Das Schöne an der Adventszeit ist, dass es bei uns fast jeden Tag wie Weihnachten schmeckt! Letzte Woche haben wir es uns schön gehen lassen mit einer köstlichen kleine Bûche. Ich habe sie zusammen mit meinem Sohn gemacht und deswegen total einfach gehalten. Aber wie oft, einfach kann auch sooo lecker sein.
Mein kleiner Léandre steht total auf Mascarpone und ich bearbeite ihn immer mehr in meinen Rezepten. Zusammen zaubern wir regelmäßig kleine Torten oder Charlottes mit Mascarpone (die Fotos habt ihr bestimmt schon auf Instagram gesehen). Es war also selbstverständlich, dass wir ihn für unsere Bûche weiter verwenden! Die Creme ist also eine schöne feste Chantilly Creme geworden mit ein bisschen Zucker und Vanille.
Und auch wie immer haben wir unsere“BBB“ (Bester Biskuit Boden) Rezept genommen 🙂 das benutze ich hier hier und Hier ….. und noch viel mehr! Der Biskuit lässt sich sehr einfach zusammenrollen und befüllen. Ich finde den Biskuit muss nicht zu dünn sein und auch nicht irre lang sonst wir die Bûche zu dick und dann wird es zusammenfallen. (weil es zu viel Füllung und keinen Halt hat!). Die Falt-Technik werde ich hier nicht genau beschreiben (habe es gerade hier wieder getan) , aber falls Ihr es sehen wollt, backe ich genau dieses Rezept bei „daheim und unterwegs“ am 22. Dezember beim WDR. 😉
Für den Geschmack habe natürlich meine Pistazien Creme verwendet, aber falls Ihr sowas nicht habt, einfach Pistazien ganz fein hacken und in den Teig geben. Nach der Zubereitung war der Teig leicht braun-grün … und es hat Léandre gar nicht gefallen. Wir haben also von „seiner persönlichen Farben Reserve“ (die er für seine Experimente benutzt) etwas grüne Lebensmittelfarbe in den Teig gegeben. (so war er auch zufrieden! 😉 )
Für die Deko waren wir uns leider nicht einig. Ich fand die schlichte Variante mit nur einer schönen Vanilleschote obendrüber sehr elegant. Mein Klein dagegen fand es langweilig. Sie wurde deswegen noch mit Bröseln von gefrorenen Himbeeren und Pistazien geschmückt.
Jetzt nur eine kleine Info: Ja! Man kann eine Bûche de Noel mit den Fingern essen! Das haben wir nach dem Fotoshooting gemacht!
Die Bûche einfach in 8 Teilen schneiden und Hop in den Mund. Un vrai régal!
Zutaten für 1 Bûche de Noel mit Pistazien und Himbeeren für 6-8 Personen:
BBB (Bester Biskuit Boden): 3 Eier, 90 g Zucker, 90 g Mehl, 1 TL Backpulver , 3 TL Pistazienpaste.
Chantilly: 200 ml Schlagsahne, 150 g Mascarpone, 90 g Zucker, Messerspitze Vanille
200 g gefrorene Himbeeren, 1 TL gehackte Pistazien oder 1 Vanilleschote für die Deko
1- Den Boden :
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit der Pistazienpaste zusammen rühren, bis sich alles gelöst hat !
Dann die Eiweiße schlagen, wenn es anfängt schaumig zu werden, den Zucker langsam darauf rieseln und schlagen bis die Masse fest wird.
Dann die Eigelb-Masse dazu geben, und dann noch das Mehl und das Backpulver.
Am Ende wie gesagt, nicht erschrecken, haben wir ein bisschen grüne Lebensmittelfarbe reingegeben!!!!
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und 12 Minuten bei 180°C Umluft backen.
Sobald der Boden gebacken ist, ihn aus dem Backofen heraus nehmen, auf ein neues Backpapier legen, das alte Backpapier entfernen, umdrehen und wieder auf den Boden liegen.
Jetzt den „in 2 Backpapier liegende Boden“ mit einem feuchten Tuch bedecken und dann zusammen rollen. Abkühlen lassen.
Nach 30 Minuten ist der Boden kalt und bereit zu verzieren.
2- Chantilly: Also in der Zeit bereite ich meine Chantilly.
Die Sahne mit der Mascarpone, Zucker und Vanille cremig schlagen. (total einfach)
3- Basteln:
Den BBB ausrollen …
… mit 2/3 der Chantilly beschmieren ….
… mit fast allen Himbeeren (noch gefroren) bedecken ….
… und vorsichtig den BBB zusammen rollen.
Jetzt werden die Enden der Biskuitrolle abgeschnitten (so sieht es schöner aus)
Und mit einem Spritzbeutel und einer Saint Honoré Tülle spritze ich auf die Bûche den Rest Chantilly. Für die Deko könnt ihr gern euch selber zu Hause mit euren Kindern einigen ! 😉
Aber ich fand es richtig schön soooooo
Bon, mit oder ohne Deko war es total lecker und wir planen schon es wieder mit Kakao und Orangenfilets zu backen!
Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit und vielleicht schaut Ihr mal am 22. Dezember beim WDR vorbei …
gros Bisous und bis bald
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
2 Bourbon Vanilleschoten aus Madagaskar im GlasröhrchenSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille (Vanilla Planifolia) aus Madagaskar. Größe: 16-18 cm 13,50 €*
3 x Macarons Mix Backmischung 120g + 1 Mini Lebensmittelfarbe Ihrer Wahl!Ich habe für Sie die mühsame Arbeit übernommen. Jetzt können Sie blitzschnell Macarons zaubern. ab 15,00 €*
Pure Pistazienpaste aus Bronte A.O.P (Pâte de pistache de Bronte AOP pure) 100g100% geschälten und gerösteten Pistazien aus Sizilien. Perfekt für Pistaziencreme, Pistazieneis oder Macarons. OHNE Aromen. OHNE Farbstoffe. 14,99 €*
100 % Pure Pistazien-Paste (Pâte de pistache)Pistazienpaste aus 100 % geschälten und gerösteten Pistazien. Perfekt für Pistaziencreme, Pistazieneis oder Macarons. OHNE Aromen. OHNE Farbstoffe. ab 12,50 €*
Pure Pistazienpaste aus Sizilien 100g100% geschälten und gerösteten Pistazien aus Sizilien. Perfekt für Pistazieneis, Macarons oder Kunafa Pistazien-Schokolade Tafel. OHNE Aromen. OHNE Farbstoffe. 13,50 €*Passende Produktkategorien:
Aromen
Eis
Macarons Füllungen
Er ist sooo schön geworden ! ❤️ Danke für das tolle Rezept … und wie praktisch das die Enden abgeschnitten werden sollen !!! Da kann man gleich probieren ! 😇🤪
Irgendwie wurde das Foto beim Hochladen gedreht ! 🤣 wie schade …
hooo Lecker! Merci beaucoup
Salut Aurelie ,
DeinBuche sieht so fantastisch aus und jetzt möchte ich zu Weihnachten auch das erste Mal es selber versuchen ! Allerdings würde ich den Nachtisch mitbringen und deshalb meine Frage: kann ich ihn am Tag vorher machen und im Kühlschrank aufheben ? Oder wird er matschig ? Kann ich die Welkendeko dann auch direkt drauf machen oder besser kurz vorher ??
Merci schon jetzt für deine Antwort !
Liebe Grüße Ribanna
Bonjour !
Also ich würde es nicht unbedingt ein Tag vorher machen. ABER! man kann sehr gut den Biskuitboden vorher machen und rollen. Am Tag selber nur noch die Schlagsahne vorbereiten und damit die Buche garnieren.
Die Deko wurde auch dann kurz vorher darauf kommen.
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachten!
Merci ! ❤️
Wir lieben das Rezept!
Leider ist meine Biskuitrolle von außen nur nicht so schön grün geworden.
Geschmacklich hat sie jedoch alle begeistert.
Herzlichen Dank für das tolle Rezept! <3
Liebe Aurélie,
heute habe ich dieses tolle Rezept ausprobiert, vielen Dank dafür! 🥰 Zwischen den Boden und die Creme habe ich zusätzlich Himbeergelee gestrichen😊
Liebe Grüße,
Katja
hoooo lala ! sie ist wunderschön ! Merci beaucoup 😉
Wow! Die Rolle sieht toll aus. ❤️
Merci 🙂 Es muss ausprobiert werden! 😉
Liebe Aurelie
Diese Pistazien Bouche kann nicht bis Weihnachten warten.Hast du als Lebensmittelfarbe Pistaziengruen oder Konigsgruen benutzt?
Danke und liebe Grüße
Ingrid
Superlecker!
DAAAANKE et joyeux noel !
Chère Aurélie 🙂
Merci pour tes recettes merveilleuses !
J’ai fait ma première Bûche de Noël aujourd’hui après que j’avais regardé toutes tes photos et recettes. J’adore les pistaches, mais j’ai choisi une Bûche de Noël avec des pêches, de la cannelle et de la liqueur.
Voilà la recette: http://lebenalacarte.de/ein-kulinarischer-ausflug-nach-frankreich-meine-erste-buche-de-noel-bon-appetit/
Bonnes fêtes à toi et ta famille !
Caro
Hallo,
danke für die schöne website. Ich liebe die französische Küche. Gerne möchte ich die Chantilly aus dem Pistatien-Buche-de-Noel-Rezept nachmachen, habe aber eine Frage: es heißt ‚Cremig schlagen‘ – von Hand mit dem Schneebesen oder mit dem elektrischen Rührgerät?
Vielen Dank für einen entsprechenden Tipp.
Viele Grüße
Maria Geismann
Bonjour chère Maria,
danke für den Kommentar, und bitte mit eine elektrische Schneebese die Creme schlagen …
Liebe Grüße