Direkt zum Inhalt

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders)

Aurélie Bastian · Über mich 23. Oktober 2015




Bonjour ! 🙂 Ich hoffe, es geht Euch gut …. bei uns? Voller Stress! Wir hatten keine Zeit einkaufen zu gehen und somit musste ich wieder mal zum Frühstück Brot backen! Es wurde dann schnell diesen kleinen leckeren Épi gezaubert! Ich habe dieses Rezept schon letzte Woche experimentiert und meine Familie (die nicht so gern Roggenbrot mag) war komplett begeistert.

Die Epi findet man in Frankreich sehr oft beim Bäcker neben der Baguettes! Es ist „die Lösung“ vielen Kinder streiten bei uns, da jeder den „Crouton“ (die Brotspitze) essen möchte, davon gibt es hier genug!

Also mein Rezept für Baguette kennt Ihr schon … Dieses Epi Rezept ist das der Baguettes sehr ähnlich. Ich habe aber etwas Roggenmehl T130 hineingemischt und gesunde Körner drin versteckt! (ich weiss… man sieht sie durch den Teig, aber egal 😉 )

Diesen Teig habe ich auch nicht soooo lange bearbeitet wie bei dem Baguette, sondern ( aufgrund des „Frühstücks-Zeitdrucks“) nur zusammen geknetet, in Form gebracht und 1 Mal gefaltet.

Wie habe ich diese kleine Spitze in das Brot gemacht? Ich habe das Brot in drei geteilt, in längeren Baguettes gerollt und dann …… mit einer Schere geschnitten! 🙂  Es gibt ein kleines Video unten! Ich hatte es auch schon mal auf mein Instagram Profil gepostet @franzoesischkochen … Ich experimentiere viel mit Brot und werde bald wieder mit einer neuen Idee kommen.

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2963 1 Kopie

Zutaten für 3 kleine Épis:

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2807 1 Kopie

300 g Weizenmehl Typ 550 oder T65200 g Roggenmehl T130, 10 g Salz (1 EL), 15 g Zucker, 30 g frische Hefe, 25 g geschrotet Leinsamen, 310-320 ml Wasser.

3 EL ganze Leinsamen

 1 – Beide Sorten Mehl mit dem Salz zusammen vermischen…

 

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2814 1 Kopie 200x300Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2819 1 Kopie 200x300

2- Die Hefe und den Zucker in das Wasser auflösen und rühren ….

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2827 1 Kopie 200x300

 

3- Die Flüssigkeit in das Mehl hereingeben und kneten …..

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2829 1 Kopie 200x300

 

….. bis sich eine schöne Kugel formt!

Tipp: Ihr könnt auch tricksen und die Masse in den Kitchen Aid eingeben und 5 Minuten die Arbeit der Maschine überlassen! 🙂
Dann die geschrotet Leinsamen eingeben und einarbeiten… Der Teig sollte am Ende so aussehen.

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2838 1 Kopie 200x300Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2841 1 Kopie 200x300Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2847 1 Kopie 200x300

 

4- Formen:

 

Aus dem Teig 3 Kugeln formen und sie als lange „Wurscht“ rollen . 😉

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2852 1 Kopie 200x300

 

Diese jetzt auf ein mit Backpapier (oder Backmatte) belegtes Backblech hinlegen. Ein paar habe ich kurz auf etwas Leinsamen rein gerollt .

Diese mit einem Messer in durch Mitte einscheiden …. uuuuuuuuuuund …..

 

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2859 1 Kopie 200x300

…. und wie auf dem Video mit einem scharfen Schere, Stückchen anschneiden und zur Seite stellen ….

 

Nur noch 20 bis 30 Minuten gehen lassen…

 

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2871 1 Kopie

 

Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2913 1 Kopie

und in einen kalten Backofen schieben, ein Blech mit 800 ml Wasser unten platzieren und 35 Minuten 190°C Umluft backen!

 

Et Voilà !!!!! es war doch gar nicht so schwer oder ????????

  Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2947 1 Kopie

Euer Frühstück ist bereit! Ich hatte nur tiefgekühlte Himbeeren also habe ich aus ihnen eine Minuten-Marmelade in der Mikrowelle gezaubert … Mmmmmm DELICIEUX ! 

     Épi (Roggen-Baguette mal ganz anders) DSC_2994 1 Kopie

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, ich habe wieder mal einen Tartelette Backkurs und ich freue mich besonders drüber 🙂

Gros Bisous und lasst es euch schmecken!

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

  •  Bäckermesser4.6
    Bäckermesser "Lame de boulanger" Baguettemesser
    Bäckermesser zum Einschneiden von Baguette, Brot oder Brötchen. Extrem scharf dank Rasierklinge. Mit Schutzkappe. Liegt gut in der Hand. 5,75 *
  •  Bagüttemehl T655.0
    Baguettemehl T65 - Tradition française - 2,5kg
    Persönlich mein Lieblings-Baguettemehl. „Tradition francaise“ Baguettemehl wird in den meisten Bäckereien in Frankreich für Baguettes benutzt. Ideal für großporige, aromatische und knusprige Baguettes. 12,45 *
  •  Holz Backformen Brot Brioche4.3
    Holzbackform mit Einlage
    Holzbackform in 3 Größen für Brote. Aus unbehandeltem Pappelholz mit Backpapier. Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern unter Einhaltung der FSC-Richtlinien. Ideal zum Mitnehmen. ab 1,20 *
  •  Products Treccia5.0
    Hefezopf Backform aus Silikon Treccia
    Silikonbackform, um ganz schnell und einfach eine Brioche tressée für 7-8 Personen zu zaubern. Auch wunderbar für Brote, Cake oder Kuchen. Füllmenge: 2100 ml 25,50 *
  •  Glas Messbecher4.9
    Glas-Messbecher 60 cl
    Praktischer Messbecher aus hitzebeständigem Glas. Zum Messen von Mehl, Wasser, Grieß, Kakao, Reis uvm… 7,50 *
  •  Products Vollkorn Mehl4.8
    Weizen-Vollkornmehl T150 "Farine complète" 2,5 kg
    Frisch steingemahlenes Weizen-Vollkornmehl (Farine complète) T150 aus Sarralbe in Lothringen. Ideal für Vollkornbrote (pain complet).   10,50 *
  •  Roggenmehl T170 15.0
    Roggenmehl T170 aus der Auvergne 1kg
    Ideal für Sauerteig. Verleiht Roggenbroten einen Honiggeschmack. Mit viel Ballaststoffen. Inkl Sauerteig- und Brotrezept. 6,05 *
Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 15-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,93 Sternen.
28 Kommentare
  • Hallo Aurélie,
    kann ich die Epí auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, nur mit der Hälfte der Hefe? So mache ich das auch mit deinem Baguette-Rezept und das funktioniert hervorragend.
    Liebe Grüße Heike

  • Chère Aurélie,
    Ich habe Dinkelmehl Typ 630 b.12/2022
    Roggenmehl Typ 997 b.1/23,
    Haferflocken Kleinblatt Vollkorn bio v.23
    Weizenmehl typ 405 v.24
    und muss oder möchte demnächst mit diesen Sorten Brot oder Baguette backen, vor allem mit Dinkel oder Roggenmehl wegen dem Haltbarkeitsdatum…
    Welches Rezept wäre am besten?

1 2
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?