Croissants! Wer mag sie nicht ? Knusprig, leicht , sanft…. und mit einem Herz Schokolade. So mögen wir es in Frankreich.
Unsere Sünde ist es, beim Frühstücken Croissants in unseren Kaffee oder heiße Schokolade tauchen zu lassen. Und dann, wenn der heißer Kaffee das Croissant ein bisschen aufweicht und erwärmt, und die Aromen sich mischen, ja genau dann genießen wir am besten unser morgendliche Croissant. Der Preis dafür sind die ganze Krümeln in unserer Tasse, aber egal wir sind alle opferbereit.
Das Rezept ! Na ja, wir machen sie wirklich selbst, nicht mit einem fertigen Teig mit so vielen Zusatzstoffe, dass man sie nicht mehr lesen kann.
Und „Lenôtre„, sie wissen nicht wer er ist ? Da haben sie wirklich etwas verpasst. Er war der beste Pâtissier und Konditor in Frankreich. Jetzt hat sich aus einem kleinen Geschäft ein kompletter Cateringservice entwickelt und man kann sogar in Berlin, im KaDeWee, eine Filiale und ein Restaurant finden. Das Rezept hier ist seiner und ich finde es wirklich ganz lecker !
Neu: hier gelangt ihr zu mein eigenes Croissants Rezept mit VIDEO!
Es geht viel schneller und leichter (einfach auf das Bild klicken!)
Ich habe das Rezept aus dem Buch „Faites votre pâtisserie comme LENÔTRE„.
Zutaten für 30 kleine Croissants :
20 gr frische Hefe, 50 gr Zucker, 15 gr Salz,40 gr geschmolze Butter, 120 gr Wasser, 120 ml Milch, 500 gr Mehl (Typ 45), 260 gr Butter (gutes, keine Margarine), 1 Eigelb ( zum bepinseln), Zartbitterschokolade
Das Rezept ermöglicht es 30 kleine Croissants zu backen, für mich war es zu viel und ich habe die Portionen einfach halbiert.
1- Zuerst den Teig vorbereiten:
(a)– Frische Hefe mit 2 EL lauwarmes Wasser vermischen.
(b) – Salz und Zucker vemischen und mit 2 EL Milch rühren.
(c) – Milch, Wasser und Butter erhitzen bis die Butter geschmolzen ist.
Dann in dem Haufen Mehl die Massen in der Reihenfolge (b), dann (c), und am Ende (a) einfügen und kneten. Der Teig muss sich von der Schüssel ablösen.
Der Teig mit einem feuchten Tuch überdecken und in einem warmen Platz für 1 Stunde stellen. In dieser Zeit verdoppelt sich der Teig.
Dann der Teig leicht pressen, so dass die ganze Gase verschwinden und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Er wird sich wieder verdoppelt.
Jetzt ist die Teigbasis für die Croissants ( „la détrempe“) bereit.
Achtung jetzt wird es ERNST:
2 – Den 260 gr Butter zwischen 2 Blätter Backpapier bis zu einem 1cm dicken Viereck drücken. ( Ein bisschen Mehl auf die Butter bestreuen, so könnt ihr das Papier leicht entfernen)
3- Der Teig zu einem Viereck, dass doppelt so groß ist wie der, der Butter ausrollen. In der Mitte des ausgerollten Teiges die Butter platzieren.
….. dann die Seiten des Teiges auf die Butter zuklappen.
4- Das Päckchen jetzt in die Länge, und NUR die Länge ausrollen…
…. und die Enden in der Mitte falten….
…… in 2 klappen (von oben nach unten) und in den Kühlschrank für 30 Minuten stellen
5- Der Teig aus den Kühlschrank holen und 90 Grad drehen. Dann wieder in der Länge ausrollen und zweimal zusammenfalten, wie vorher.
6- Das Päckchen nochmal drehen und sehr dünn ( 3 mm) ein letztes Mal ausrollen (immer in die Länge).
Aus dem Teig Dreiecke von 12 cm Basis und 15 cm Höhe ausschneiden.
…. auf jedem Dreieck eine Stange Schokolade stellen und das Ganze zusammenrollen…..
…..auf einem Backblech stellen und in einem warmen Ort für 1 Stunden gehen lassen. Die Croissants werden sich fast verdoppeln.
8- die Croissants mit Eigelb bepinseln und in den vorgeheizten Backofen für 20 Minuten auf 180 °C schieben.
Sie werden dann goldbraun, und sie müssen darauf achten, dass die Croissants auch drinnen gut gebacken sind.
Nach dieser anstrengen Arbeit sind unsere Croissants fertig. Wenn die Menge zu viel für euch ist, können sie ruhig die noch nicht gebackene Croissants einfrieren und später mal backen.
Es ist ein Aufwand, den man nicht jeder Woche sich antun sollte, aber es war schön mal zu probieren wie es geht.
Das Rezept von Lenôtre ist vorzüglich und eine gute Belohnung für die Mühe.
…… probieren sie doch das „Abtauchen“ der Croissants ………
Bonne Journée et bon petit-déjeuner.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Croissant & Brioche Mehl T45 "Farine de gruau" 1kgFeinstes Weizenmehl T45 aus Frankreich. Wird Farine de gruau genannt mit extra viel Gluten. Für lockere Brioches und perfekte Croissants. Aus Sarralbe in Lothringen. 4,75 €*
Schokoladenstäbe 55% Kakao für Pains au Chocolat und Schoko-Croissants von Valrhona 25 StückBackfeste Schokoladenstäbchen. Perfekt für echte Croissants, Pain au Chocolat oder Chocolatine. Optimale Hitzebeständigkeit beim Backen. Nicht aufdringlich süß sondern angenehm herb. 10,99 €*
Croissants-Schneider großDer perfekte Helfer, um schöne und leckere handgemachte Croissants zu zaubern ! 25,50 €*
Liebe Aurelie,
wo ist der wesentliche Unterschied zwischen diesem und deinem Rezept fuer die Pains au Chocolat bzw. welches Rezept ist einfacher/gelingsicherer?
Liebe Gruesse, Julia
Bonjour Aurélie! Bin von deinen Rezepten sehr begeistert und hab gestern mich an die Croissants gewagt, leider hat bei mir der Teig zum Schluss sich total angelegt und ist mir dann nicht so gelungen wie es hätte sein sollen!…………Meine Vermutung: Kann es sein, dass wenn du beim ersten Mal zu dünn ausrollst, das nicht gut für den Teig ist? oder war mein Fehler, dass ich nach der Teigzubereitung, beim zweiten Mal hochgehen ebenfalls die Gase rausdrücken hätte müssen?
LG
Christine
Vielen Dank für das wunderbare Rezept, Arélie,
gestern entdeckte ich diese wunderbare Seite und musste mit diesem Rezept beginnen. Sie sind herrlich geworden und auch die Nachbarin sagte, es schmeckt nach Frankreich, obwohl sie da noch gar nicht wusste, dass das Rezept von einer Französin ist.
Danke, danke …
Freundlichst Karin L
Schiebst Du die nicht gebackenen Croissants gefroren in den Ofen oder läßt Du sie vorher auftauen ???
Liebe Grüße aus Augsburg
Liebe Doris,
du musst sie vorher auftauen lassen.
Liebe Grüße
Aurélie
hallo,
wollte mal fragen ob der teig beim zweiten mal ausrollen danach nochmal in den kühlschrank soll, oder ob man in dann gleich auf 3 mm dünne ausrollen soll?
danke schon mal im vorraus
Bonjour liebe Lucas,
Ja , nach jedem „Tour“ sollte man der Teig im Kühlschrank ruhen lassen.
Liebe Grüße
Ich bin ein Depp.
Ich habe gerade nochmal nachgelesen. Die Frage hat sich natürlich erledigt. Verzeihung!
De rien, keine Ursache !
Liebe Grüße und viel spaß beim genießen.
Hallo! Ich habe eine Frage: Ist die angegebene Menge Butter für die volle oder die bereits halbierte Menge des angegebenen Teiges?
Hi,
wir leben in Schweden auf dem Land und müssen eigentlich alles selbst kochen, da es hier ausser lieblos gemachter Pizza nichts fertig zu kaufen gibt. Tolles Rezept. Hab die Croissants zum Osterfrühstück gemacht und alle waren begeistert. Ich habe sie ohne Schokolade gemacht und kann nur sagen: grossartig, sie schmeckten wie die damals, die ich als Kind im Urlaub in Frankreich gegessen habe. Ich weiss nicht wie viele Croissants ich seither gegessen haben aber nichts kam den französischen nahe (fast 30 Jahre her :-)) Lieben Dank, selbst mein 82 jähriger Vater war gleicher Ansicht.
Lieben Dank für dieses Rezept!
mfG
Saskia
HOlala ! merci beaucoup ! es ist ein sehr nette Erlebnis ! vielen Dank, dass du es mit mir ( uns) geteilt hast.
und auch vielen Dank für’s nachbacken…. und liebe Grüße an deine Papa.
Bises d’Allemagne et hoffentlich bis bald ( für anderen „Nackbackexperiment“)
Liebe Aurélie,
vielen Dank für das Rezept, die Croissants sind prima gelungen!
http://heike.essenvonau.de/2013/06/milchkaffee-croissants-und-knulp/
Hallo Aurélie,
ich bin gestern auf deine Seite gelangt, weil ich ein authentisches Rezept für Croissants gesucht habe. Ich bin gerade bei meinem ersten Versuch und bin -obwohl ich im ersten Drittel bin- bereits begeistert und hoffe inständig, dass meine auch so köstlich aussehen.
Ich finde dieses Rezept, so wie viele Andere wohl auch, zeitaufwändig, dennoch vertretbar. Ich habe russische Wurzeln und die russischen Rezepte sind vergleichbar was den Aufwand angeht, sodass ich nach einem gelungenen Versuch, die Mengen verdoppeln werde, um die Croissants einzufrieren.
Liebe Grüße
Vive la cuisine continentale! Je n’achète jamais de pâte feuilletée surgelée! Je suis au paradis 🙂 Merci bien Aurélie!!
De rien. Je suis justement entrain de expérimenter une nouvelle recette de pâte feuilletée plus simple et surtout plus rapide ! Ich je te tiendrais au courant.
A bientôt. Amicalement
Aurélie
[…] Gebacken nach dem Rezept “Croissants selon “Lentôtre” von Aurélie Bastian […]
Hallo!
Ich habe die Croissants letzte Woche am Kindertag gemacht, und die ganze Familie lag mir zu Füßen (6 Personen immerhin!)! Der Teig schmeckte leicht salzig, das war das Beste, fand ich.
Danke für das Rezept!
Dörte
Guten Abend 🙂
Ich werde die Croissants am Donnerstag nachbacken. Den Teig bereite ich Morgen vor und werde
die fertig gerollten Croissants wie du beschrieben hast, im Kühlschrank lagern und Morgens gehen
lassen.
Freue mich darauf und hoffe es wird gelingen.
Hey, die Croissants sind fantastisch!
Wir mussten die für einen Kurs backen!
Mmhh… 😀 Auch die Creme Brulee!