Ich weiß, ich habe Euch versprochen, über mein Geheimprojekt zu berichten. Darüber schreibe ich beim nächsten Mal, Ehrenwort! Ich musste noch zu späte Stunde dieses Rezept posten!
Sieht es nicht schön aus!!!!! Das wollte ich immer mal mit meinem Brioche Rezept mal probieren. Ich mag den Teig sehr zu bearbeiten, als Kuchen, Zopf oder hier als „wilde Version“….
Endlich habe ich Zeit gehabt und konnte mit meinem Teig wieder ein bisschen spielen. Es war total einfach aber es verlangt ein bisschen Geduld und Bastelfähigkeiten! Also DIY Fans oder für Euch liebe Eltern 🙂 Ihr könnt euch freuen, jetzt kommt mal etwas für euch 🙂
In Frankreich ist diese Girafe oder Leoparden-Brioche einer der absoluten Trends. Ich habe diese wilde Brioche in einigen Blogs und Zeitschriften gesehen aber die ursprüngliche Idee kommt wahrscheinlich von Nasi Lemak. Sie macht super Sachen,schaut es euch mal an.
Mein Sohn war von dieser Brioche total begeistert und nimmt sie morgen mit in die Schule. Er hat schon befohlen, dass wir die Brioche als blaue oder grüne Version backen. Da bin ich mal gespannt, wie meine Finger danach aussehen werden. Bei dem Bearbeiten des Kakaopulvers in dem Briocheteig, habe ich Kakao überall in der Küche bestreut ! 🙂
Am Besten zeigen ich Euch, wie es funktioniert:
Zutaten für 1 große Brioche mit Leoparden-Muster:
500 g Mehl (Typ 405, oder 550 (T55) ) , 60 g Zucker, 1 Messerspitze Vanille, 1 Ei (Größe M) , 250 ml lauwarme Milch, 1 Würfel Hefe (oder 30 bis 40 g), 60 g kalte Butter
+ 4 EL zartbitter Kakao, + 2-3 EL Kakao (Trinkkakao)
1- In der Milch die Hefe lösen. Das Mehl mit dem Zucker, der Vanille und dem Ei mischen. Die Milch dann in die Mehl Mischung geben und mit dem Knethacken 2-3 Minuten rühren.
Dann die 60 g kalte Butter (in kleinen Stückchen) in den Teig geben und weiter 5 Minuten lang kneten lassen.
2- Den Teig in 2 Kugeln verteilen und zwar eine große mit 2/3 des Teigs und eine kleine mit 1/3.
Diese kleine habe ich wieder in 2 Kugeln geteilt, eine 2/3 und eine 1/3. Macht also 3 Kugeln, eine große, eine mittlere und eine kleine.
Die kleinste Kugel habe ich mit Zarbitterkakao verfeinert und die mittlere mit dem Trinkkakao.
…. Ich habe die Kugeln also einfach mit dem Kakao geknetet, bis der Teig sich komplett gefärbt hatte. Es dauert und es eine echte Schweinerei, aber es funktioniert. Bei der Zarbitterkakao Kugel habe ich 1TL Wasser dazu getan, weil der Teig viel zu trocken geworden war.
So sehen die 3 Kugeln nach dem Kneten aus.
3- Alle Kugeln habe ich in 5 geteilt. Jede der 15 Kugeln wurde dann mit dem Finger (ein bisschen wie Knete) in die Länge gerollt.
Ich habe mit den helleren Kakao Teig angefangen. Dann die dunklere und diese lange Wurst wird dann mit einem Nudelholz auch in die Breite ausgerollt. und dann kommt die helle Kakaorolle auf die dunklere, und es wird alles zusammen gerollt. Am besten noch verschlossen, aber es ist nicht schlimm wenn es nicht den ganze Teig bedeckt.
Alle Kakao Teig so zusammen rollen, und dann das Gleiche mit dem „Naturteig“ machen. Die 5 Kugeln Teig auf breiten, so dass man die Kakaoröllchen darein einwickeln kann.
Wenn die Rollen bereit sind, habe ich sie zu recht geschnitten und in eine Kastenform platziert. Und so weiter bis das letzte Stück reinkommt. Die Brioche wurde auch mit einer Mischung aus 1 Eigelb und 2 EL Milch bepinselt.
Jetzt nur noch die Brioche in die Mitte des kalten Backofens mit einem Backblech mit 500 ml Wasser in der untersten Schiene hineinschieben. Die Brioche kann man direkt bei 190°C 30-35 Minuten backen.
Et voilà , Ihr habt wieder eine Idee mehr für das Frühstück und Ihr können mal auch am Frühstückstisch angeben.
Ich wünsche euch eine schöne Woche und viel Spaß beim Basteln … houps „Backen“
Bon Appétit et à bientôt.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Silikon-Backform Brioche Ø 22 cm von SilikomartEine ganz praktische und klassische Silikonbackform für Brioche oder Kuchen. Sie wird mit einem Safering geliefert. Maße: ø 22 x 8 cm. Fassungsvermögen: 1,7 l. Perfekt für eine große Brioche für 7-8 Personen. 18,50 €*
Silikon-Backform Briochettes (kleine Brioches) SF034Backform aus Silikon für 6 Personen. Nicht nur für Pariser Brioches, sondern auch perfekt für Muffins und andere kleine Kuchen. Ø 7,9 x 3,7cm je Einzelform. 13,50 €*
Kastenform aus Exoglass ® Für Brot, Cake, Marmorkuchen oder Brioche. Damit wird das Lösen des Kuchens ganz einfach. ab 42,99 €*
Kastenform aus Silikon 26cmSilikonbackform für Brot, Cake, Marmorkuchen oder Brioche. Mit praktischem Stabilitätsring. Fassungsvermögen: 1,7l. 21,50 €*
Hefezopf Backform aus Silikon TrecciaSilikonbackform, um ganz schnell und einfach eine Brioche tressée für 7-8 Personen zu zaubern. Auch wunderbar für Brote, Cake oder Kuchen. Füllmenge: 2100 ml 25,50 €*Passende Produktkategorien:
Brioche Backformen
Silikonbackformen & Exoglass-Backformen
Brot & Brioche
Bonjour,
auch ich habe mich an die Giraffenbrioche gewagt und das Ergebnis hat allen gut geschmeckt. Da ich nur Backkakao hatte ist die Brioche nur zweifarbig geworden. Für Kinder ist der recht einfach herzustellende Giraffeneffekt auf jeden Fall super und man könnte da sicher auch mit Lebensmittelfarben interessante Muster hinbekommen.
Hallo Aurelie. Hab gestern dein Brioche nachgebacken. Die Optik ist super, aber innen leider steinhart. Du gibst beim Rezept an 1 Würfel Hefe, in Klammer 30g, bei uns in Österreich hat 1 Würfel 42g. Kanns daran gelegen sein? Mehltype ist bei uns auch eine Andere. Lg aus Salzburg Sabine
Bonjour chère Sabine,
ich nehme 30 g Hefe mit den Mehl 405 und lasse es gehen. Bei 42 g geht es auch und man braucht es auch nicht gehen lassen.
Wenn die Brioche hart ist, heisse es , dass sie nciht gegangen ist.
Es kann an den Mehl Type liegen ( der zu grob war) , aber auch an den Backofen ( der Temperature ist zu schnell hoch gegangen ) und den Brioche hatte kein Zeit hoch zu gehen. Oder es gab kein Gehzeit und die Brioche würde in eine Heisse Backofen reingeschoben und direkt gebacken.
Voilà !
Liebe Grüße
Hallo liebe Aurélie,
was ist das denn für ein sensationell tolles Rezept? Ich werde das definitiv ganz bald nachbacken!
Danke für’s Teilen und dir einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Sabrina
Merci beaucoup Liebe Sabrina !
Vielen Dank für die schnelle Antwort! 🙂 ich werde morgen gleich einkaufen gehen und es ausprobieren.
Wird das Brioche bei Umluft oder bei Ober-/Unterhitze gebacken? 😀
Bonjour chère Anne,
ich backe es immer mit Umluft ! 🙂
Liebe Grüße
Hab heute auch mal die „Leoparden-Brioche“ ausprobiert. Ist echt toll geworden. ???
Ohman ich liebe einfach deine Bilder. Wahnsinn wie du das machst, dass sieht einfach so verdammt lecker aus und köstlich ist es bestimmt auch noch.
Deine Rezepte sind einfach wunderbar vielen lieben Dank 🙂
Liebe Aurélie!
Ist zwar kein wildes Brioche dafür ein Zopf mit Schokonussfüllung. Ist auch sehr lecker?. Glg Kathrin
einfach Genial liebe Kathrin ! es sieht sooo lecker aus ! man oh man !!!
Liebe Aurélie!
Das war ja mal ein lustiges Rezept! Hat viel Spaß gemacht und auch allen geschmeckt. Vielen Dank!
Dørte
Wie schön von Ihnen zu lesen !!!! Ich freue mich dass das Brioche so gut geklappt hat ! Merci noch mal fürs nachbacken ! Liebe grüße
Cette recette est trop bien, merci beaucoup!
Ma mère a fait la brioche et la goûte merveilleuse!
Merci beaucoup für Nachbacken !!!!
BISOUS
Wilde Grüße 😉
GENIALLLLLLL
Tausend Dank! Das Rezept hat super geklappt!
Vielen Dank für das tolle Rezept liebe Aurelie! Es hat alles geklappt und das Ergebnis ist super lecker! Eine Nachbestellung gibt es auch schon:-))
Liebe Grüsse,
Julie
Ein tolles Rezept. Alles hat super geklappt. Auch die Schweinerei:)
MERCIIIIIIIIIII ! Ich freue mich sehr dass es so gut geklappt hat ! BISOUS
Hallo Aurelie, muss dieses Rezept dringend testen. Sieht wirklich gut aus. Nur eine Frage am Rande: Lässt Du den Teig bei diesem Rezept nicht ruhen?
Lieben Dank im Voraus
BOnjour Alexandra ,
ich lasse den Teig nicht ruhen weil ich es in eine Kalte Backofen mit 500 ml Wasser in eine Backblech in den Untere Schiene des Backofen getan habe.
Liebe Grüße