Croissants! Wer mag sie nicht ? Knusprig, leicht , sanft…. und mit einem Herz Schokolade. So mögen wir es in Frankreich.
Unsere Sünde ist es, beim Frühstücken Croissants in unseren Kaffee oder heiße Schokolade tauchen zu lassen. Und dann, wenn der heißer Kaffee das Croissant ein bisschen aufweicht und erwärmt, und die Aromen sich mischen, ja genau dann genießen wir am besten unser morgendliche Croissant. Der Preis dafür sind die ganze Krümeln in unserer Tasse, aber egal wir sind alle opferbereit.
Das Rezept ! Na ja, wir machen sie wirklich selbst, nicht mit einem fertigen Teig mit so vielen Zusatzstoffe, dass man sie nicht mehr lesen kann.
Und „Lenôtre„, sie wissen nicht wer er ist ? Da haben sie wirklich etwas verpasst. Er war der beste Pâtissier und Konditor in Frankreich. Jetzt hat sich aus einem kleinen Geschäft ein kompletter Cateringservice entwickelt und man kann sogar in Berlin, im KaDeWee, eine Filiale und ein Restaurant finden. Das Rezept hier ist seiner und ich finde es wirklich ganz lecker !
Neu: hier gelangt ihr zu mein eigenes Croissants Rezept mit VIDEO!
Es geht viel schneller und leichter (einfach auf das Bild klicken!)
Ich habe das Rezept aus dem Buch „Faites votre pâtisserie comme LENÔTRE„.
Zutaten für 30 kleine Croissants :
20 gr frische Hefe, 50 gr Zucker, 15 gr Salz,40 gr geschmolze Butter, 120 gr Wasser, 120 ml Milch, 500 gr Mehl (Typ 45), 260 gr Butter (gutes, keine Margarine), 1 Eigelb ( zum bepinseln), Zartbitterschokolade
Das Rezept ermöglicht es 30 kleine Croissants zu backen, für mich war es zu viel und ich habe die Portionen einfach halbiert.
1- Zuerst den Teig vorbereiten:
(a)– Frische Hefe mit 2 EL lauwarmes Wasser vermischen.
(b) – Salz und Zucker vemischen und mit 2 EL Milch rühren.
(c) – Milch, Wasser und Butter erhitzen bis die Butter geschmolzen ist.
Dann in dem Haufen Mehl die Massen in der Reihenfolge (b), dann (c), und am Ende (a) einfügen und kneten. Der Teig muss sich von der Schüssel ablösen.
Der Teig mit einem feuchten Tuch überdecken und in einem warmen Platz für 1 Stunde stellen. In dieser Zeit verdoppelt sich der Teig.
Dann der Teig leicht pressen, so dass die ganze Gase verschwinden und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Er wird sich wieder verdoppelt.
Jetzt ist die Teigbasis für die Croissants ( „la détrempe“) bereit.
Achtung jetzt wird es ERNST:
2 – Den 260 gr Butter zwischen 2 Blätter Backpapier bis zu einem 1cm dicken Viereck drücken. ( Ein bisschen Mehl auf die Butter bestreuen, so könnt ihr das Papier leicht entfernen)
3- Der Teig zu einem Viereck, dass doppelt so groß ist wie der, der Butter ausrollen. In der Mitte des ausgerollten Teiges die Butter platzieren.
….. dann die Seiten des Teiges auf die Butter zuklappen.
4- Das Päckchen jetzt in die Länge, und NUR die Länge ausrollen…
…. und die Enden in der Mitte falten….
…… in 2 klappen (von oben nach unten) und in den Kühlschrank für 30 Minuten stellen
5- Der Teig aus den Kühlschrank holen und 90 Grad drehen. Dann wieder in der Länge ausrollen und zweimal zusammenfalten, wie vorher.
6- Das Päckchen nochmal drehen und sehr dünn ( 3 mm) ein letztes Mal ausrollen (immer in die Länge).
Aus dem Teig Dreiecke von 12 cm Basis und 15 cm Höhe ausschneiden.
…. auf jedem Dreieck eine Stange Schokolade stellen und das Ganze zusammenrollen…..
…..auf einem Backblech stellen und in einem warmen Ort für 1 Stunden gehen lassen. Die Croissants werden sich fast verdoppeln.
8- die Croissants mit Eigelb bepinseln und in den vorgeheizten Backofen für 20 Minuten auf 180 °C schieben.
Sie werden dann goldbraun, und sie müssen darauf achten, dass die Croissants auch drinnen gut gebacken sind.
Nach dieser anstrengen Arbeit sind unsere Croissants fertig. Wenn die Menge zu viel für euch ist, können sie ruhig die noch nicht gebackene Croissants einfrieren und später mal backen.
Es ist ein Aufwand, den man nicht jeder Woche sich antun sollte, aber es war schön mal zu probieren wie es geht.
Das Rezept von Lenôtre ist vorzüglich und eine gute Belohnung für die Mühe.
…… probieren sie doch das „Abtauchen“ der Croissants ………
Bonne Journée et bon petit-déjeuner.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Croissant & Brioche Mehl T45 "Farine de gruau" 1kgFeinstes Weizenmehl T45 aus Frankreich. Wird Farine de gruau genannt mit extra viel Gluten. Für lockere Brioches und perfekte Croissants. Aus Sarralbe in Lothringen. 4,75 €*
Schokoladenstäbe 55% Kakao für Pains au Chocolat und Schoko-Croissants von Valrhona 25 StückBackfeste Schokoladenstäbchen. Perfekt für echte Croissants, Pain au Chocolat oder Chocolatine. Optimale Hitzebeständigkeit beim Backen. Nicht aufdringlich süß sondern angenehm herb. 10,99 €*
Croissants-Schneider großDer perfekte Helfer, um schöne und leckere handgemachte Croissants zu zaubern ! 25,50 €*
Hallo Aurélie, ich habe deine Croissants gestern Morgen gebacken und sie sind für mein erstes Mal super geworden. Werde ich jetzt öfter machen. Mach weiter so. ☺☺??
Hallo Aurelie,
vielen Dank für das tolle Rezept. Hatte mich nie gewagt, Croissants zu backen wegen dem Blätterteig. Dank deiner ausführlichen Anleitung und dem Video hast du mir Mut gemacht und ich habe den Teig am Vorabend vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert. Am nächsten Moren konnte ich es kaum erwarten, bin um 6 Uhr aufgestanden, habe die Croissants gerollt und dann gebacken. Ich war überwältigt, es hat total gut geklappt und die Croissants schmeckten, als hätte ich sie gerade in einer französischen Bäckerei gekauft. Himmlisch lecker!!!
Merci cher Karl !
Es sieht fantastisch aus ! merci beaucoup für die leckere Fotos !
BISOUS
Vielen Dank für das tolle Rezept, es hat super geklappt. Allerdings Rolle ich etwa 1cm dick aus und habe die Erfahrung gemacht, das es mit billiger Butter besser klappt, mit der guten irischen zum Beispiel war es die blanke Katastrophe, mit der eigenmarke hat es wunderbar geklappt
Liebe Aurelie,
die Croissants sind richtig lecker. Danke für das Rezept. Die Butter ist auch bei mir an der Seite herausgequetscht und der Teig ist manchmal gerissen, was habe ich da falsch gemacht? Auch sind die Croissants aufgegange, aber nicht optimal. Ich ahbe sie ii einem Gasofen bei Stufe 3 gebacken. Und könntest Du mir sagen, warum man so oft kühlen muss?
Viele Grüße
Ute
Ach jetzt habe ich es gelesen!
War irgendwie blind beim ersten Lesen!
🙂
Hallo,
ich würde mich gern mal an das Rezept wagen, weil auch ich sagen muss in Deutschland noch nie so leckere Croissants wie in Frankreich gegessen zu haben.
Bevor ich los lege, eine Frage?
Bei den Zutaten steht 260 g Butter, dann wird Butter unter c) mit Milch erhitzt und später steht in den Teig 260 g Butter drücken. Heißt das, dass man für das Rezept wirklich insgesamt 500 g Butter benötigt?
Vielen Dank im voraus für die Antwort!
[…] habe ich mich fast streng an das Rezept von Aurélie gehalten. Lediglich die Hefe habe ich ein wenig reduziert, da die exquisiten Hörnchen bei mir ja […]
Liebe Aurelie,
Kann ich die Croissants fertig rollen,(am Vorabend) noch nicht bestrichen über Nacht in den Kühlschrank geben (nicht Gefrierfach) am nächsten Morgen mit Ei bestreichen und gehen lassen ? (wie lange ?) und dann ins Rohr geben ?
Beim Einfrieren: friert man die Croissants gleich nach dem Formen ein (ohne einstreichen ?) wenn man sie rausnimmt muss man sie auftauen lassen ?(wie lange ca 20 Minuten ?( schon bestrichen ? oder lasse ich sie auftauen dann einstreichen und gehen lassen (wie lange) bevor sie gebacken werden ?
lg
Claudia
Hallo Aurélie,
wir haben uns jetzt zwei Wochenenden hintereinander an Deinem Rezept versucht, haben aber noch nicht das perfekte Ergebnis erzielt. Zuerst waren sie zu klein, heute waren sie richtig von der Größe, generell sind sie aber nicht richtig aufgegangen und waren sehr „teigig“ im Geschmack. Ich hänge mal ein Foto an. Hoffentlich hast Du einen Tipp für uns. Wir wohnen nämlich seit einen halben Jahr in Peking und für richtig gute Croissants müssen wir hier ein Vermögen ausgeben. Vielen Dank im Vorhinein.
P.S. Dein Baguette funktioniert super.
Bei mir wird der Butter durch den Teig rausgedrückt beim Ausrollen….Ist das normal? ((((((
[…] auch gelingen, habe ich das Rezept von einer waschechten Französin genommen – und zwar von Aurelie. Und es hat super geklappt. Ich habe genau wie sie das Rezept halbiert, so sind 15 kleine […]
Heute nach Gebäcken einfach super lecker. Danke.
Man die sind klasse ,super lecker und so hmmmmm.
Den Aufwand mache ich bestimmt wieder so köstlich .
Ein ganz großes Kompliment für das Rezept. Die Croissants schmecken göttlich. Ich habe ihr Rezept verdoppelt, habe mir gedacht, wenn ich mir die Arbeit mache, muss es sich lohnen. Heute gab es welche zum Frühstück, die restlichen habe ich eingefroren für die kommenden Wochendenden.
Eigentlich habe ich nur aus Langeweile nach einem Rezept gesurft…sie haben es so schön beschrieben, da musste ich es gleich versuchen.
Hallo,
eine kurze Frage: was ist zu tun, wenn der Teig klebt und sich nicht von der Schüsssel (Metall) löst?
Danke für die Info im Voraus.
Gruß
Ridder
Noch ein klein bisschen Mehl drüber bestreuen. aber nur so dass der Teig sich von der Schüssel löst! Es soll nicht die Konsistenz der Teig Zubehör beeinflussen.
Liebe grüße