Das Wochenende ist wieder da und die kleine Kuchen zum Kaffee auch. Heute habe ich „Financiers“ mit den restlichen Eiweiße gebacken.
Ich habe heute damit angefangen, einen schönen Adventskalender für meine Familie zu backen, basteln usw…. Es gab natürlich ein Paar Plätzchen und danach blieb noch viel Eiweiß übrig.
Ich wusste nicht was damit backen und habe ein gutes Rezept von Pierre Hermé gefunden. Diese kleine Kuchen sind sehr luftig und schnell zubereitet. Meine habe ich, wie von Pierre Hermé empfohlen mit selbst gemachte Pralin verfeinert ( hier findet Ihr das Basis Rezept für Pralin, und wie man daraus ein selbstgemachte Nuss-Nougat Creme zaubern kann).
Die Financier sind nicht so empfindlich, und man kann sie gut mit den Kinder zubereiten. Für diese Rezept werden die Eiweiße als Schnee geschlagen. Mittlerweile mache ich nicht mehr so . Ich gebe die Eiweiß einfach so in den Teig ( siehe meine Erdbeere Financier Rezept) und es klappt genauso gut. Die Financier sind sehr praktisch , weil man sie gut variieren kann, mit verschiedene Creme oder Nüsse. ich mag es mit Calisson creme oder Sesam Paste verfeinern.
Wichtig ist, dass die Financier in den klassische Art deren erkennbare „Gold Bar“ Form haben. So werden die ganz dünn und Zart. Ich mag aber gern den Teig in größere Form wie Muffin oder Herzform Backen. So sind die Portion großzügiger 😉
Die Financier können sehr gut in eine Metall Dose für bis 3 Tagen aufbewahren werden. Aber wenn ich viele Eiweiß übrig habe, backe ich einfach eine Reserve die ich dann Portionsweise einfriere. So ist der Vorrat an Vesper für die Schule erst mal gesichert.
Zutaten für 10-12 Financiers :
100 g Butter, 50 g Mehl, 100 g Puderzucker, 50 g Mandelpuder, 3 Eiweiße. + 4 EL selbsgemachtes Pralin.
Für dieses Rezept habe ich unsere große Financier Form verwendet:
1 – Die Butter schmelzen und dann mit dem Mehl, dem Puderzucker, dem Mandelpuder mischen.
2- Die Eiweiße in Schnee schlagen und mit der Butter- Mehl Masse vorsichtig rühren.
3- Jetzt der Teig in die Financier Backformen füllen.
Ich habe den Rat von Pierre Hermé gefolgt und jeden Financier mit einem Teelöffel selbst gemachte Praliné verfeinert.
4- Die Financiers für 15 Minuten bei 170°C in den Backofen schieben. Und es ist schon fertig !!!!
Ich hatte euch doch gesagt, dass es schnell geht ! In weniger als einer Stunde sind wir schon für den Goûter bereit.
Ich liebe es mit eine „Chocolat chaud“ zu genießen….. mmmmm… Vorzüglich
Bon Week-end et Bon appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Silikon-Backform kleine Financiers SF025Blitzschnell 20 Financiers backen! Diese Backform aus Silikon kann auch für Mendiants oder Pralinen benutzt werden. 4,9 x 2,6 x 1,1cm je Einzelform 13,50 €*
Silikon-Backform Große Financiers SF054Von traditionellen Financiers, über kalten Terrines bis zum Gemüsepudding, damit können Sie fast alles zaubern! Backform aus Silikon. 9,5 x 4,5 x 1,2 cm je Einzelform 13,50 €*
Große Financiers Backform mit Antihaftbeschichtung von GobelVon traditionellen Financiers, über kalten Terrines bis zum Gemüsepudding, damit können Sie fast alles zaubern. 21,50 €*Passende Produktkategorien:
Silikonbackformen & Exoglass-Backformen
Financier-Backformen
Klassiker
… und schließlich haben wir auch financiers gebacken… Projekttage in der Schule… siehe meinen Kommentar bei deiner charlotte aux framboises !
so süß , bin sicher die waren in Minuten weg 😉
Hallo, ich habe noch nie Financiers gebacken und würde mir jetzt eine Form besorgen müssen. Brauche ich für die Teigmenge eine 12 oder 20 Form?
Vielen Dank!
Bonjour ,
es kommt darauf an …. ich hatte damal eine hohe Form für Financiers. Diese gibt es nicht mehr. Für tiefe Formen wurde 10 der 12 rauskommen und bei mini dann eine Blech. einfach ausprobieren !
Liebe Grüße
[…] Da greife ich immer wieder auf kleine Küchlein Rezepte wie: Madeleines, Crêpes, Schokoladenkuchen, und eben auch Financiers. […]
[…] einem Glas und ich kann damit meinem Praliné verzieren, Tarte aux pommes, Natur Joghurt, oder noch Financiers. Manchmal klebt es am Glas, dann mixe ich ihn wieder und hop in den […]
Merci Aurélie für dein einfaches und bestechend feines Rezept! Ich habe es saisonal mit Sachelbeeren ergänzt und werde es demnächst auch mit Brombeeren backen. Herzliche Grüsse, Ursula http://einfachessen.ch/2015/08/08/financiers-mit-stachelbeeren/
Liebe Aurélie, diese Küchlein sehen fantastisch aus. Ich freue mich sehr ein „authentisches“ französisches Rezept für die Financiers gefunden zu haben und bin schon ganz gespannt sie ausprobieren und als Nikolaus zu verschenken (und selber zu essen 🙂 ). Kannst du mir vielleicht sagen, wie viele Küchlein man aus den angegebenen Mengen bekommt? Auf dem Foto mit der Backform sind acht zu erkennen, aber vielleicht hattest du ja noch eine Form. Vielen vielen Dank (überhaupt auch für den wunderschönen Blog) und liebe Grüße!
Bonjour liebe Ann-Kathrin,
vielen Dank für den nette Wörter.
Mit den Teig bekommt man ungefähr 15 mittlere Financiers. Viel Spaß beim verschenken und naschen !
Liebe Grüße und bis bald.
Hallo,
bin gerade dabei, die Financiers zu backen, aber nach 30 Min bei 130 Grad sind sienoch fast roh. Habe jetzt bei anderen Rezepten geguckt, jnd da sind es 200 Grad?
Oh ja, es gab ein Fehler , es ist bei Financier immer 15 Minuten bei 170°C .
Entschuldigung.
Liebe Aurélie, ich heute diese kleinen Kuchen nachgebacken. Ich hatte noch Reste von selbstgemachter Praline und von Pralines Saint Génix Entières , habe beide Sorten gemischt verwendet. Ein tolles Rezept, die Kuchen schmecken lecker und es geht schön schnell.
MERCI beaucoup!
LG Monika
Danke, ich habe sie auch neulig mit Calisson Crème gebacken … “ ein Traum“
viel Spaß beim backen und bis bald
Liebe Aurélie
Ich habe deine Seite entdeckt und bin complètement begeistert! Du bist so eine Bereicherung wenn man eine Schwäche für die franz. Küche hat.
Ich habe eine Frage: dein selbst gemachtes praliné worauf hier schon hingewiesen wird hab ich schon irgendwo bei einem deiner Rezepte gelesen. Leider kann ich es partout nicht finden. Kannst du es mir bitte verraten… ich möchte nämlich damit noch backen.
Tausend Dank, lg Annette
Hier den Link für den Pralin: https://www.franzoesischkochen.de/?p=863
Ich habe den Link auch in dem Rezept dazu gestellt !
Danke für deine Frage.
Ich hoffe der Pralin gelingt dir ! es ist auch wunderbar auf Obstsalat.
Viel Spaß und bis bald
Chère Aurélie,
das Rezept hört sich wirklich sehr gut an! Aber könnte man die Küchlein auch als einen Kuchen in einer Kastenform backen?
Man bereitet es grundsätzlich als kleiner Kuchen vor, aber ich habe schon dieses Teig-Rezept als Tortenboden benutzt und es ging super. ( Hier )
Also als Kuchen in einer Cakeform backen, warum nicht. Was die Backzeit angeht, würde ich 30 Minuten bei 160°C empfehlen.
Ich hoffe es gelingt dir und natürlich es schmeckt dir.
Liebe Grüße
• Financiers mit Himbeeren und Pistazien…
Kleine, saftige Mandelküchlein – La vie en rose! Obwohl schon längst den Mädchenjahren entsprungen, muss ich zugeben, dass ich tief in meinem Inneren immer noch eine grosse Leidenschaft für die Farbe Rosa verspüre. Manchmal überkommt es mich dann…
Schade, dass man deine Stimme nicht zum Rezept hört. Das wäre sicher umwerfend charmant. Sehr leckere Küchlein. Eine gute Idee das Eiweiss der Kekse zu verwenden.
Danke, ich bin gerade dabei ein neues Video zu drehen, indem ich meine Version der „Macarons“ (die immer gelingen) zeige…. aber es ist nicht so einfach und ich fühle mich immer komisch in dem Film… spontan Deutsch zu sprechen fällt mir immer noch schwer. LG.