Geschmack. Perfekt für Dressing, Vinaigrette und für feine kalte Küche. 15,20 *
Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 5-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
11 Kommentare
  • Liebe Frau Bastian,
    vielen lieben Dank wiedermal möchte ich sagen, für dieses Super-Rezept!
    Für‘s Auge, habe ich noch Kresseblüten draufgelegt und in der Creme noch etwas Schnittlauch hinzugefügt.

  • […] Ich habe bei Petra einen schönen Pilzkorb gesehen, und habe Lust bekommen auch mal mit Waldpilze zu kochen. Bei meinem Gemüseladen bin ich auf  sehr schöne Steinpilze gestoßen. Da ich einen kleinen Abend zu Zweit vorbereiten wollte, habe ich eine leckere Tarte fine aux bolets gebacken. Dazu noch einen  guten gekühlten Weißwein und ein Paar Kerzen. Ich liebe kleine Quiche oder Tarte schnell zu zaubern. Es passt immer mit gute geröstete Nüsse oder Birnen. ( hier auch mit Kräuter-Seitling) […]

  • Hallo Aurélie, kann ich die fertige Quiche auch in einer deiner Einmal- Qicheformen backen , einfrieren und dann wieder erwärmen??
    Liebe grüsse von Bea

  • Guten Morgen,
    ich habe die Frage, ob der Teig auch schon fertiggebacken und dann eingefroren werden kann. Es wäre schön (und schnell bei überraschendem Besuch), wenn ich nur noch die Füllung zubereiten und dann backen kann.
    Danke für eine Antwort und eine schöne adventliche Zeit!
    Tina

  • Liebe Aurélie !

    Ich bin ein großer Fan von Ihrem Blog und habe folgende Frage zu diesem verlockenden Quiche-Rezept:

    Wenn man keine Zeit haben sollte, diesen Teig selbst zuzubereiten und blindzubacken, kann man zur Not auch einen fertigen Teig aus dem Kühlregal nehmen ? Laut Verpackung müssen die Fertigteige nicht blindgebacken werden.

    Ich freue mich auf eine Antwort und grüße

    herzlich

    Madame BrittaFly

    • Bonjour chère Brittafly ,
      Danke sehr ! aber egal was die sagen, es geht nicht um Teig es geht um die Füllung …. Es muss immer ( auch vielleicht wenn nur kurz : nur 1 Mal 10 Minuten ) blind gebacken werden. Sonst wird und bleibt der Teig in Kontakt mit einer feuchten Masse und er kann einfach nicht backen. Ein Teig mit 5 cm Feuchtigkeit über ihn kann einfach nicht von innen backen! Aber die Marketing Typen finden immer etwas zu verkaufen!
      Ganze liebe Grüße und bis bald

Schreibe einen Kommentar zu Aurélie BastianAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?