Jeder kennt mein Brioche Rezept. Angefangen hat es mit der Brioche einfach backen. Das Rezept ist aber nicht mehr ganz so, wie vor über 10 Jahren, da ich durch die Jahre Verbesserung eingetragen habe. Aber Hauptsache es schmeckt, oder?
Bei uns ist die Brioche unser klassisches Frühstück. Ich mag es aber nicht unbedingt, um 5 Uhr aufzustehen, um frische Brioche zum Frühstück zu genießen. Ich hatte es bereit in mehrere Artikel kurz erwähnt, man kann den Briocheteig im Kühlschrank in eine Teigwanne durch die Nacht gehen lassen. Aber wenn man ihn aus dem Kühlschrank nimmt, sollte der Teig trotzdem noch zu Temperatur kommen, noch einmal gehen und dann erst gebacken werden. Es dauert also trotzdem ein kleines bisschen.
Wie mache ich es zu Hause, die ganze Woche frische Brioche zu genießen?
Ich backe eine doppelte Portion am Sonntagnachmittag und friere alle kleine Brioches einzeln. Da gibt es ein paar wichtigen Tipps (siehe unten), die ich mit euch hier gern teilen möchte.
Es ist auch einfacher den Briocheteig Über Nacht gehen zu lassen und früh frisch zu backen.
Nach dem kurzen Auftauen ist die Brioche total fluffig, frisch und zart: ein Genuss!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Da ich am Sonntag mir richtig Zeit für meine Brioches nehme, kann ich auch ganz wenig Hefe für meinem Rezept nehmen. Und auch wie in meinem Brot Rezept mit wenig Hefe lasse ich meinen Teig extra lange in einer großen Schüssel mit Deckel aufgehen.
Und so funktioniert das ganze- mit Rezept-
Zutaten um 5 Brioches auf Vorrat backen, einfrieren und auftauen lassen :
für 3-4 Personen ( 18 cm Exoglass)
Ich bereite meinen Teig in 2 Schritten, da die Kitchen Aid nicht groß genug ist, um 1 kg Mehl zu bearbeiten.
Also insgesamt: 500 ml Milch, 1 Würfel frische Hefe (42g), 1kg Mehl T45 oder Typ 405, 120 g Zucker, 6 cm frische Vanilleschote (Madagaskar für mich), 2 Eier (M) , 120 g kalte Butter.
Oder 2 mal: 250 ml Milch, 1/2 Würfel frische Hefe (20g) , 500 g Mehl T45, 60 g Zucker, 1 Ei, 3 cm frische Vanilleschote, 60g kalte Butter.
Milch zum Pinseln.
Utensilien: Teigwanne, halbrund Schaber, Rührmaschine mit Hacken, Kastenformen (Exoglass für mich).
1- Die Hefe in der Milch lösen und gut umrühren.
2- In der Schüssel von eurer Kitchen Aid, das Mehl mit dem Zucker geben. Dann das Ei und der Mark von dem Stückchen Vanilleschote. Mischen. Dann die Milch-Hefe geben, rühren und, wenn der Teig anfängt sich zu binden, die Butter in Stückchen hereingeben.
3- Den Teig in eine Teigwanne mit Deckel geben. Achtung: ich habe die Teigwanne oder Schüssel vorher mit 1/2 TL Olivenöl gepinselt, sodass mein Briocheteig nicht auf den Seiten kleben bleibt.
Ich gebe den Teig darin, mache den Deckel darauf und lasse meinen Brioche-Teig die ganze „Sieste“ gehen. Also ungefähr 2 Stunden. Ja, eine Sonntags-Sieste muss sein 😉 .
Tipps: ja, den Teig könnte jetzt über Nacht im Kühlschrank gestellt werden und früh herausgenommen, um dann frische Brioche zu backen.
4- Ich nehmen dann den Teig auf meinem sauberen Arbeitsplatz und forme meine Brioches. Ich falte ihn zusammen. Die 5 Kastenformen sind eingefettet und mit Mehl bestäubt. Ja, ich habe auf dem Foto 4 Brioches gemacht, aber die sind uns zu groß und ich mache jetzt damit 5 Brioches für 3-4 Personen. Es reicht für uns 3 zum Frühstück.
Dann den Teig schneiden, rollen und in den Formen legen. Und noch einmal 40 Minuten Minimum gehen lassen. Dann mit Milch pinseln und backen.
5- Backen:
Auf der untersten Schiene des Backofens ein Backblech mit 800 ml Wasser Minimum geben und einem Gitter in der mittleren Schiene platzieren.
Die Brioche dann in der kalte Backofen geben und bei 180°C 35 bis 40 Minuten backen.
6- Wenn die Brioches gebacken sind, nehme ich sie aus dem Backofen und lasse sie max. 10 Minuten abkühlen. Dann, wenn sie noch warm sind (aber nicht mehr heiß), packe ich sie einzeln in Gefrierbeuteln. (am besten 3l mit Zipp). Und friere sie ein, wenn sie leicht abgekühlt sind. So gibt es noch Feuchtigkeit in der Tüte und beim Auftauen bleibt die Feuchtigkeit in der Brioche.
Wenn Ihr die Brioches komplett abkühlen lässt, verlieren Sie zu viel Feuchtigkeiten und werden hart beim Auftauen.
7- Zum Frühstück:
Eine Brioche aus dem Tiefkühlschrank nehmen. Aus der Tüte holen und 2 bis 3 Minuten auftauen lassen. Ich mache es in der Mikrowelle, volles Power für 3 Minuten.
Et voilà!
Also jetzt bleibt nur die wichtige Frage: was kommt auf die Brioche? Marmelade, Schokoladen-Creme oder Karamell…?
Bei uns bleibt die Marmelade der Hit, aber wer weiß, was ich noch für Rezepte zaubern werde.
Gros Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Bourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 mlSehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden. Echte Bourbon Vanille Extrakt (Vanilla Planifolia) aus Madagaskar. 16,50 €*
Silikon-Backform Brioche Ø 22 cm von SilikomartEine ganz praktische und klassische Silikonbackform für Brioche oder Kuchen. Sie wird mit einem Safering geliefert. Maße: ø 22 x 8 cm. Fassungsvermögen: 1,7 l. Perfekt für eine große Brioche für 7-8 Personen. 18,50 €*
Valrhona Fruchtkuvertüre Erdbeer Inspiration FraiseEine besondere Kuvertüre, die natürlich nach Erdbeeren schmeckt. Ideal als Überzug, in einer Mousse, einer Ganache, Macarons oder Pralinen. ab 12,99 €*
Kastenform aus Exoglass ® Für Brot, Cake, Marmorkuchen oder Brioche. Damit wird das Lösen des Kuchens ganz einfach. ab 38,75 €*
Hefe (Levure du boulanger) 5 x 5,5g AlsaBackhefe – Levure boulangère aus Frankreich. Perfekt für Brot, Brioche oder Pizza. Inhalt: 5 x 5,5 g. 1 Tüte für 500g Mehl. 3,20 €*
Teigwanne (Gärbox) mit Deckel 7,5LDiese Teigwanne ist ideal für alle Hefe– und Brotteige. Unverzichtbar, wenn Sie den Teig vor dem Backen gehen lassen wollen. Bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank. 29,99 €*Passende Produktkategorien:
Brioche Backformen
Silikonbackformen & Exoglass-Backformen
Aromen
Tolles Rezept. Auch eingefroren und aufgetaut.
Kleiner Tipp:
Vanilleschote schreibt man mit einem ‘t‘, entgegen der allgemeinen Annahme, dass die Schoten etwas mit den Schotten zu run haben. Auch zum Beispiel Erbsenschoten, aber Schottenrock.
Bonjour Aurèlie
Muss man das eingefrorene Brot zwangsläufig in der Mikrowelle auftauen, oder klappt es auch im Backofen (Auftaufunktion?) oder auch einfach so bei Raumtemperatur?
Grüße
Bonjour chère Sandra,
also die Brioche sollte nur nicht zu lange draußen trocknen, und zu viel Feuchtigkeit verlieren. Aber ich denke, dass den Auftaufunktion gehen sollte. Liebe Grüße
Hallo Aurelie,
welche Größe haben Deine Formen hier?
Danke und Grüße
Christopher
Bonjour , es steht im Rezept: ich habe die 18 cm Exoglas Kastenform genommen.
Vielen Dank für den Hinweis. Da hab ich nicht richtig gelesen.
Grüße
Christopher
Hallo Aurelie,
habe diese Woche das Mehl T45 bekommen und heute eine Brioche nach Deinem Rezept. Ist super gelungen. Meine Familie war so begeistert und hat sie bis auf ein kleines Stück aufgegessen.
Ich werde Morgen wieder eine neue backen. Einfach super!!!👍☺️😀😀 Danke und liebe Grüße Monika Bauer