Wie versprochen, hier mein Rezept für die nächste Sendung live bei MDR um 4. Ich weiße noch nicht mit wem ich drehen werde, aber ich freue mich schon auf den Kollegen, ob es Anja, Peter oder René ist! 😉
Wir haben so viel Spaß während der Sendung, dass das Rezept fast nebensächlich ist. Hauptsache wir lachen und basteln herum. Die Idee in einer Live-Sendung ist es oft, den Zuschauern Lust zu geben, ein Rezept oder Tipps und Tricks auszuprobieren. Synchron Backen wird für ein anderes Mal ! 😉
Die ganzen Rezepte findet Ihr auf der MDR um 4 Seite, aber, da ich sie sowieso immer vorher zubereiten muss, habe ich mir vorgenommen, sie ab jetzt auch bei mir zu präsentieren! Und die Fotos kann ich auch selber machen 🙂
Also das Rezept für eine Schwarzwälder Tarte hatte ich letztes Jahr schon gebacken, aber in einer ganz einfachen Version. Ich hatte auch mal eine Schwarzwälder Bûche de Noel gebacken und diese Woche, mit den ganzen eingekauften Kirschen habe ich auch eine „Opéra“ Version davon gemacht (fantastisch lecker !!!!) .
Die Kombination von Kirschen, Zartbitter Schokolade und Sahne ist einfach so gut! Man kann in dieser Tarte nicht viel mehr Geschmack geben, da es, so finde ich, schon perfekt abgestimmt ist.
Die einzige Variation, die sich anbietet, liegt in der Zusammensetzung des Kuchens oder der Torte. Ich habe für die Live-Sendung etwas Komplizierteres als „nur“ eine kleine Tarte mit Schokoganache und Sahne.
Der Tarteboden wird selbstverständlich mit Kakao gebacken, aber darauf gibt es dann ein Kirschkompott, ein mit Kirschwasser angefeuchtet Biskuitboden … noch mehr frische Kirschen und dann die Schlagsahne zum Schmücken!
Ich wollte eine schöne saftige Tarte haben, mit möglichst viel Obst …. und es war wieder sehr gelungen.
Diese Tarte haben wir bereits letztes Wochenende gegessen und ich muss leider leider es noch einmal für nächsten Mittwoch backen. 😉
Zutaten für eine Quadratische Tarte:
Tarteboden: 175g Mehl, 80g Butter, 2 EL Zartbitterkakao, 1 Eigelb, 3-4 EL Wasser . Zartbitterkakao zum Ausrollen
Biskuitboden: 1 Ei, 30 g Zucker, 30 g Mehl, 1 EL Zartbitterkakao (von Valrhona für mich)
Kirschkompott (oder Marmelade): 250g entkernte Sauerkirschen aus dem Glas, 100 g Gelierzucker 1:3
50 g Zartbitterschokolade ( Caraibe Valrhona für mich), 2 EL Kirschwasser (oder Aroma), 200-225 g frische Kirschen (2 handvoll)
Chantilly: 50 g Mascarpone, 250 ml Schlagsahne, ½ Vanillestange, 2 EL Zucker
1- Der Tarteboden:
Alle Zutaten zusammen kneten und mit Zartbitterkakao ausrollen (weil das Ergebnis mit Mehl nicht schön wird).
Den Teig sehr dünn ausrollen, 5-8 mm. Und damit eine Tarteform bedecken. Ich habe meine antihaftbeschichtete Form nicht vorher eingefettet und bemehlt, weil es auch nicht schön aussehen würde. Der Teig ist aber nicht kleben geblieben.
Den Teig eingeben, mit einer Gabel einpicksen … in den Tiefkühlschrank für 20 Minuten stellen und dann in einem vorgeheizten Backofen bei 180°C 12 bis max 15 Minuten backen.
2- Der Biskuitboden:
Das Ei trennen, das Eiweiß schlagen und peu à peu den Zucker eingeben. Das Eigelb in die Masse geben und dann das Mehl mit dem Zartbitterkakao.
Den Teig auf ein Backpapier 0,8 cm dünn ausbreiten und 8-10 Minuten bei 180°C backen. Nach dem Backen den Biskuitboden von dem Backpapier lösen.
3- Kirschmarmelade : Die Sauerkirschen mixen und dann in einem Kochtopf mit ein bisschen Saft kochen bis es dickflüssig wird.
4- Basteln:
Die Schokolade schmelzen und damit den Tarteboden bepinseln. So wird er dicht sein, wenn man das Kirschkompott darauf gießen wird.
Den Biskuitboden so abschneiden, dass er in den Tarteboden reinpasst ! 😉 mit dem Lineal vom Sohn geht es am besten. Die Hälfte des Kirschkompotts auf den Boden geben. Den Biskuitboden reindrücken , und ihn mit Kirschwasser betröppfen .
Die Kirschen entkernen und in kleinen Stückchen schneiden… und auf den Biskuitboden geben … den Rest Kirschmarmelade darauf gießen und alles abkühlen lassen.
Chantilly zubereiten und auf die Tarte Spritzen:
Den Mascarpone mit dem Zucker schlagen und die Sahne nach und nach eingeben. Schlagen bis es schön cremig wird.
Mit einer Saint-Honoré Tülle die Sahne auf die Tarte spritzen und mit Schokoladen Stückchen und frischen Kirschen dekorieren.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Jede Reihe in einer anderen Richtung spritzen.
Et voilà!
Ich hoffe, es wird den Zuschauern gefallen …
und so sieht es von innen aus:
Ich wünsche euch bon Appétit und viel Spaß beim MDR um 4 anschauen 😉
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Aurélie Bastian backt (gebundene Ausgabe) mit Widmung68 gelingsichere und einfache Backrezepte. Für den Alltag oder für besondere Momente. Praktisch: viele lassen sich einfrieren. 22,00 €*
Quadratische Tarteform 23x 23cm mit abnehmbarem Boden für 5-6 Personen - L - von de BuyerFür diese Tarteform habe ich mein Aprikosen-Rosmarin-Tarte Rezept entwickelt. Man kann leicht und gerecht 9 oder 16 kleine Portionen schneiden. 29,99 €*Passende Produktkategorien:
Meine Bücher & Online-Kurse
Tartes, Tartelettes & Quiches Backformen
Metallbackformen
Liebe Aurelie,
gestern hatte ich Kaffeegäste und habe diese Tarte gebacken. Natürlich ist sie etwas aufwendig, aber nach dem ersten Bissen haben alle gestrahlt und waren begeistert. Mein Mann, der eigentlich keinen Kuchen isst, meinte, das könne sein Lieblingskuchen werden. Mehr Lob geht nicht…
Ich habe übrigens auch etwas Kirschwasser in die Marmelade gerührt.
Das Fotografieren habe ich vergessen, und als ich daran dachte, war schon alles weg…
Danke und liebe Grüße
Bonjour chère Maria,
das ist aber ein sehr sehr schöne Kompliment. Merci beaucoup und noch ein leckere Sommer!