Ich brauche wieder schönes Wetter! Gerade zurück aus Frankreich, habe ich wieder leckere Schätze mitgebracht. Selbstverständlich frische Erbsen für unseren Salat. Und dieses Mal habe ich auf dem Markt frische Zucchiniblüten gefunden! OUIIIIIII 🙂 Ich habe mich sooo riesig gefreut, sie zu finden. Ich habe sie einfach gekauft und gedacht, dass ich damit bestimmt etwas zaubern würde.
Es ist immer besser, wenn man die Zucchiniblüten am selben Tag direkt zubereitet. Sonst werden sie zusammenkleben und man kann sie nicht mehr öffnen. Ich habe sie aber in einer verschließbaren Dose im Kühlschrank platziert (und dann in die Kühlbox für die Reise), und sie haben sich 3 Tage gehalten.
Die Herausforderung war groß, weil auch ganz frisch sehen Zucchini Blüten nach dem Backen oder Kochen nicht mehr soooo appetitlich aus. Die Lösung: einfach bei nicht zu hoher Hitze in dem Backofen backen. So behalten sie ihre Farben und werden trotzdem gar.
Zurück nach Hause kam aber dann die Frage: Was kann man mit Zucchini Blüten so zubereiten?
Ich habe sie letztes Jahr einfach als Tempura (also wie ein Schnitzel, in Ei und dann Mehl eingetaucht und dann in Olivenöl „frittiert“ (eigentlich nur darin kurz von jeder Seite gebraten, da man nicht mit Olivenöl „frittieren“ sollte. Und ich auch kein „frittiertes Zeug! mag.)
Also mit Zucchinblüten kann man einiges zubereiten. Ich habe für euch ein Paar Rezeptideen für Zucchiniblüten zusammengestellt:
- in Crepeteig eintauchen und dann kurz in der Pfanne von jeder Seite anbraten oder frittieren.
- mit Hackfleisch, Zwiebel, Ei, Knoblauch befüllen und in dem Backofen backen.
- mit Quinoa (oder Couscous) und frischen Kräuters (Petersilie z.B….) kalt befüllen.
- mit Kräuterfrischkäse kalt befüllen (siehe Foto) ….
- mit Ratatouille befüllen und dann backen.
Ich habe heute eine Variation aus der Ratatouille Version vorbereitet. Da die Füllung nicht zu flüssig sein sollte, habe ich zu dem Gemüse ein Ei gegeben, so gibt es beim Backen noch ein bisschen Bindung an der Füllung.
Die Zucchiniblüten sind auch sehr oft in Frankreich mit einer Fischfarce gefüllt (ein bisschen wie bei der Fischterrine) und dann mit einer Vinaigrette oder einer Sauce au beurre blanc serviert. (Weißwein-Butter-Sauce).
Was sollten man bei der Zubereitung von Zucchiniblüten beachten?
In der Mitte der Blüten sollten man das „Blumen-Pistill“ entfernen. Also den harten Kern in der Mitte (siehe Foto) :
Wenn man diesen Kern wegnimmt, hat man dann Platz, die Blüten zu befüllen.
Wie verschließe ich die Blüten?
Die Blumenblätter sind sehr dünn und sehr klebrig. Wenn die Blüten befüllt sind, kann man einfach die Blumenblätter zusammendrücken und drehen. Manche kleine Zucchiniblüten kann man sogar im „Stehen“ backen. (es sieht aus wie ein kleines Päckchen!)
Jetzt habt ihr alle Infos, die ihr braucht und es kann los gehen mit dem Rezept.
Zutaten:
Die Füllung:
1 große Tomate, 1 Zwiebel, Olivenöl, Salz und Pfeffer, 75 g Frischkäse, 1 Ei (größe M) (wenn der Teig zu flüssig ist: 1 EL Mehl oder Speisestärke)
Die Zucchiniblüten:
5 Pro Person (wir hatten 21 Stück gefüllt)
Für die frische Füllung habe ich auch noch ein bisschen Frischkäse mit Schnittlauch gebraucht.
Salat:
Frische Erbsen, Tomaten …. oder auch nur Salat…
1- Die Zwiebel in kleinen Stückchen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anschwitzen….
… dazu kommt noch eine klein geschnittene Tomate. Ich habe alles ein bisschen köcheln lassen bis der Saft verdampft war.
2- Das Gemüse mit dem Frischkäse und dem Ei zusammen rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp:
Falls eure Füllung zu flüssig ist, könnt ihr jetzt 1 EL Mehl eingeben.
Die Blüten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech platzieren, alle „Kerne“ ( Pistill) entfernen und die Blüten öffnen.
Die Zucchiniblüten befüllen ….
… dann die Blüten verschließen, indem man die Blütenblätter zusammen drückt und eine Drehung gibt :
Das Ganze jetzt mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen, ein bisschen Olivenöl ….. et hop , es geht in den Backofen für 10 Minuten bei 180 °C Umluft.
Nach dem Backen sollten die Zucchiniblüten noch ihre Farben haben. Die Füllung muss gebacken sein und die Blüten sind dann schön zart.
Dazu noch ein bisschen frisches Gemüse (Tomaten und Erbsen), ein bisschen Frischkäse, eine Zucchiniblüte mit Frischkäse und Schnittlauch befüllt et voilà.
Es ist an sich nicht schwierig, verlangt aber Feingefühl, um die Zucchiniblüten nicht kaputt zu machen.
Es war vorzüglich! Ich werde die Variation mit Couscous noch für uns mal schnell vorbereiten und die restlichen Blüten zu verwenden.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, in der Hoffnung, die Sonne scheint mal wieder.
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Liebe Aurélie
Kompliment für die wunderschönen Fotos.. ?
Ich fülle die Zucchiniblüten jeweils mit geriebenen und angedünsteten Zucchini, gemischt mit Ricotta, Parmesan, Muskatnuss und frischen Kräutern. Auch sehr lecker. Liebe Grüsse aus der Schweiz
Hallo Aurelie,
die Fotos sind doch wirklich wunderschön geworden. Sieht aus wie ein Gemälde.
Ich habe noch nie Zucciniblüten gegessen und im Geschäft auch noch nie gesehen – wo bekommt man die Blüten? … muss man die Zuccini selber anpflanzen um in den Genuss zu kommen?
Ganz liebe Grüsse
Sabine
…. also in Deutschland kann man sie manchmal bei den Bioladen finden , aber am bestens ist es wenn man sie einpflanz und erntet.
BISOUS
Sieht lecker aus – allerdings wird es wohl noch ein Weilchen dauern, bis unsere Zucchini Blüten haben ;-). Und auf dem Markt habe ich bisher auch noch keine gesehen. Aber da unser Markt sehr klein ist, könnte es auch daran liegen.
Der Pistill heisst auch Stempel.
bises
Cornelia
Danke sehr liebe Connie für den Vokabular ! Ich habe wieder was gelernt.
Die Blümen habe ich in Frankreich auf dem Markt gekauft. Der Wetter ist auch besser als hier !
Liebe Grüße