Vorbereitung 5 min; Backzeit 10 min (160°c)
Zutaten für 4 kleine Fondants au chocolat / Schokokuchen mit flüssigem Kern / Lava Kuchen:
50 g Zartbitter Schokolade (Caraibe oder Satilia Noire), 50 g Butter, 1 Ei+ 1 Eigelb, 60 g Zucker, 50 g Mehl , 2 EL Kakao ( als kleine hilfe kann man eine kleine Etnao ( Schokolade Pralinen) in den Fondant verstecken!)
4 kleine Backformen ( 6 cm Durchmesser)
1- Die Schokolade mit der Butter schmelzen.
2- Währenddessen die Formen mit Butter einfetten und gleichmäßig mit etwas Kakao bestreuen.
3- Die Schokolade und die Butter cremig rühren und zwei Minuten abkühlen lassen.
4- Ein Ei und ein Eigelb mit dem Zucker schlagen, bis es weiß wird. Das Mehl hineingeben und weiter schlagen.
5- Dann die Masse aus Schokolade und Butter hineingeben, anschließend gleichmäßig verrühren.
6- Den Teig in die vier Formen gießen und für zehn Minuten in den Backofen, bei 160°C Umluft, schieben.
7- Die Formen auf einem Teller umdrehen und gegebenenfalls die Fondants vorsichtig mit einem Messer herauslösen.
Und als Tipp , mochte ich eine Idee von Anette , mit euch teilen :
„Ich liebe diese Küchlein. Ich mache immer eine große Menge (doppelt oder dreifache Portion), dann friere ich einen Teil ein – erst gefüllte Muffin-Form in den Gefrierschrank, sobald der Teig gefroren ist, Muffinform rausnehmen, gefrorene Küchlein einzeln in Alufolie verpacken und wieder in den Gefrierschrank.
Bei Bedarf dann so viel Küchlein entnehmen wie man braucht, gefroren in die Form geben und sofort backen. So hat man spontan einen super leckeren Nachtisch mit wenig Aufwand. Bei mir brauchts dann genau 16 Minuten, das hängt aber von der Größe der Küchlein ab und vom Backofen. Fertig sind sie, wenn sie in der Mitte ein “glänzendes Auge” haben.“
„der Teig kommt roh portioniert in den Gefrierschrank und wird bei Bedarf gebacken“
Anette
Merci beaucoup !
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Kuvertüre Valrhona Andoa Noire 70 % aus PeruFair Trade. Etwas bitter aber leicht im Geschmack. Ich esse sie einfach so, oder bereite meinem Fondant au chocolat Rezept mit ihr. ab 7,99 €*
Valrhona Caraïbe 66%Kakao aus der Karibik schmeckt sehr zart und mild. Der Klassiker bei den dunklen Schokoladen. Mit ihr kann man nichts falsch machen. Sie passt für alles, von Kuchen bis Eis. ab 6,99 €*
Schokokerne Etnao Nuss-Nougat von Valrhona 5 x 18g5 x Schokokerne von Valrhona mit Nuss-Nougat gefüllt. Damit gelingen Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern (Fondant au Chocolat) garantiert. Unter uns, man kann sie auch so naschen… 8,99 €*
Schokokerne Etnao Guanaja von Valrhona 5 x 18g10 Schokokernen aus dunkler Schokolade von Valrhona. Damit gelingen Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern (Fondant au Chocolat) garantiert. Unter uns, man kann sie auch so naschen… 8,99 €*
Valrhona Kuvertüre Satilia noire 62%Ein echter Alleskönner. Mit einem runden Geschmack. Perfekt für Hohlkörper, Glasuren, Ganache oder Mousse au chocolat. ab 5,10 €*
Ramequin aus Porzellan für Fondant au Chocolat, Soufflé oder CrumbleSchälchen (Ramequin) aus Porzellan. Perfekt für Schokokuchen mit flüssigem Kern, Soufflé, Ragout oder Crumble. Leicht zu reinigen und mikrowellengeeignet. Maße: Ø 9,5 x 5 cm 4,75 €*Passende Produktkategorien:
Valrhona Schokolade
Schokolade & Pralinen
Zartbitterschokolade von Valrhona
In kleinen Keramikförmchen gebacken, Backzeit war bei 160 Grad Umluft 22 Minuten.
My Chocolate Fondant using your recipe and the Valrhona Nuss-Nougat Schokokerne.
HOooooo MERCI ! it’s really looks good ! thank very much for the photo 🙂
cher Aurélie,
ich kenne das Rezept als `Moelleux au chocolat (coeur fondant)´.
Ich hatte es vor Jahren von einem guten Freund bekommen, aber leider verlegt.
Jetzt habe ich es bei Dir wiedergefunden und gleich zubereitet.
grande joie
et merci de aix la chapelle
Christoph
Liebe Aurelie,
ich habe dein Rezept sofort nach Ankunft des Buches nach der Angabe im Rezept gebacken (15 Minuten bei 180° Umluft) und sie sind „durch“, worüber ich sehr traurig war…
In deinem Rezept hier sollen die leckeren Küchlein nur 10 Minuten bei 160° backen. Welche Temperatur ist denn „totsicher“ für einen flüssigen Kern? Kann man das während des Backens schon erkennen?
Liebste Grüße
Habe heute die kleinen Küchlein probiert. Ich habe kurzerhand das übriggebliebene Eiweiß steif geschlagen und untergehoben. Als Clou habe ich vor dem Backen ein Mon Cerie in den Teig gedrückt. Ist super lecker geworden. Mein Mann ist ein Schleckermäulchen und wird sich sicher sehr darüber freuen…?
Liebe Aurélie,
ich habe diese Küchlein nach dem Rezept aus Deinem fantastischen neuen Buch gebacken, das ich sehr liebe : ) Ist aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken!
Allerdings sind sie nach der angegebenen Backzeit ‚durchgegart‘ gewesen – könnte das an meinen Silikonbackförmchen gelegen haben? Welche nimmst Du dafür, bekommt man die bei Dir im Shop? Oder denkst Du ich kann es mit den Silikonformen noch mal probieren und einfach etwas kürzer/kühler?
Danke! Liebste Grüße und danke für all die tollen Rezepte – es ist so schön ein bisschen Frankreich in der Küche zu haben!
Julia
Bonjour chère Julia,
ich glaube dass es an die Formen liegen soll. Ich backen meine Fondant in kleine Porzelan Förmchen. Sie brauchen dann länger.
Ich werde es einfach kurzer backen ! 🙂
liebe Grüße
Hallo,
das hört sich ja sehr lecker an! Soll das Dessert an Heiligabend werden. Braucht man die Formen nicht zu fetten, beim gefrorenen Teig auch nicht?
Vielen Dank und Grüße
Kerstin
Bonjour Kerstin , bitte die Video anschauen ! 😉
auch bei einfrorene Teig !
Liebe Grüße
Habe ich ausprobiert, da ich die in Frankreich zum Cafe Gourment liebe. Super lecker und erstaunlich einfach. Vielen Dank für das tolle Rezept.
[…] es ist somit sehr ergiebig. Bei der Zubereitung von den Lava Cakes habe ich mich an diesem Rezept orientiert, es aber ein bisschen verändert. Der flüssige Kern ist wirklich göttlich, vorallem […]
Merci =)
https://instagram.com/p/7V7fusovUf/?taken-by=zeit_seeing
Danke Dir !
Salut Aurélie!
Merci beaucoup, je suis féru de cette recette!
Ich habe es hauptsächlich für meine Schwester ausprobiert, die diese Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern regelrecht vergöttert. Und sie war ebenfalls begeistert!
Das Rezept ist nicht nur wunderbar einfach zu machen, sondern liefert genau das, was man sich von einem kleinen, mächtigen, aber absolut köstlichen Schokokuchen erhofft.
Deine Rezepte sind wundervoll – gerade probiere ich das Baguette aus 😉
Ganz liebe Grüße,
Janne
Ist bei 7 Minuten nicht mehr flüssig, schade, der Kern wird immer fest, wieso??
Bonsoir!
Danke für das tolle Rezept!
Ich finde, es schmeckt am allerbesten mit 85% Kakao Schokolade. Sieht am dunkelsten aus und schmeckt am schokoladigsten. Mindestens 70% müssen drin sein. Mit Vollmilch oder Nougatschokolade hat es nicht gut geklappt, sind viel zu flüssig und matschig gewesen und sehen blass aus. Es stimmt, zu fettige Schokolade wird nix.
Tipp, wenn man keine Formen hat: einfach in Papiermuffinförmchen füllen, auf ein Backblech stellen und nach dem Backen direkt rauslöffeln. Bäckt genau 11 Minuten und 45 sec
Nachtrag zu meinem Beitrag (falls ich das nicht deutlich genug geschrieben hatte): der Teig kommt roh portioniert in den Gefrierschrank und wird bei Bedarf gebacken.
Gruß, Anette
BOnjour chère Anette,
Das ist ja aber ein Tolles Tipp ! ich werde es in das Rezept einbauen ! Merci beaucoup .
Gros bisous.
Liebe Aurelie,
erstmal großes Lob für diesen Blog, alles ist so liebevoll gemacht, dass ich stundenlang nur lesen könnte und am liebsten alles nachkochen und backen würde.
Ich liebe diese Küchlein. Ich mache immer eine große Menge (doppelt oder dreifache Portion), dann friere ich einen Teil ein – erst gefüllte Muffin-Form in den Gefrierschrank, sobald der Teig gefroren ist, Muffinform rausnehmen, gefrorene Küchlein einzeln in Alufolie verpacken und wieder in den Gefrierschrank.
Bei Bedarf dann so viel Küchlein entnehmen wie man braucht, gefroren in die Form geben und sofort backen. So hat man spontan einen super leckeren Nachtisch mit wenig Aufwand. Bei mir brauchts dann genau 16 Minuten, das hängt aber von der Größe der Küchlein ab und vom Backofen. Fertig sind sie, wenn sie in der Mitte ein „glänzendes Auge“ haben.