So, gerade für Muttertag braucht man ein passendes Kuchen-Rezept. Ich habe diese Woche wieder in meiner Küche rumexperimentiert und diesen Crème Brûlée Kuchen gezaubert. Eigentlich ist es ein Puit d’Amour im XXL Format also ein Liebesbrunnen. Es hat doch etwas Romantisches.
Was ist aber ein „Puit d’amour“? Eigentlich sind es kleine Küchlein aus Blätterteig und einer Creme Patissière. Man findet aber verschiedene Variationen mit Brandteig und Creme Chibouste (Baiser und Creme Patissière).
Das Prinzip ist ganz einfach: Blätterteig Brunnen mit einem Vanilleherz. Ein bisschen wie eine Königinpastete, aber in Süß.
Ich dachte, weil man den Deckel des Kuchens mit Zucker bestreut und dann anbrennt, um eine Karamellkruste zu kreieren, ist es doch ein Crème Brûlée Kuchen.
Hier findet Ihr das ganze Rezept, aber man könnte fast sagen, dass man fertige Blätterteig-Törtchen nehmen kann und darin Obst und Vanillepudding geben kann. Dann einfach nur mit Zucker bestreuen und in den Backofen unter der Grillfunktion (unter Aufsicht) anbrennen.
Ich sage es, weil ich für dieses Rezept auch eine Backmischung ausprobiert habe (die gibt es noch nicht im Shop, vielleicht in naher Zukunft). Ja, ja, es passiert auch mir 😉 . Ohne komische Zutaten war es auch ganz gut. Aber das Rezept für meine Creme Patissière mit Vanille habe ich trotzdem eingetragen, keine Sorgen.
Also egal, ob Ihr es komplett, nur halb nachbackt oder mit fertigen Zutaten zaubert, ich freue mich, euch inspiriert zu haben, mit meinem Kuchen 🙂
Zutaten für einen 18 cm Crème-Brûlée-Kuchen (4-5 Personen)
1 Blätterteigrolle ohne Palmöl (quadratisch), Milch zum Pinseln.
350 ml Milch, 60 g Zucker, 60 g Mehl (T405), 1 TL Bourbon Vanilleextrakt, 4 Eigelbe (M oder L),
1 kleine Schale Erdbeeren, 1 kleine Schale Blaubeeren, Zucker zum Karamellisieren.
Utensilien: Flambiergerät, Tortenring, Kasserolle, Schneebesen, pinseln,
1- Den Blätterteig ausrollen. Einen 20 cm runden Boden und drei 6 cm breiten Streifen schneiden.
Auf einem mit Backpapier (oder Backmatte) belegten Backblech den Teigkreis legen und mit Milch bepinseln.
Auf dem Teig eine 16 cm runde Backform (vorher eingefettet) umgedreht legen, und drumherum die Bänder Teig platzieren und mit Milch kleben (siehe Fotos).
Den Boden schön eindrücken und dann den Tortenring auf 20 cm darauf platzieren.
Backen: 20 Minuten bei 180°C – die 10 letzten Minuten nimmt man den Form in der Mitte raus, sodass der Boden backen kann.
2- Crème Patissière:
Die Milch mit der Vanille erhitzen. Die Eigelbe mit dem Zucker schlagen, bis es weiß wird. Dann das Mehl zu geben, rühren und die warme Milch eingeben.
Dann die ganze Mischung in den Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Achtung, dabei immer rühren. Die Creme wird dann ganz fest wie ein Pudding.
Ich habe mal dafür eine Backmischung von Silikomart ausprobiert. Es war echt lecker, habe aber noch ein bisschen Vanille dazu gegeben.
Wenn die Creme Patissière bereit ist, kann es direkt zum Basteln gehen. Die Creme muss aber noch lauwarm sein.
3- Den Boden auf einer Servierplatte legen, und mit Creme Patissière belegen. Die Erdbeere in kleine Stückchen darauf verteilen. Auf die Erdbeeren ein Schicht Creme Patissière geben, dann die Blaubeeren und als Letzte bedecken mit dem Rest Creme Patissière. Abkühlen lassen und im Kühlschrank lagern.
4- Etwas Zucker auf dem Kuchen bestreuen, sodass es überall eine kleine Zuckerschicht gibt. Dann mit dem Flambiergerät flambieren, um eine Karamellkruste zu bekommen, wie bei einer Crème brûlée.
Et voilà! Nur noch mit Obst dekorieren und direkt servieren 🙂
Da die Crème pâtissière in dem Kuchen abgekühlt ist, ist die Creme auch jetzt fest zum Schneiden!
Sooo ein schönes Kuchen-Stück gibt mal Appetit auf mehr!
Euch noch eine schöne Restwochen et gros BISOUS
Eure Aurélie
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Aurélie Bastian backt (gebundene Ausgabe) mit Widmung68 gelingsichere und einfache Backrezepte. Für den Alltag oder für besondere Momente. Praktisch: viele lassen sich einfrieren. 22,00 €*
Bourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 mlSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille Extrakt (Vanilla Planifolia) aus Madagaskar. 16,50 €*
Profi Flambiergerät - FlambiererProfi Flambiergerät – Flambierer. Sehr praktisch, unentbehrlich für Crème Brûlée und zum Verkleben von Zuckerarbeiten. Mit Piezozündung. Nachfüllbar mit Feuerzeuggas. 49,99 €*
Runde Tortenform Ø 16 cm von De BuyerPerfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig, wie Far Breton, Clafoutis aber auch für Chinois oder Tourtes. 14,50 €*
Kasserolle aus Edelstahl Ø 16 cmPerfekt für Béchamel, Crème pâtissière, Saucen und vor allem Brandteig. Für alle Herdarten. Spülmaschinengeeignet. 62,00 €*
Tortenring aus Edelstahl - ausziehbar - Ø 160 bis 280 mmEinfach auf die richtige Größe anpassen. Perfekt für alle Arten von Kuchen. Ausziehbar und hitzebeständig bis 220°C. 29,90 €*Passende Produktkategorien:
Metallbackformen
Meine Bücher & Online-Kurse
Aromen
Liebe Aurèlie,
Ich habe deinen Creme Brûlée Kuchen dieses Wochenende gleich zweimal gebacken. Am Samstag als Mitbringsel zu einer Geburtstagsfeier, da war mir allerdings das Blätterteignest nicht schön gelungen, gestern nochmal für die Familie, leicht abgewandelt mit etwas Butter und einem Hauch Tonkabohne in der Creme. Alle waren begeistert! Danke schön für die tollen Rezepte☺️
Es sieht einfach sooo schön! Bravo!
Chère Aurelie, ,
gerade habe ich ein Rezept für einen Flankuchen mit Erdbeeren von Patissier Christophe Michalak (den sollte man wohl kennen??) bei elle.fr gefunden und sehe nun den Crème Brulée-Kuchen bei Dir. Das ist doch ähnlich, oder? Denn der Flan ist doch gekochte Crème Patissière? Dann ist Dein Kuchen ja auf der Höhe der Pariser Mode. Ich werde mal beides probieren. Bin schon sehr gespannt!!!
Liebe Grüße aus Oberbayern, Bibiana
Bonjour chÈre Bibiana,
Danke für den Hinweis, ich kannte das Rezept nicht.
Falls Du Interesse hast, gibt es auch hier ein Rezept für Flan parisien https://www.franzoesischkochen.de/flan-parisien-patissier-laktosefrei/ und ich habe ein im meinem Backbuch veröffentlich.
Ich habe eigentlich in dieses Rezept ein Puits d’amour XXL gebacken, und es einfach Creme Brûlée Kuchen genannt ( weil es lustig klang:-) ). Ich musste für eine Fernsehen Sendung es entwickeln.
Und leider nein, die beide Kuchen sind nur ein bisschen ähnlich: Den Flan parisien wird eine Zubereitung mit noch Sahne oder Creme mit den Kuchen gebacken für minimum 40 Minuten bei 170C Umluft. Bei Elle , haben die auch es anders gemacht.Den Flan parisien ist ein bisschen wie ein leichte Käsekuchen, auf Pudding Basis.
Bei mein Creme Brûlée Kuchen, habe ich wie bei den Puits d’amour einfach gehalten und nur den Puits aus Blätterteig gebacken und die Creme reingegeben. Dazu noch Zucker zum Brennen wie bei den Creme brûlée.
Also ja, es ist ähnlich, aber genau wie eine Tarte aux fraises, die auch mit Creme patissiere und Erdbeeren zubereitet ist 😉
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen!