Mit wenig kann man viel! Mit einem großen Fischfilet habe ich 3 Personen satt bekommen. Kennt Ihr die Quenelles de poisson? Es sind die französische Version von Knödeln aber wir bereiten sie mit Fisch. Dazu eine Dose Sauce à l’armoricaine oder eine Bisque de Homard… eine Sauce Nantua oder einfach einen Rest Fischsuppe servieren. Einfach was so noch in der Vorratskammer steckt. Wer es alles selber machen möchte, findet hier das Rezept für die Bisque de Homard!
Ich kenne sie, weil sie bei uns in der Kantine der Schule immer Freitags serviert wurden. Es war sooo lecker, dass jeder noch die Sauce mit einem Stück Baguette ditschen musste. Mal wurde sie mit Sauce à l’armoricaine, mal mit Bechamel serviert. …. Mein Favorit war die Fischsauce.
Quenelles vorzubereiten ist nicht schwierig, verlangt aber ein bisschen Geduld. Man bereitet eine Basis mit Mehl, Butter und Milch. Dazu kommen Fisch und Ei. Da kommt also die Frage, wie man es variieren kann: eine andere Fischart nehmen, aber bitte Fisch mit wenig Gräten. Und man kann frische Kräuter (Petersilie zum Beispiel) oder Piment d’Espelette oder noch einen Hauch Senf dazu geben.
Quenelles essen wir nicht allein, dazu kommt ein Portion Reis und ein grüner Salat.
Und so einfach geht es…
Zutaten für Fischknödel für 3 Personen
40 g Butter, 50 g Mehl, 130-150 ml Milch, Salz , Pfeffer, ein Hauch Muskatnuss
+ 180 g Fisch+ 1 Ei
1- Die Basis:
In einem Kochtopf die Butter schmelzen und auf einem Mal das Mehl geben. Dann nach und nach die Milch eingeben und rühren, bis es fest und cremig wird. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Masse kurz abkühlen lassen.
2- In einem Mixer den Fisch und dem Ei geben und 2 EL von der Masse. Mixen.
Die gemixte Creme zu der Basismasse geben und alles gut mischen.
3- Die Creme in kleinen Portionen verteilen und in Frischhaltefolie einwickeln. Ich habe 3 Quenelles daraus gemacht aber die waren echt groß. Beim nächsten Mal werde ich es kleiner machen und 6 Stücke daraus haben.
In einem großen Kochtopf mit ein bisschen Salz, die Quenelles geben und 30 Minuten für die Großen und 20 Minuten für die kleinen Quenelles bedeckt kochen.
4- Die fertigen Quenelles jetzt nur noch in eine Auflaufform geben, die Dose eurer Wahl (Sauce armoricaine, Sauce Nantua, Bisque oder Fischsuppe) darauf geben und 8 Minuten bei 180°C im Backofen erwärmen.
Et voilà! Bei uns lieben Kinder dieses Gericht und ich kann mich immer noch an meine Schulzeit erinnern.
So habt Ihr direkt eine Idee mehr für das Kindermenü und wie ihr mit wenig Zutaten eine größere Mahlzeit zaubern könnt.
Passt gut auf euch auf !
Gros BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Sauce Beurre Blanc (Weiße Buttersauce) 190gDie klassische französische Fischsauce. Mit vielen Schalotten, Butter und natürlich Weißwein. Kann auch zu Spargeln serviert werden. 5,60 €*
Fischsuppe aus der Bretagne "La bonne soupe de poissons" 500mlSchmeckt wie selbstgemacht. Einfach eine gute, natürliche und schmackhafte Fischsuppe. Mit 28% Fischen aus der Bretagne. Sofort gebrauchsfertig. Für 1-2 Personen. 7,99 €*
Suppenschüssel aus Porzellan 45clIndividuelle Suppenschüssel aus hochwertigem Porzellan. Hält Ihre Suppe lange warm. Mikrowellen-, Spülmaschinen– und Backofengeeignet bis 300°C. Sie kann problemlos gestapelt werden und absorbiert weder Fett noch Gerüche. 16,20 €*
Muskatreibe mit VorratsbehälterReiben und lagern Sie harte Gewürze wie Muskatnuss, Zimt, Tonkabohne. Die Gewürze werden ganz fein gerieben für ein perfektes Aroma. Diese praktische Reibe aus rostfreiem Stahl ist ultrascharf und hat einen Vorratsbehälter zur Aufbewahrung von Gewürzen. ab 17,50 €*
Sauce Nantua 190gEine klassische Sauce der französischen Küche. Passt perfekt zu Hechtklößchen, weißem Fisch, pochierten Eiern und Reis. Mit Langustinen, Hummer, Weißwein und einem Schuss Cognac zubereitet. 5,50 €*
Galette des Rois Zubehör "Leuchttürme der Bretagne" 1 Porzellanfigur (Fève) + 1 KroneAm Dreikönigsfest wird traditionell in Frankreich eine Galette des Rois gebacken. Dazu sollten weder die Fève (Porzellanfigur) noch die Krone fehlen. Lieferumfang: Eine goldene Krone für die/den König/in des Tages und eine Fève aus Porzellan. Und nicht vergessen: Galette des Rois wird heutzutage den ganzen Januar Monat gegessen. ab 4,20 €*
Fischsauce "Sauce à l armoricaine" 210gKlassische Fischsauce. Passt zu gebratenem oder pochiertem Fisch. Originalsauce für “Quenelle de Lyon”. 5,99 €*Passende Produktkategorien:
Fischsuppen
Senf, Saucen & Fonds
Grill
Liebe Aurélie, vielen Dank für dieses wunderbare Rezept, das mich so sehr an meine Studienzeit in Poitiers erinnert. Ich habe es mit Heilbuttfilet nachgekocht, und dank Deiner Anleitung ist es perfekt gelungen!
Merci chère Kristiane! Poitiers ist ein so schöne Stadt!!!
Ganz liebe Grüße und ein gesundes neues Jahr
pardon, in scharf
pardon, jetzt in scharf
Hallo Frau Bastian, leider fehlt in meinem Buch die ml Angabe. Wieviel Milch wird benötigt? Danke und schöne Ostertage!
Kerstin Stephan
Bonjour ,
also es ist ein Béchamel Sauce, man kann zwischen 300 ml bis 500 ml eingeben. Desto länger man es köchelt, je mehr Milch man hereingeben kann. Aber mit 500 ml passt alles.
Chère Madame,
ich habe das Rezept wie oben angegeben ausprobiert und muss leider sagen, dass es komplett daneben gegangen ist. Die Masse kam mir schon beim Anrühren sehr dünnflüssig vor, war entsprechend schwer zu verarbeiten und ist nicht festgeworden (obwohl ich die Kochzeit verlängert und schon mehr Mehl hinzugegeben hatte). Kann es sein, dass im Rezept zu viel Milch angegeben ist? Auf dem ersten Foto sieht es mir eher nach 50 ml statt nach 150 aus. Oder war die Masse nicht kalt genug (die Basismasse war handwarm).
Bonjour cher Monsieur,
Also, wenn die Masse zu flüssig war, wurde es nicht richtig in den Kochtopf angerührt und getrocknet. Es ist wie angegeben 130 ml Milch (das Glas ist ein 250 ml Glas) und ist quasi halbvoll, und außerdem ist die Foto nur als Abbildung da (ich habe auch Salz und Pfeffer verwendet, auch wenn die nicht auf dem Foto sind). Wenn man in eine Kochtopf : 40 g Butter, 50 g Mehl, 130 ml Milch rührt und erhitzt, nach ein paar Minuten wird es wie eine feste Knete Masse, also richtig fest. Dazu kommt nur den Ei und den Fisch. Mehr nicht. Es kann also nicht zu flüssig sein…… Außer: man hat die Zutaten nur gerührt und nicht lange genug erhitzt in den Kochtopf, oder der Fisch hat einfach zu viel Wasser abgegeben (passiert, wenn es vorher eingefroren war), oder das Ei war L und nicht wie üblich M Größe ….
Rein Chemisch und Physisch kann es nicht an das Rezept liegen. Es kann also viele Ursachen haben… Bitte mal alles prüfen.
Liebe Aurelie, welche Folie verwendest du? Sie sollte ja hitzebeständig sein.
Liebe Grüße
Bonjour chère Maria Theresia,
ich benutze einfache Frischhaltefolie. Er ist ein klein bisschen fester und dicker (siehe Foto) als den Billig Marke, aber es klappt wunderbar.
Und frischhaltefolie hält in der regel des Kochen ins Wasser aus.
Liebe Grüße
Liebe Aurelie,
danke. Meinst du es geht auch mit Vakuumieren? Liebe Grüße, Maria Theresia
Bonjour chère Maria Theresia,
es könnte funktionieren, aber ich habe leider keine Erfahrung mit Vakuumieren.
Liebe Grüße.
Liebe Aurélie, die Fischknödel klingen super. Als Nocken hatte ich mal Fisch in Mini-Klößchenform verarbeitet und fands toll, aber als Knödel mit Soße überbacken, find ichs noch superer. Das muss ich unbedingt ausprobieren!
Liebe Aurélie,
das werde ich sicher nachkochen. Was ist das für eine interessante Form mit gitterförmigen Mulden, in denen Du die Quenelles vorformst?
Beste Grüße und bleibt auch Ihr gesund.
Ulla
Bonjour chère Ursula,
ich habe meine Baguette Silikon Form von Silikomart genommen ( wirklich nur weil es einfacher war!) https://www.franzoesischkochen.de/shop/products/mini-baguette-silikon-backform/ Aber man kann die Quenelles auch in kleine Runde Form machen oder so…
Liebe Grüße