Les feuilletés : im Blätterteig eingewickelte Zutaten. In Frankreich sehr beliebt, ein bisschen wie die kleine Tourtes oder Tartes, aber salzig.
Heute stelle ich euch eine winterliche Version von dem Feuilleté vor.
Ich habe es als Vorspeise serviert, man kann es aber in Mini-Portionen vorbereiten und als Apéritif essen.
Man genießt es lauwarm mit einer Balsamico-Creme, Walnüsse für den knackigen Effekt und einem guten Serrano Schinken ( oder einem “Jambon de pays”). Man könnte es auch mit Trauben servieren… Naja, jeder kann es nach seinem Geschmack genießen.
Dazu noch für die Nicht-Schwangeren einen Glas Bordeaux oder kräftigen Burgunder. Sniff….
Zutaten für 4 Feuilletés Poire-chèvre:
200 gr Ziegenkäse (Typ Chavroux), 1 große Birne, 1 Rolle Blätterteig, 1 EL Salz-Butter, 3 EL Balsamico-Creme, Salz-Pfeffer, Walnüsse, Serrano-Schinken.
1- Den Blätterteig in kleine Tarte-Formen tun und vorbacken.
2- Währenddessen die Birne in Scheiben schneiden und in der Pfanne mit 1 EL Salz-Butter 2 Minuten lang braten, und dann mit 3 EL Balsamico-Creme weitere 3 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3- Den Blätterteig-Boden aus der Form nehmen und mit Ziegenkäse füllen.
4- Jetzt ein bisschen glasierte Birnen obendrauf platzieren.
und anschließend mit dem Schinken, den Walnüsse und einem Faden Balsamico-Creme verzieren.
Es müssen jetzt nur noch die Weingläser aus dem Schrank heraus geholt werden und diese luftige Vorspeisen ist bereit.
Bon appétit et bonne journée

Bonjour,
mein Name ist Aurélie, eine Französin, die die Liebe nach Deutschland gebracht hat. Ich bin Kochbuchautorin, TV-Köchin, Foodfotografin und betreibe eine Kochschule sowie einen Online Shop für Feinkost und Utensilien aus Frankreich.
Du bist hier in meinem persönlichen Blog, wo ich meine Rezepte, Ideen, Meinungen und Erlebnisse als vollzeitbeschäftigte "Maman" und Businessfrau teile.
Und bitte teile diesen Beitrag, wenn er Dir gefallen hat!
Das würde mich sehr freuen 🙂
Das könnte Dir auch schmecken
-
Liebe Aurélie!
Erst einmal herzlichen Dank für den schnellen Versand meiner Bestellung! Es ist alles gut angekommen 🙂 Und natürlich habe ich mich gleich an meine ersten Macarons gemacht. Zunächst habe ich die Pistazien-Macarons nach deinem Rezept zubereitet. Sie schmecken einfach göttlich!! Nur am Aussehen musste ich noch nachbessern – ich habe mich bei meinem ersten Einsatz eines Spritzbeutels etwas ungeschickt angestellt :-)) Das ist mir beim zweiten Blech schon viel besser gelungen: himbeerrot, perfekt in der Größe, gefüllt mit Vollmilchschokolade. Meine Familie war begeistert! Danke für das tolle Buch “Macarons für Anfänger” – es ist alles genau und liebevoll beschrieben und ich werde in den nächsten Wochen alle Varianten ausprobieren. Liebe Grüße,ein Fan von Frankreich, Macarons und deinem Blog! Tina
-
Liebe Aurelie!
Ich habe u.a. dieses Rezept gestern für meine Freunde nachgekocht, die ich zu einem “Paris-Urlaub-Planungsabend” eingeladen habe. Ein voller Erfolg! Die Feuilleté haben göttlich geschmeckt! Schon bei der Zubereitung konnte ich kaum aufhören, von den Birnen zu naschen 🙂
Vielen Dank für Deinen wundervollen Blog. Als absolute Frankreich-Liebhaberin kann ich gar nicht genug auf Deinen Seiten stöbern 🙂 Eben habe ich das Starter-Kit für Macarons bestellt. Da habe ich mich bisher noch nicht ran getraut – aber nun kann ich nicht mehr widerstehen. Ich bin gespannt, ob sie mir gelingen!
Viele Grüße
Tina -
Vielen Dank, aus probiert und alle waren begeistert
-
Das sieht herrlich aus! Ein heißer Tipp ist übrigens Butterblätterteig aus dem Bioladen. Schmeckt viel, viel besser als der handelsübliche Blätterteig mit Margarine. J’essaierai ta recette!
-
Das ist aber hübsch! Seitdem mir Eline von Küchentanz hier: http://kuechentanz.blogspot.com/2009/09/blatterteig-nicht-ganz-tausend-blatter.html ins Kochgewissen geredet hat, mach ich den Blätterteig selber und frier ihn portionsweise ein. Eine Schöne Idee, mal ein Portion mal aus dem Tiefkühler zu holen!
-
Ein tolle Kombination. Sieht umwerfend aus.
-
Ich bin kein grosser Freund von Blätterteig, aber diese Feuilletés sehen göttlich aus und die Kombi von Ziegenkäse und Birnen ist spitze. Kann ich mir auch sehr gut mit der erwähnten Honig-Sauce vorstellen. Salade chèvre chaud mit Honig find ich nämlich sehr lecker!!
-
Wow, das sieht supernobel aus, toll! Und Ziegenkäse mag ich sehr gerne.
13 Kommentare