Meine letzten Rosen für dieses Jahr aufgeblüht und ich habe es genossen, ein Wochenende im Garten zu verbringen.
Das brachte mich auf die Idee, einen Rosenkuchen zu backen. Aber nur Rosen, das ist ein bisschen wenig im Kuchen also habe ich ihn sie viiiiielen Himbeeren begleitet. Einfach die perfekte Mischung!
Dieser Kuchen ist auf der Basis eines zarten Mandelkuchens: Fondant aux amandes (in meinem neuen Buch 😉 ). Dadurch ist die Mitte des Kuchens schön weich und zart.
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Silikonbackformen & Exoglass-Backformen, Essbare Blumen oder Kuchen & Halbgefrorenes – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Silikonform Intreccio Ø 21 h 7 cm - Eine ausgefallene und raffinierte Kuchenform aus Silikon.
Hier im Shop entdecken ✨Silikonform Raggio Ø 19,5 h 6,8 cm - Eine ausgefallene und raffinierte Kuchenform aus Silikon.
Hier im Shop entdecken ✨Eau de Rose (Rosenwasser) 250 ml - Dieses Blumenwasser wird in Grasse hergestellt und wie ein Parfum Ihre Desserts und Kuchen aromatisieren.
Hier im Shop entdecken ✨Salade de fleurs (Blütenmischung) - Im Salat, auf Macarons, Torte, Fleischgerichte oder in einem Crepes Teig.
Hier im Shop entdecken ✨Bourbon Vanille aus Madagaskar gemahlen - 12g - Sehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Dazu noch Rosenglasur und Blumen auf dem Kuchen geben und schon hat man einen leckeren und feinen Kuchen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es perfekt wäre zum Muttertag oder sogar Valentinstag 😉
Vorschaue bei Instagram:
View this post on Instagram
Zutaten für 1 Himbeer-Rosen-Kuchen 21 cm:
375-380 g Himbeere TK, 2 EL Rosenblütenblätter (oder 1 ganze Handvoller frische unbehandelte Rosenblütenblätter aus dem Garten), 2 EL Rosenwasser oder 2-3 Tropfen Rosenaroma, 4 Eier (M), 100 Zucker, 125g gemahlene Mandeln, 1 Messerspitze Vanillepulver, 300-320 g Mehl T45, 1 TL Backpulver, 180 g geschmolzene Butter, Vanille, 70 ml Milch.
Deko: Puderzucker und Rosenwasser, Salade de fleur (gemischte Blüten)
1- Die Butter mit den Rosenblütenblättern schmelzen und ziehen lassen. Die Himbeeren auftauen.
2- Die Eier mit dem Zucker schlagen, bis es cremig und hellgelb wird. Dazu das Mehl mit dem Backpulver, die gemahlenen Mandeln und die Vanille geben.
Kurz umrühren.
Die geschmolzene Butter mit Rosen durch ein Sieb geben und in den Teig geben, mit dem Rosenblütenwasser.
3- Den Teig teilen (1-3 und 2/3) und in der großen Portion die weichen Himbeeren zu dem Teig geben. In dem neutralen Teig etwas Milch eingeben, um ihn cremiger zu bekommen.
4- Beide Teige in eine Silikonform geben und wie für einen Marmorkuchen, mit einer Gabel wirbeln.
Backen: 45-50 Minuten bei 180°C Umluft im vorgeheiztem Backofen.
View this post on Instagram
5- Dekor:
Nur noch die Zuckerglasur mit Puderzucker und Rosenwasser zubereiten. Sie auf dem abgekühlten Kuchen gießen und mit Blütenmischung (Salade de fleurs) bestreuen!
Et voilà
Es war so lecker, dass ich 3 Stück gegessen habe! Also wer Rosen mag, muss diesen Kuchen unbedingt probieren.
Man kann ihn auch ohne Himbeeren backen, aber sie geben dem Kuchen eine gewisse Säure und einen fruchtigen Geschmack. …. unwiderstehlich!!!
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Uiii, das hört sich total lecker an. Das vereint meine beiden Lieblingszutaten bei Süßem: Himbeeren und Rosenwasser 🥳
Und juhu, ich habe tatsächlich die gleiche Silikonform zuhause – nur leider noch nicht verwendet. Das wäre natürlich perfekt dafür.
Eine Frage: Die Himbeeren beim Auftauen abtropfen lassen oder zusammen mit dem Saft verwenden? Wird es dadurch zu ‚nass‘?
Bonjour chère Babsi,
also ich habe die ganze Himbeer mit Saft im Teig gegeben. Es war mir wichtig, dass der Kuchen zart und weich war. Er war gebacken, aber zart. Beim Backen einfach den „Stäbchen Test“ machen 🙂