In Frankreich gibt es zum „Carnaval“ immer Beignets mit viiiiel Puderzucker. Meine Maman hat sie immer gern gebacken, weil man mit einem Teig ein riesen Ergebnis zaubern kann. Ich kann mich noch an riesigen Schüsseln voller Teig erinnern, die überall in der Küche verstreut waren, um „warm zu gehen“. Meine Maman hat immer mit 1 bis 2 kg Mehl, Hefeteig zubereitet. Bei uns war es ein Brioche Teig mit Vanille.
Jetzt die kleine lustige (peinliche) Geschichte, die meine Maman immer allen erzählt:
Als ich klein war, hatte meine Maman die kleinen Beignets schon ausgestochen und auf verschiedene Regalen zum „gehen“ hingestellt. Sie ging dann einkaufen und ich war zu Hause allein. Die kleine Dinger wurden aber immer größer und größer, so dass sie anfingen aus von Regalen zu fallen.
Als meine Maman wieder nach Hause kam und mich sah, wie ich versuchte die fallenden Beignets zu retten, am weinen und heulen sagt ich: „Ich war’s nicht, ich war’s nichts..!!!“
Ich wollte doch nur die Beignet retten 😉 Die lagen einfach soooo lange zum gehen, dass die 4 Mal zu groß wurden als normal und einfach das Gleichgewicht auf den Regalen verloren hatten.
Das gab meinen Eltern reichlich was zu lachen und zum Erzählen ……
Und jetzt Jaaaahre später, erzählt meine Maman diese Geschichte immer noch und sogar an meinen Sohn. Na ja, jetzt wisst Ihr es auch und könnt auch ein bisschen schmunzeln.
So, heute wollte ich also ein Hommage an meine Maman und Ihre Beignets machen und die kleinen leckeren Stückchen zubereiten. Bei mir wurde sie aber nicht frittiert (ich mag es gar nicht) sondern in dem Backofen gebacken. Meine Idee hat super geklappt und die Beignets waren weich, fluffig und sooooo lecker, dass wir ein komplettes Blech an einem Tag zu dritt vernascht haben!!
Ich habe wie immer meine Lieblings-Brioche-Rezept genommen und einfach die Verarbeitung komplett anders gemacht.
Und so einfach ging es:
Zutaten für 23-25 Französische Beignets:
Teig: 500g Mehl (405 oder T45), 60g Zucker, 1 Ei, 1/2 Vanilleschote, 250 ml Milch, 1 Würfel frische Hefe-40g , 60g kalte Butter.
150g Butter, 100g Puderzucker.
Utensilien: Nudelholz, Halbrund Schaber, Ausstecher 6 oder 8 cm, Pinseln.
1- Den Teig zubereiten:
In einem Glas mit 250ml Milch (kalt) den Hefe-Würfel lösen.
In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Zucker und der Vanille mischen, das Ei dazu geben und rühren. Dann die Hefe-Milch dazu geben und 3 Minuten rühren. Als Letzte die kalte Butter in Stückchen eingeben und Minimum 7-8 Minuten kneten lassen (ich nehme den Hacken von meinem Kitchen Aid zum Kneten).
Den Teig in der Schüssel lassen, mit einem feuchten Tuch abdecken und 40 Minuten gehen lassen:
2- Formen:
Den Teig auf einen bemehlten Arbeitsplatz tun, zusammen falten und 2-3 cm dick ausrollen…. mit einem Glas die kleinen Beignets ausstechen (8 cm breit für mich) … 100 g Butter schmelzen und damit jeden kleinen Beignets pinseln.
…. Alle Beignets auf das mit Backpapier belegtes Backblech legen und leicht mit Puderzucker bestreuen.
Die Beignets jetzt 20 Minuten gehen lassen, bevor man sie in einem vorgeheizten Backofen (mit 800 ml Wasser in einem Tiefe-Blech auf der untersten Schiene) bei 200-210 °C Umluft für 12- max 15 Minuten bäckt.
Sobald die aus dem Backofen rauskommen, mit Puderzucker (oder Zucker wie meine Maman es immer gern macht) bestreuen oder rein rollen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Sie waren echt lecker. Wenn man es saftiger mag, kann man den Rest Butter noch nehmen und damit die warme Beignets noch bepinseln. Und dann erst sie mit Zucker bestreuen. So bleibt der Zucker besser darauf kleben.
Et voilà, ich wünsche euch eine schöne Faschingszeit und bon appétit.
Gros BISOUS et à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Tartelettes Ausstecher gewellt aus Edelstahl Ø 10cm von GobelPraktische Hilfe beim Backen von Tartelettes von 7 bis 8 cm. Durchmesser: 10 cm. Auch perfekt für Plätzchen. 8,50 €*
Himbeer-Konfitüre mit Lavendel 220gExquisite Konfitüre aus der Provence. Mit 85% Himbeeren und Lavendel. Von Dominique Gauthier (Schweizer Chef des Jahres 2009) entwickelt. 10,50 €*
Teigwanne (Gärbox) mit Deckel 7,5LDiese Teigwanne ist ideal für alle Hefe– und Brotteige. Unverzichtbar, wenn Sie den Teig vor dem Backen gehen lassen wollen. Bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank. 29,99 €*
Konfitüre mit Erdbeeren 250gGroßmutters köstliche Erdbeermarmelade. Aus französischen Erdbeeren für den Genuss der feinsten Gaumen. 9,99 €*
Aprikosen- Ingwer Konfitüre 250gMit einer frischen Ingwer-Note aber nicht scharf. Schmeckt einfach wie selbstgemacht. Schön fruchtig und perfekt balanciert, genau wie es sein sollte. 7,00 €*
Zitronen-Konfitüre 250gMit nur 2 Zutaten: ganze unbehandelte Zitronen inkl Schale und Zucker, mehr nicht. Schön fruchtig, etwas fester und mit Stückchen. Perfekt ausgewogen zwischen süß, sauer und bitter. 9,99 €*
Croissant & Brioche Mehl T45 "Farine de gruau" 1kgFeinstes Weizenmehl T45 aus Frankreich. Wird Farine de gruau genannt mit extra viel Gluten. Für lockere Brioches und perfekte Croissants. Aus Sarralbe in Lothringen. 4,75 €*Passende Produktkategorien:
Frühstück
Konfitüren, Honig & Co.
Koch- & backzubehör
Liebe Aurélie,
ich habe heute Deine Beignets gebacken. Ich habe die Brotbackfunktion (mt Dampf) meines Backofens benutzt. Ich habe auch „nur“ 15 Stück ausstechen können. Die Beignets sind lecker & fluffig.
Viele Grüße,
Alex
Noch ein Bild!
Danke sehr für dein Vertrauen! es sieht echt sehr lecker aus 🙂
Wie lange kann ich die Beignets aufheben, bzw frisch halten? Vielen lieben Dank
Bonjour chère Evi,
die kleine Beignets sollten am besten frisch gegessen werden , sonst in eine Dose bis 1 bis max 2 Tagen halten. Man kann sie auch super gut einfrieren.
Liebe Grüße
Ich würde gerne einmal das Original deiner Maman (in Schmalz ausgebacken) ausprobieren. Wo sind denn da die Unterschiede im Rezept? Wäre sehr lieb von Dir wenn du mir das Rezept schicken würdest.
Alles Liebe und vielen, vielen Dank für diese tolle Seite.
Tom aus Hamburg 🤗👋🏼
Ich habe sie kleiner ausgestochen. ca. 4cm.
Das Foto konnte ich nicht so schnell machen, wie sich schon die Kinder darüber hergemacht haben :)…
☺️👌🏻
Sind sehr lecker. Aber ich habe nur 15 rausbekommen🤷🏼♀️ Hätte gerne mehr gehabt, weil sie soooo gut sind.