Bonjour! Wieder Lust auf eine kleine einfache Inspiration für einen Französischen Abend? Wie wäre es mit einem warmen Camembert mit Cidre und Honig?
Es ist sooo lecker und sooo einfach. Ich habe es wieder mal gemacht mit ein bisschen Cidre … zum Kochen und zum Trinken!!! Dazu einfach ein bisschen Baguette Croûtons schneiden und hop! bereit ist das Apéritif oder das Abendessen. (bei uns war es das Abendessen. Für einmal gab es “Abendbrot”! 😉 )
Das Foto hatte ich schon mal bei Facebook geteilt, ohne Rezept und es kam troztdem Fragen nach diese Rezept also habe ich mir gedacht, dass es euch auch hier interresssieren würde.
Und hier ist also mein blitztschnelles Rezept für Abende an denen, man keine Lust hat, zu kochen.
Zutaten für 2-3 Personen:
1 Camembert (oder auch Epoisse….total lecker) , 2-3 EL Cidre, 1 TL Honig, 1/2 Baguette
1- Den Camembert in eine Auflaufform platzieren. Ihn in der Mitte anschneiden. In den Schnitten etwas Cidre, Honig und bisschen Pfeffer geben.
Das Baguette als kleine Croutons schneiden und drumherum platzieren.
Die Aufflaufform in den vorgeheitzenen Backofen für 18-20 Minuten bei 180 °C Umluft hineinschieben.
Wir haben es direkt in der Form genossen. Einfach in die Mitte des Tischs platzieren und jeder kann sich bedienen. “À la bonne franquette!”
Ich wünsche euch noch eine schöne Wochenende und bon appétit,
BISOUS
Vielen Dank liebe Aurelie — das Camenbert und Baguette Rezept — suuuper lecker
Hallo Aurélie,
welchen, in Deutschland erhältlichen, Camembert sollte man verwenden? Oder ist das egal?
Liebe Grüße
Georg
Bonjour chère Ute,
Es kommt immer auf den Käse an ! aber ich schneide immer meine Käse vorher.. Nummer sicher !
Ganze liebe Grüße und bon Appétit.
🙂
Danke – das Rezept kommt gerade zur rechten Zeit.
Habe neulich in England Baked Brie with blackcurrant curd genossen und natürlich nach Rückkehr zu Hause gleich nachge”kocht”. Allerdings bekam ich es nicht so perfekt hin wie im Restaurant.
Temperatur stellte ich nach Gefühl auf 200° C, da ich den Käse ja schmelzen wollte. Das hatte zum Ergebnis, dass die Rinde sehr schön fest war. Und da der Käse nicht von allein aufplatzte (wie ich ursprünglich angenommen hatte), hab ich ihn erst kurz vor dem Servieren aufgeschnitten. Naja…
Werde also heute Abend Deiner Anleitung folgen und dann sofort berichten!
LG,
Ute
mmmhhh, war echt lecker mit dem honig im käse….
Danke für deine tollen anregungen!
Liebe grüsse vom Rhein!
Danke sehr ! liebe Schani
Ich sollte nicht auf deinem Blog rumstöbern wenn ich Hunger hab und der Kühlschrank gleichzeitig leer ist – das sieht köstlich aus!