Wenn ich eine frische Beilage brauche, mit viel Vitaminen, bereite ich einfach eine Ratatouille. Es gibt in der Provence viele Rezepte und Varianten dafür. Manche bereiten sie ohne Paprika, andere ohne Auberginen …. Als Klassiker werden immer Zwiebeln dazugegeben, ich liebe sie aber auch mit Schalotten, die etwas süßer und aromatischer sind.
Es ist auch eines der seltenen französischen Rezepten, das als Vegan bezeichnet werden kann! 😉
Es gibt keine große Geheimnisse für ihre Zubereitung: Einfach die Zwiebeln oder Schalotten kurz anschwitzen und dann das festere Gemüse (Zucchini und Auberginen), dann Paprika und immer als letzte die Tomaten. So behalten die Tomaten etwas von ihrer Form und es wird alles nicht matschig.
Ist Ratatouille gesund?
Ratatouille ist reich an Gemüse, das wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe enthält.
15 Tipps für ein gelungenes Ratatouille:
Wie aromatisiert man Ratatouille?
Ratatouille wird normalerweise nicht mit Gemüse, sondern mit Gartenkräutern gewürzt. Das sind unsere „Kräuter der Provence“. Die Basis sind ganz einfach Rosmarin und Thymian. Danach kommt, was man mag und im Garten hat: Lorbeer, Basilikum, Oregano, Salbei, und warum nicht vor dem Servieren noch etwas Petersilie.
Warum schmeckt mein Ratatouille bitter?
Um bitteren Geschmack im Ratatouille zu vermeiden, ist es wichtig, qualitativ hochwertiges Gemüse zu verwenden: nicht zu groß und nicht zu alt. Zu alte Zucchini neigen dazu, bitter zu werden. Auch zu große Auberginen können bitter schmecken.
Bitterkeit kann auch durch zu scharfes Olivenöl (z.B. Picholine) verursacht werden oder durch verbranntes Olivenöl beim Kochen von Ratatouille.
Wie wird Ratatouille bekömmlicher?
Um Ratatouille bekömmlicher zu machen, sollten Sie die Paprika schälen. Die Haut der Paprika ist schwer verdaulich und lässt sich bei frischen Paprika leicht mit einem Sparschäler entfernen.
Wie kann die Ratatouille ein intensiverer Geschmack haben?
Für mehr Geschmack sollte man gutes, reifes Gemüse und gute Kräuter verwenden. Es gibt einen Trick, um den Geschmack der Kräuter noch besser zur Geltung zu bringen: Zu Beginn der Garzeit Lorbeerblätter und Kräuter der Provence zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl andünsten. Nicht anbrennen lassen, sonst wird alles bitter.
Kommt Zucker in die Ratatouille?
Nein, eigentlich nicht. Wer sein Ratatouille süßer mag, kann es mit Schalotten statt Zwiebeln zubereiten.
In Frankreich wird nicht mit Zucker gekocht. Aber Tomaten und Paprika sollten schön süß sein.
Wer unbedingt „MUSS“ kann ½ bis 1 Teelöffel Zucker hinzufügen, um ein zu säuerliches Ratatouille (unreife Tomaten) zu retten.
Sollte alle Ratatouille-Gemüse gleichzeitig gekocht werden?
Wenn es die Zeit zulässt, ist es besser, das Gemüse in Etappen zu kochen.
Die Auberginen brauchen viel länger als die Tomaten, bis sie gar sind. Und die Paprikas sind, wenn sie geschält sind, auch ganz schnell gar. Ich kann also empfehlen, mit den Auberginen anzufangen, dann die Zucchini, dann die Paprika und zum Schluss die Tomaten.
Wer alles auf einmal kochen will, sollte aber auf die Größe der Gemüse achten: Aubergine und Zucchini klein, Paprika mittel und Tomaten groß. Nur so ist die Garzeit für alle Gemüse gleich.
Kommen Oliven in die Ratatouille?
Ja/nein, Oliven gehören nicht zu den Grundzutaten von Ratatouille, werden aber oft beigemischt. Bitte bereitet euer Ratatouille so zu, wie ihr es möchtet. Ich empfehle aber schwarze Oliven in das Ratatouille zu geben.
Kann man Ratatouille mit Butter zubereiten?
Eigentlich gehört viel Olivenöl in die Ratatouille. Wer das nicht mag, kann statt Butter auch Rapsöl verwenden.
Wird Ratatouille im Ofen zubereitet?
Nein, Ratatouille wird immer in der Pfanne zubereitet. Wenn man das Ratatouille-Gemüse in einer Schüssel im Ofen zubereitet, spricht man von einer Tian und nicht mehr von einer Ratatouille.
Auch die Ratatouille aus dem Disney-Film ist keine original provenzalische Ratatouille, da das gesamte Gemüse in Scheiben geschnitten und im Ofen gebacken wird.
Mein Ratatouille ist zu flüssig! Was kann ich tun?
Einfach ohne Deckel auf kleiner Flamme köcheln lassen, damit das Wasser verdampfen kann.
Wie kann man verhindern, dass die Ratatouille zu flüssig wird?
Man kann die Aubergine vorher in lange Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und 10 Minuten stehen lassen. Das Wasser entweicht und man kann sie mit einem sauberen Tuch abtrocknen.
Wie kann ich mein Ratatouille aufpeppen?
Sie können Ihre Ratatouille mit noch mehr Kräutern und Gewürzen aufpeppen. Ja, je nach Geschmack kann man die Ratatouille mit Oregano, Basilikum, Zitronenthymian, Salbei und anderen Kräutern verfeinern. Oder noch eine Prise Paprikapulver oder Koriander.
Wie bewahrt man Ratatouille am besten auf?
Ich koche am liebsten eine große Portion Ratatouille und fülle sie noch heiß in Marmeladengläser. Dann direkt den Deckel draufschrauben und umdrehen, damit ein Vakuum entsteht. So ist Ratatouille bis zu 1 Jahr haltbar.
Man kann das fertige Ratatouille auch 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
Ihr könnt auch alles Gemüse klein schneiden und einfrieren, um im Winter schnell eine frische Ratatouille zu kochen!
Kann man Ratatouille einfrieren?
Ja, man kann Ratatouille sehr gut einfrieren und dann einfach in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam erwärmen.
Wozu wird Ratatouille serviert?
Ratatouille ist eine sommerliche Gemüsebeilage und wird oft in der Grillsaison zu Steak oder Braten serviert. Man kann es aber auch mit Grieß zu einem schnellen Couscous zubereiten. Wir mögen es einfach mit Nudeln statt mit Tomatensoße. Aber auch mit Reis oder Polenta schmeckt es sehr gut. Man kann es aber auch mit Fisch, Garnelen oder Omelett servieren.
Die Ratatouille lässt sich auch super gut wieder erwärmen und wenn man davon zu viel hat, kann man sie fein pürieren und als Brotaufstrich servieren.
Als Füllung für eine kleine Quiche, mit einer unteren Schicht mit Frischkäse oder noch besser mit Tapenade , ist es ein Gedicht ! 😉
Mit all diesen Informationen könnt ihr Euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie Euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von Eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.
Zutaten für eine Ratatouille : (6 Personen als Beilage)
1 Zucchini, 1 Aubergine, 8-9 kleine Tomaten, 1-2 Paprika, 1 Zwiebel (oder 2 Schalotten) und 1 Knoblauchzehe, Thymian, Rosmarin, Salz, 1 Lorbeerblatt, Pfeffer, Olivenöl.
1- Das ganze Gemüse schneiden: die Aubergine und Zucchini klein (etwa 1 cm breit), die Paprika schäle und grob schneiden und die kleinen Tomaten einfach vierteln. Die Schalotten schälen und klein schneiden. In eine Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen.
Die klein geschnittene Schalotten, mit den Lorbeerblatt, Kräuter und zerdrückte Knoblauchzehe in dem Olivenöl kurz anschwitzen.
Achtung, nicht anbrennen lassen!
2- Dann nach und nach die Aubergine, dann die Zucchini, dann die Paprika und die Tomaten eingeben. Ich lasse es immer 5 Minuten köcheln, vor ich das nächste Gemüse hereingibt. Am Ende die Tops bedecken und weitere 8 bis 10 Minuten kurz köcheln.
3- Noch abschmecken (Salz-Pfeffer) und es ist fertig! Wenn ihr es scharf mögt, könnt ihr auch etwas Piment d’Espelette dazu tun.
Ihr könnt dazu z.B. eine Hähnchenbrust mit Rosmarin dazu servieren. Generell passt mageres Fleisch oder Fisch gut zur Ratatouille.
Und Ihr, was kocht ihr zu euer Ratatouille?
À bientôt, et bon déjeuner.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Kräuter der Provence (Herbes de provence)Diese Kräutermischung darf in Ihrer Küche nicht fehlen. Besteht aus Kräutern, die in der Provence wild gedeihen: Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum. ab 6,50 €*
Piment d Espelette 50gOriginal aromatischer Chili aus Espelette im Baskenland. In Pulverform. Mittelscharf. Passende Rezepte: Poulet Basquaise, Piperade… 12,75 €*
Ratatouille Gewürze 25gDie ideale Gewürzmischung für eine ganz besondere Ratatouille mit einem kleinen orientalischen Touch. Dazu brauchen Sie nur noch Tomaten, Paprika, Zucchini, Auberginen, Zwiebeln, Knoblauch und etwas Salz. 6,99 €*
Ratatouille aus der Provence 300gTraditionelles Rezept aus Saint-Rémy de Provence. Ideal als Beilage. 9,99 €*
Ich habe mit zwei älteren Damen aus Frankreich gekocht und die haben ein ganzes Petersilbüschel dazugegeben, welches am Ende entfernt wird.
Mal wieder ein ganz tolles Rezept. Lieben Dank! ❤️
[…] Frage ist dann, was kann ich damit machen? Außer meine beliebte Ratatouille (Rezept hier) , oder einfach nur mit Weißwein und Schalotten köcheln? Also ich habe viele Ideen für leckere […]
[…] Thema Gesund, da kam mir direkt die Ratatouille im Gedanke. Ich bereite sie sehr sehr oft, aber wenn alles komplett durchgekocht und zermatscht […]
Hallo Aurélie,
da ich zur Zeit viele Zucchini habe, möchte ich das Ratatouille einkochen.Hast du da Erfahrung,wie man es am Besten macht, damit das Gemüse noch etwas biss hat.
LG
Elli
Hallo Aurelie, Ich grille Auberginen, Zucchini, Paprika und die Knoblauchzehen kurz auf dem Gasgrill bevor ich alles mische. Die Ratatouille schmeckt dann am Besten, wenn sie noch einen Tag durchziehen kann. Also ideal vorzubereiten für Gäste, und man spart Öl, denn man muss die Gemüse vorher nur einpinseln…
Ich gebe noch gehacktes und käse dazu. Dazu kann es auch Baguette geben.
Hallo…..
Ich grill das Gemüse
Eine kleine Tomatensauce mit frischen Tomaten /Chili/Knoblauch/Origano anschließend
Gemüse,Oliven Kapern kurz vor Vollendung
Buon appetito
Bianca
Sehr lecker
auch mit Lachs , Rigatoni. Ein paar Kapern runden das Ganze ab
:-))
Danke für die Idee. Habe das Rezept mit Rindfleisch ergänzt. Meine Familie hart das Ergebnis gut geschmeckt und als Beilage gab es Reis.
Vielen Dank für’s nachkochen ! es sieht einfach lecker aus … es ist Mittag und ich werde direkt umsetzen ! Bises
Sehr lecker. Ich habe die Mengen um 50 % erhöht und noch zwei Lorbeerblätter und 1 EL alten Balsamico dazugeben. Und in der Zubereitung habe ich die Auberginen mit etwas Salz Wasser ziehen lassen und dann mit den Zucchini im Offen gegrillt bevor ich alles im Topf habe schmoren lassen. Für die Kräuter empfehle ich ein Teeei oder ähnliches, dann braucht niemand auf Nadeln beißen. 😉
….ich esse einfach frisches Brot dazu….und das Ganze aus einem grossen Topf vor dem Fernseher (z.B.)
Für mich perfekt 🙂
Danke für das schöne Rezept. Ich habe noch Okraschoten hinzugefügt. Und frischen Majoran und Lorbeerblätter. Als Beilage gab es – schön deutsch! – Spätzle.
Sehr lecker auch mit Lachs 🙂
Sieht ja sehr lecker aus. Bei nächster gelegenheit werde ich das mal selber zu hause probieren und meine Kochkünste verbessern. hehe