Die erste grüne Spargel dieses Jahrs hat sein Weg zu meiner Küche gefunden 🙂
Ich freue mich so sehr. Für mich, schmeckt es nach Frühling. Er wird ein fester Bestandteil meiner Menüs für die nächsten Monate sein. Ich mag grünen lieber als die weiße Version, weil ich ihn nicht schälen muss. Er ist so einfach zu zubereiten, und lässt sich unendlich verwenden.
Ich habe bereits grüner Spargel als Terrine, salzige Tarte in verschiedenen Salaten hier, direkt auf einer guten Fougasse und in dem bekannten Navarin verwendet! Und eine Quiche damit gab es auf dem Blog noch nicht.
Eigentlich bereite ich so eine Quiche oft, aber fotogrfiert habe ich sie noch nie. Nun ist es soweit.
So ganz einfach konnte es doch nicht sein und ich habe wieder meine Quiche etwas beschmückt. Dazu noch leckere süße kleinen Erbsen und Zucchini und etwas Ziegenkäse für den Geschmack.
Ich finde es immer lustig, die Zucchini zu schälen, die zusammen zu rollen und wie kleine Blumen auf die Quiche zu platzieren. Da muss ich zugestehen, dass mein Sohn sehr gern beim Rollen mitmacht;-) Und es ist immer gut, wenn Kinder beim Kochen helfen … Léandre probiert sogar noch alles roh vorher (sogar die Zucchini!).
Diese Quiche haben wir als kleines Picknick genossen, dazu ein bisschen Tomatensalat und etwas Serrano Schinken. Delicieux.
Zutaten für 1 Quiche mit grünem Spargel, Erbsen und Petersilie-Boden:
1 Bunt grüner Spargel, 1 Zucchini, 100-120 g gefrorene Erbsen (ich nehme gern die von Igloo), 2-3 frische Picandou Ziegenkäse
Creme: 300-350 g griechischer Joghurt, 50 g Crème fraîche, 1 Ei, Salz und Pfeffer.
Quicheboden mit Petersilie: 250 g Mehl, 125 g Butter, 1 Ei, 1 bunt Petersilie, Salz und Pfeffer
1- Der Quiche Boden:
Von der Petersilie die Blätter zupfen und als Püree fein mixen. In einer Schüssel das Mehl, Butter, Ei, Salz und Pfeffer zusammen kneten, bis es fast homogen wird. Dazu kommt das Petersilie-Püree rein. Weiter kneten, bis es ein grüner Teig wird.
2- Den Quiche Boden ausrollen …. in eine Form legen (bei mir war es diesmal eine große rechteckige Backform)…. .. die Seiten sauber ausschneiden …
… und blind Backen. Also den Teig in der Form mit Backpapier belegen, mit Hülsenfrüchten beschweren und 10 Minuten bei 180°C Umluft so backen. Danach die Linsen und das Backpapier entfernen und weitere 10 Minuten bei 180°C backen.
Tipps: mit den Teigresten kann man kleine salzige Kekse Backen oder mini Quiches.
3- Die Füllung:
Die Spargelfüße abschneiden (weil sie zu hart sind), die Zucchini in die Länge in lange Streifen schälen …. Der griechische Joghurt mit der Crème fraîche, dem Ei und dem Salz und Pfeffer mischen.
4- Basteln:
Wenn der Quiche Boden gebacken ist, die Creme eingeben und vorsichtig und mit viel Phantasie das Gemüse darauf legen ….
Wir haben noch den Käse in kleinen Stückchen geschnitten und zusammen mit den Zucchini gerollt! Lecker !
Backen: 35-40 Minuten bei 180°C Umluft
Achtung, man sollte warten, dass die Quiche leicht abgekühlt ist, um sie zu schneiden. Beim Abkühlen wird die Creme auch fester.
Et voilà, so habt Ihr eine kleine Vorspeise oder Snack für das Osterwochenende. Ich wünsche euch ein schöne Woche und viel Spaß mit eurer Familie 🙂
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Französisches Bäckerleinen Mittel (natur) 100 x 60 cmStabiles Bäckerleinen. Aus 100% Naturleinen. Perfekt für Baguette und Brote. Lässt den Teig gut gehen, ohne auszutrocknen. Man braucht kaum Mehl, nichts klebt an. 18,50 €*
Eckige Tarteform für 3 Personen mit abnehmbarem Boden - Weißblech von GobelÜberraschen Sie ihre Gäste! Tarte Backform aus Weißblech mit Hebeboden. Maße: 35 x 11 x 2,5 cm. Für 2-3 Personen. 14,50 €*
Rechteckige Tarteform mit abnehmbarem Boden für 6 Personen 29,2 x 20 x 2,5 cm von GobelDiese Tarteform ist total praktisch für eine Rhabarber Tarte. Als Quicheform benutze ich sie gern für eine Poree oder Chicoree Quiche. 28,50 €*
Rechteckige Tarteform mit abnehmbarem Boden für 6 Personen 29,2 x 20 x 2,5 cm von GobelDiese Tarteform ist total praktisch für eine Rhabarber Tarte. Als Quicheform benutze ich sie gern für eine Poree oder Chicoree Quiche. 28,50 €*
Französisches NudelholzProfi Nudelholz aus Buchenholz. Klebt wenig, ist antibakterieller als Plastik und nicht zu schwer. Ø 4,5 cm Länge: 42cm 15,99 €*
Deine Spargelquiche war einfach fantastisch! Die Zutaten passen wunderbar zusammen und ergeben etwas ganz Einzigartiges. Ein großartiges Rezept, das definitiv zu meinen Frühlingsfavoriten gehört! Vielen Dank dafür 🌸
Merci ! es wurde auch sehr sehr schön präsentiert. Bravo für die perfekte Umsetzung. 🙂
Hallo Aurélie,
ich werde das Rezept Ostern ausprobieren und bin schon sehr gespannt.
Du schneidest die Teigränder immer so penibel ab, das sieht sehr schön aus. Was machst du immer mit den Teigresten, die sind doch zu schade zum Wegwerfen.
Viele Grüße
Renate
Bonsoir Aurélie,
Ich würde dieses tolle Rezept gerne ausprobieren. Das ist doch richtig, dass der Spargel und das andere Gemüse nicht vorgekocht wird oder?
Viele Grüße
Dotti
Bonjour chère Dörte,
ja ich habe die Gemüse Roh, in meine Quiche gegeben. Nach 40 Minuten Backzeit sind die Spargel eigentlcih durch 😉
Liebe Grüße und bon Appétit
Coucou Aurélie,
Vielen Dank für dieses leckere Quiche Rezept. Ich habe es gestern bereits zum 2. Mal gemacht, und bekomme immer wieder tolles Feedback von meinen Gästen! Gestern habe ich auf den Ziegenkäse noch ein Klecks Bärlauch Pesto, das ich selbst gemacht habe, gegeben und in den Teig noch etwas Parmesan und ebenfalls Bärlauch Pesto zur Petersilie (ist zwar dann mehr 100% französisch durch den Parmesan 😉), war aber sehr, sehr lecker! Das Rezept wird in mein Repertoire aufgenommen! Merci beaucoup et bisous de Munich, Monika
Hallo Aurélie
Das Quiche-Rezept mit Spargeln klingt wunderbar und ich werde es sicher ausprobieren. Wenn ich es richtig verstehe ist das eine Vorspeise für 4-6 Personen. Dann denke ich, es passt für uns als Hauptspeise für 2 Personen 🙂
Nun noch eine Frage zum „Bund“ Spargel; wieviel ist das 500 g oder 1 kg? -> ist ja vielleicht nicht in allen Ländern gleich üblich.
Danke für die tollen Rezepte die man bei Dir immer findet. Mit den Maccarons kämpfe ich leider noch. Sie schmecken zwar gut sehen aber nicht so aus wie sie sollten ._9
Liebe Grüsse
Beatrice
Bonjour chère Beatrice,
danke sehr für den Kommentar! ich habe ungefähr 500 g Spargel genommen. Dann muss man noch die „Füße“ wegnehmen, um sie zu verwenden.
Liebe Grüße