BONJOUR! Es ist endlich wieder Gartenzeit! Wir haben eigentlich schon mal letzte Woche angefangen und die erste Reihe an Erbsen und Spinat gepflanzt…. und heute war es für die Reihe 2 mal endlich Zeit. Wir haben auch wieder gaaanz viele Kräuter und essbare Blüten aus den Garten mitgenommen und wollten etwas damit zaubern.
Mit sooo viel Sonne brauche ich wirklich etwas frisches und grünes!!!! 🙂 Direkt in meinem Garten ist es noch nicht viel zu sehen, aber im Laden gab es schon diese Woche die ersten grünen Spargel. Lecker! Ich liebe sie einfach mit einer Vinaigrette. Gestern habe ich diese salzige Tarte für meiner Familie zubereitet. Ich konnte mich nicht entscheiden zwischen einem Salat und einer Quiche und ich habe einfach beide zusammen serviert. Für die Quiche… eigentlich hier eine salzige Tarte (weil sie so klein und tief ist) habe ich eine herzhafte Cheesecake-Creme als Füllung genommen.
Hier habe ich vorher noch ein paar Fragen und Antworten für euch über Tartes und Vinaigrette zum Mitnehmen:
Was ist eine Vinaigrette?
Die Vinaigrette ist DAS typischste Salatdressing in Frankreich. Sie besteht aus Essig „Vinaigre“, Öl, Senf, Salz und Pfeffer. Wie ich es von meiner Maman gelernt habe, gibt es in der Vinaigrette keinen Zucker, Honig oder Marmelade!…. die Vinaigrette ist eine Sauce auf Essigbasis. Sie muss sauer sein! Und als Prinzip nehmen wir nur ein bisschen davon, um unseren Salat oder Vorspeise aufzupeppen. Es bringt einfach den Geschmack mehr in Geltung!
French Dressing, so eine Art weiße Sauce mit Kräutern gibt es auch bei uns NICHT! Ich habe echt keine Ahnung warum die Industrie es als Französisch bezeichnet?!
Wie backe ich am bestens meinen Tarte oder Quiche Boden?
Der Tarte oder Quiche Boden muss immer erst einmal „blind“ gebacken werden. Das heißt, der Teig wird in die Form platziert, mit Backpapier abgedeckt, mit Linsen (oder anderen Trockenfrüchten) und dann für 10 Minuten bei 180°C Umluft gebacken. Dann kommen die Linsen und das Backpapier weg und es wird noch 10 Minuten weiter gebacken.
Warum muss man den Tarte und Quiche Boden blindbacken?
Es ist ein absolutes MUSS, denn, wenn der Boden mit der Füllung abgedeckt ist, kann er nicht mehr weiter backen. Das heißt, wenn den Boden nicht vorgebacken wird und man direkt die Füllung hineingibt, dann kann der Boden einfach nicht durchgebacken sein. Wenn man die Quiche ausschneidet, sieht man es auch, weil der Kern der Quiche komplett matschig ist.
Also Fazit, Tarte und Quiche Böden immer vorher backen. Man kann sie auch bis 2 Wochen vorgebacken aufbewahren (wie man auch Kekse aufbewahrt) ! 😉
Und jetzt geht es zum Rezept:
Zutaten für ein längliche Tarte salée:
Tarte Boden: 250 g Mehl, 125 g Butter, 1 TL Salz, Pfeffer
Füllung: 150 g griechischer Joghurt, 1 Ei, 1 Ziegenkäse-Rolle, Salz und Pfeffer, 2 EL Sahne
Salat: Feldsalat, essbare Blüten und Wildkräuter aus dem Garten, 1 Möhre, 4 Radieschen, 5 Spargeln, 8 frische Zuckerschoten
Vinaigrette: 2 EL Olivenöl, 1 EL Essig, 1 kleiner TL Senf, Salz und Pfeffer
1- Der Boden:
Alle Zutaten zusammen tun und die Masse schön kneten. Dann wird sie sehr dünn ausgerollt, ungefähr 3 bis 4 mm.
Dann kommt der Teig in die gewünschte Form und es wird „blindgebacken“ … ( siehe einfach die Fotos)
Den Boden wird jetzt 10 Minuten mit Papier und Linsen gebacken und dann 10 Minuten ohne bei 180°C Umluft.
2- Die Füllung:
2/3 der Ziegenkäserolle nehmen und zusammen mit 2 EL Sahne ganz fein pürieren. Die Masse soll ganz sanft sein…
Jetzt kommen einfach der Joghurt und das Ei dazu, mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Ganze cremig rühren… auf den Boden verteilen.
und aufteilen und jetzt aber 25 Minuten bei 170°C Umluft backen.
Wenn der Boden gebacken ist, muss er erst Mal komplett abkühlen, um den Salat darauf platzieren zu können.
3- Der Salat:
Die Vinaigrette zubereiten (einfach alle Zutaten mischen und rühren) 😉
Das Gemüse putzen, schälen, in dünnen Streifen schneiden ….Den grünen Spargel blanchieren …
und jetzt einfach alles schön auf die Tarte platzieren…
Eigentlich soooo viel wie es drauf passt !!!
Dann kommt obendrauf noch den Rest Ziegenkäse als Scheiben geschnitten und jetzt kann man die Vinaigrette drauf tröpfeln.
TALAAAAAA, et voilà, es sieht einfach sooo schön aus, dass Ihr es unbedingt nachbacken müsst! Es war einfach vorzüglich und ich freue mich schon auf die nächste Version davon. Ich möchte es nämlich mal mit Rote Beete und Roquefort ausprobieren!
Bon, endlich ist es Salat- und Tarte-Zeit und ich kann mich wieder austoben. 🙂
Euch noch ein schönes Wochenende und bis bald .
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Eckige Tarteform mit abnehmbarem Boden für 3 Personen von de BuyerWeil eine Tarte nicht immer rund sein muß! Eckige Tarteform für 2-3 Personen. Antihaftbeschichtet und mit abnehmbarem Boden. Mit abgerundeten Kanten. 22,50 €*
Eckige Tarteform mit abnehmbarem Boden für 3 Personen mit OBSIDIAN-BeschichtungWeil eine Tarte nicht immer rund sein muß! Eckige Tarteform für 2-3 Personen mit OBSIDIAN-Doppelbeschichtung. Maße: 35 x 11 x 2,5 cm. 21,50 €*
Spargel-Aufstrich mit Morcheln 90gEine köstliche Creme aus grünem Sparel, Olivenöl aus Saint-Rémy de Provence und Morscheln. Verwendungstipps: auf Toast, mit Schinken oder Rucola. 100% vegan. 7,50 €*
Tartering für 3 Personen eckig gelocht aus Edelstahl 30 x 11 x 2 cmEine Tarte muss nicht immer rund sein. Diese gelochte Edelstahlform gart gleichmäßig. Die Perforationen erleichtern auch das Herauslösen aus der Form und verleihen dem Boden eine schöne Farbe. 17,80 €*
Vinaigrette 330mlFertige Vinaigrette mit Schalotten und Schnittlauch. Passt zu jeder Art von Salat. 5,80 €*Passende Produktkategorien:
Tartes, Tartelettes & Quiches Backformen
Metallbackformen
Tarteformen
Hey, das klingt so lecker! Kann ich die Tarte auch schon einen Tag vorher zubereiten? Schmeckt Sie noch nach einem Tag im Kühlschrank?
Liebe Grüße
Bonjour chére Marie,
man kann die Tarte (mti Boden udn Creme ) vorher zubereiten, aber ich wurde den Gemüse nur Frisch darauf drapieren. Also JA! Liebe Grüße und Viel SPaß biem Genießen!
Schönen guten Tag,
Ich habe die Tarte Form mit dem Maß: 35,6 x 10,2 x 2,7 cm bei Ihnen bestellt.
Wo bekomme ich solch lange und auch schöne Servierteller?
Lieben Dank für alle Tipps,
Lina
Liebe Aurelie,
Deine Rezepte sind einfach klasse, die Bilder dazu ein Augenschmaus, sie machen mir sofort Lust auf Nachmachen!
Eine Frage habe ich jedoch: Stellst Du Deinen Teig für die Tartes und Quiches vor dem Weiterverarbeiten kühl? Das Rezept ist sehr ähnlich dem Mürbteig und der soll ja vorher 30-60 Minuten in den Kühlschrank…vielleicht habe ich auch nur eine falsche Assoziation;-).
Ich danke Dir für eine Antwort!
Liebe Grüße
Super…..
Wow, wirklich superlecker und wunderschön anzuschauen – danke für die Rezeptidee! Ich habe Ziegenfrischkäse genommen und einen Rest fromage blanc, und den Tipp mit dem Thymian im Teig übernommen! Total lecker, diese „Tarte aux crudités“ (so hat mein Mann sie genannt…) 🙂
Danke sehr für’s nachbacken ! Ich freue mich dass es euch geschmeckt hat .
Liebe Grüße an euch beide ! BISOUS
Liebe Ina,
ich hatte dasselbe Problem, letztendlich habe ich jedoch herausgefunden warum: die Butter sollte nicht direkt aus dem Kuehlschrank sein, sondern etwas weicher 😉
Das Bild!
Sehr lecker. Habe den Teig noch mit Thymian gewürzt. Die „Essblumen“ im Garten sind leider noch nicht soweit…?
Hallo liebe Aurelie!
Ich habe dieses Rezept sofort ausprobiert, sehr lecker!
Allerdings war mein Teig sehr krümelig ,fast wie Streusel .Er lies sich nicht ausrollen, ich hab ihn einfach in die Form gedrückt. Das ging, aber kann es
sein, dass du bei dem Teig etwas Wasser verwendet hast? Auf deinen tollen Fotos sah er so schön geschmeidig aus.
Liebe Grüße
Und vielen Dank für deine tollen Rezepte !!!!!
Salatdressing mit Senf ist leider irgendwie nicht mein Fall und Pfeffer will ich auf meinem Grünzeug auch nicht haben… hier gibt es meist nur Essig und Öl und ab demnächst auch wieder ein paar Kräuter, wenn sie endlich wieder wachsen 🙂
Dass man Tartenböden so lange aufbewahren kann und blind backen muss, wusste ich noch gar nicht. Wenn ich deinen Blog noch eine Weile lese, habe ich bei meinem Auszug alles an Küchen-Wissen, was man brauchen kann, um im Alltag zu bestehen 😉
Liebe Grüße
Danke chère Tabea,
Blind Backen ist echt ein muss. So kann man die Tarte auch super einfach zum Picknick mit nehmen ohne dass sie weich und Matchig wird !
🙂
Liebe Grüße
Hallo Aurelie,
Dein Rezept ist eine schöne Anregung für den Appetit auf frische Zutaten und
den Geschmack des Frühlings. Ein Augen-und Gaumenschmaus !!!
Danke für Deine Inspirationen!
Bei den Fotos schmeckt und riecht man quasi die tollen Zutaten !
Auf einen schönen Frühling,
Silvia
Danke sehr liebe Silvia,
wir haben soo viel Spaß im Garten zur Zeit ! man muss es genießen so lange der Wetter hält !
Liebe Grüße und bis bald
Liebe Aurelie,
ein Gemälde zum Essen. Wunderschön. Ich litt viele Jahre an einer Essstörung und da habe ich Salat nie gegessen. Erst seid 2 Jahren (wow es sind wirklich schon 2 Jahre – olala) esse ich Salat gerne, wirklich mit Genuss mit soviel Frische. Vorher habe ich Salat nur runtergeschluckt und gehasst. Für mich war Salat ein pures Diätessen. Dies ist gottseidank vorbei und nun kann ich mir sogar dieses Rezept vornehmen und nachmachen . Vielen Dank.
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende
Sabine
Ho Mensch ! ich freue mich dass es Dir wieder gut geht ! Dir noch ein schönen Sonntag und bis bald
GAAAAAANZ liebe Grüße