Welchen Kuchen kann man schnell vorbereiten, mit frischen Zutaten, wenig Zucker und ohne backen oder kochen ????????
La Charlotte
Sie ist mehr als nur ein Vorname. Sie ist ein frischer und leckerer Kuchen. Wie machen wir sie: mit Löffelbiskuits oder Biscuits rose de Reims die, ein bisschen wie für einen Tiramisu, in ein Sirup eingetaucht werden. Man deckt eine Charlotteform mit diesen Biskuits und füllt diese Konstruktion mit Crème chantilly und frischem Obst. So einfach geht es!
Die Charlotte wird oft mit Erdbeeren vorbereitet, aber die Charlotte au chocolat ist auch ein Gedicht ! (versprochen ich werde auch dieses Rezept posten).
Für euch habe ich eine Charlotte mit Himbeeren und Biscuits roses de Reims gezaubert. Und jetzt fragt ihr euch bestimmt, was ich mache, wenn ich keine Biscuits roses de Reims und keine Charlotteform habe?
Es gibt immer eine Lösung! Ich habe eine Casserole genommen. Die Löffelbiskuits gibt es im original Rezept aber ich fand die Biskuits roses „schicker“ . Und das Rezept gibt es auch bei mir.
Zutaten für 4 Personen (1 mittlere Charlotte- 18 bis 20 cm):
2 Schalen Himbeeren, 300 g Schlagsahne (30% Fett), 30 g + 20 g Zucker, 2 EL Rosenwasser, 20 Biscuits roses de Reims (ungefähr), 150 ml Wasser
Zuerst zeige ich euch meine magnifique Charlotteform (eine Casserole).
1-Das Wasser, 2 EL Rosenblütenaroma und 20 g Zucker zusammen rühren und kurz erhitzen bis der Zucker sich gelöst hat.
Dann die Biscuits roses de Reims darein tauchen (nur eine Seite, sonst werden sie zu matschig) …..
und in die Form platzieren :
2- Die Chantilly :
Die Schlagsahne rühren mit 30 g Zucker bis es steif wird.
Kleiner Trick: die Sahne muss sehr kalt sein und die Schale und der Schneebesen sollten ebenfalls kalt sei.
3- Basteln :
Ein bisschen Chantilly auf die Biscuits in die Form tun, und drauf Himbeeren aufteilen. Dann noch einmal Chantilly gießen und die restlichen Himbeeren…
.. und alles mit Chantilly überdecken …
Jetzt in den Kühlschrank für minimal 2 Stunden stellen.
Letzter Schritt: die Charlotte auf einem Teller umdrehen und die Casserole bzw. Charlotteform entfernen.
Na ja, wenn ihr es nicht haltet, könnt ihr die Charlotte direkt naschen. Ich habe sie noch mit frischem Obst dekoriert.
Die Charlotte ist ein unseren Lieblings-Desserts. Es gefällt sehr oft Kindern und mit ein bisschen Himbeeren Likör kann man auch harte Männer verführen.
Ich bereite sie auch manchmal mit Cremequark statt Chantilly vor, für eine leichte Version oder mit Mascarpone, für meinen Männer…
Also noch ein vielfältiges Dessert wie ich sie mag.
und Ihr ?
Bon goûter et bonne fin de semaine.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Charlotte Form 14 cmTraditionelle Charlotteform aus Edelstahl. Kann auch im Backofen für Soufflés oder Entremets benutzt werden. Ø 14 cm, H: 8 cm 27,50 €*
Charlotte Form 18 cmTraditionelle Charlotteform aus Edelstahl. Kann auch im Backofen für Soufflés oder Entremets benutzt werden. Ø 18 cm, H: 10 cm 34,25 €*
Rosen Aroma 125 mlRosen Aroma hoch dosiert. Perfekt für Macaron-Schalen, Sirup, Kekse, Madeleines, Pralinen, Kuchen oder Eis. Dosierung: Tropfenweise bis zu 1/2 TL / 100g 14,99 €*
Kandierte Rosenblütenblätter aus der Provence 50gAus unbehandelt gewachsenen Rosen aus Tourrettes-sur-Loup hergestellt. 9,99 €*
Sofort-Gelatine kalt löslich vom Rind 100gSofort Gelatine vom Rind in Puderform. Zaubern Sie ganz einfach leckere Entremets, Sahnetorten, Desserts und auch herzhafte Speisen zuzubereiten. Dosierung: 10 g für 1L. Ohne Einweichen und Aufkochen. Einfach umrühren! 9,99 €*Passende Produktkategorien:
Metallbackformen
Charlotte-Formen
Charlotte-Formen
Projekttage in der Schule, Thema: Französische Kuchen und Törtchen. Die Schüler*innen (5. bis 11. Klasse) haben unter anderem diese tollen ‚charlottes‘ gebacken, alle nach deinen Rezepten! Eine charlotte aux framboises, eine à la mousse au chocolat, eine au chocolat blanc et au citron und eine aux fruits rouges. Délicieux… 😋 und sie sehen doch super aus, oder?
Fantastique ! quel travail ! Sie waren alle sehr fleißig und ich kann mich nur bedanken, dass Ihr meine Rezepte genommen haben. MERCI MERCI!!!
Hallo, das sieht so köstlich aus. Du schreibst, dass du manchmal eine Cremequark statt Chantilly machst – kann ich irgendwo das Rezept dafür finden?
Viele Grüße,
Julia
Bonjour chère Julia,
Creme-Quark ist ein fertiges Milchprodukt wie Quark oder Sahne. Findet man einfach so im Laden.
Liebe Grüße
Hallo deine Rezepte sind alle sehr gut
Leider vermisse ich bei einigen Rezepten für Gebäck und Charlotte die größte der Formen
lG
Bonjour,
also bei Charlotte ist es Standard Größe 18cm , sonst wurde es ein kleine 10 cm sein. oder noch 14cm.
LG
Ich habe noch nie gehört, dass man eine Charlotte mit Chantilly macht. Ich dachte dass eine Charlotte mit creme bavaroise gemacht wird, oder mit Frucht-mousse (mit gelarine), damit man sie wie eine Torte schneiden kann. Ist das nicht so? Ist das hier echt eine Charlotte?? Nur mit Chantilly?
Gratuliere zu dieser tollen Seite bzw. diesen tollen Blog, einfach herrlich!!
Vielen Dank für all die wunderbaren Rezepte!!!!!
Liebe Grüße und bitte unbedingt weitermachen!!!! 🙂
Liebe Aurelie,
hab heute Ihre Seite gefunden und bin soooo begeistert! Diese Kuchen und Deserts allein sind ein Traum. Jetzt freu ich mich schon wieder auf die Himbeerzeit und muss unbedingt die Charlotte nachmachen.
Liebe Grüße
Susi
PS: Wie bekommt man sie so schön aus der Form? Vielleicht die Kaserolle mit Frischhaltefolie vorher auslegen?
Ja, mit Frischhaltefolien geht es super !
Ein extra Backform brauchst du nicht zu kaufen. Mit ein Kasserolle funktioniert doch toll.
alles Liebe und bis bald
Sehr sehr fein mal wieder! Nur, was esse ich jetzt zum Dessert?
Heute habe ich deinen Blog entdeckt und mich einfach verliebt ♥ … ich weiß gar nicht, was ich zuerst kochen soll.
☺ ich glaube, ich fange einfach mal mit der Charlotte an ☺. Lieben Dank.
Bisher kenne ich die Charlotte nur optisch – aber alleine das ist ein Genuss. Klasse!
Mit den rosa Biscuits ist das ja süß! Wird notiert für den nächsten Mädchenkaffee. 😀
Die Charlotte ist ein Traum! Dank der Anleitung werde ich sie bald selber zubereiten. Dankeschön! 🙂
Jetzt weiß ich auch mal, wie so eine Charlotte von innen ausschaut. Jetzt will ich auch. Vielen Dank für Anleitung! Ich hoffe, ich komme bald dazu… mir graut es nur noch davor, dass Teil aus der Form zu bekommen;-).
Lecker!
Die Charlotte sieht einfach vorzueglich aus! Das Rezept werde ich mir sofort mitnehmen. Freue mich jetzt schon es zuzubereiten.