Darf ich vorstellen: Unsere Pizza mit Ratatouille oder wie mein Sohn sagt: „eine Pizztouille“ oder „Pizzouille“ 😉 Als Abendessen wird Pizza trotzdem ab und zu gefragt. Nach einer Weile wird es aber langweilig, immer das Gleiche zuzubereiten. Um noch mehr Gemüse unterzujubeln, habe ich jetzt dieses Rezept mehrmals zubereitet. Einfach eine schöne Ratatouille kochen und sie als Beilag für unsere Pizza zu nehmen. Ich habe immer etwas Brotteig (oder Baguetteteig) im Kühlschrank, weil ich meinen Teig im voraus zubereite, wie hier beschreiben. Und somit geht es immer sehr schnell, so eine einfache Mahlzeit zu zaubern.
Ratatouille essen wird gern mit Fleisch oder Fisch. Aber so direkt auf Brotteig zu servieren, haben wir es noch nicht probiert. Jetzt ist es getan und für super lecker befunden. Auf die Pizzouille haben wir frischen Ziegenkäse gegeben (sehr lecker) aber auch mal Serrano Schinken (beliebt bei den Männern!).
Ich finde es eine einfache Familienspeise und wieder eine Idee mehr, wie man Kindern dazu bringen kann, mehr Gemüse zu essen. Es ist sehr aromatisch und kann wie bei uns im Garten oder als Fernsehabend genossen werden.
Und so einfach geht es:
Zutaten für eine Pizza mit Ratatouille oder Pizzouille:
3 schöne Tomaten, 1/2 Zucchini, 1/2 Aubergine, 1 schöne Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Kräuter der Provence, 1 TL Tomatenmark, 2 EL + 2 TL Olivenöl, Salz und Pfeffer, 2 kleine Rolle Ziegenkäse.
Pizzateig (Brotteig wie hier): 500 g Mehl T65, 12 g Salz, 1/2 Würfel frische Hefe (18g), 320 ml Wasser.
Zum Brotteig: wir haben nur die Hälfte genommen, da wir nur 3 sind und wir den Teig sehr dünn ausgerollt haben.
1- Den Teig wie beschrieben zubereiten. Dann direkt nehmen oder im Kühlschrank aufbewahren. Wenn er direkt genommen wird, muss der Teig noch 45 Minuten gehen.
2- Die Ratatouille:
Das Gemüse waschen, klein schneiden und in 2 EL Olivenöl köcheln. Dann das Tomatenmark, Kräuter der Provence, zerdrückte Knoblauchzehe und Salz und Pfeffer geben… und weiter köcheln.
3- Den Teig nehmen, rollen, und auf einem bemehlten Arbeitsplatz dünn ausrollen …. dann es auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben … die Ratatouille auf dem Teig geben
Verteilen und den Ziegenkäse darauf verteilen, noch ein bisschen Olivenöl Tröpfen und 30-35 Minuten bei 190-200°C Umluft backen.
Et voilà!
Noch ganz schnell den Gartentisch bedecken und hopp fühlt man sich fast wie im Urlaub!
Groß Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Hitzebeständiger Kochlöffel aus ExoglassEin robuster und hygiënischer Kochlöffel aus Exoglass. Exoglass ist bruchfest, formstabil, spülmaschinengeeignet und hitzebeständig bis 220°C. ab 8,20 €*
Kräuter der Provence (Herbes de provence)Diese Kräutermischung darf in Ihrer Küche nicht fehlen. Besteht aus Kräutern, die in der Provence wild gedeihen: Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum. ab 6,50 €*
"Picholine" Olivenöl aus der Provence 250 mlDieses reinsortiges Olivenöl ist scharf und kräftig im Mund und hinterlässt Aromen von Gras und Pfeffer auf der Zunge. 15,00 €*
Ratatouille aus der Provence 300gTraditionelles Rezept aus Saint-Rémy de Provence. Ideal als Beilage. 9,99 €*
Baguettemehl T65 - Tradition française - 2,5kgPersönlich mein Lieblings-Baguettemehl. Wird in den meisten Bäckereien in Frankreich für Baguettes benutzt. Ideal für großporige, aromatische und knusprige Baguettes. 12,45 €*Passende Produktkategorien:
Spezialitäten aus der Provence
Koch- & backzubehör
Zuckerarbeiten
Danke für den Tipp, auf die vorgestellte Pizzouille frischen Ziegenkäse oder Serrano Schinken dazuzugeben. Mein Onkel möchte sich auch das Rezept für Pizzouille ausprobieren, da er das Originalrezept für Ratatouille besonders mag. Er würde gerne dazu Serrano Schinken dazugeben.
Bonsoir Madame,
seit einiger Zeit besuche ich immer mal wieder Ihre Internetseite und koche oder backe dann nach Ihren Rezepten.
Gestern habe ich ein Brot gebacken und habe ein bisschen kombiniert (Eisentopf im Backofen vorgeheizt und 800 ml Wasser in der Fettpfanne mit dem Trockenhefe-Rezept).
Das Brot ist super geworden und schmeckt ganz toll. Auch heute schmeckte es immer noch gut.
Ich werde Ihre Seite weiter verfolgen und hoffe, dass ich, wenn wir Corona überstanden haben, endlich wieder nach Frankreich, ins Heimatland meiner Mutter, fahren kann.
Herzlichen Grüße
Brigitte Möller
PS: das Rezept habe ich sofort meiner Schwägerin geschickt, die heute ebenfalls ein Brot gebacken hat😊