Joyeux Noël ! Ich hoffe, Ihr habt eine schöne Zeit mit Euren Lieben. Bei uns ist es gaaanz gemütlich. Ohne großen Schnickschnack.
Zum Kaffee-Nachmittag wollte ich Euch einen kleinen Kuchen anbieten! Mit Zimt, Orange und Schokolade! Ein Muss zum Weihnachten.
Er war sehr lecker und ist auf der Zunge zergangen. Der extra Schuss Schokolade mit den kandierten Orangen, einfach köstlich!
Ich will Euch nicht zu lange aufhalten… denn bei uns geht das Weihnachtsprogramm schon weiter.
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt.
Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Backzutaten, Schokolade, Adventsbacken oder Pralinen selber machen – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Backfeste Perlen aus dunkler Schokolade von Valrhona - Backfeste Perlen aus zartbitter Valrhona Schokolade (mit 55% Kakaoanteil).
Tropfen aus Zartbitterschokolade 60% (Pépites de chocolat noir) von Valrhona - Tropfen aus Zartbitterschokolade von Valrhona.
Herzkuchenform antihaftbeschichtet - Perfekt für Kuchen mit flüssigem Teig.
Kandierte Orangen in Scheiben - Orangeat 8 Scheiben (110g) - Kandierte Orangen in Scheiben aus der Provence.
Kastenform antihaftbeschichtet mit abgerundeten Ecken 26 x 10 x 6 cm De Buyer - Perfekt für Kuchen mit flüssigem Teig und meine Lieblingsform, wenn ich schnell eine Brioche zaubern möchte.
Gewürzmischung für Crumble und Bratapfel - Damit zaubern Sie blitzschnell einen leckeren Crumble, Bratäpfel oder noch Lebkuchen.
Valrhona Kuvertüre Satilia noire 62% - Ein echter Alleskönner.
Zurück zum Rezept...
Ich hoffe, Ihr habt noch einen letzten wunderschönen und erholsamen Weihnachtstag.
Wir sehen uns ( oder lesen uns ) bald wieder !!!!
Lasst es euch schmecken und ganz liebe Grüße an Alle!
Zutaten für 1 Orangen-Zimt-Schokoladen-Kuchen:
250 g Mehl, 150 g Butter, 120 g Zucker, 100 ml Orangensaft, 2 Eier, 1 TL Backpulver, 1 TL Zimt, 50 g Schokolade Satilia Noire (kleine geraspelt)
1 unbehandelte Orange, 100 g Zucker und 200 ml Wasser.
Der Kuchen :
1- 250 g Mehl, 150 g Butter, 120 g Zucker , 1 TL Backpulver , und 1 TL Zimt , 100 ml Orangensaft und 2 Eier zusammen rühren. Der Teig muss schön cremig sein….
… dazu kommt die klein raspelte Schokolade…..
2- Den Teig in eine Cakeform gießen und 45 Minuten lang bei 185-190 ° C (Umluft) backen.
In dieser Zeit, eine Orange in feinen Scheiben schneiden und mit 100 g Zucker und 200 ml Wasser in einem Topf 30 Minuten lang köcheln lassen.
Dann den Kuchen abkühlen lassen. 150 g Schokolade schmelzen und auf den Kuchen gießen. Als Deko, die kandierten Orangen-Scheiben darauf platzieren.
Et Voilà!
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Hi,
habe den Kuchen als Geburtstagskuchen für die Kita gebacken. Dazu habe ich den Zucker etwas reduziert und den Zimt weggelassen. Garniert haben wir Ihn mit ein paar Klecksen Kuvertüre und viele bunte smarties 🙂 und damit auch alle Kids ein großes Stück abbekommen habe ich einfach die doppelte Menge genommen (außer beim Zucker) und in einer Gugelhupfform (dm24cm) bei 185* Umluft etwa 55 Minuten gebacken.
Sehr lecker!!! Ich werde diesen Teig auch als Muffinteig verwenden und er kommt auf jeden Fall in meine Rezeptsammlung ❤️
Liebe Aurélie
Ich möchte diesen Kuchen am nächsten Sonntag für unsere Gäste backen und gelange deshalb mit der Frage an dich, auf welche Länge du deine Cakeform bei diesem Rezept jeweils einstellst bzw. auf welche „Cakeformlänge“ die Menge der Zutaten und die Backzeit ausgerichtet ist.
Ich danke dir herzlich und sende liebe Grüsse, Annina
Liebe Aurélie,
heute habe ich den Kuchen nachgebacken, und er war wunderbar lecker und saftig! Da ich etwaige Reste (die es dann leider gar nicht gab, was eindeutig für den Kuchen spricht) am nächsten Tag als Autofahrt-Proviant mitnehmen wollte, habe ich statt der Schokoglasur einen Zuckerguß mit etwas Zitronensaft und der Flüssigkeit vom Orangenkandieren angerührt. Mmmmh!
Vielen Dank, habe den Kuchen schon so oft gemacht und jedesmal waren alle Gäste begeistern. Super Homepage mit sehr Hilfreichen und vor allem leicht verständlichen Rezepten, da ich grundsätzlich Probleme habe Rezepte zu verstehen.LG
Bonjour chère Biljana,
da habe ich ja Glück ! Dir viel Spaß beim Nachkochen und backen und bis bald
🙂
Delicieux et facile, je l’ai déjà fait deux fois. Merci pour cette recette !
Mhmm lecker. Das ist ein Meisterstück 🙂
LG,
Laura
Also ich backe ihn schon zum zweiten Mal….. Er ist einfach super lecker!! Heute backe ich ihn als Mitbringsel. 🙂
Und morgen….. Für uns 🙂
Danke für die Freude beim Backen!!!
Frohes neues Jahr
Ramona
Boah, wie lecker sieht dieser Kuchen denn aus? Da hätte ich gerne ein Stückchen davon. Jetzt. In meinem Mund. 😉 Viele Grüße
Merci 🙂
Frage Aurélie: Für den Teig tust du tatsächlich alle Zutaten auf einmal miteinander vermengen? Oder erst die Butter mit dem Zucker cremig schlagen, dann die Eier dazu und so weiter… Morgen würde ich ihn gerne nachbacken – bitte daher um baldige Antwort. Merci!
Bonjour Liebe Michaela,
und ja, wie du auf den Fotos es sehen kann, habe ich einfach alles zusammen gerührt. Die Eier ein nach den andern und dann den Saft. Es würde super cremig, ohne krümmel !
Bon Appétit
Bisous