Bonjour! Ich bin mal kurz wieder da!
Heute wurde fleißig zu Hause mit der Familie gebacken. Mein Kleiner wollte wieder mal Plätzchen backen aber so einfach Plätzchen macht doch keinen Spaß! oder?
Ich habe es ein bisschen „bretonischer“ gemacht und ein bisschen Buchweizenmehl und kleine Karamell Stückchen mit in den Teig hineingegeben. Und wie immer (ich glaube, es geht allen Eltern genauso…) wurde fast mehr Teig während der Zubereitung genascht, als gebacken wurde.
Manchmal möchte mein Sohn backen, nur um eine Ausrede zu haben, den Teig „roh“ zu naschen. Ich habe also für die Fotos noch ein bisschen Teig gerettet! 😉 Dafür musste ich auch vorab den Teig rollen und einen einzelnen Palet wiegen… und das alles, um für euch rechnen zu können, wie viel Kekse man mit dem Teig backen kann. (weil ich am Ende überhaupt keine Ahnung mehr hatte, wie viele Kekse aus dem Teig sonst rauskommen wären!).
Der bretonische Geschmack kommt durch das Buchweizenmehl in dem Teig. Ich gebe aber nicht NUR Buchweizenmehl, sonst wird mein Teig zu bruchig. Manchmal mag ich es auch mit ein bisschen Dinkelmehl verfeinern…. aber jeder kann für sich ausprobieren, was ihm am besten schmeckt.
Bei uns ist es definitiv die Buchweizen Version.
In den Palets Bretons habe ich kleine Élats de Salidou gegeben (kleine Karamell Splitter), Ihr könnt sie aber einfach durch Schokoladen-Stückchen oder Krokant ersetzen. Es gibt den Palets einen kleinen Biss 🙂
Aber Achtung, ich habe deswegen für dieses Rezept leicht die Zuckerangabe reduziert, sonst ist es mir wirklich zu süß.
Wer die nciht „zu Süße“ Version lieber mag, kann die kleine Palet mit Limetten nach backen ! 😉
Und noch ein paar letzte Tipps, um perfekte Palets Bretons zu backen:
- Weniger Zucker in den Teig geben, wenn man ihn mit zusätzliches Karamell, oder Krokant zubereitet.
- Den Teig in dem Kühlschrank abkühlen und fest werden lassen
- Dann ihn zwischen 2 Backpapierblätter (oder Schokoladenfolie) ausbreiten, ausstechen und direkt backen. Wenn der Teig nicht fest genug ist, verläuft der Teig aus den Ringen heraus.
- Die Formen oder Palet Ringe nicht bis ganz oben füllen, weil der Teig sich leicht dehnt.
Zutaten für 12-13 Palets Bretons mit Karamell Splitter:
100 g Zucker, 90 g Weizenmehl T65 , 30 g Buchweizenmehl, 120 g Butter, 3 Eigelbe, 1/2 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 45 g Eclat de Salidou (oder Krokant oder Schokoladen-Stückchen)
Utensilien: Palets bretons Ringen.
1- Die Butter im Wasserbad langsam schmelzen lassen. Beide Sorten Mehl durch ein Sieb geben. Die Eigelbe mit dem Zucker schlagen, bis es weiß wird. Dann das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz in den Teig geben und nach und nach die geschmolzene Butter gießen.
Der Teig wird warm, weich und wie eine Kugel Knete aussehen:
Jetzt kommen die Karamell Stückchen (oder Schokolade, Krokant…) in den Teig:
Wenn es schön geknetet ist, wird der Teig mit Frischhaltefolie bedeckt, und er kommt für 30 Minuten Minimum in den Kühlschrank.
2- Den Teig zwischen 2 Schokoladenfolien ausbreiten (oder Backpapier) …
… 1 bis 2 cm dick ausrollen….
Daraus kleines Palets bretons ausstechen … und den Teig in den Palets Ringen (oder in kleine Muffinformen) lassen, um sie zu backen.
3- Backen: 20-25 Minuten bei 180°C Umluft. Achtung die Version, die in Silikonbackformen gebacken wird braucht 5 Minuten länger!
Et voilà , wir haben unsere kleinen bretonischen Kekse für das Goûter! Aber ich kann auch zugestehen, dass der rohe Teig auch total lecker ist!
Falls Ihr noch eine andere Version von Palets Bretons sucht, könnt ihr hier mal schauen: Palets Bretons mit Limette
Bisous et à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Ausstecher Set - 9 Stück- Rund gewellt - aus PolyglassSet mit 9 gewellten Ausstechern. Eine praktische Hilfe, um Plätzchen, Galettes bretonnes, Tartelettes bzw. Mini-Tartelettes zu zaubern. Durchmesser: 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 cm bzw 10 cm. Höhe : 3,5 cm. 25,50 €*
Französisch backen: Meine Lieblingsrezepte (gebundene Ausgabe) mit WidmungVerwandeln Sie Ihre Küche in eine authentische französische Feinbäckerei. Zaubern Sie Brioche, Macarons, Croissant, Baguette, Kuchen, Torten und Kleingebäck. 22,00 €*
Treblec Buchweizenmehl - Farine de Sarrasin - 1kgDas legendäre Mehl aus der Mühle von Maure in der Bretagne. Ideal für bretonische Crêpes, Galettes und Kigh ha farz. 6,99 €*
6 Backringe für Palets Bretons Ø 55mm - H 12mm von Gobel6 Backringe aus Edelstahl. Damit können Sie perfekte Cookies oder Palets zaubern, wie in der Bretagne! Die Palets werden mit der Form gebacken. Sie muss vorher nicht eingefettet werden. Ø 55mm – H 12mm 18,50 €*
Silikon-Backform Mini-Tartelettes SF014Einfach und schnell 15 kleine Tartelettes oder mini Muffins backen. 2 Backformen passen auf einem Standard-Backofengitter. Ø 5 x 1,5cm je Einzelform 13,99 €*
Salzbutterkaramell-Splitter Eclats de Salidou 220gUnglaublich lecker und überall einsetzbar. Perfekt auf Eis, Kuchen, Crêpes, Kekse, Joghurt, Obstsalat. In praktischem wiederverschließbarem Beutel. Mit frischen Zutaten hergestellt und mit Salz aus Guérande verfeinert. 11,50 €*Passende Produktkategorien:
Tartelette-Backformen
Bretonische Spezialitäten
Koch- & backzubehör
Liebe Aurelie,meine Palets sind leider zu trocken geworden,obwohl ich schon aus Erfahrung 10 Grad weniger bei meinen Herd genommen habe,hast du einen Tip für mich. . .🤔😁
Bonjour chère Ines,
sind die hoch genug? den Backzeit ändert sich drastisch mit den Kuchen Dicke. Und den Butter Art hat auch sein Rolle… ich hoffe es kann weiterhelfen.
Palets schmecken sehr lecker !
Mit Buchweizen und Karamell Geschmack ein Gedicht .
Meine Lieblings Kekse 😊
Ein toller Rezept !
Genial! Viele lieben Dank für die leckeren Fotos!
[…] immer mein Lieblings-Plätzchen-Rezept. Dazu werden ab und zu mal schnell noch 2 (0der direkt 3) Portionen Palets oder Galettes bretonnes gebacken. Es ist eigentlich ganz einfach, weil man den Teig zubereitet, […]
Liebe Aurélie,
da muss ich ja lächeln…
Ich mache oft ca 1/3 Teig von Keksen oder Kuchen mehr, nicht nur Kinder mögen den Teig roh… auch der Mann und ich mögen gern einfach nur rohen Teig! Und ohne das Bauchweh!
Ihre wunderbaren Rezepte stehen immer auf der Liste, nein! Stimmt nicht. Sie werden auch nachgebacken. Als nächstes liegen die bretonischen Kekse im Ofen, definitiv!
Nun hab ich ein feines Buch von Jean-Luc Bannalec entdeckt, -Bretonisches Kochbuch-. Schauen Sie mal rein, Es wird Ihr Herz treffen!
Ihr Blog ist mein absoluter Lieblingsblog, Danke!
Alles Liebe von Claudia
Bonjour chère Claudia, merci beaucoup !
bei uns ist der „Mamorkuchenteig“ das Highlight über des Rohesteig. Und Kekse kommt als 2. Stelle 🙂 Das Backbuch muss ich mla lesen, mal sehen ob er mehr Rezept als meine Tante kennt ! 😉