Ce soir, on soupe! Heute Abend „suppen“ wir! Bei uns gibt es abends selten Abendbrot geben, sondern lieber eine Suppe. In Frankreich heißt dann auch diese Malhzeit le „souper“.
Ob mit Kürbis, Porree, oder noch einfach einen Bouillon, es wird immer gern von meinen beiden Männern angenommen. Ich mag einfache Rezepte, wo man einfach alles klein schneidet und „in den Kochtopf reinschmeißt“ 😉 Aber es ist nicht alles! Bei uns wird die Suppe nicht pur genossen, sondern immer verfeinert.
Wie verfeinere (wie pimpe) ich meine Suppe?
In diesem Gebiet sind meine beide Männer sehr kreativ:
In die Suppe kann nach Lust und Laune: geriebenen Käse, Crème fraiche, Parmesan, Pistou, kleine Stückchen Serrano Schinken, klein geschnittene Wiener Würstchen, Croûtons, Pinienkerne, Eier, frische geschnittene Kräuter (am besten Petersilie) geben.
Und dieses Mal habe ich eine neue Version den „Soupe au pistou“ serviert und statt dem berühmten Pistou gab es eine Creme aus getrockneten Tomaten auf dem Tisch.
Was ist Pistou? Und was ist der Unterschied zwischen Pistou und Pesto?
Pistou ist eine Basilikum Creme aus der Provence. Für mich ist ein bisschen wie Pesto, aber ohne Pinienkernen und der Käse ist auch optional.
Das Basis Rezept besteht aus Basilikum, Olivenöl und Knoblauch (viel Knoblauch), ich mag auch ein bisschen Parmesan dazu geben. (für den Geschmack)
Ich habe hier versucht, einen Tomaten Pistou zu machen: getrocknete Tomaten in Öl eingelegt, mit Knoblauch und ein bisschen Parmesan fein gemixt. Et voilà, eine ganz neue Geschmackswelt konnte entdeckt werden! Trop bon (so lecker).
Diese Suppe wurde mit total leckeren „lila“ Bohnen gekocht… habe ich von meinem Papa bekommen. Die sehen roh soooo schön aus, aber leider nach der Kochzeit verlieren sie ihre schöne Farbe und werden einfach grün. Schade aber sie schmecken besonders aromatisch, mit einer leicht süßen Note! Vraiment délicieux!
Zutaten für 3 Personen:
250 g frische grüne (oder lila) Bohnen, 150 g frische Zuckerschotten, 1 handvoll Cherry Tomaten, 2 kleine Zwiebeln (auch von meinem Papa), 1/2 Porree (das Weiße davon) , 2-3 Kartoffeln, 2-3 Möhren, Salz und Pfeffer, Thymian, 1 Nelke, 1 kleines Lorbeerblatt.
Tomaten Pistou: 75 g in Öl eingelegte getrocknete Tomaten, 30 g Parmesan, 2 kleine (oder 2 große, je nach Geschmack) Knoblauchzehe, 2-3 EL Olivenöl (oder das „Tomatenöl“)
+ 30 g gehobelter Parmesan
1- Gemüse putzen und schneiden :
Die Zuckerschoten von deren Fäden befreien …
…die kleinen Zwiebeln schälen und klein schneiden ….
… die Kartoffeln schälen, klein schneiden .. und ein bisschen von den dickeren Bohne aufmachen und die kleinen weißen Kern der „Bohnen“ herausnehmen.
… die restlichen Bohnen klein schneiden … wie alle andere Gemüse.
In einem Kochtopf alle Gemüse (außer die Cherry Tomaten) und Kräuter geben, mit Wasser abdecken und 25-30 Minuten köcheln lassen.
2- Die getrockneten Tomaten zusammen mit dem Knoblauch und Parmesan mixen und nach Bedarf etwas Olivenöl eingben, um eine cremige Masse zu bekommen. Nach Geschmack kann man die Creme noch mit Kräutern verfeinern.
3- Kurz vor dem Servieren die frischen Tomaten in die Suppe hineingeben und noch 5 Minuten köcheln lassen. Die Suppe dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Et voilà, die Suppe kann serviert werden und mit dem Tomaten Pistou und etwas Parmesan Splittern verfeinert werden.
Das ist also eine meiner Ideen, um noch ein bisschen Sommer in meiner Kuche zu bringen!
Dazu gab es auch selbst gebackenes Brot mit Serrano-Schinken…. und ein Glas Rosé 🙂
Gros Bisous und bon appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
"Aglandau" Olivenöl aus der Provence 250 ml - DoseDieses reinsortiges Olivenöl ist schön grün, relativ dickflüssig im Mund und hinterlässt Aromen von rohen Artischocken und frisch gemähtem Gras auf der Zunge. 16,99 €*
Ratatouille 660gRatatouille nach provenzalischer Art. Eine klassische Beilage in der französischen Küche. Gebrauchsfertig. Ohne Zusatzstoffe. 7,99 €*
Flageolets mit Möhren und Zwiebeln von Cassegrain 706gCremig und zarte gegarte Flageolets. Eine klassische Beilage in der französischen Küche. Perfekt zum Braten (z.B. Lammbraten) oder als Basis für vegetarische Speisen. 7,99 €*
Schwarze Tapenade 95gDie schwarze Tapenade ist ein Brotaufstrich aus Oliven, Anchovis und Kapern. Eine Fougasse dazu und man fühlt sich wie in der Provence. 5,99 €*
Aufstrich aus sonnengetrockneten Tomaten 90gEin leckerer Brotaufstrich aus der Provence. Perfekt zum Aperitif mit Brot oder als Beilage zum Grillen. Mit Herbes de Provence verfeinert. 7,50 €*
Liebe Aurélie,
Zunächst vielen vielen Dank, dass du dir trotz der langen Zeit, die es diesen Blog schon gibt, Zeit nimmst uns die französische Küche in ihren Details zu erklären. Ich lerne bei so vielen Rezepten neue Begriffe wie jetzt wieder „Pistou“!!
Das ist großartig und schenkt immer wieder Lust Neues nachzukochen und auszuprobieren.
Das Pistou sieht wunderbar und sehr lecker aus!!! Zu der Suppe bestimmt eine köstliche Ergänzung. Ich werde berichten wie sie mir gelungen ist 🙂
Bisous, Kathrin
Liebe Aurélie,
Mhhhm, das Rezept ist genau nach meinem Geschmack.
Gibt es noch diese Woche. Das richtige bei dem grausligen Wetter. Ich habe selbst Minitomaten getrocknet und eingelegt, da werde ich das rote Pistou draus machen und eine große Handvoll Coco de Paimpol warten auch noch auf’s Kochen.
Meine Männer (Mann und Sohn) dürfen Würstchen reinschnippeln. Ich raspele nur Parmesan drüber. Ach ja und Brot backen könnte ich ja auch noch.
Ich freu mich auf das Süppchen.
Dass souper von soupe kommt ist mir noch gar nicht auf- oder eingefallen.
Man lernt nicht aus.
Bisous
Lena