Für das Apéritif braucht man immer ein gutes Brot. Baguette backe ich oft, aber manchmal variiere ich den Geschmack. Ich gebe zu meinem Brotteig pürierte Oliven oder eingelegte getrocknete Tomaten. Es schmeckt noch besser als Fougasse! Dazu serviere ich verschiedene Tapenades und Brotaufstriche, wie mein letztes Rezept mit Fisch! 😉
Im Brot Teig kann man fast alles einarbeiten. Ich mag es, weil man kann quasi eine fertige Mahlzeit in einem Rezept zubereiten kann. Sogar Zwiebeln und Speck hatte ich schon mit euch geteilt. Heute habe ich eine frische Version meines Baguettes mit Tomaten und Oregano …. Es schmeckt einfach nach Sommer. Bei dem schönen Wetter essen wir oft im Garten und solche Alternative zum „normalen“ Baguette ist immer willkommen.
Ich mag es auch einfach, mit vielen Kräutern zuzubereiten: Rosmarin, Oregano, Thymian, Salbei … und einen kleinen Hauch Lavendel! Um etwas Provence in die Küche zu bringen.
Heute möchte ich euch noch kurz erklären, wie ich meinen Baguetteteig gehen lasse und wie ich ihn aufbewahre … den Tipp hatte ich schon in meinen Kursen mitgeteilt und noch nie mit euch.
Und so geht es:
Zutaten für 2 kleine Tomaten Baguettes:
500 g Mehl ( T 65 Label Rouge), 10 g Salz (weil die eingelegten Tomaten auch leicht gesalzen sind), 1/2 Hefe Würfel, 320 ml Wasser, 80 g in Öl eingelegte Tomaten, 1 EL frische Oregano blätter.
1- Den Brotteig zubereiten:
In einer Schüssel das Mehl mit dem Salz zusammen rühren. die Hefe in dem Wasser lösen und dann in das Mehl geben, und 5 Minuten lang kneten lassen (mit dem Hacken der Kitchen Aid für mich). Die Tomaten mit den Kräutern fein pürieren.
Heute habe ich mich entschieden, nur der Hälfte meines Teigs mit Tomaten zu aromatisieren, um 2 Sorten Brot auf einmal anbieten zu können.
Also den Teig halbieren und nur „40 g“ pürierten Tomaten in den Teig geben und kneten. Sonst kann man einfach das Tomatenpüree zu dem Teig geben und weitere 2 Minuten kneten lassen.
3- Gehen und aufbewahren:
Jetzt wird es interessant! Ich habe eine große Dose mit Deckel. Darin gebe ich 1 EL Öl. Dieses verteile ich auf dem ganzen Boden und auf den Seiten…..
Dann gebe ich meinen Teig hinein … ( oder die 2 Sorten wie bei mir heute) …
… Dann kommt der Deckel drauf und der Teig kann in Ruhe gehen. Wenn ich ihn am Tag selber backe, lasse ich ihn so 2 Stunden gehen…. Wenn ich aber schon im Voraus planen kann, bereite ich die doppelte Menge an Teig (also 1 Kg Mehl für 1 Hefe Würfel, 20 g Salz und 640 ml Wasser). Der Teig kommt in diese große Schüssel zum Gehen. Nach 1 Stunde falte ich das Brot in zwei und drehe es. Dann kann die zugedeckte Schüssel in den Kühlschrank die ganze Nacht liegen. Am Tag danach nehme ich die Hälfte des Teigs heraus. Ich lasse ihn 30 Minuten auf Temperatur kommen und dann kann ich ihn formen und wie gehabt backen.
Mein Tipp ist also den Teig im Kühlschrank die Nacht gehen zu lassen. Den Teig lasse ich manchmal 2 Tage gehen. In der Zeit werde ich ihn aber immer mal falten. Jeden Tag nehme ich nur kleine Portionen heraus. So können wir frisches Brot mehrere Tage hintereinander genießen.
Ich werde bald versuchen in einem Beitrag zu beschreiben und dokumentieren!
Also zurück zu meinem Brot:
Nach den Gehzeit sah er so aus…
Den Brotteig auf dem Arbeitsplatz geben … und als Kugel mit dem Teigschaber bearbeiten.
Als Baguettes formen und bemehlt auf eine Brotschaufel legen … mit dem Bäckermesser anschneiden.
Tipps: immer das Brot vorher mit Mehl bestäuben, sonst bleibt der Teig an dem Messer kleben.
Jetzt den Backofen auf 230°C vorheizen. Auf der untersten Schiene des Backofens ein Backblech mit 500 ml Wasser platzieren und auf der Mittlere ein anderes Backblech umgedreht platzieren.
Wenn der Backofen schön warm ist, beide Baguettes auf das heiße umgedrehte Backblech (in der Mitte) schieben und 25-28 Minuten backen.
Die Baguettes abkühlen lassen …. und den Rosé aus dem Kühlschrank herausnehmen!
Wir warten nie zu lange, um das Brot anzuschneiden … es schmeckt doch am besten, wenn er noch warm und die Kruste schön knusprig ist ….
Ich habe es mit Frischkäse und Tomaten genossen, aber die Männer haben ein ganze Portion Tapenade dazu gegessen.
Was wurdet Ihr dazu servieren?
Bon Appétit et à bientôt
BISES
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Baguettemehl T65 - Tradition française - 2,5kgPersönlich mein Lieblings-Baguettemehl. „Tradition francaise“ Baguettemehl wird in den meisten Bäckereien in Frankreich für Baguettes benutzt. Ideal für großporige, aromatische und knusprige Baguettes. 12,45 €*
Brotstreicher (Bräunwisch) aus Naturborsten und HolzIdeal für Brot und Croissants. Entfernt mühelos überschüssiges Mehl. Der Teig wird durch die Naturborsten geschont. 17,99 €*
Glas-Messbecher 60 clPraktischer Messbecher aus hitzebeständigem Glas. Zum Messen von Mehl, Wasser, Grieß, Kakao, Reis uvm… 7,50 €*
Rillettes mit Schellfisch und Tomaten 90gPerfekt als Apéritif oder für ein Picknick. Brotaufstrich aus Paimpol (Bretagne). Für Fisch-Liebhaber. Mit Schellfisch (Haddock), Tomaten, Kurkuma und Chili. 4,99 €*
Aufstrich aus sonnengetrockneten Tomaten 90gEin leckerer Brotaufstrich aus der Provence. Perfekt zum Aperitif mit Brot oder als Beilage zum Grillen. Mit Herbes de Provence verfeinert. 7,50 €*Passende Produktkategorien:
Brot & Croissants
Koch- & backzubehör
Pasteten, Terrinen & Rillettes
Hallo 🙋🏼♀️ Denkst du, ich könnte dieses Rezept auch mit nem Sauerteig machen?
Bonjour und Ja, warum nicht ?
Leibe Grüße