Bonjour! Heute gibt es wieder mal etwas Herzhaftes…Ich habe sowieso momentan so viel mit Kuchen oder ähnlichen Süßigkeiten zu tun, dass ich wirklich Spaß gehabt habe, dieses Rezept für euch zu fotografieren.
Die kleine Geschichte hinter diesem Rezept ist, dass ich es für meine Kochkurse kreiert habe. Dort im Atelier mit meinen Gästen zubereitet, hatte ich sooo einen großen Hunger davon, dass ich es unbedingt zu Hause nachkochen wollte.
Die Schwierigkeit (weil es immer eine gibt) lag daran, dass mein Mann überhaupt keinen Roquefort mag. (es darf noch nicht mal in dem Kühlschrank liegen!!!) Bon, da musste ich ein bisschen kreativ werden und ich habe für ihm eine Version mit Ziegenkäse (aber einer, der nicht zu scharf ist) gemacht.
Ehrlich, ich weiß nicht, was er daran nicht mag? Ich liebe die Kombination zwischen Feigen und Roquefort…. es schmeckt einfach perfekt zusammen. Ich hatte es auch schon mal hier kombiniert! 🙂 Also keine Sorge, falls Ihr auch keinen Edel-Schimmelkäse mögt, könnt Ihr ihn quasi immer durch Ziegenkäse (oder im schlimmsten Fall mit Frischkäse) ersetzen.
Dieses Rezept habe ich mir so gedacht, dass man mit einfachen Schritten den maximalen Effekt bekommt. Ich mag es, wenn man am Ende alles zusammen stellt und die Gäste total begeistert von deren Kunststücken sind ! 🙂 Es git immer Hooooo oder Haaaaa …. und der beste Spruch ist immer „Das könnte ich nachmachen!!!“ einfach genial für mich. Ich finde es wirklich schön, wenn die Gäste irgendwas mitnehmen können und es auch tatsächlich zu Hause einsetzten können.
Hier war die Idee, die Feige warm zuzubereiten, als Chutney oder „Confit de Figue„.
Was ist ein Chutney und was ist der Unterschied zum „Confit de figue“?
Also ein Chutney ist nichts anders als eine etwas saurige Marmelade mit einer salzigen Note. Man kann es sehr gut mit Zwiebeln oder Feigen oder noch Datteln vorbereiten und ich verfeinere sie gern mit etwas Pfeffer, oder sogar kleinen gehackten Nüssen.
Ein Confit de Figue ist eine Art Feigen-Marmelade mit Salz und Pfeffer und etwas Essig (ich mag dafür Himbeer-Essig nehmen.) Je nach Rezept kann man auch etwas Olivenöl dazu tun oder noch Zitronensaft.
Als Beilage habe ich kleine „Parmesan Tuiles“ gebacken. Man kann Sie auch mit etwas Mohn, Sesam oder noch Chili verfeinern…. alles nach eurem Geschmack.
Zutaten exquisite Vorspeise mit Feigen und Roquefort für 2 Personen:
4 Feigen, 2 kleine Schalotten, 10 g Butter, 1 EL Zucker, 1 kleiner EL Himbeeressig, Salz und Pfeffer, 30-40 g Roquefort (oder etwas Ziegenkäse…), 20 g Parmesan (für die Tuiles)
Crumble: 10 g Parmesan, 50 g Mehl, 25 g Butter, Salz und Pfeffer
Salat und Serrano Schinken als Beilage
Vinaigrette: 1 TL Dijon Senf, 2 EL Essig, 3 EL Olivenöl
1- Den Crumble zubereiten und backen:
Alle Zutaten zusammen mit den Fingerspitzen bearbeiten, um eine Art Streusel zu bekommen….
… diesen Crumble (Streusel) auf ein Backblech platzieren und 5-8 Minuten bei 190° C Umluft backen (bitte mal einen Auge dabei haben, falls es zu dunkel wird …)
2- Mit Hilfe eines Servierringes, 2 kleine Kreise mit dem geriebenen Parmesan formen. Es sollte nicht zu dick sein. Dann kommen die Kreise ebenfalls in den Backofen für 5 Minuten maximum, bis der Käse geschmolzen ist. Die Kreise werde aber nicht direkt vom Backblech weggenommen, weil sie erstmal abkühlen müssen. (sonst brechen sie zusammen)
3- Die Schalotten schälen und mit 2 Feigen kleine schneiden.
In einem Kochtopf, die Butter schmelzen und darein die Schalotten kurz anschwitzen. Dann die Feigen dazu geben und mit 1 EL Zucker, 1 EL Wasser und 1 kleinen EL Essig bis zu 5 Minuten köcheln lassen.
Es sollte ein etwas dickes Kompott werden. Dann wir es noch mit Salz und reichlig Pfeffer abgeschmeckt.
4- 2 Feigen leicht in vier durchschneiden (also nicht ganz wie auf dem Foto!) ….
… im Inneren, reichlich Käse (Roquefort oder Frischkäse ) geben… und die Feige 5-8 Minuten in dem Backofen bei 180°C Umluft backen.
5- Basteln: Wieder mit dem Servierring die Teller anrichten.
In den Ring kommen erstmal 2 EL Crumble ….
… dann den Confit de Figue….
…. dann eine gebackene Feige …
Dann kommt den Ring weg …
Und man kann den Teller mit etwas Salat und Schinken verzieren …
Haaa aja , da war noch was …. Die Parmesan Tuile ! 😉
Wenn sie kalt ist, lässt sie sich super bewegen und mann kann sie mit auf dem Teller platzieren …
Noch ein bisschen Vinaigrette drüber et voilà! Ich wünsche euch bon Appétit und so habt ihr auch wieder ein Rezept mehr zum Angeben (wenn die Schwieger Mama kommt z.B.) !
BISOUS und bis bald
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Dijon Senf Aurélie Bastian 200gDer perfekte Begleiter für die Grillsaison aber auch unverzichtbar für eine gute Vinaigrette. 9,99 €*
Cidre-Essig aus der Normandie 5° 250mlMilder und fruchtiger Essig aus Cidre aus der Normandie. Perfekt für eine Vinaigrette, zum Ablöschen und sogar für Pâtisseries. 10,20 €*
Feigen Chutney 100gUm den Appetit zu wecken. Feigen Chutney aus der Bretagne. Passt ausgezeichnet zu Foie Gras, Enten Confit, Wild, Hartkäse oder Pasteten. 5,20 €*
Feigen Chutney 110gCremiges Feigen-Chutney. Nicht zu süß. Ideal zu Käseplatten oder Pasteten. 5,20 €*
"Grossane" Olivenöl aus der Provence 0,5 lDieses reinsortiges Olivenöl ist scharf und kräftig im Mund und hinterlässt Aromen von Gras und Pfeffer auf der Zunge. 33,20 €*
Schwarzer Malabar Pfeffer 45gAromatisch, würzig und angenehm scharfe. Von Hand geerntet und sonnengetrocknet. Frisch gemahlen kann er überall eingesetzt werden. Mit oder ohne Mühle. ab 12,50 €*
Vinaigrette 330mlFertige Vinaigrette mit Schalotten und Schnittlauch. Passt zu jeder Art von Salat. 5,80 €*Passende Produktkategorien:
Senf, Saucen & Fonds
Pasteten, Terrinen & Rillettes
Gemüseaufstriche
Du hast phantastische und sehr kreative Ideen und Rezepte, liebe Aurelie!
Vielen Dank dafür 🌺
Merci beaucoup! das ist sehr sehr Lieb!
Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr….
Vielen Dank für Ihre Kreativität
Dagmar Trapp
Merci beaucoup! Dir auch eine schöne erholsame Zeit.
Bonjour Aurélie,
Ich bin total glücklich deine Seite gefunden zu haben und kann es gar nicht erwarten, dass deine vier Koch-& Backbücher, die ich bestellt habe, ankommen!!
Meine Frage zu dem Rezept ist vielleicht etwas blöd, aber ich habe tatsächlich noch nie Feigen gegessen: kann man bei der gebackenen Feige die Schale mitessen?
Merci beaucoup en avance et bonne journée
Karlotta
Hallo Aurelie,
Das sieht so köstlich aus. Ich werde es für Gäste nachkochen.
Verstehe ich es richtig, dass beim servieren die gefüllte Feige warm ist, aber das Confit und der Crumble sind kalt?
Herzliche Grüße von der Nordsee
Beate
Liebe Aurélie,
bei uns im griechischen Großmarkt bekomme ich die wunderbarsten Feigen und kann (je nach Gusto, Rezept und Zubereitungsart) sogar zwischen griechischen und türkischen wählen.
Da ich uns bislang als kleine Vorspeise oder als Snack abends „immer nur“ aromatische Feigen mit Ziegenfrischkäse und griechischem Thymian- oder Wildkräuterhonig zubereitet habe, kam mir Dein Roquefort-Rezept gerade recht. Und was soll ich sagen? Fulminant. Großartig. Ich/wir sind begeistert! Danke für die tolle Anregung!
Herzliche Grüße von einer bis dato stillen (aber eifrigen) Leserin Deines Blogs
Liebe Aurelie! Hab heute deine Vorspeise sofort nachgekocht, für uns war eher eine Hauptspeisehr. Jedenfalls hat meine Schwester darauf gesagt, dass sie sich nie wieder an den Haubenkoch, der in meinem Dorf regiert, sehnt.
Mein einzigstes Abweichen war, dass ich frisch gemahlene Senfsaat in den Confit gemischt habe.
Herzlichen Dank für dieses köstliche Rezept.
Es ist übrigens wissenschaftlich erwiesen, dass beonders Jugendliche erst ab 9h morgens wirklich kognitiv aufnahmefähig sind. Meiner Meinung nach auch alle anderen Menschen. Diesbezüglich haben uns die Engländer was voraus. Dort beginnt die Schule und das Büro erst um 9h.
Glg Eva