Direkt zum Inhalt

Macarons, mein Rezept!

Aurélie Bastian · Über mich 2. Dezember 2009




Ah „les Macarons“, ich wollte euch in der Adventszeit mein Rezept vorstellen, und es ist jetzt schon so weit…

Macarons sind seit ein paar Jahre wirklich „Kult“ geworden. Pierre Hermé hat diese kleine Süßigkeiten auf die Reihe der „Haute Couture“ gebracht. In seinen Pâtisseries in Paris kann man zahlreiche Sortiments von Macarons probieren. Es gibt welche mit Salzbutter-Ganache, mit Safran, Violette, Vanille aus Madagascar …..

Die Bekannteste ist „l’Ispahan“ :  ein Traum-Macaron mit Himbeergeschmack für die Schalen, eine Ganache mit Rosenblüten-Geschmack und Lychee in der Mitte.

Nach einer Naschrunde in einer seinen Pâtisseries habe ich mich damals vorgenommen sie nachzubacken. Und somit musste ich mich ans Arbeit machen !!!! Aber nach 10 Versuche mit verschieden 2 traditionelle Rezepte waren meine Macarons immer noch nicht wie beim Pâtissier. RRrrrrr

Mein eigenes Macarons Rezept, das einfach und immer gelingt!

Aus 3 Rezepten habe ich eins gemacht, und die Portionen sind auch kleiner geworden (muss man wirklich Macarons für 10 Personen backen?).

Das Macarons Rezept als Video:

Ich muss noch zugeben, dass der Erfolg der Macarons von eurem Backofen und dem genauen Gewicht der Zutaten abhängig ist. Um das genauer zu zeigen habe ich „versucht“ ein Video zu drehen (in 2 Teilen) wo ich alles erkläre.

Das Schöne an Macarons ist, dass es allerlei Variationen gibt und es lässt sich wunderbar mit fast allen Geschmäcker kombinieren. (es gibt sogar auch welche mit Foie gras). Auf das Video sind die Macarons blau mit Lebkuchen-Geschmack, auf dem Foto sind sie rosa mit Pistazien-Geschmack.

Ich habe für euch versucht alle Fragen, Problemen ( ja , so einfach ist es nicht) oder Bemerkungen  in verschiedene Artikeln zu sammeln.

Ja das Rezept funktioniert und in Meinem Buch sind viele Rezept Variation gesammelt und die wichtige Tipps und Schritt zum Perfekte Macarons !

Alles über Macarons im Podcast

Seit kurzem gibt es auf dem Blog und überall, wo man sie hören kann, einen Postcast. Die ersten 3 Sendungen drehen sich um Macarons. Einfach reinhören, es lohnt sich!

Folge 1: Was sind Macarons und wie werden die Schalen zubereitet? Worauf sollte man achten?

Alle, die nicht zu meinen Macarons Backkursen kommen können, werden mit diesem Podcast glücklich. Ich gehe den ganze Weg durch, angefangen mit den Zutaten, durch Tipps und Tricks um schöne Macarons zu backen.

Folge 2: Wie fülle ich meine Macarons? Was ist eine Ganache? Was muss man beachten?

Wie bereite ich eine Ganache zu? Alle verschiedene Schokoladen im Überblick. Tipps für Obstcreme und andere Füllungen.

Folge 3: Was kann beim Macarons Backen schief gehen?

Ich analysiere jedes Problem, was auftreten kann und gebe euch Tipps, wie man sie vermeidet oder, wie man es doch noch in den Griff bekommen kann.

Podcast abonniereniTunesSpotifyRSS

Der Podcast ist ein interaktiver Content und ich werde in meinen nächsten Podcasts eure Frage und Bemerkungen mit berücksichtigen. Also alle Frage, die Ihr danach noch habt über Rezepte , Französische Themen, das Essen generell könnt Ihr einfach in den passenden Rezepten als Kommentar oder direkt an mich per mail stellen.

Noch Fragen über Macarons?

Falls ihr noch Fragen über Macarons habt, besucht bitte meine Artikel: Macarons für Anfänger (alles was Sie schon immer über Macarons wissen wollten) , hier über die Füllung , Fragen von Leser, und hier auch . Ich hoffe, ich kann euch damit helfen und freue mich natürlich immer auf eure Fotos … und nicht vergessen: es gibt kein dumme Frage!

 

Mit all diesen Informationen könnt ihr Euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie Euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von Eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.

 

Zutaten für 17 bis 22 Macarons:

 Macarons Zutaten

45 g gemahlene Mandeln + 75 g Puderzucker (oder 1 Macarons Mix Backmischung), 1 Eiweiß (genau 36 g), 10 g Zucker, Lebensmittelfarbe als Pulver (1 Messerspitze intensive Farbe), Paste geht auch aber nicht flüssig (der Teig wird sonst zu flüssig)

Utensilien: Spritzbeutel, Lochtülle 7mm, Teigschaber, Sieb, Macarons Backmatte, Backblech, Schneebesen klein.

1- Mandelpuder und Puderzucker zusammen ganz fein mixen und durch ein Sieb passieren (es muss ein sehr sehr feines Puder entstehen).

Macarons, mein Rezept! DSC_4874 320x200 300x199Macarons, mein Rezept! DSC_4876 320x200 300x199

 

2- Das Eiweiß schlagen. Wenn es anfängt schaumig zu sein, 10 g Zucker dazu geben und weiter schlagen. Wenn die Masse schön weiß ist, die Lebensmittelfarbe mit schlagen.

 Macarons Eier Schlagen Macarons Färben Macarons Eier Schlagen2

3- Zu dieser Baisermasse wird in 3 Schritte das Puder gegeben.  Der Macarons-Teig, der dann entsteht muss „wie ein Band fließen“.(der Teig soll nicht zu flüssig und auch nicht zu fest sein.)

 Macarons Rezept Mix Unterheben Macarons Wie Ein Band

4- Aus dem Macarons-Teig kleine Kreise mit einem Spritzbeutel auf ein Backblech mit Backpapier oder eine Backmatte formen und das Ganze für 20 Minuten bis 30 Minuten ruhen lassen.

 Macarons Spritzen

5- Nach der Ruhezeit die Macarons für 12-14 Minuten bei  140°C Umluft 145-150°C  Oben-Unten in den Backofen schieben.

Das Rezept wurde mit meinem alten Backofen entwickelt. Jetzt klappt es bei meinem neuen Backofen besser 14-15 Minuten bei 145°C und oben-unten Hitze….. Aber bitte, lest euch im Macarons FAQ schlau ! Merci.

 Macarons Schalen Backen

6- Dann die gebackenen Macarons auf eine kalte Fläsche legen, damit sie sich besser ablösen.

 Macarons Schalen

Jetzt noch die Ganache: Einfach 50 g weiße Schokolade mit 12 g warme Sahne rühren und dazu das Obst oder Geschmack ihrer Wahl mischen. Ich habe meine Macarons mit einer Pistazien Ganache gefüllt.

 Macarons Ganache

Endlich ist es bereit! Und Ja, Macarons muss man sich verdienen !!!!!!!!

 Macarons Gebacken

Aber es ist soooooo Lecker …..

Bon Appétit à tous les Gourmands

Noch einmal, falls ihr noch Fragen über Macarons habt, besucht bitte meine Artikel: Macarons für Anfänger (alles was Sie schon immer über Macarons wissen wollten), hier über die Füllung , Fragen von Leser, und hier auch . Ich hoffe es kann euch helfen und freue mich natürlich immer auf eure Fotos … und nicht vergessen: es gibt kein dumme Fragen!


Du möchtest gleich mit dem Macarons Backen anfangen und Dir fehlt einiges? Dann bist Du bei mir richtig!

Die meisten Produkte werden speziell für mich in Frankreich produziert. Es sind ohne Ausnahme die Produkte, die ich persönlich und in meinem Koch- & Backatelier benutze.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 318-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,36 Sternen.
703 Kommentare
  • Liebe Aurélie….haben uns vom Macaronsfieber anstecken lassen und wollten es einfach mal selbst ausprobieren. mit viel Eifer haben wir nach Rezepten gegooglet und sind auf deine Seite gestoßen. Heute war es dann soweit…und es ging ans Werk.
    Macarons sind von der Oberfläche toll geworden, auch ein Füßchen hat sich gebildet…leider sind sie nach 12 Min bei 140° sehr klebrig und lösen sich nicht ab. Was können wir ändern? Wollen auf jeden Fall das Erbebnis noch perfektionieren…. 🙂
    liebe Grüße Steffi und Claudi

  • ich hatte vor weihnachten mal getestet –
    die macarons kann man auch wunderbar einfrieren, ob nun gefüllt oder ungefüllt. sie sind im geschmack genau so gut, wie frisch gebackene.
    das finde ich sehr praktisch, wenn man mal welche verschenken will und mag nicht erst wieder mit dem backen anfangen, weil keine zeit oder keine lust.
    auch füllungen, die man nicht aufgebraucht hat, kann man einfrieren und dann entweder in der mikrowlle oder im wasserbad wieder geschmeidig machen.
    viele grüße und dickes lob für diese schöne seite!

  • Hey
    DAS IST EINFACH EIN SUPER TOLLES REZEPT!
    Deine Website ist auch einfach toll, bin richtig begeistert.
    Hab das Rezept schon einige Male probiert, lief jedes Mal toll!

    Aber mir sind die Macarons leider zu süß! 🙁

    Kann ich ETWAS PUDERZUCKER oder ZUCKER weg lassen und dafür mehr Mandelpulver oder Eiweiß rein?

    Brauche dringend einen Tipp.

    DANKESCHÖN 🙂

      • Nein leider, mann kann nicht die Menge kleiner machen.
        Die anderen Rezept im Frankreich enthalten eigentlich noch mehr Zucker!
        Leider
        Grüß

  • Vielen Dank für dieses tolle Rezept, es hat beim ersten Backen super geklappt!
    Ich habe mich nun gefragt, ob man für den Geschmack auch Kaffeepulver in die Ganache oder den Schalenteig zugeben könnte, damit die Macarons schön nach Kaffee schmecken. Wie sieht es mait der Erfahrung nach aus?
    Liebe Grüße!

    • Du kannst sehr gut, die Schallen oder die Ganache mit Kaffee aromatisieren.. Es funktioniert super.
      Ih wünsche dir viel Spaß beim macaronnage und guten Appetit.
      Ganz liebe grüße und bis bald 😉

  • Hallo,

    bei vielen Macaronrezepten stehen unterschiedliche Zeiten zum „backen“.
    Wie lang muss ich sie in einem E-Herd backen und bei wie viel Grad?

    • Bonjour, ich backe meine Macarons bei 145 °C für 14 Minuten bei oben/unten Hitze. Aber jeder Backofen ist anders….. Für meine Kurs werde die Macarons bei 150 ° C gebacken für 16 Minuten.
      Viel Spaß bei Macaronnage und bis bald…
      Liebe Grüße

  • Gleich beim ersten mal sind meine Macarons SUPER geworden! So toll und so lecker! Danke für die ganzen Infos und Hilfen! Mit den Lebensmittelfarbe-Pulvern vom Kaufland gehts super!

  • Hallo zusammen,

    ich habe schon 2 mal versucht nach diesem Rezept zu backen, aber die Macarons waren nie perfekt. Sie haben zwar schöne „Füßchen“ bekommen, aber auch Risse. Ich habe bis jetzt immer die flüssige Lebensmittelfarbe von Dr.Oetker benutzt und denke, dass es daran gelegen hat. Heute werde ich mir das Lebensmittelpulver bzw. -pasta besorgen und morgen einen neuen Versuch starten. Über das Ergebniss werde ich morgen berichten.

    LG, Iryna

  • Salût Aurélie,
    auch von mir ein herzliches Dankeschön, was soll ich sagen. Ich habe deinen Blog gefunden auf der Suche nach einem Macaronsrezept. Ich bin begeistert und habe mich heute an die Arbeit gemacht, perfekt. Mein Backofen scheint sehr gut zu backen mit der 3D-Heißluft musste ich auf 120°C runterschalten damit sie nicht noch dunkler werden. Es hat auf Anhieb geklappt. Meine ersten Macarons, ich bin so stolz. Vielen Dank dafür.
    Ein perfektes Valentinsgeschenk!

    bisou
    Yvonne

  • Bonjour Aurélie,

    Un Grand merci pour cette recette, elle fonctionne á (presque ) tout les coup!J´avais essayer de faire quelques macarons d´aprés la recette de José Maréchal mais cela n´a pas vraiment fonctionné.J´étais avrais dire un peu decu car les macarons c´est toute une science.Il faut dire que je les aient cuit sur un Silicone peut être que c´est cela qui a fait la différence.Merci encore une fois et ton blog est super!

    LG, Magalie aus Trier

  • Ganz lieben Dank für das wirklich gelingsichere Rezept. Meine ersten Macarons und sie waren perfekt. Glatte, glänzende Schalen, innen fast noch weich, schöne Füßchen. Dankeschön!

  • Vielen vielen Dank! Das Rezept ist der Wahnsinn! So leckere Macarons hab ich nicht mal in Frankreich bekommen 🙂 Perfekte Mischung und schon im ersten Versuch gelungen!

  • Hallo!!
    Merci beaucoup!!! Ich hatte voher schon mal Macarons ausprobiert und da hat es nie funktioniert. Aber mit deinem Rezept hat es direkt auf Anhieb geklappt. Sie sind echt schön geworden und schmecken lecker…

1 13 14 15 16 17 33
Schreibe einen Kommentar zu RitaAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?