Ah „les Macarons“, ich wollte euch in der Adventszeit mein Rezept vorstellen, und es ist jetzt schon so weit…
Macarons sind seit ein paar Jahre wirklich „Kult“ geworden. Pierre Hermé hat diese kleine Süßigkeiten auf die Reihe der „Haute Couture“ gebracht. In seinen Pâtisseries in Paris kann man zahlreiche Sortiments von Macarons probieren. Es gibt welche mit Salzbutter-Ganache, mit Safran, Violette, Vanille aus Madagascar …..
Die Bekannteste ist „l’Ispahan“ : ein Traum-Macaron mit Himbeergeschmack für die Schalen, eine Ganache mit Rosenblüten-Geschmack und Lychee in der Mitte.
Nach einer Naschrunde in einer seinen Pâtisseries habe ich mich damals vorgenommen sie nachzubacken. Und somit musste ich mich ans Arbeit machen !!!! Aber nach 10 Versuche mit verschieden 2 traditionelle Rezepte waren meine Macarons immer noch nicht wie beim Pâtissier. RRrrrrr
Mein eigenes Macarons Rezept, das einfach und immer gelingt!
Aus 3 Rezepten habe ich eins gemacht, und die Portionen sind auch kleiner geworden (muss man wirklich Macarons für 10 Personen backen?).
Das Macarons Rezept als Video:
Ich muss noch zugeben, dass der Erfolg der Macarons von eurem Backofen und dem genauen Gewicht der Zutaten abhängig ist. Um das genauer zu zeigen habe ich „versucht“ ein Video zu drehen (in 2 Teilen) wo ich alles erkläre.
Das Schöne an Macarons ist, dass es allerlei Variationen gibt und es lässt sich wunderbar mit fast allen Geschmäcker kombinieren. (es gibt sogar auch welche mit Foie gras). Auf das Video sind die Macarons blau mit Lebkuchen-Geschmack, auf dem Foto sind sie rosa mit Pistazien-Geschmack.
Ich habe für euch versucht alle Fragen, Problemen ( ja , so einfach ist es nicht) oder Bemerkungen in verschiedene Artikeln zu sammeln.
Alles über Macarons im Podcast
Seit kurzem gibt es auf dem Blog und überall, wo man sie hören kann, einen Postcast. Die ersten 3 Sendungen drehen sich um Macarons. Einfach reinhören, es lohnt sich!
Folge 1: Was sind Macarons und wie werden die Schalen zubereitet? Worauf sollte man achten?
Alle, die nicht zu meinen Macarons Backkursen kommen können, werden mit diesem Podcast glücklich. Ich gehe den ganze Weg durch, angefangen mit den Zutaten, durch Tipps und Tricks um schöne Macarons zu backen.
Folge 2: Wie fülle ich meine Macarons? Was ist eine Ganache? Was muss man beachten?
Wie bereite ich eine Ganache zu? Alle verschiedene Schokoladen im Überblick. Tipps für Obstcreme und andere Füllungen.
Folge 3: Was kann beim Macarons Backen schief gehen?
Ich analysiere jedes Problem, was auftreten kann und gebe euch Tipps, wie man sie vermeidet oder, wie man es doch noch in den Griff bekommen kann.
Der Podcast ist ein interaktiver Content und ich werde in meinen nächsten Podcasts eure Frage und Bemerkungen mit berücksichtigen. Also alle Frage, die Ihr danach noch habt über Rezepte , Französische Themen, das Essen generell könnt Ihr einfach in den passenden Rezepten als Kommentar oder direkt an mich per mail stellen.
Noch Fragen über Macarons?
Falls ihr noch Fragen über Macarons habt, besucht bitte meine Artikel: Macarons für Anfänger (alles was Sie schon immer über Macarons wissen wollten) , hier über die Füllung , Fragen von Leser, und hier auch . Ich hoffe, ich kann euch damit helfen und freue mich natürlich immer auf eure Fotos … und nicht vergessen: es gibt kein dumme Frage!
Mit all diesen Informationen könnt ihr Euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie Euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von Eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.
Zutaten für 17 bis 22 Macarons:
45 g gemahlene Mandeln + 75 g Puderzucker (oder 1 Macarons Mix Backmischung), 1 Eiweiß (genau 36 g), 10 g Zucker, Lebensmittelfarbe als Pulver (1 Messerspitze intensive Farbe), Paste geht auch aber nicht flüssig (der Teig wird sonst zu flüssig)
Utensilien: Spritzbeutel, Lochtülle 7mm, Teigschaber, Sieb, Macarons Backmatte, Backblech, Schneebesen klein.
1- Mandelpuder und Puderzucker zusammen ganz fein mixen und durch ein Sieb passieren (es muss ein sehr sehr feines Puder entstehen).
2- Das Eiweiß schlagen. Wenn es anfängt schaumig zu sein, 10 g Zucker dazu geben und weiter schlagen. Wenn die Masse schön weiß ist, die Lebensmittelfarbe mit schlagen.
3- Zu dieser Baisermasse wird in 3 Schritte das Puder gegeben. Der Macarons-Teig, der dann entsteht muss „wie ein Band fließen“.(der Teig soll nicht zu flüssig und auch nicht zu fest sein.)
4- Aus dem Macarons-Teig kleine Kreise mit einem Spritzbeutel auf ein Backblech mit Backpapier oder eine Backmatte formen und das Ganze für 20 Minuten bis 30 Minuten ruhen lassen.
5- Nach der Ruhezeit die Macarons für 12-14 Minuten bei 140°C Umluft 145-150°C Oben-Unten in den Backofen schieben.
Das Rezept wurde mit meinem alten Backofen entwickelt. Jetzt klappt es bei meinem neuen Backofen besser 14-15 Minuten bei 145°C und oben-unten Hitze….. Aber bitte, lest euch im Macarons FAQ schlau ! Merci.
6- Dann die gebackenen Macarons auf eine kalte Fläsche legen, damit sie sich besser ablösen.
Jetzt noch die Ganache: Einfach 50 g weiße Schokolade mit 12 g warme Sahne rühren und dazu das Obst oder Geschmack ihrer Wahl mischen. Ich habe meine Macarons mit einer Pistazien Ganache gefüllt.
Endlich ist es bereit! Und Ja, Macarons muss man sich verdienen !!!!!!!!
Aber es ist soooooo Lecker …..
Bon Appétit à tous les Gourmands
Noch einmal, falls ihr noch Fragen über Macarons habt, besucht bitte meine Artikel: Macarons für Anfänger (alles was Sie schon immer über Macarons wissen wollten), hier über die Füllung , Fragen von Leser, und hier auch . Ich hoffe es kann euch helfen und freue mich natürlich immer auf eure Fotos … und nicht vergessen: es gibt kein dumme Fragen!
Du möchtest gleich mit dem Macarons Backen anfangen und Dir fehlt einiges? Dann bist Du bei mir richtig!
Die meisten Produkte werden speziell für mich in Frankreich produziert. Es sind ohne Ausnahme die Produkte, die ich persönlich und in meinem Koch- & Backatelier benutze.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Premium Kit Macarons für AnfängerLebensmittelfarbe wählen, 4 Eier und 40 g Zucker dazu kaufen und schon können Sie bis zu 80 Macarons zaubern! Mit gelingsicherer Backanleitung. ab 53,60 €*
Macarons für Anfänger (gebundene Ausgabe) mit WidmungMacarons sind schwierig zu backen und sehr empfindlich. Sie reißen, sie platzen, sie kleben, sie verfärben sich, sie werden hohl… Aber jedes Problem hat seine Lösung, und sehr oft ist es einfacher als gedacht! 14,00 €*
3 x Macarons Mix Backmischung 120g + 1 Mini Lebensmittelfarbe Ihrer Wahl!Ich habe für Sie die mühsame Arbeit übernommen. Jetzt können Sie blitzschnell Macarons zaubern. ab 15,00 €*
Mandelmehl extra fein - ideal für MacaronsPerfekt, wenn man regelmäßig Macarons bäckt. Extra feines Mandelmehl. Speziell für die Macarons Herstellung entwickelt. Kann eingefroren werden. ab 7,80 €*
Mini Lebensmittelfarbe für Macarons 3gKräftige und sparsame Farbe. Eine Messerspitze genügt. Für etwa 150 Macarons. ab 4,99 €*
16er Macarons Schachtel - selber zusammenstellenMacaron-Sorten selbst auswählen. Perfekt als kleines Geschenk. Reicht für 6-7 Personen. 29,00 €*Passende Produktkategorien:
Macarons Zubehör
Mandelmehl & Macarons Mix
Mehl & Backmischungen
Alle Fotos anzeigen
[…] habe mich dabei an die Anleitung von Aurélie gehalten. Sie hat ein wunderbares Rezept und ein tolles Video online wo jeder Schritt erklärt wird. Zudem erklärt sie hier einige wichtige […]
Hallo Aurélie,
habe mit Fertigmischung meine ersten Macarons zur Welt gebracht. Es war eine schwere Geburt, aber es hat sich gelohnt. Mit der gelieferten Lebensmittelfarbe erreichte ich nicht die intensive Farbe (rot) wie auf Deinen Fotos, wie viel davon muss man nehmen?
Beim Backen mit exakt 145 Grad (externer Thermometer) und in der angegebenen Zeit, wurde die Oberfläche leicht bräunlich und sehr zerbrechlich, habe beim Füllen einige zerstört. Die Bleistiftkreise auf meinen Backpapier haben sich nach dem Backen auf die Macarons übertragen.
Aber es hat phantastisch geschmeckt!
Liebe Grüße und danke für eine kurze Antwort.
Georg
[…] Die Macarons habe ich nach dem bewährten Rezept von der Französin Aurelie Bastian gebacken. Ich werde mich nicht damit aufhalten, zu versuchen euch die Herstellung von Macarons beizubringen. Das kann Aurelie viiiel besser! Auf ihrem Blog findet ihr sogar ein Video, das sie sehr liebevoll und verständlich für jedermann zur Verfügung gestellt hat. Hier geht’s lang: klick. […]
Bonjour Aurélie,
Habe deine Macarons 2012 gebacken und sie sind auf Anhieb geworden. Einfaches Rezept. Sind jetzt zu Weihnachten der Renner. Tipp:bei Ober -Unterhitze backen.
Halli hallo! Habs heute ausprobiert … Hatte Glück und es hat gleich geklappt. Sooooo lecker!!!! Danke!
Viele Grüsse Rosi
Liebe Aurelie!
Ich habe mich gestern zum ersten Mal an die Macarons gewagt. Ich habe mich sehr genau an dein Rezept
gehalten und was soll ich sagen? Die Macarons sind wunderbar geworden! Heute habe ich sie probiert und auch an nette Nachbarinnen verschenkt, sie sind einfach köstlich!
Dein Buch ist heute auch angekommen, es ist so schön!
Ich freue mich schon sehr, weitere Macarons zu backen!
Vielen Dank für die tollen Rezepte und Hinweise.
Liebe Grüße,
Anja
Hallo,
bei mir sind zwar die Macarons selber gelungen. Habe sie dann mit einer Frischkäse-Topfen-Füllung gefüllt und hat auch prima geschmeckt und gut ausgeschaut. Hab leider vergessen sie über Nacht in Kühlschrank zu stellen und am nächsten Tag waren sie total klebrig. Hängt es daran, dass ich vergessen habe sie in den Kühlschrank zu geben oder/uns dass ich Frischkäse- und Topfen als Füllung verwendet habe?
Danke für die Hilfe!
Alles Liebe
Liebe Aurélie,
vielen Dank für das tolle Macaron-Rezept und die ausführliche Anleitung. Ich habe mich damit zum allerersten Mal an Macaron herangewagt und sie sind direkt super geworden! Ich war total erstaunt :)) Mal schauen ob es Anfängerglück war.. 🙂
Liebe Grüße
Viktoria
Na doch wird es beim nächsten mal genau so gut sein! 🙂
Ich wünsche dir viel Spaß beim macaronnage und bis bald.
Liebe grüße
Liebe Aurèlie,
ich habe auch meine Liebe zu Macarons entdeckt. Ich bin voller Eifer daran gegangen und habe mir ein Rezept aus dem Internet herunter geladen. Leider ging das voll in die Hose, oder vielmehr in den Mülleimer. Ich war zunächst enttäuscht. Dann stöberte ich im Internet nach weiteren Rezepten und habe deinen Blog gefunden. Ab jetzt ist es für mich ein Kinderspiel. Ich danke dir, diese wunderbare Sache zu veröffentlichen. Ich bin Geschäftsfrau und habe im Alltag sehr viel zu tun und bin oft in Hektik. Durch das Backen habe ich einen Ausgleich gefunden, der mir zum einen riesen Spaß macht, mich entspannt und zum anderen ich wunderbar entschleunigen kann. Außerdem freuen sich dann immer meine Mitarbeiter, wenn ich solche Köstlichkeiten mit ins Büro bringe und sie sind immer Neugierig, welche Kreationen ich wieder ausprobiert habe.
Auch bei meinen Macarons war die Backzeit etwas länger, aber das kommt ganz auf den eigenen Ofen an. Wenn man mit Liebe und Gefühl und Geduld daran geht, dann klappt das auch.
Also, danke nochmal und ich freue mich auf neue Ideen von Dir.
Liebe Grüße
Evelyn
Ho, merci merci.
Mir geht es genau so…. Stress Abbau! Und da freuen schneien Freunde, Kollegen und Nachbarn!
Vielen Dank für die liebevoll Kommentar und bis bald.
Viel Spaß beim macaronnage
Hallo Aurélie,
ich hab vor kurzem meine Sucht zu Macarons entdeckt und durch Amazon bin ich nun auf deinem Blog gelandet. Ich finde deine Seite echt toll, allerdings bin ich etwas verwirrt. In dem Video sagst du, dass die Macarons bei 130 – 140 Grad ca. 8 – 10 Minuten backen sollen. In deinem Rezept direkt unter dem Video steht aber 12-14 Minuten bei 140°C Umluft. Was ist denn nun richtig? Meine Macarons sind leider immer knusprig und klebrig geworden statt fluffig…
Danke und liebe Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
Ihrer Frage kann ich mich nur anschließen und hoffe, sicherlich genau wie Sie es auch tun, dass wir von Aurèlie dazu noch eine Antwort bekommen 😉
Ich habe mich penibel an das Rezept gehalten und die Temperatur, wie Sie es auch taten, mit einem Bakofenthermometer überprüft.
Meine Macarons hatten nach knapp 13 Minuten nur eine sehr dünne, leicht runzelige Kruste, welche ebenfalls einen geringfügigen aber dennoch unschönen braunen Farbton erhalten hat. Innen kamen mir die Macarons jedoch noch zu klebrig vor.
Liebe Aurèlie, was haben wir eventuell falsch gemacht?
Beste Grüße
Philippe
Also ich versuche ein bisschen breiter zu antworten !
Macarons sind halbgebackene Gebäcke, und sie müssen innen etwas klebrig sein !
– Die Konsistenz der Kruste und die Füße sind von der Bearbeitung des Teigs und der Ruhezeit ( 20 – 30 Minuten) abhängig.
– Ein anderer Faktor kann auch die Temperatur des Eiweiß sein ( Zimmertemperatur) Eier gehören nicht im Külschrank!
– Es ist nicht „normal“ dass die Macarons „bräunlich“ werden. Generell müssen die Macarons sanfter und etwas länger Backen. Also wenn es bei Ihnen nicht klappt mit meiner Empfehlung, müssen Sie flexibel sein, und etwas weniger Hitze für etwas längeren Backzeit einplanen ! Sie müssen Ihren Backofen beherrschen !
Ich hoffe es könnte Ihnen ein bisschen helfen, aber falls Sie weitere Fragen haben , und ich nicht ( immer) 🙂 die Zeit habe sie zu antworten, können sie immer hier ( https://www.franzoesischkochen.de/macarons-fur-anfanger-alles-was-sie-schon-immer-uber-macarons-wissen-wollten/ ) schauen ! ich hatte versucht, alle Probleme zu lösen!
Danke für’s Nachbacken und weiterhin viel Spaß beim Experimentieren !
Liebe Grüße
Hallo, ich stöber auch schon seit einiger Zeit hier auf der Seite! Ich finde es ist die Beste die es über Macarons gibt! Heute habe ich dein Buch bestellt! Ich freue mich schon darin zu blättern.
Leider sind meine Macarons noch nicht perfekt. Ich habe alles wie in der Anleitung gemacht, genau gewogen, gesiebt, ruhen lassen. Die Macarons sehen gut aus sind glatt und habe Füßchen. Leider sind sie hohl und unten wie Kaugummi. Ich habe die ersten Male den Eisschnee sehr fest gehabt und dementsprechend zäh war der Teig. Da hatte ich immer hügelige Dinger mit Zipfel. Das Problem habe ich behoben indem ich nicht so lange gemixt habe. Schon richtigen Schnee aber nicht so fest, dafür sind sie jetzt hohl… Also Eisschnee wieder fester machen und was anderes verändern!? Hilfffeeeee
Bonjour Julia,
Ich denke, dass du deine Macarons vielleicht etwas länger trocknen lassen muss!
Und du bin schon in die richtige Weg, die Baiser Masse (geschlagene Eiweiß) muss fest aber noch schön cremig sein. Hast du auch die Eier am zimmer Temperatur gehabt?
Ich hoffe es gelingt dir besser mit meinem Buch.
Ganz liebe grüße und bis bald
Das Rezept ist super! Ich habe die macarons auf einer silikonmatte gemacht und den restlichen „Teig“ auf Backpapier. Die auf dem Backpapier lassen sich viel besser ablösen! Demnächst wede ich sie wohl erstmal so backen, bis ich den Dreh raus hab! Vielen Dank für das leckere und gelingende Rezept!
Viele Grüße
Hallo Aurélie,
eine tolle Anleitung hast Du hier gemacht!
Ich habe noch eine Frage:
ich möchte gerne Deine Macarons à la crème de caramel au beurre salé backen, habe aber noch eine Frage zu den Schalen. Hast Du ganz normale braune Farbpaste benutzt oder kann ich auch mit Backkakao färben? Und wenn ja, gebe ich dann den Backkakao mit dem Mandelpuder und dem Puderzucker durchs Sieb?
Vielen Dank und viele Grüße,
Katharina
Hallo!
Ich bin heute auf dein Blog gestoßen, weil ich nach der Such auf dem Rezept mit Anleitung war. habe auch Zeitschrift mit Rezept zuhause, habe aber mehrmals gelesen, daß der Eiweiß 1-2 Tage erst stehen muß, bevor man weiter mach.. Stimmt es?
Eine andere Frage ist, ob man Farbe als pulver nehmen kann? Vielen Dank im Voraus
Bonjour cher Bergard,
Nein, Sie müssen nicht die Eiweiß 2 bis 3 Tagen vorher trennen !
Und ja sie können sehr gern Lebensmittefarbe als Paste nehmen. Solange es kein zusäztliches flüssigkeit in der Teig bringt , ist es gut.
Viel Spaß beim macaronnage
Grüße
Hallo,
ich habe auch eine Frage. Wie lange halten die Macarons?
danke,
lg verena