Ein saftige Fougasse kann auch im Herbst genossen werden. Perfekt für den Aperitif oder ein einfaches Abendessen, ohne Schnickschnack.
Ich mag sie mit Feigen und Roquefort zu backen oder wie heute mit Birnen und Ziegenkäse. Einfach schauen, welches Obst zu Hause schön reif ist und es für eine feine Fougasse verwenden.
Die Fougasse ist ein fluffiges Brot, das man quasi so (ohne Beilage) essen kann. Ich serviere aber dazu gern noch ein paar Aufstriche wie diese:
Auberginen Creme , Ratatouille Creme , – Möhren Creme, Rillettes de poulet oder noch einfacher Rillettes de sardines.
Für heute habe ich es einfach gehalten und mein Basisrezept für Fougasse mit Birnen, Walnüssen aus dem Garten und einer Rolle Ziegenkäse aufgepeppt. Dazu ein kaltes Glas Pouilly-Fuissé und den Abend kann anfangen!
… und so einfach geht es ….
Rezept für 1 Fougasse:
500 g Mehl T65 oder T55, 1 EL Salz, 1/2 Würfel frische Hefe, 300 ml Wasser, 20-30 ml Olivenöl, 1 gute EL Honig, 1 TL Herbes de Provence, Pfeffer.
1-2 Birnen, 1 Rolle Ziegenkäse, 2-3 EL Olivenöl, 1 handvoll Walnüsse.
1- In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz mischen. Die Hefe in dem Wasser und dem Honig lösen und zu dem Mehl geben. Dann das Olivenöl, Pfeffer und die Kräuter der Provence in den Teig geben. Mit dem Hacken der Knetmaschine oder den Händen rühren/kneten.
Den Teig bearbeiten, eine Kugel formen und Minimum 30 Minuten bis 1 Stunde gehen lassen. (der Teig sollte sich verdoppelt)
Den Teig dann mehrmals falten „wie ein Brief“…
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
2- Den Teig jetzt ausbreiten (mit den Händen oder mit einem Nudelholz), in einer Form (ich habe dafür diesmal eine praktische Silikonform aus dem Shop benutzt) oder ganz ohne Form auf einem mit Backpapier belegten Backblech legen. Mit Olivenöl bepinseln. Den Teig dann in der Mitte leicht anschneiden (siehe Fotos), sodass er besser aufgehen kann.
3- Die Birnen putzen und in dünnen Scheiben schneiden. Die Scheiben auf die Fougasse legen, leicht eindrücken. Den Ziegenkäse ebenfalls verteilen, so wie die Walnüsse.
Den Teig 30 Minuten gehen lassen.
Backen: 30-35 Minuten bei 180-190°C Umluft. (ich schiebe immer ein Backblech mit 500-800 ml Wasser in der untersten Schiene des Backofens)
Und so lecker sieht es dann aus! Es war unser Abendessen, mit einem leckeren Chicorée Salat und ein paar Aufstriche hat es für uns 3 völlig gereicht!
Ich bin sicher, es wird euch gefallen 🙂
Liebe Grüße
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Fleur de sel de l île de Ré 120gDas Fleur de Sel wird von Hand geerntet und entsteht aus der Verdunstung von Meerwasser durch die Sonne und das Abschöpfen des Salzes von der Oberfläche von Meerwasser. 9,99 €*
Silikonbackform Fougasse / FoccaciaPerfekt für Fougasse, Foccacia oder ein großes Brot. Unbegrenzte Zirkulation der Hitze ohne Kondensation. 27,99 €*
"Grossane" Olivenöl aus der Provence 250 ml- Moulin du CalanquetDieses reinsortiges Olivenöl ist weder scharf noch bitter. Es hinterlässt Aromen von Butter und Mandeln. Für den täglichen Gebrauch geeignet. Kann kalt und heiß benutzt werden. 17,99 €*
Confit de Canard (Entenconfit)Confit de Canard aus dem Baskenland. Traditionell hergestellt in einem Familienbetrieb. Einfache Zubereitung in der Pfanne mit etwas Entenfett. Oder direkt im Ofen mit der Beilage. ab 25,50 €*Passende Produktkategorien:
Bretonische Spezialitäten
Fleur de sel und Salz
Salz & Pfeffer
Liebe Aurélei,
Das Gericht ist wirklich sehr lecker. Wir haben es zu Mittag gegessen (1/2 Menge und das dann zu Zweit gegessen). Mein Mann war total begeistert und wir wurden super satt und sind zufrieden. 😉 Bei und wird es die Fougasse nun öfter geben.
Liebe Grüße und wir freuen uns schon auf das nächste Gericht
Sabrina
Liebe Aurélie,
vielen Dank für dieses – wie immer – tolle Rezept. Deine Rezepte bringen stets eine tolle Abwechslung und Inspiration in den Koch- und Backalltag.
Leider mag ich keinen Ziegenkäse und würde daher gerne wissen, ob Du mir eine Alternative dazu nennen könntest. Könnte ich vielleicht einen Rohmilch-Camembert verwenden?
Nochmals herzlichen Dank für all Deine Mühe und die tollen Rezepte. Mein Mann schließt sich diesem Dank ausdrücklich an, da er immer wieder eine willkommene Abwechslung auf dem Teller hat.
Liebe Grüße Uschi
Bonjour chère Uschi!
danke danke für die nette Wörter 😉 Also Thema Käse, könnte ich mich auch sehr gut ein cremige Camembert, aber auch Morbier oder noch am besten „Munster“ ( mein Favorit) vorstellen.
Ich hoffe es inspiriert euch und ich wünsche weiterhin bon appétit !